Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
@kai
meine Rede. Grundsätzlich ein schöner Wagen. Macht auch zum fahren Spass. Aber das Preis/Leistungsverhältnis ist so schwach das ich die gleichen Themen für weniger Geld und evtl. später woanders durchaus ab kann.
Ok ein Dutzend hat es geschafft sich hier über Mängel auszulassen. Eine Serie erkenne ich nicht. Aber einen Vergleich mit Skoda und Ford anzustellen zeugt leider von wenig technischem Verständnis.
Schaut euch bitte einmal die FZ im Vergleich von unten an. Da liegen allein von der Technik des Fahrwerks Welten dazwischen.
Auch wenn ich mit Totti nicht immer einer Meinung bin...., hier hat er absolut recht,..aber wer den Unterschied im Fahrverhalten und der Haptik nicht merkt sollte bitte auch keine Vergleiche anstellen sondern einfach sagen das es ihm das nicht wert ist und somit auf etwas verzichten möchte um Geld zu sparen....völlig legitim
Der GLC ist einfach ein tolles Auto, das fahren macht Spaß und nach meinen Präferenzen gibt es derzeit nichts Besseres. Aber die quitschenden Bremsen passen nicht zum Qualitätsanspruch Premium.Ebenso ist das Garmin Map Pilot trotz aller Firmwareverbesserungen in dieser Klasse eine Zumutung. Weiterhin gab es eine Reihe von Remote Me Ausfällen und damit zur Störung der Standheizungsfernbedienung, für mich jedesmal ärgerlich.
Hallo H. Lunke. Bitte mal den Text genauer lesen, auch die Bedeutung zwischen den Zeilen und dann reagieren. Es war kein technischer Vergleich zwischen Skoda und dem GLC was der Autor dort geschrieben, sondern ein Preis - Leistungs Vergleich. Und da pflichte ich ihm bei. Bei Skoda stimmt das Verhältnis, beim GLC sind da offensichtlich viele einer anderen Meinung. Es scheint so als ob es Dir extrem schwer fällt die Meinung Anderer einfach mal zu akzeptieren.
Es ist ja gut und schön das Du mit Deinem GLC zufrieden bist. Evtl hattest Du Glück und wir grosses Pech. Das Pech all Derjenigen die darüber, insbesondere über die Ignoranz des Kundenservice wird nicht besser wenn Du es nicht wahrhaben möchtest.
Stattdessen solltest Du Dich glücklich schätzen das wir darüber berichten und auch gegenüber Mercedes unsere Konsequenzen ziehen. Denn wer weiß, irgendwann trifft es evtl auch Deinen GLC und der Freundliche lässt Dich im Regen stehen. Willst Du das?
Wenn nicht ist es doch besser Diejenigen die über identische Mängel berichten zu unterstützen, damit sie nachhaltig abgestellt werden.
Zu einem Preisleistungsvergleich gehört für mich die verbautet Technik und deren Entwicklung...das hast auch du zu akzeptieren, denn sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Auch habe ich nicht geschrieben das ich keine Mängel habe....also bitte nichts zwischen die Zeilen schieben.
Ich lasse mir einfach nicht dieses tolle Auto mit Kleinigkeiten madig machen. Da halte ich dann einen Vergleich mit Skoda für völlig unangebracht.
Richtig Halunke,
ich würde gern noch einen draufsetzen:
Im Verhältnis zum GLC ist der Skoda Ausstattungsbereinigt - wenn überhaupt möglich - zu teuer.
Gruß
Alle Neufahrzeuge sind zu teuer. Zumindest für Privatekäufer. Daher kaufe ich als Privatperson nur ganz junge Vorführer mit guten Rabatt.
So wie z.B. meinen GLK 250Bluetec selber konfiguriert. NP 63000,00 Euro 2 Monate alt 3000 km vom Verkaufsleiter gefahren für 43000,00 Euro dazu für 100,00 Euro dieGarantieverlängerung für das 3. bis 5. Jahr.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 6. Mai 2018 um 11:40:44 Uhr:
Neuerdings scheint für meinen GLC das Motto zu gelten „Sommerzeit ist gleich Knisterzeit“.
Seit einigen Tagen haben wir hier die ersten vorsommerlichen Temperaturen und da dehnen sich offensichtlich einige Materialien gerne aus.
Das ist bei meinem leider auch so. Ganz schlimm ist es an der Mittelkonsole. Wenn dort mein rechtes Knie dran kommt, dann knarzt das Ding furchtbar.
Auch beim Ausparken und herunter fahren von Bordsteinen knistert das gesamte Auto.
Scheint wohl ein aktuelles Mercedes Problem zu sein. Im E-Klasse Forum hatte mal einer ein gutes Video davon gemacht, welches er nun leider gelöscht hat: https://www.motor-talk.de/.../...eitung-speziell-cockpit-t6330548.html
Ja, war bei mir auch ein Grund von mehreren, es im kommenden Jahr mit einer anderen Marke zu probieren. Schade, eigentlich war und bin ich der Marke mit dem Stern immer sehr positiv gegenüber eingestellt. Aber die nun knapp 2 Jahre mit dem GLC waren gerade nach dem Wechsel von VW nicht das, was ich mir selber erhofft hatte.
Daher habe ich heute erstmals in meinem Leben etwas von dem Anbieter aus München bestellt. Mal sehen, wie es damit im nächsten Jahr wird.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 12. Mai 2018 um 12:10:58 Uhr:
Ja, war bei mir auch ein Grund von mehreren, es im kommenden Jahr mit einer anderen Marke zu probieren. Schade, eigentlich war und bin ich der Marke mit dem Stern immer sehr positiv gegenüber eingestellt. Aber die nun knapp 2 Jahre mit dem GLC waren nun gerade nach dem Wechsel von VW nicht das, was ich mir selber erhofft hatte.Daher habe ich heute erstmals in meinem Leben etwas von dem Anbieter aus München bestellt. Mal sehen, wie es damit im nächsten Jahr wird.
Welche Richtung SUV oder...
Na dann viel Spaß mit dem Münchner...
Meine letzten Fahrzeuge u.a.:
740d Elektronikprobleme.
535d touring Ausfall Bremskraftverstärker bei 45'km, Austausch Klimakompressor bei 55'km.
X5 50d Knarzen im gesamten Armaturenträger
X3 20d 2 Monate alt von meiner Freundin, Mittelkonsole knarzt unerträglich, gebaut in Südafrika.
Ihr Vorgänger X3 20d nach 40'km Motorschaden komplett.
Falls jemand denkt, woanders wäre es besser....es ist doch wie immer. Glück oder Pech.
Manche denken immer auf der anderen Seite ist die Wiese grüner.
Aber natürlich kann ich verstehen, wenn man mal was anderes ausprobieren will.
Ich komme vom X3. Wir hatten mit dem 30d viel Spaß und viel Geknarze. Aus allen Ecken, von vorne, von hinten. Die Spindeln der Heckklappe wurden 2x getauscht. Die LED-Leiterplatten hinten, inneres Licht, ebenfalls. Unser GLC ist ruhiger, nicht 100ig, wie ich es mir wünschen würde. Aber allemal viel weniger als bei unserem X3. Es wird überall nur mit Wasser gekocht. Wunder darf man von keinem Fahrzeughersteller erwarten. Bei keinem Kaufpreis!