Verarscht beim Autokauf?????? Was Nun?? Hilfe
Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
Einen Monat später der erste Technische Mangel. Lambda Sonde mit Steuergerät defekt. (Hatte ich schon einmal hier im Forum Geschrieben) Hat knapp 500 Euro gekostet. Ein paar Wochen später war die erste Zündspule defekt Kostenpunkt ca. 40 Euro. Einen Monat später die nächste Zündspule defekt. Wieder 40 Euro futsch. Letzten Monat ging wieder die Kontrollleuchte an. Wieder auslesen. Pro auslesen 10 Euro!!! Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.
Meine Frage,
Kann ich den Verkäufer noch zur Rechenschaft ziehen trotz das der Wagen nun ein Halbes Jahr in meinen Besitz ist.
Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?
Hoffe mir kann jemand Helfen und mir einen Rat geben wie ich in der Sache nun vorgehe.
Danke
Beste Antwort im Thema
was erwartest du?? der wagen war sicher so günstig(nehme ich mal an) bzw. günstiger als ein autohaus, weil du eben keinerlei garantie oder gewährleistung hast. Muss man mit einkalkulieren...
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
Einen Monat später der erste Technische Mangel. Lambda Sonde mit Steuergerät defekt. (Hatte ich schon einmal hier im Forum Geschrieben) Hat knapp 500 Euro gekostet. Ein paar Wochen später war die erste Zündspule defekt Kostenpunkt ca. 40 Euro. Einen Monat später die nächste Zündspule defekt. Wieder 40 Euro futsch. Letzten Monat ging wieder die Kontrollleuchte an. Wieder auslesen. Pro auslesen 10 Euro!!! Fehlermeldung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor defekt. Kostenpunkt beide mit Einbau, so ca. 120 Euro. Nun meinte meine Werkstatt das es sehr unwahrscheinlich ist das beide Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Und es sein könnte dass sich die kette auf dem Ritzel um zwei übersprungen hat.
Ich hätte am Montag den Termin in der Werkstatt gehabt und am Samstag beim einkaufen ließ sich der Motor nicht mehr starten. Ich dachte die Batterie wäre leer. Habe den Wagen überbrücken lassen
Ohne Erfolg. Der Wagen baut keine Kompression auf. Anschließend blieb mir nichts mehr anderes übrig den ADAC zu rufen. Der musste mich dann bis zur nächsten Werkstatt Abschleppen.Meine Frage,
Kann ich den Verkäufer noch zur Rechenschaft ziehen trotz das der Wagen nun ein Halbes Jahr in meinen Besitz ist.Könnte meine Werkstatt recht haben mit denen ihren Vermutungen (übersprungene Ritzel) wenn ja was würde mich das wieder kosten?
Hoffe mir kann jemand Helfen und mir einen Rat geben wie ich in der Sache nun vorgehe.
Danke
Haha wenn ich das lese muss ich wirklich lachen. Ich habe vor 4 Monaten mein Auto gekauft, Golf V 1.9 TDI bei 90tkm. Bis vor einem Monat ist nichts gewesen alles Tip Top. Vor 3 Wochen festegestellt das Spureneinstellung völlig daneben waren woraufhin ich schon nach 5.000 KM neue Reifen kaufen musste. Vor 2 Wochen sind unterwegs meine 2 Glühkerzen kaputt gegangen kostenpunkt 110€ (alles ausgewechselt) und eine Woche drüber wieder unterwegs stecken geblieben -> Fehlerauslesung ergab das Nockenwellensensor kaputt ist.....so auch dies wurde bestellt und eingebaut und jetzt ist irgendein Kabel im Auto defekt oder ein Steuergerät aber die FREUNDLICHEN hier haben für 700 €extra ein Kabel bestellt womit man auslesen kann welches Kabel wohl defekt ist oder ob es am Steuergerät liegt.....kingt zwar komisch ist aber so. Kostenpunkt bis jetzt ca. 1300 €.
