Verbaut: Kelleners Leistungssteigerung für 330d Touring
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Community,
ich habe bis vor 1 Jahr ein sportliches (Benziner) Coupé der Marke mit dem Stern gefahren. Das Auto hat mir enorm viel Spaß gemacht und war stets ein treuer Weggefährte. Aus familiären Gründen musste das Coupé jedoch einem geräumigeren und sparsameren Kombi weichen. So viel meine Wahl schließlich auf den F31 330d.
Obwohl der 330d schon von Natur aus gut im Saft steht, hat es mir insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzug gefehlt. Also habe ich mich auf gemacht und mich nach diversen Anbietern von Leistungssteigerungen erkundigt.
Es war mir vorab sehr wichtig keine Wald- und Wiesenlösung zu bekommen, da mir die Qualität der angebotenen Leistungssteigerung sehr am Herzen lag. Es gibt einige Anbieter, die ein enormes Plus an Leistung und Drehmoment zu einem Spottpreis anbieten. Mein Bauchgefühl hielt mich jedoch davon ab.
Also habe ich mich bei den einschlägigen BMW Tunern erkundigt (AC Schnitzer, Hartge). Im Gegensatz zu den o.g. Anbietern haben die angebotenen Leistungssteigerungen ein vernünftiges Ausmaß, ohne dass man Angst haben muss, dass einem nach 1.000 km das Getriebe um die Ohren fliegt (z.B. Hartge: 258 PS --> 302 PS und 560 NM --> 655 NM).
Die Tatsache, dass hierfür jedoch teils sehr hohe Preise aufgerufen wurden (knapp 3.000 Euro inkl. Verbau und Eintragung) hat mich davon abgehalten.
Nach einigen Recherchen bin ich dann schließlich über einen Testbericht auf die Firma Kelleners aufmerksam geworden. Nachdem ich mir aus sachkundiger Hand einige Informationenüber über die dort angebotenen Leistungssteigerungen einholte, habe ich letzendlich zugegriffen und die Leistungskur verbauen lassen (Preis 1.500 Euro inkl. Einbau und Eintragung, Leistung nach Verbau 302 PS, Drehmoment 655 NM).
Mittlerweile fahre ich seit rund 15.000 km mit der Kraftkur an Bord und habe es keine Sekunde bereut. Der Wagen hat nun in allen Drehzahlbereichen deutlich mehr Durchzug, so dass das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht zu bekommen ist. Auch auf der BAB bei >200 km/h drückt der Wagen beim Kickdown nochmal ordentlich. Der 330d hat nun 55 NM mehr als mein Vorgängerfahrzeug (Benziner) und ist im gefühlten Durchzug bei Geschwindigkeiten bis 150 km/h ebenbürtig.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir um rund 1/2 Liter erhöht. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass ich die Leistung deutlicher häufiger abrufe, als es vor der Kraftkur der Fall war 🙂.
Alles in allem hat sich die Leistungssteigerung für mich definitiv gelohnt. Der Fahrspaß hat deutlich zugenommen und die verblüfften Gesichter mancher Sportwagenfahrer auf der BAB tun ihr übriges 😉
Liebe Grüße
Heisenberg101
65 Antworten
Zitat:
@Hakiwaki schrieb am 30. August 2015 um 07:40:49 Uhr:
Mich würde dein Vorgängerfahrzeug interessieren. Hast ja schon ein paar Andeutungen gemacht, jetzt will ich alles wissen ??Gruß Hakiwaki
Ich tippe mal auf einen frisierten C63 (Väth?) 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. August 2015 um 21:24:43 Uhr:
Kann auch nicht nachvollziehen, weshalb hier immer von Werksgarantie die Rede ist.Zitat:
@compert schrieb am 29. August 2015 um 21:11:56 Uhr:
Dass du dich da mal nicht täuschst...
Ganz einfach, weil es stimmt.
