Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Zitat:
@OoBeejayoO schrieb am 29. November 2020 um 07:23:54 Uhr:
Update: nach telefonischer Beschwerde und einem ziemlich begriffsstutzigen Sachbearbeiter, werden jetzt ganze 350€ für die Behebung von Störgeräuschen bereitgestellt. Bezugnehmend auf meine Auflistung und vermutlich entstehenden Kosten in Höhe von ca. 1500-2000€, um das Auto in einen Normalzustand zu bringen, ist das ein absoluter Witz. Zu meinem Glück, wurden die Vibrationen/Klappergeräusche in der Tür deutlich lauter - jetzt kann man zumindest diese Quelle besser lokalisieren.Speziell für die Tür, wurde jetzt ein Termin für den 07.12 mit meiner NL vereinbart. Behebung des Geklappers + Tür einstellen (hängt, Leiste ist nicht bündig mit hinterer Tür, ggf. Zusammenhang). Ersatzwagen wird gestellt.
Ich liebe das Auto, ich wollte das Auto unbedingt, aber sollte sich hier nichts signifikant verbessern, kommt er in spätestens 2 Jahren definitiv weg.
Dann darf sich der nächste „Trottel“ damit herumschlagen.Lehrgeld bezahlt und folgende Lektionen für die Zukunft gelernt:
-egal wie aufgeregt du bist, konzentriere dich nicht nur aufs Fahrgefühl, Abgasanlage etc.
-Burmester bzw. Soundanlage hin oder her - KURZ ANTESTEN, MUSIK AUS, HINHÖREN
- mehr Zeit nehmen für eine Probefahrt, 20-30 Minuten waren zu knapp - notfalls darauf bestehenweiß man eigentlich alles vorher, aber wenn du sofort Herzchen in den Augen hast ...
Bitte nicht falsch verstehen, no offense! Du hast doch 6 Monate Gewährleistung. Wieso nicht darüber abwickeln? Oder war es ein Kauf von Privat und die Gewährleistung war ausgeschlossen?
Also wenn ich deine Probleme mit Knarzen und hinteren Türen und so weiter. Hast den Wagen Gebraucht gekauft?
War er nicht ein Unfallwagen und würde nicht ganz gut repariert?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 29. November 2020 um 11:27:40 Uhr:
Zitat:
@OoBeejayoO schrieb am 29. November 2020 um 07:23:54 Uhr:
Update: nach telefonischer Beschwerde und einem ziemlich begriffsstutzigen Sachbearbeiter, werden jetzt ganze 350€ für die Behebung von Störgeräuschen bereitgestellt. Bezugnehmend auf meine Auflistung und vermutlich entstehenden Kosten in Höhe von ca. 1500-2000€, um das Auto in einen Normalzustand zu bringen, ist das ein absoluter Witz. Zu meinem Glück, wurden die Vibrationen/Klappergeräusche in der Tür deutlich lauter - jetzt kann man zumindest diese Quelle besser lokalisieren.Speziell für die Tür, wurde jetzt ein Termin für den 07.12 mit meiner NL vereinbart. Behebung des Geklappers + Tür einstellen (hängt, Leiste ist nicht bündig mit hinterer Tür, ggf. Zusammenhang). Ersatzwagen wird gestellt.
Ich liebe das Auto, ich wollte das Auto unbedingt, aber sollte sich hier nichts signifikant verbessern, kommt er in spätestens 2 Jahren definitiv weg.
Dann darf sich der nächste „Trottel“ damit herumschlagen.Lehrgeld bezahlt und folgende Lektionen für die Zukunft gelernt:
-egal wie aufgeregt du bist, konzentriere dich nicht nur aufs Fahrgefühl, Abgasanlage etc.
-Burmester bzw. Soundanlage hin oder her - KURZ ANTESTEN, MUSIK AUS, HINHÖREN
- mehr Zeit nehmen für eine Probefahrt, 20-30 Minuten waren zu knapp - notfalls darauf bestehenweiß man eigentlich alles vorher, aber wenn du sofort Herzchen in den Augen hast ...
Bitte nicht falsch verstehen, no offense! Du hast doch 6 Monate Gewährleistung. Wieso nicht darüber abwickeln? Oder war es ein Kauf von Privat und die Gewährleistung war ausgeschlossen?
weil die Gewährleistung nicht greift, Mercedes stellt sich quer. Davon abgesehen, habe ich den Wagen in Siegen/NRW gekauft und nach Berlin überführt, sprich der Händler ist für mich nicht direkt greifbar.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 29. November 2020 um 11:47:03 Uhr:
Also wenn ich deine Probleme mit Knarzen und hinteren Türen und so weiter. Hast den Wagen Gebraucht gekauft?
War er nicht ein Unfallwagen und würde nicht ganz gut repariert?
Der Wagen ist/war ein junger Stern, sprich gebraucht aber direkt von Mercedes. Der Wagen ist absolut Unfall und Nachlackierungsfrei.
Schlicht eine beschissene Verarbeitung und Materialauswahl. Bei den C43/63er Leuten, haben auch einige solche Probleme. Dienstag ist der Termin, mal sehen.
wie angekündigt, Auto soll fertig und geräuschfrei sein, Abholung morgen
Tacho, Tür und Abdeckung der Lüftung Mittelkonsole habe ich beanstandet.
350€ wurde nach Beschwerde meinerseits per Kundenservice als Kulanz übernommen. Restbetrag waren 400€. Da mein Servicemeister mit mir „gelitten“ hat und ich schon lange Kunde bei ihm bin, übernimmt meine NL (die mit dem verkauften Auto nichts zu tun hat) die Hälfte des Betrags aus Kundenservice/Kundenzufriedenheit.
Ich bin wirklich gespannt, ob alles behoben wurde - angeblich wurde das Auto zur Nachkontrolle auch über die Autobahn gejagt.
Mittlerweile bin ich bei MB eher pessimistisch, die Kostenübernahme aber eine feine Aktion meiner NL
ich hänge mich mal an diesen Faden, falls jemand ein ähnliches Geräusch hat und als störend empfindet 😉
der obere Bereich der Fahrertür hat geknarzt wenn der Ellenbogen darauf abgelegt wird, im Strom- Modus präsent nervig.
beim Räderwechsel dem Service- Menschen mitgegeben und nun knarzt nichts mehr
@softwarefriedl kommt da noch was, oder was sollen wir uns nun unter der Andeutung vorstellen, "dem Servicemenschen mitgeben" 😕
leider kann ich zur Maßnahme wenig beschreiben, da bei der Abholung keiner mehr da war.
aber das entsprechende Teil wurde wohl nicht getauscht sondern (mein Verständnis) der kleine Hohlraum gefüllt und hat daher weniger Spiel