Hallo tom-ohv
Der Wagen ist ein 4 Türer mit Klimaautomatik normale Sportline Ausstattung, Sportsitze gekühltes Handschuhfach , Mittelarmlehne usw. Also von der Austattung her ist er schon Klasse. Optisch auch. Keine Kratzer in Grau Metallic.
Also 9000€ waren gerechtfertigt. Meines befindens
Nein also kann ich mir auch nicht vorstellen. Schließlich gibt es ja heutzutage ja nichts mehr geschenkt.
Ja also wie gesagt, ich dachte ja erst das die Batterie leer sei. Er geht halt nicht an da keine Kompresion da ist.
Weiß nicht wann die das erste mal gewechselt wurden. Ich weiß nur, als die bei mir defekt waren , meinte der Meister das die schonmal gewechselt wurden.
Der Verkäufer war ca. 35 - 40 Jahre alt. Ob der Ahnung hatte oder nicht??? Keine Ahnung Sonntag hin gefahren und Sonntag direkt Bar gekauft. Ging alles ganz schnell über die Bühne.
Also wenn ich jetzt für die Reparatur 600€ bezahlen sollte oder mehr, werde ich auf jeden fall zu einen Anwalt gehen und gucken wie die Chancen da stehen. Wofür gibt es Rechtschutzversicherungen
Danke für deinen Beitrag
Haha wenn ich das lese muss ich wirklich lachen. Ich habe vor 4 Monaten mein Auto gekauft, Golf V 1.9 TDI bei 90tkm. Bis vor einem Monat ist nichts gewesen alles Tip Top. Vor 3 Wochen festegestellt das Spureneinstellung völlig daneben waren woraufhin ich schon nach 5.000 KM neue Reifen kaufen musste. Vor 2 Wochen sind unterwegs meine 2 Glühkerzen kaputt gegangen kostenpunkt 110€ (alles ausgewechselt) und eine Woche drüber wieder unterwegs stecken geblieben -> Fehlerauslesung ergab das Nockenwellensensor kaputt ist.....so auch dies wurde bestellt und eingebaut und jetzt ist irgendein Kabel im Auto defekt oder ein Steuergerät aber die FREUNDLICHEN hier haben für 700 €extra ein Kabel bestellt womit man auslesen kann welches Kabel wohl defekt ist oder ob es am Steuergerät liegt.....kingt zwar komisch ist aber so. Kostenpunkt bis jetzt ca. 1300 €.Antwort
Suuuper , dann hast du ja genauso viel glück wie ich.
Was hast du jetzt vor??? ich mein , du willst doch bestimmt auch etwas unternehmen oder????
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Da hat der Verkäufer aber ein gutes Geschäft gemacht mit den 9000 Euro... 🙂Denke nicht das der Verkäufer etwas dafür kann das sich der Motor nun auflöst.
hypuh
jaaa da kann er bestimmt nichts für
. Ich denke halt nur das der Verkäufer auch viele Probleme mit dem Wagen hatte und deswegen wieder verkauft hat er mir aber nichts dacon gesagt hat. Wer Verkauft schon ein auto der schon 10 mal in der Werkstatt war? oder würdest du so ein Auto Kaufen wenn du es wüsstest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ich denke auch, dass du den Wagen doch schon mindenstens 9 Monate hast. Denn du bist ja jetzt ordentlich Km gefahren, da kann immer mal etwas defekt gehen. Darauf zu schließen, das der Verkäufer dich gelinkt hat, nur weil neue Teile verbaut sind ist nicht i.O. und eine Unterstellung.Wenn du ihn wirklich für 9.000,00 Euro beim Privatmann gekauft hast, war es echt kein Schnäppchen...
ne er ist jetzt ein halbes Jahr alt die Km kommen zu stande anhand der langen Arbeitsstrecke von jeden Tag 160km
Wegen der neuen Teile (Zündspulen) meinte meine Wekstatt dass wenn man zu lange mit den defekten Zündspulen fährt dass es dazu führt , das dass Steuergerät kaputt gehen würde , so wie es ja gekommen ist.
