Verarscht beim Autokauf?????? Was Nun?? Hilfe
Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
Einen Monat später der erste Technische Mangel. Lambda Sonde mit Steuergerät defekt. (Hatte ich schon einmal hier im Forum Geschrieben) Hat knapp 500 Euro gekostet. Ein paar Wochen später war die erste Zündspule defekt Kostenpunkt ca. 40 Euro. Einen Monat später die nächste Zündspule defekt. Wieder 40 Euro futsch. Letzten Monat ging wieder die Kontrollleuchte an. Wieder auslesen. Pro auslesen 10 Euro!!! Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.
Meine Frage,
Kann ich den Verkäufer noch zur Rechenschaft ziehen trotz das der Wagen nun ein Halbes Jahr in meinen Besitz ist.
Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?
Hoffe mir kann jemand Helfen und mir einen Rat geben wie ich in der Sache nun vorgehe.
Danke
Beste Antwort im Thema
was erwartest du?? der wagen war sicher so günstig(nehme ich mal an) bzw. günstiger als ein autohaus, weil du eben keinerlei garantie oder gewährleistung hast. Muss man mit einkalkulieren...
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Ich denke ich werde den nicht von Privat zu Privat verkaufen. Ich möchte wenn dann eine Inzahlungnahme beim HändlerZitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Für wie viel willst du ihn denn dann ansetzen zum Verkauf??
Dann wirst du aber relativ wenig bekommen. Wenn du ihn schon verkaufst, dann mach es wenigstens Privat. Da kannst du den Verlust etwas geringer halten als beim Händler. Is nur meine Meinung.😉
Hallo
Also, dass du das Fahrzeug loswerden möchtest nach all dem Ärger, kann ich ja irgendwo auch verstehen.
Aber! Nachdem du so viel Geld jetzt reingesteckt hast bzw reinstecken wirst, kannst du ihn auch noch ein paar Jahre fahren. Wenn das repariert ist, werden ja diesbezüglich keine neuen Defekte auftreten und auf die Reparatur hast du ja auch eine Garantie von deiner Werkstatt, dass das nicht gleich wieder alles wieder kaputt geht.
Bei einer Inzahlungnahme vom Händler, wirst du eine Menge Wertverlust machen, gerade wenn du einen Gebrauchten gegen einen neueren Gebrauchtwagen eintauschst. Dazu kommt das Geld was du noch drauflegen musst, plus die Zinsen falls du finanzierst.
Für die ganze Kohle kannst du an deinem Golf theoretisch noch ne ganze Menge reparieren lassen. Also ich würde ihn definitiv weiter fahren!
Leg dir das Geld für lieber auf ein Sparkonto🙂
Gruß Marc
Also kontinuierlichen Wertverlust hat jedes normale Auto, mal mehr mal weniger. Wenn es verkauft wird dann wird der halt nur realisiert, der ist aber auch so vorhanden, unvermeidlicher weise.
Wenn das Fahrzeug neu istmehr, wenn es älter ist weniger dafür kommen dann die notwendigen Kosten für Instandhaltung dazu.
Ist halt in dem Fall einfach blöd gelaufen.
Wenn jetzt noch mal irgendwas kaputtgeht wirds dann immer ärgerlicher und von daher kann ich den Wunsch das Auto zu verkaufen gut verstehen.
Weiss ja nicht wie es um deine Reserven bestellt ist aber im Grunde ist es halt mit hohen Anfangskosten verbunden etwas neues zu fahren.
Aber im Grunde ist es richtig ein Fahrzeug nach dem 4. Jahr mit relativ wenig km zu kaufen, dann ist es in der Regel nur noch 60% vom Neupreis Wert. Wenn du dann vom örtlichen Händler kaufst gibt es Garantie und Service dazu und wenn man vernünftig fragt lösen die kleinere Problemchen schon mal so weil der Kunde dann auch zu Inspektionen reinkommt.
Und ein Golf mit kleinem sparsamen Motor und relativ wenig Kilometern nimmt auch jeder in Zahlung, weil er den auch wieder wegbekommt.
Würde auch einfach mal in der Werkstatt fragen wo jetzt repariert wird, vielleicht machen die beim Kauf eines anderen Fahrzeugs einen guten Preis oder lassen bei den Lohnkosten der Reparatur mit sich reden. War ja auch nicht so ganz astrein was die gemacht haben, wobei halt überall mal Fehler gemacht werden. Aber die besten Kunden sind zufriedene Kunden, weil die wiederkommen.
Zitat:
...In der Werkstatt stand gerade ein Opel mit 60000km auf der Uhr und Bj 2006, der hatte auch Probleme mit der Kette bloß das sie bei ihnen kommplett gerissen war und bei mir nur durchgelutscht ist.
