Verbaut: Kelleners Leistungssteigerung für 330d Touring
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
65 Antworten
Meine wollte auch über 2000. Bin dann zu BMW Matthes wie die meisten hier und der machts am Fließband für 1600.
Zitat:
@berschle schrieb am 5. September 2015 um 09:19:41 Uhr:
Hatte meinen 330d mit und ohne PPK auf einem MAHA Prüfstand gemessen. Das Fahrzeug ist dabei auf der Rolle gestanden, das Steuergerät wurde direkt getauscht und nacheinander gemessen. Also beide Messungen unter absolut identischen Bedingungen. Serie wurden 266 PS gemessen, PPK 294 PS.
Wie war die radleistung ?
So nun wurde bei Matthes das kit eingebaut. Hier auf dem gleichen Prüfstand bei Digi Tec nochmals gemessen : 294 PS und knapp 610 NM 😁😎
Wie lange dauert der Einbau bei Matthes und was ist alles in den 1619€ mit drin(Bremsen,LLK 335d)?`
Da auf der Hompage steht ab 1619€😁
Wird die Bremsanlage vorne auch getauscht,wenn das Fahrzeug BJ 2014 ist?
Ähnliche Themen
Auf welcher Homepage steht 1619E? Ich lesen 1599E
http://www.bmw-matthes.de/.../...30d-f30-f31-f34-430d-f32-f33-f36.html
Ohne Sport- oder Performance Bremse ist das Bremsenupdate Pflicht.
Ein Steuergerät wird noch getauscht.
Zitat:
@Kali69 schrieb am 20. August 2017 um 21:44:54 Uhr:
Auf welcher Homepage steht 1619E? Ich lesen 1599E
http://www.bmw-matthes.de/.../...30d-f30-f31-f34-430d-f32-f33-f36.htmlOhne Sport- oder Performance Bremse ist das Bremsenupdate Pflicht.
Ein Steuergerät wird noch getauscht.
Und ein größerer LLK kommt auch noch mit rein! Bremse ist baujahrunabhängig ( siehe obige Antwort)
Dauert ca 6-8 h.
Gruß Mario