Verarscht beim Autokauf?????? Was Nun?? Hilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
Einen Monat später der erste Technische Mangel. Lambda Sonde mit Steuergerät defekt. (Hatte ich schon einmal hier im Forum Geschrieben) Hat knapp 500 Euro gekostet. Ein paar Wochen später war die erste Zündspule defekt Kostenpunkt ca. 40 Euro. Einen Monat später die nächste Zündspule defekt. Wieder 40 Euro futsch. Letzten Monat ging wieder die Kontrollleuchte an. Wieder auslesen. Pro auslesen 10 Euro!!! Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.

Meine Frage,
Kann ich den Verkäufer noch zur Rechenschaft ziehen trotz das der Wagen nun ein Halbes Jahr in meinen Besitz ist.

Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?

Hoffe mir kann jemand Helfen und mir einen Rat geben wie ich in der Sache nun vorgehe.
Danke

Beste Antwort im Thema

was erwartest du?? der wagen war sicher so günstig(nehme ich mal an) bzw. günstiger als ein autohaus, weil du eben keinerlei garantie oder gewährleistung hast. Muss man mit einkalkulieren...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich denke auch, dass du den Wagen doch schon mindenstens 9 Monate hast. Denn du bist ja jetzt ordentlich Km gefahren, da kann immer mal etwas defekt gehen. Darauf zu schließen, das der Verkäufer dich gelinkt hat, nur weil neue Teile verbaut sind ist nicht i.O. und eine Unterstellung.

Wenn du ihn wirklich für 9.000,00 Euro beim Privatmann gekauft hast, war es echt kein Schnäppchen...

Hallo,

was ist den mit Scheckheft und Werkstattrechnungen ? Hast du sicher mitbekommen beim Kauf und kannst da doch erst einmal einigermaßen nachvollziehen was alles bereits gemacht wurde an dem Fahrzeug. Sollte sich herausstellen, dass da schon einiges aufgelaufen ist beim Erstbesitzer hats du vermutl. blauäugig gekauft.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Gruni85


Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.

Hallo Gruni85,

was ist seriös (Rentner)? Bei mir klingeln alle Glocken wenn ich lese ??.2004 bis 06.2009 ca. 5,5 Jahre 40 000km, und Du machst in 6 Monaten mal schlappe 15000km. Hast Du das Wartungsheft, Belege, 7 500km / Jahr sind für mich sehr wenig, da kann man auch mit dem Zug oderTaxi fahren, is billiger. Oder hat der Gute 100 000km auf der Uhr (Tachojustierung)? Dann sollte aber Zahnriemen und Co gewartet werden (sein)!

Gruß aus Hessen

ohje, was kann der Verkäufer dafür, dass nach 6 Monaten Dinge, die sowieso ständig kaputt gehen, kollabieren? Nix, also den Verkäufer mal ganz schnell wieder aus dem Focus nehmen😉 Der kann da mal gar nix für.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ohje, was kann der Verkäufer dafür, dass nach 6 Monaten Dinge, die sowieso ständig kaputt gehen, kollabieren? Nix, also den Verkäufer mal ganz schnell wieder aus dem Focus nehmen😉 Der kann da mal gar nix für.

Sehe ich genauso, wer einen älteren Gebrauchten kauft muss einfach noch Reserven für eventuelle Reparaturen beiseite haben.

@Trompeto,
das mit den Kilometern kannst du so nicht unbedingt in die Waagschale werfen. Ich habe hier auch einen Kleinwagen der in über 6 Jahren nur um die 42.000 Kilometer auf der Uhr hat. Dieser wird aber trotzdem täglich bewegt. Sind dann irgendwo schon Unterstellungen, wenn man gleich auf Manipulationen aus ist.

@TE,
sollte das Fahrzeug Scheckheftgepflegt sein, du aber keine Rechnungen hast, dann kann man auch bei einem einsichtigen Vertragshändler die History des Fahrzeugs einsehen. Vielleicht mal noch als Tipp.
Ansonsten bin ich erst einmal auch der Meinung von " i need nos".
Die Schuld bei anderen suchen scheint in der heutigen Zeit Gang und Gebe zu sein.