Sag mal wo ist er den in der Werkstatt? Bei VW, bei Opel oder ATU oder ?? Da du ja auf die Arbeit Garantie/Gewährleistung bekommst, würde ich ihn auch weiterfahren. Doch letztlich würde ich auf nen Diesel wechseln. Du fährst einfach zu viel. Ich verstehe auch nicht, warum die Kette gewechselt wurde, die hält doch länger wie ein Zahnriemen... 😕
Ähnliche Themen
Hallo Jabu,
ist leider nicht der Fall. Gibt es den gleichen Effekt beim R32.
Teilweise nach 40 Tkm waren die Ketten kaputt. Hat mit dem LL Öl zu tuen und dem verlängerten Wechselintervall. Deshab wundert es mich nicht, daß auch Opel betroffen ist. SUFU hilft den Neugierigen weiter.
M.f.G.
Bernhard
1. Tipp:
Kaufe niemals einen Golf 1,4 FSI, die haben nämlich folgende Schwachstellen:
Defekte Einzelfunkenzündspulen, defekte Breitbandlambda- und NOx-Sonden, defekt Steuerketten. Komischer Weise lassen sich viele von einem Sportline anziehen, weil der so sportlich ist und nehmen einen zu hohen Kaufpreis und eine schlechte Motorisierung in Kauf. VW hat die FSI-Technik inzwischen grundlegend vereinfacht, weil die erste Generation mit Schichtladung zu anfällig war.
2. Tipp:
Wechsle die Werkstatt, die dich bei einem Verdacht auf übergesprungene Steuerkette wieder vom Hof schickt und dir erzählt, durch defekte Zündspulen ginge das Steuergerät kaputt. Mein Gott, was für ein Blödsinn.
3. Tipp:
Lass die Karre (in einer vernünftigen Werkstatt) reparieren, dann hast du nämlich Garantie auf die Arbeiten, der Rest von dem Auto hält nämlich ewig.
4. Tipp:
Nimm beim nächsten Autokauf einen Experten mit.
5. Tipp:
(Scherz: Lutsch niemals auf der Steuerkette rum!)
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
... und in welcher Werkstatt war er jetzt? Wenn da auch Opel repariert wird? 😕
Tendiere dazu, dass es nicht bei VW war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mindwipe
HalloAlso, dass du das Fahrzeug loswerden möchtest nach all dem Ärger, kann ich ja irgendwo auch verstehen.
Aber! Nachdem du so viel Geld jetzt reingesteckt hast bzw reinstecken wirst, kannst du ihn auch noch ein paar Jahre fahren. Wenn das repariert ist, werden ja diesbezüglich keine neuen Defekte auftreten und auf die Reparatur hast du ja auch eine Garantie von deiner Werkstatt, dass das nicht gleich wieder alles wieder kaputt geht.Bei einer Inzahlungnahme vom Händler, wirst du eine Menge Wertverlust machen, gerade wenn du einen Gebrauchten gegen einen neueren Gebrauchtwagen eintauschst. Dazu kommt das Geld was du noch drauflegen musst, plus die Zinsen falls du finanzierst.
Für die ganze Kohle kannst du an deinem Golf theoretisch noch ne ganze Menge reparieren lassen. Also ich würde ihn definitiv weiter fahren!
Leg dir das Geld für lieber auf ein Sparkonto🙂Gruß Marc
Ja die Frage ist nun , wann geht das nächste mal was Defekt??? Ich hatte jetzt soooo viel Pech mit dem Wagen. Ich glaube nicht das es das war mit den Reparaturen. Habe auch in letzter Zeit nur negatives von den FSI 1,4l Bj. 2004 gehört so das ich auch keine lust mehr hab den Wagen zu Fahren. Immer diese ungewissheit, wann geht wieder diese Gelbe Lampe an und und und
Wenn ich mir einen neuen wagen kaufe werde ich auf jedenfall von der Versicherung Geld wiederbekommen da ich meinen Jahresbeitrag schon bezahlt habe. Ist ein schwacher trost. Aber mal ehrlich, Golf ist zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Tendiere dazu, dass es nicht bei VW war. 😉Zitat:
Original geschrieben von JaBu
... und in welcher Werkstatt war er jetzt? Wenn da auch Opel repariert wird? 😕
Der Wagen steht in einer Freien Werkstatt. Bei Vw wär viel zu teuer. In der Werkstatt arbeiten aber leute die mit VW zusammen arbeiten. Und ein ehemaliger Vw Meister. Also die haben schon Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von thehoern
1. Tipp:Kaufe niemals einen Golf 1,4 FSI, die haben nämlich folgende Schwachstellen:
Defekte Einzelfunkenzündspulen, defekte Breitbandlambda- und NOx-Sonden, defekt Steuerketten. Komischer Weise lassen sich viele von einem Sportline anziehen, weil der so sportlich ist und nehmen einen zu hohen Kaufpreis und eine schlechte Motorisierung in Kauf. VW hat die FSI-Technik inzwischen grundlegend vereinfacht, weil die erste Generation mit Schichtladung zu anfällig war.
