Verarscht beim Autokauf?????? Was Nun?? Hilfe
Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
Einen Monat später der erste Technische Mangel. Lambda Sonde mit Steuergerät defekt. (Hatte ich schon einmal hier im Forum Geschrieben) Hat knapp 500 Euro gekostet. Ein paar Wochen später war die erste Zündspule defekt Kostenpunkt ca. 40 Euro. Einen Monat später die nächste Zündspule defekt. Wieder 40 Euro futsch. Letzten Monat ging wieder die Kontrollleuchte an. Wieder auslesen. Pro auslesen 10 Euro!!! Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.
Meine Frage,
Kann ich den Verkäufer noch zur Rechenschaft ziehen trotz das der Wagen nun ein Halbes Jahr in meinen Besitz ist.
Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?
Hoffe mir kann jemand Helfen und mir einen Rat geben wie ich in der Sache nun vorgehe.
Danke
Beste Antwort im Thema
was erwartest du?? der wagen war sicher so günstig(nehme ich mal an) bzw. günstiger als ein autohaus, weil du eben keinerlei garantie oder gewährleistung hast. Muss man mit einkalkulieren...
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Ich werde den Wagen abgeben. Auch wenn viele es nicht verstehen und sagen der ist doch bekloppt. Aber sooo viel ärger. Die nächsten Reparaturen kommen bestimmt bei der Karre. Joa, man kann sagen dass ich fast 2000€ zusätlich reingesteckt habe. Tut zwar weh aber nach Pech kommt Glück :-)Zitat:
Original geschrieben von Objective
Ja stimmt, wer weiß !
Diese Vermutung ist begründet.
VW würde nämlich eher die Teile komplett austausche zumal sie dann wegen der Garantie (Teile/ Arbeit) haften müssen.Und fährst Du jetzt mit Deinem Golf noch ne Weile oder gibst Du ihn demnächst in Zahlung ?
Was würdest du hier von halten??? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So etwas soll es in der richtung werden
Joa sieht ganz gut aus.
kann man nicht meckern.
Der Swift hat ganz gut abgeschnitten bei diversen Tests.
Aber schau mal nach ob Du auch einen wagen mit ESP bekommst !!
ESP wird Dir sicher ein Begriff sein.
Ist ein Muss das Elektr. Stabilitätsprogramm, es sollte nicht als Luxusartikel verstanden werden.
Hast Du mal geschaut, ob auch ein Mazda 2 oder Mazda 3 in Frage kommt z. B. ?
Das wäre für mich auch die engere Auswahl ein Mazda 3.
Kürzlich kam eine neue Generation heraus.
Und wenn Du da mal nach dem Vorgängermodell schaust... ?
(Baureihe 2003 bis 2009)
Hier ein Beispiel
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bf3obsw3hzvv
Ist nur ein willkürliches Beispiel aus dem Internet herausgegriffen !
Aber für Dich stellt sich halt auch sicherlich die Frage wieviel Kilometerlaufleistung z. B. .. etc.
Ansonsten klapper mal die Händler ab.
ich würd wie gesagt nicht zu jedme Händler gehen.
Tendentiell würd ich einen VW bei VW kaufen und einen Mazda bei Mazda kaufen als Beispiel.
Wenn Du ein Auto für 10000 € ausgeben willst (auch gebraucht) würd ich trotzdem erstmal strukturiert schauen.
Um dieses Thema Glücklich und zufrieden abzuschließen
GOLF WECH UND SUZUKI AM START 😉😛😁🙂
Vielen dank für die vielen beiträge von euch.
Wenn ich so lese wie viele Leute es hier gibt, die Probleme mit Ihrem Golf5 haben bin ich doch ganz froh das er nun weg ist. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Um dieses Thema Glücklich und zufrieden abzuschließenGOLF WECH UND SUZUKI AM START 😉😛😁🙂
Vielen dank für die vielen beiträge von euch.
Wenn ich so lese wie viele Leute es hier gibt, die Probleme mit Ihrem Golf5 haben bin ich doch ganz froh das er nun weg ist. ;-)
Und selbstverständlich hast DU den Käufer AUSFÜHRLICH über die Probleme mit Deinem Golf informiert, damit er einen angemessenen Preis für dieses Auto bezahlt!?
Und Du hast auch schon Geld zurückgelegt, falls der Käufer sich an Dich wendet, um nachträglich wegen irgendwelcher Reparaturen den Kaupfpreis zu mindern!? 😁
Paul
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Paul
Und selbstverständlich hast DU den Käufer AUSFÜHRLICH über die Probleme mit Deinem Golf informiert, damit er einen angemessenen Preis für dieses Auto bezahlt!?Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Um dieses Thema Glücklich und zufrieden abzuschließenGOLF WECH UND SUZUKI AM START 😉😛😁🙂
Vielen dank für die vielen beiträge von euch.
Wenn ich so lese wie viele Leute es hier gibt, die Probleme mit Ihrem Golf5 haben bin ich doch ganz froh das er nun weg ist. ;-)
Und Du hast auch schon Geld zurückgelegt, falls der Käufer sich an Dich wendet, um nachträglich wegen irgendwelcher Reparaturen den Kaupfpreis zu mindern!? 😁Paul
Beim Händler in Zahlung gegeben.
Ähnliche Themen
...und selbst wenn man weiß dass die Bremsen bald hinüber sind kann man sein FZG gebraucht verkaufen.
Es ist ein ganz normales Verschleißteil ( Beläge etc. ). Darüber muss sich der Käufer bewusst sein...
Sonst: Neuwagen kaufen.
Hallo Golf-Paul,
womit hast Du ein Problem?
Verschweigen von einer fachgerechten Reparatur?
Reparatur nicht bei VW gemacht?
Herstellerwechsel des TE ?