Gruß bubil
Zitat:
@bubil schrieb am 30. August 2015 um 14:22:35 Uhr:
Ganz einfach, weil es stimmt.
Falsch 🙄
Die Garantie ist eine separate Leistung seitens AC Schnitzer und hat nichts mit der BMW Gewährleistung zu tun. Dementsprechend kann auch nicht von "Werksgarantie" die Rede sein. Des Weiteren sollte man vorher besser mal einen Blick in die Garantiebedingungen werfen.
ich dachte bisher auch, dass AC im Umfang der Werksgarantie eine Garantie einräumt, es aber eben nicht mehr diejenige von BMW ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. August 2015 um 20:00:37 Uhr:
Falsch 🙄Zitat:
@bubil schrieb am 30. August 2015 um 14:22:35 Uhr:
Ganz einfach, weil es stimmt.Die Garantie ist eine separate Leistung seitens AC Schnitzer und hat nichts mit der BMW Gewährleistung zu tun. Dementsprechend kann auch nicht von "Werksgarantie" die Rede sein. Des Weiteren sollte man vorher besser mal einen Blick in die Garantiebedingungen werfen.
Warum hat mir BMW meine defekte Auto Batterie kurz vor Ende der Werksgarantie
kostenlos ersetzt, obwohl die Leistungssteigerung da schon ca. 1 Jahr verbaut
war und AC Schnitzer sogar ein Kabel an diese Batterie angeschlossen hat
für ihre Leistungssteigerung.
Dies ist ein gelebtes Ereignis, was Du vorbringst ist übernommene Theorie die
lautet, Tuner = Ende der Werksgarantie, stimmt nicht bei AC Schnitzer,
kann man bei seinem BMW Händler erfahren, nur hinfahren oder anrufen 😉.
Wenn die Werksgarantie in 4 Wochen endet und man sich zu diesem Zeitpunkt
die Leistungssteigerung einbauen lässt, bekommt man von Schnitzer auch nur
für 4 Wochen eine Garantie, die Garantie von Schnitzer endet immer mit der
Garantie von BMW, deswegen heisst es bei Schnitzer, Garantie fängt mit der EZ
vom Auto an, steht ganz klar für jedermann sichtbar in den Garantiebedingungen
von AC Schnitzer.
Wer sollte jetzt mal einen Blick in die Garantiebedingungen werfen 😕.
Gruß bubil
Weil die grundsätzliche Gewährleistungspflicht seitens BMW nicht beeinträchtigt wird.
Diese kann jedoch ausgeklammert werden, wenn der Gewährleistungsfall auf den Umbau zurückzuführen ist. Aus diesem Grund sind Bauteile wie zB. Motor, Turbo, Getriebe etc. durch die Schnitzer Garantie abgedeckt.
In solch einem Schadensfall werden jedoch nur Garantiekosten in Höhe von 10.000€ übernommen. Dementsprechend ist es schlichtweg falsch, weiterhin von Werksgarantie zu sprechen. Dein Beispiel mit der Batterie ist ungeeignet, weshalb du dir die letzte Frage besser selbst beantwortest.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. August 2015 um 00:39:16 Uhr:
Weil die grundsätzliche Gewährleistungspflicht seitens BMW nicht beeinträchtigt wird.
Diese kann jedoch ausgeklammert werden, wenn der Gewährleistungsfall auf den Umbau zurückzuführen ist. Aus diesem Grund sind Bauteile wie zB. Motor, Turbo, Getriebe etc. durch die Schnitzer Garantie abgedeckt.
In solch einem Schadensfall werden jedoch nur Garantiekosten in Höhe von 10.000€ übernommen. Dementsprechend ist es schlichtweg falsch, weiterhin von Werksgarantie zu sprechen. Dein Beispiel mit der Batterie ist ungeeignet, weshalb du dir die letzte Frage besser selbst beantwortest.