2. Tipp:
Wechsle die Werkstatt, die dich bei einem Verdacht auf übergesprungene Steuerkette wieder vom Hof schickt und dir erzählt, durch defekte Zündspulen ginge das Steuergerät kaputt. Mein Gott, was für ein Blödsinn.3. Tipp:
Lass die Karre (in einer vernünftigen Werkstatt) reparieren, dann hast du nämlich Garantie auf die Arbeiten, der Rest von dem Auto hält nämlich ewig.
4. Tipp:
Nimm beim nächsten Autokauf einen Experten mit.
5. Tipp:
(Scherz: Lutsch niemals auf der Steuerkette rum!)
Danke für deine Hinweise. Also mit Golf bin ich erstmal bedient. Aber schön das du das auch so siehst das an den Fsi immer etwas dran ist. Frag mich dann nur, warum VW den wagen nicht zurück geordert hat wenn die so anfällig sind.
Der nächste Wagen wird eh vom Händler gekauft mit 2jähriger Garantie :-)
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Original geschrieben von Gruni85
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Sag mal wo ist er den in der Werkstatt? Bei VW, bei Opel oder ATU oder ?? Da du ja auf die Arbeit Garantie/Gewährleistung bekommst, würde ich ihn auch weiterfahren. Doch letztlich würde ich auf nen Diesel wechseln. Du fährst einfach zu viel. Ich verstehe auch nicht, warum die Kette gewechselt wurde, die hält doch länger wie ein Zahnriemen... 😕Zitat:
...In der Werkstatt stand gerade ein Opel mit 60000km auf der Uhr und Bj 2006, der hatte auch Probleme mit der Kette bloß das sie bei ihnen kommplett gerissen war und bei mir nur durchgelutscht ist.
Gutes Öl und die Kette läuft immer wie man sagt. Aber schei** siehste ja.
Bin in einer freien Werkstatt mit VW Mitarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
warum VW den wagen nicht zurück geordert hat wenn die so anfällig sind.
Der nächste Wagen wird eh vom Händler gekauft mit 2jähriger Garantie :-)
Wenn Du auf Deiner Arbeit mal einen schlechten Tag hast und Fehler machst – gibst DU dann das Gehalt anteilig auch zurück? 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn Du auf Deiner Arbeit mal einen schlechten Tag hast und Fehler machst – gibst DU dann das Gehalt anteilig auch zurück? 😁😎Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
warum VW den wagen nicht zurück geordert hat wenn die so anfällig sind.
Der nächste Wagen wird eh vom Händler gekauft mit 2jähriger Garantie :-)
Och , ich denke dass ist etwas anderes. Ich hätte ja kein Ruf zu verlieren. Aber VW?? ein Weltkonzern??? Naja jetz ist eh alles zu spät :-)
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Dann wirst du aber relativ wenig bekommen. Wenn du ihn schon verkaufst, dann mach es wenigstens Privat. Da kannst du den Verlust etwas geringer halten als beim Händler. Is nur meine Meinung.😉Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Ich denke ich werde den nicht von Privat zu Privat verkaufen. Ich möchte wenn dann eine Inzahlungnahme beim Händler
Damit er dann selber mal in die Rolle des bösen Verkäufers hineinschlüpfen kann ?....😁
Zum alten Verkäufer braucht er nach 6 Monaten und zusätzlichen 15000 km sicher nicht hingehen.
Und allg. gilt, dass die Mängel hätten arglistig verschwiegen sein müssten. - Aber das sind sie ja nicht.
Die Werkstattbelege sind soweit da.
Deswegen würd ich selbst wenn gebraucht nur bei Händlern mit Garantie ein PKW erwerben ! 😉
Der Kauf ist von ihm ist wohl dummgelaufen.../ Pech
Aber in Anbetracht der Ausstattung und der Laufleistung war der Kaufpreis noch in Ordnung (gerade so )
Ich würde in den sauren Apfel beissen an seiner Stelle und reparieren lassen, aber bei einem VW Händler dann jedoch ,
- oder den rapiden Wertverlust in Kauf nehmen und einen neuen Wagen bei einem Händler kaufen/ in Zahlung geben !
Mehr kann man dazu erstmal nicht sagen.