Ich schreibs mal so wie es der Meister mir erklärt hat.
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,was ist den mit Scheckheft und Werkstattrechnungen ? Hast du sicher mitbekommen beim Kauf und kannst da doch erst einmal einigermaßen nachvollziehen was alles bereits gemacht wurde an dem Fahrzeug. Sollte sich herausstellen, dass da schon einiges aufgelaufen ist beim Erstbesitzer hats du vermutl. blauäugig gekauft.
Mike
Scheckheft ist gepflägt. Was nicht so toll ist dass der Vorbesitzer in 4 Verschiedenen Werkstätten war ATU , BMW usw. Irgendwelche rechnungen waren nicht dabei.
Hehe würde mir nie nen wagen kaufen der Werkstattsstammkunde ist. Trotzdem jetzt A-Karte und Stammkunde :-)
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Hallo Gruni85,Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Vor ca. einen halben Jahr habe ich mir einen Golf V gekauft von einen Seriösen Privatverkäufer.
Optisch super gepflegtes Auto von innen wie von Außen. Probefahrt absolviert und den Wagen auch als Technisch gut befunden.
Habe den Wagen Gekauft mit Kaufvertrag und alles was da zu gehört.
was ist seriös (Rentner)? Bei mir klingeln alle Glocken wenn ich lese ??.2004 bis 06.2009 ca. 5,5 Jahre 40 000km, und Du machst in 6 Monaten mal schlappe 15000km. Hast Du das Wartungsheft, Belege, 7 500km / Jahr sind für mich sehr wenig, da kann man auch mit dem Zug oderTaxi fahren, is billiger. Oder hat der Gute 100 000km auf der Uhr (Tachojustierung)? Dann sollte aber Zahnriemen und Co gewartet werden (sein)!Gruß aus Hessen
Der Wagen läuft auf Kette, der hat keinen Zahnriemen.
Der Verkäufer ist zwischen 35-40 Jahre alt. Der Verkäufer meinte auch das er mit einer Fahrgemeinschaft hat und der Wagen nicht so oft gefahren wurde.
Normalerweise muss ja garnicht die Kette gewechselt werden wenn man immer zur Inspektion fährt und gutes Longlife Öl benutzt oder ????
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Scheckheft ist gepflägt. Was nicht so toll ist dass der Vorbesitzer in 4 Verschiedenen Werkstätten war ATU , BMW usw. Irgendwelche rechnungen waren nicht dabei.Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,was ist den mit Scheckheft und Werkstattrechnungen ? Hast du sicher mitbekommen beim Kauf und kannst da doch erst einmal einigermaßen nachvollziehen was alles bereits gemacht wurde an dem Fahrzeug. Sollte sich herausstellen, dass da schon einiges aufgelaufen ist beim Erstbesitzer hats du vermutl. blauäugig gekauft.
Mike
Hehe würde mir nie nen wagen kaufen der Werkstattsstammkunde ist. Trotzdem jetzt A-Karte und Stammkunde :-)
´
Dann hat sich das mit der Kulanz wohl auch erledigt....
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
´Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Scheckheft ist gepflägt. Was nicht so toll ist dass der Vorbesitzer in 4 Verschiedenen Werkstätten war ATU , BMW usw. Irgendwelche rechnungen waren nicht dabei.
Hehe würde mir nie nen wagen kaufen der Werkstattsstammkunde ist. Trotzdem jetzt A-Karte und Stammkunde :-)
Dann hat sich das mit der Kulanz wohl auch erledigt....
Weil er nicht bei VW war ja ???? Wegen Inspektionen ??