Oder anders ausgedrückt, BMW und Schnitzer Garantie laufen nebeneinander, was
anderes habe ich nicht behauptet, kannst Du auch begründen warum mein Beispiel
mit der Batterie ungeeignet ist.
Gruß bubil
Die Schnitzer Garantie ist aber im Gegensatz zur BMW Gewährleistung in der Schadenssumme begrenzt. Dementsprechend kann nicht von Werksgarantie die Rede sein, auf diesen Punkt sollte man hinweisen. Zumal der Batteriewechsel seitens BMW nicht von o.g. Thematik beeinflusst wurde.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. August 2015 um 01:10:08 Uhr:
Die Schnitzer Garantie ist aber im Gegensatz zur BMW Gewährleistung in der Schadenssumme begrenzt. Dementsprechend kann nicht von Werksgarantie die Rede sein, auf diesen Punkt sollte man hinweisen. Zumal der Batteriewechsel seitens BMW nicht von o.g. Thematik beeinflusst wurde.
Doch sehr viel, weil immer behauptet wird die BMW Garantie erlischt beim Tuning,
dem ist aber nicht so, jedenfalls nicht beim AC Schnitzer Tuning, nur darum ging
es mir.
Gruß bubil
Weil die BMW Gewährleistung auf betroffene Bauteile nun mal erlischt, sonst bräuchte man ja keine Zusatzversicherung. 🙄 Diese ist jedoch nicht mit der BMW Gewährleistung gleichzusetzen. Da es aber scheinbar nicht fruchtet was ich schreibe, können wir hier nun auch abbrechen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. August 2015 um 01:49:19 Uhr:
Weil die BMW Gewährleistung auf betroffene Bauteile nun mal erlischt, sonst bräuchte man ja keine Zusatzversicherung. 🙄 Diese ist jedoch nicht mit der BMW Gewährleistung gleichzusetzen. Da es aber scheinbar nicht fruchtet was ich schreibe, können wir hier nun auch abbrechen.
Die BMW Gewährleistung bleibt bestehen, nur nicht was AC Schnitzer zu verantworten
hat, deswegen auch der kostenlose Batterietausch von BMW, auch verrostete Sitzgestelle
oder Windgeräusche, zu kurze Fenstergummis, dies alles würde BMW trotz Tuning
kostenlos in der Garantie Zeit ändern und beheben.
Gruß bubil
somit sprecht ihr von demselben Umfang, nur der eine betont was wegfällt und der andere was bleibt... 😛
btw.: http://www.ac-schnitzer.de/.../
@ friedl
Auch wenn es sich mittlerweile so darstellt, ging es anfangs ja um u.g. Aussage.
Zumal ich bereits zu Beginn schrieb, dass die eigentliche Gewährleistung seitens BMW nicht beeinträchtigt wird.
Zitat:
@bubil schrieb am 15. August 2015 um 20:23:58 Uhr:
Habe dies mit AC Schnitzer machen lassen, volle Werkgarantie behalten, war mir der
Aufpreis wert.
Davon kann aber nicht die Rede sein, wenn die Schadenssumme der betroffenen Bauteile nach der Leistungssteigerung begrenzt ist. Sicherlich kann man anmerken, dass das restliche Fahrzeug nicht davon betroffen ist. Wobei mir Fenstergummis im Vergleich zu Motor u. Getriebe auch nicht viel bringen. 😁
Zitat:
@bubil
Die BMW Gewährleistung bleibt bestehen, nur nicht was AC Schnitzer zu verantworten
hat, deswegen auch der kostenlose Batterietausch von BMW, auch verrostete Sitzgestelle
oder Windgeräusche, zu kurze Fenstergummis, dies alles würde BMW trotz Tuning
kostenlos in der Garantie Zeit ändern und beheben.Gruß bubil
Wenn du nach dem tuning einen kapitalen Motorschaden hast wirst du erkennen wo der Unterschied zwischen BMW Gewährleistung und AC Schnitzer Garantie liegt, nichts anderes versucht @Bavarian hier klarzustellen.