Mike

Hallo,
leider hast Du Pech gehabt. Dann noch die Kombination 1,4 FSI mit dem Golf 5 , Leergewicht um die 1200 KG, da muß der Motor schön ackern, damit Du vorwärts kommst. Ich kann mir gut vorstellen, daß der 1,4 Motor
nicht solange hält, wie ein stärkerer. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil
überzeugen. Was hast Du denn für ein Fahrprofil, wäre vielleicht auch noch interessant.
M.f.G.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wenn dort die Garantie, etc. ausdrücklich ausgeschlossen ist = jede Reparatur Dein alleiniges Privatvergnügen!!!

Absoluter Quatsch!!! Garantie ist immer freiwillig. Gewährleistung muss er ausgeschlossen haben.

Immer dieses gefährliche Halbwissen!

Zitat:

Original geschrieben von Gruni85


Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.

Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?

Hier wäre der genaue Fehlercode interessant gewesen. Beide Sensoren defekt ist ja wohl schlecht möglich, wie soll der Motor noch laufen? Möglicherweise war es

17748/ P1340 Nockenwellenpos.-G40/Kurbelwellenpos.-sens-G28 falsche Zuordnung

Da ist es dann doch sehr wahrscheinlich. dass die Steuerkette gelängt oder übersprungen ist. Ich frage mich, warum die Werkstatt dich dann noch vom Hof fahren lies, mit weiterem Überspringen ist dann jederzeit zu rechnen. Wenn dies jetzt der Fall war kann ein hoher Schaden entstehen, aber warten wir mal bis du genaueres weißt.

Zitat:

Original geschrieben von elmine


@Trompeto,
das mit den Kilometern kannst du so nicht unbedingt in die Waagschale werfen. Ich habe hier auch einen Kleinwagen der in über 6 Jahren nur um die 42.000 Kilometer auf der Uhr hat. Dieser wird aber trotzdem täglich bewegt. Sind dann irgendwo schon Unterstellungen, wenn man gleich auf Manipulationen aus ist.
Mike

High elmine,

sollte keine Anschuldigung des Verkäufers sein. Meine Frau fährt ja auch nur 10 000km/Jahr weil eben keine

öffentlichen

bei uns fahren. Aber ich bin da halt immer skeptisch wenn ich so was lese, deshalb ja auch die Frage nach Unterlagen die das Bestätigen.

So am Rand, ein Motor der nur für Kurzstrecke und selten bewegt wird und dann danach rangenommen wird wie in diesem Fall (Prognose in 1 1/2 Jahren die selbe Fahrleistung wie vorher in 5 1/2 Jahren) ist für jede Maschine eine Umstellung die auch guter Wartung bedarf.

Shit happens🙄

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wenn dort die Garantie, etc. ausdrücklich ausgeschlossen ist = jede Reparatur Dein alleiniges Privatvergnügen!!!
Absoluter Quatsch!!! Garantie ist immer freiwillig. Gewährleistung muss er ausgeschlossen haben.
Immer dieses gefährliche Halbwissen!

Bleib ruhig Brauner . . . 😎 . . . . . fängt doch beides mit "G" an.

Grundsätzlich aber richtig.🙄

Bin halt beim alten Recht welches ja bis 31.12.2001 galt hängengeblieben.😛😉

Kleiner aber feiner Unterschied 😉
Man sollte nicht in der Vergangenheit leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Kleiner aber feiner Unterschied 😉
Man sollte nicht in der Vergangenheit leben 😉

Zumal es im Grund da auch nicht anders, war, Garantie und Gewährleistung (jetzt: Sachmangelhaftung) waren schon immer zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

6 Monate bei 15000 km Laufleistung ist schon sehr viel.
Und dann noch 1.4 Maschine.

Fahrweise ist unbekannt. Die VW Motoren machen es wohl nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von Gruni85


Was heißt günstig ????? 9000€ hat mich der Wagen gekostet. Wenn ich jetz noch Reparatur kosten zu zähle bin ich schon bei fast 10000 €

Du hast für einen 5,5 Jahre alten Golf

9000,- Euro bezahlt. Unglaublich.

Ist der nachträglich mit Blattgold belegt

worden ?

Ich habe für für den 6 Monate alten Golf +
meiner Frau beim Händler mit 5000 Km
14500 Euro bezahlt.

Da wird der Verkäufer nach deiner Abfahrt
erst einmal eine Pulle Schampus geköpft haben.

Hast du denn auch mal z.B.bei Mobile nachgesehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen