Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Zitat:
@lex-golf schrieb am 20. März 2018 um 09:24:40 Uhr:
Gestern wurde festgestellt, das meine Gelenkwelle hinten getauscht werden muss. Hat mit 60tsd km die Verschleissgrenze erreicht. Scheint bei 2016 Modellen öfters der Fall zu sein. ET zur Zeit nicht lieferbar. Germersheim hat nichts.
Ich habe auch ein 2016er Modell - und inzwischen schon 120.000 km runter.
Bei mir ist noch keine Gelenkwelle verschlissen.
Ich war erstaunt über die relative lange Liste. Ging so bis 07. Falls es Dich trifft und das Geräusch nicht nachvollziebar ist gib dem Händler den Hinweis in der Tip Datenbank des Berliner zentralen Händlersupport zu sehen.
Hohes sirren. Kommt und geht. Immer im Teillastbereich zwischen 50 und 70kmh. Selten länger als 1min. Am Anfang nur bei Kälte. Bekommt mit der Zeit ein mahlenden Grundton. Zur Zeit gelegentlich so laut das man nicht reden kann. So dominant das ich den Freundlichen anrief . Mich hat er nicht verstanden, aber sofort das Geräusch gehört. Dann ging schnell dank Handyaufnahme die nach Berlin geschickt wurde.
Meine Bremsen quietschen beim vorwärts wie rückwärts fahren aber nur bei niedrigen Außentemperaturen.
Mein GLC wurde 10/2017 ausgeliefert und hat jetzt 12000km.
Das Quietschen war vom ersten Tag an u.wurde nicht besser. Es ist nach mehrmaligen Bremsen irgendwann weg, bis ich dann beim freundlichen bin hört man dann nichts mehr. Bis dahin ist es aber so laut dass die Leute verwundert die Köpfe drehen.
Dieser meint dann ,er darf nur was machen wenn er genau lokalisiert hat wo es herkommt.
Zitat:
@norbsommer schrieb am 30. März 2018 um 10:06:18 Uhr:
Meine Bremsen quietschen beim vorwärts wie rückwärts fahren aber nur bei niedrigen Außentemperaturen.
Mein GLC wurde 10/2017 ausgeliefert und hat jetzt 12000km.
Das Quietschen war vom ersten Tag an u.wurde nicht besser. Es ist nach mehrmaligen Bremsen irgendwann weg, bis ich dann beim freundlichen bin hört man dann nichts mehr. Bis dahin ist es aber so laut dass die Leute verwundert die Köpfe drehen.
Dieser meint dann ,er darf nur was machen wenn er genau lokalisiert hat wo es herkommt.
Moin,
na ja, schon eine merkwürdige "Ausrede".
Aber vielleicht hast du ja die Möglichkeit, das Fahrzeug mal über Nacht stehen zu lassen.
Das Geräusch kenne ich übrigens bei mir auch. Ist aber nicht so stark, wie bei dir beschrieben, nur ein leichtes Schleifgeräusch wenn das Auto kalt ist.
Gruß
Glc 43 nach 25000 km komplet neue bremsen (auf eigene kosten weil angeblich uberhitzt) jetzt nach 500km einfahren quietcht wie neu🙂
Das ist wohl die verbund bremse 😉
Neuerdings scheint für meinen GLC das Motto zu gelten „Sommerzeit ist gleich Knisterzeit“.
Seit einigen Tagen haben wir hier die ersten vorsommerlichen Temperaturen und da dehnen sich offensichtlich einige Materialien gerne aus.
Die ganze Beifahrerseite ist betroffen. Oberhalb der Lüfttungsdüse im Bereich des Handschuhfachs knistert und röhrt es. Aus der Türverkleidung der Beifahrertür ist immer ein sonores Röhren zu vernehmen. Dito aus der hinteren Türverkleidung, ja und dann ist da ja auch noch die Kofferraumverkleidung, die auf sich aufmerksam macht.
Es erinnert mich ein wenig an VW, da war der schöne Schein auch immer nach gut zwei Jahren dahin.
Ganz schlimm ist es beim Bremsen auf Straßen mit Spurrillen oder Kopfsteinpflaster. Der von mir gehasste Sommerreifen der Marke Yokohama überträgt alles an üblen Geräuschen ins Fahrzeug hinein.
In gut zwei Wochen ist der Service B angesagt, da habe ich dann bei der Terminverinbarung bereits um eine ausführliche Audienz gebeten.
Ich weiß, das sind keine Probleme im Hinblick auf die Fahrtüchtigkeit, aber ich habe nun ein ganz gutes Gehör und anders als die beste Ehefrau von allen reagiere ich auf solche Nebengeräusche halt nicht mit der Erhöhung der Lautstärke im Radio.
Na ja, ein Jahr lang wird er es ja wohl noch tun... 🙂 🙂 🙂
Viel Spaß beim Abstellen der Geräusche. Bei mir betrifft es den Beifahrersitz, die Beifahrertür und Verkleidung unter dem Pano. Habe es zweimal reklamiert, leider bisher ohne Erfolg. Je wärmer es wird desto schlimmer ist es. Ich bin froh wenn ich ihn wieder abgeben kann. Ich mag den Wagen ja, aber die ganzen kleinen Mängel verbunden mit einem echt schlechten Service (siehe Bremsen quietschen) machen das Auto madig.
Bei mir werden die Geräusche höchstwahrscheinlich in 14 Monaten abgestellt. Es ist wird immer wahrscheinlicher das mein erster Benz auch mein letzter ist. Für mich stimmt das Preisleistungsverhältnis nicht. Die Liste der "Kleinigkeiten" wird länger und länger. Auch wenn sie noch deutlich kürzer als die letzte A6 Liste ist, nähert sie sich schon der 5er BMW Liste. Volvo und Jaguar als nächste Marken zum probieren rücken näher.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. Mai 2018 um 18:33:32 Uhr:
Volvo und Jaguar als nächste Marken zum probieren rücken näher.
oder doch wieder ein Lexus wie auf dem Profilbild?
Die anderen sind "leider" auch nicht wirklich besser...
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 6. Mai 2018 um 19:13:16 Uhr:
Doch sind sie. Ich hatte weder in meinen C Klassen oder BMW eine solch miese Qualität.
wie beim GLC?
Gibt auch schlecht verarbeitete S-Klassen, dafür zig einwandfreie A160
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 6. Mai 2018 um 19:13:16 Uhr:
Doch sind sie. Ich hatte weder in meinen C Klassen oder BMW eine solch miese Qualität.
Das ist aber ungewöhnlich. Montagsauto?