M.f.G.
Bernhard
Hallo Gruni,
herzlichen Glühstrumpf für Deinen Suzuki, hoffentlich hast Du hier mehr Glück als bei dem Golf.
Selbst eine Garantie kann zur Tortur werden wenn die Qualität des Produktes nicht stimmt. Dann steht die Kiste viel öfter in der Werkstatt. Und Du musst das ganze Prozedere mit der Wandlung überlegen und oder durchziehen.
Ich denke auch das dem Verkäufer Deines Golfs nicht die Schuld zutrifft. Wirklich Pech gehabt. Unverständlich ist mir aber eins: Redest Du nicht mit freunden bekannten vor dem Kauf eines Autos. Bei Deinen Fahrleistungen gibt es auf dem Weltmarkt keine Alternative zu VAG 1,9 TDI. Wenn Du mehr bums haben willst dann eben 2,0 TDI.
Nie wieder privat kaufen, würd ich auch nicht unbedingt sagen. Man spart doch einiges an bares. Man muss alles nach bestem Wissen abchecken. Ich habe schon ein paar Neuwagen und noch mehr Gebrauchte gekauft, immer von privat. Bis jetzt immer gut gefahren. Aber so was wie Dir kann immer passieren. Auch wenn die Leute hier ausflippen, die Entscheidung mit der freien Werkstatt ist OK. Wenn VW und AUDI nicht diese Mondpreise hätten, würden mehr Leute dorthin fahren. Ich habe bei dem Audi für ein Oelwechsel mit Filter über 300Euro bezahlt. Ein Freund von mir für eine 60.000 ´er Inspektion für sein Q7 2.000Euro bezahlt. Jetzt steht die 60´tausender bei meinem A3 an, der wird wahrscheinlich keine 2000euro kosten aber trotzdem kommt man sich mächtig verarscht vor wenn einem gezeigt wird das man für 1l Oel fast 40eur zahlen soll. Hab für das gleiche Oel beim Grosshändler 9,50 Eur bezahlt. Langer Rede kurzer Sinn ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Wenn meine Autos aus der Garantie sind, sehen die keinen VW/Audi Werkstatt, sche... auf die Kulanz.
Aber falls Du die Suzi noch nicht hast, nimm dir ein TDI.
Zitat:
Original geschrieben von xhno
Hallo Gruni,herzlichen Glühstrumpf für Deinen Suzuki, hoffentlich hast Du hier mehr Glück als bei dem Golf.
Selbst eine Garantie kann zur Tortur werden wenn die Qualität des Produktes nicht stimmt. Dann steht die Kiste viel öfter in der Werkstatt. Und Du musst das ganze Prozedere mit der Wandlung überlegen und oder durchziehen.Ich denke auch das dem Verkäufer Deines Golfs nicht die Schuld zutrifft. Wirklich Pech gehabt. Unverständlich ist mir aber eins: Redest Du nicht mit freunden bekannten vor dem Kauf eines Autos. Bei Deinen Fahrleistungen gibt es auf dem Weltmarkt keine Alternative zu VAG 1,9 TDI. Wenn Du mehr bums haben willst dann eben 2,0 TDI.
Nie wieder privat kaufen, würd ich auch nicht unbedingt sagen. Man spart doch einiges an bares. Man muss alles nach bestem Wissen abchecken. Ich habe schon ein paar Neuwagen und noch mehr Gebrauchte gekauft, immer von privat. Bis jetzt immer gut gefahren. Aber so was wie Dir kann immer passieren. Auch wenn die Leute hier ausflippen, die Entscheidung mit der freien Werkstatt ist OK. Wenn VW und AUDI nicht diese Mondpreise hätten, würden mehr Leute dorthin fahren. Ich habe bei dem Audi für ein Oelwechsel mit Filter über 300Euro bezahlt. Ein Freund von mir für eine 60.000 ´er Inspektion für sein Q7 2.000Euro bezahlt. Jetzt steht die 60´tausender bei meinem A3 an, der wird wahrscheinlich keine 2000euro kosten aber trotzdem kommt man sich mächtig verarscht vor wenn einem gezeigt wird das man für 1l Oel fast 40eur zahlen soll. Hab für das gleiche Oel beim Grosshändler 9,50 Eur bezahlt. Langer Rede kurzer Sinn ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Wenn meine Autos aus der Garantie sind, sehen die keinen VW/Audi Werkstatt, sche... auf die Kulanz.
Aber falls Du die Suzi noch nicht hast, nimm dir ein TDI.
xhno wie recht du hast.
Danke erstmal.
Ob Quali hin oder her. Als die ersten Probs auftraten wurde mir gesagt das dass bj.04 ein schlechtes bj. ist für einen Golf 5. Tja woher soll man das wissen?
Habe aus Fehlern gelernt. Aber mal ehrlich. Der Gebrauchtwagenhändler gibt auch nur eine Gewehrleistung und keine Garantie.
Mal sehen werde bestimmt mehr glück haben
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Als die ersten Probs auftraten wurde mir gesagt das dass bj.04 ein schlechtes bj. ist für einen Golf 5. Tja woher soll man das wissen?
Der Golf V wurde 2003 vorgestellt. Er hat gegenüber seinem Vorgänger jede Menge technische Änderungen mitgebracht (wohingegen z.B. der Golf 6 im wesentlich optisch überarbeitet wurde und sonst mit dem G5 weitgehenst gleich ist). Du hattest quasi einen der allerersten produzierten Golf V. Dass da noch mit Macken zu Rechnen ist, ist fast klar. Ich kaufe daher nie eine Auto aus den ersten zwei bis drei Produktionsjahren eines Modells. Gegen Ende der Modellreihe hingegen ist die Technik meist Grundsolide und ausgereift.