Jep, genau deswegen. Auf einen 6 Jahre alten Golf wird es niemals Kulanz von VW geben wenn der nicht ausschließlich beim VW Händler gewartet wurde.
Die Anfrage kannste dir mal gleich sparen.
bei defekten müßte doch das motorsymbol aufleuchten?! das da was nicht stimmt oder so rund läuft. ich hab mein fofi bj94 und geh nur zur intervallen in die werkstadt.
vw motoren halten recht viel aus. bin immernoch überzeugt von den hydros (wenns noch gibt bei benzinern😁) als die doofen tassenstößel bei ford.
ich hab mein auto auch privat gekauft, was nach 5tkm kaputt ging wars getriebe, aber sonst nix.
ich würd die a-karte verkaufen als noch mehr geld reinzubonern, bekommst zwar nicht wieder was du die kiste gesteckt hast aber gibst nicht mehr jeden 2. tag 200 euro aus 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo,
leider hast Du Pech gehabt. Dann noch die Kombination 1,4 FSI mit dem Golf 5 , Leergewicht um die 1200 KG, da muß der Motor schön ackern, damit Du vorwärts kommst. Ich kann mir gut vorstellen, daß der 1,4 Motor
nicht solange hält, wie ein stärkerer. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil
überzeugen. Was hast Du denn für ein Fahrprofil, wäre vielleicht auch noch interessant.
M.f.G.
Bernhard
Ja hatte ich mir vor dem Kauf auch gedacht bei 75Ps. Deswegen 90Ps und dann 1,4l Fsi um evtl. zu Sparen in Versicherung Benzin usw.
Ich Fahre den Wagen auf der Autobahn 120Kmh bis 140Kmh. Wenn ich viel Stadtverkehr fahre und dann mal wieder Autobahn fahr ich den Wagen auch mal aus. Ich Schalte den Wagen zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen aber denke mal nicht dass ich da was Falsch mache oder ??? Tanke Super Plus
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
bei defekten müßte doch das motorsymbol aufleuchten?! das da was nicht stimmt oder so rund läuft. ich hab mein fofi bj94 und geh nur zur intervallen in die werkstadt.vw motoren halten recht viel aus. bin immernoch überzeugt von den hydros (wenns noch gibt bei benzinern😁) als die doofen tassenstößel bei ford.
ich hab mein auto auch privat gekauft, was nach 5tkm kaputt ging wars getriebe, aber sonst nix.
ich würd die a-karte verkaufen als noch mehr geld reinzubonern, bekommst zwar nicht wieder was du die kiste gesteckt hast aber gibst nicht mehr jeden 2. tag 200 euro aus 😉
lg
Ja , ich habe 2 mögligkeiten
Reparatur und für einen noch guten Preis Verkaufen oder als kaputt, aber dann kann ich noch 1500 - 2000 € abziehen.
Ich werde den wagen auf jedenfall Verkaufen aber dann beim normalen Händler und einen Neuwagen kaufen. Oder guten gebrauchten;-) Hätte da Interresse an einen Suzuki Swift
Ich habe mal nen POLO verkauft, an privat. Nach 350km war ein Zylinder defekt, der Wagen hatte 38000km auf der Uhr.
Den Ärger des Käufers konnte ich verstehen. Bin extra hin gefahren und habe mir den auseinandergebauten Wagen/Motor angesehen. In die Reparaturkosten haben wir uns geteilt.
Nach 15000km wäre ich aber auf nix mehr eingegangen, schließlich weiß man nicht wie das Auto in dieser Zeit bewegt wurde.
Seither gibt es KFZ Käufe und Verkäufe nur noch beim VW Händler.
Ich habe damals nicht daran gedacht das an dem Auto irgendwas defekt war, ehrlich!
Zitat:
Original geschrieben von Gruni85
Hätte da Interresse an einen Suzuki Swift
Na der wird dir für den Golf aber sicher nicht mehr wie max. 5.000 € geben. 🙁