Verarbeitungsqualität Passat

VW Passat B5/3B

Hallo

Würde mir gerne einen Passat kaufen und habe mir auch schon zwei angeschaut. Bj 1999 150.000 km und BJ 2000 mit 180.000 km. Bei beiden Autos ist mir die extrem schlechte Verarbeitungsqualität im Innenraum aufgefallen. Starke Knistern aus dem Armaturenbrett (nähe Airbag), Klappern aus der B Säule und dem Dachbereich, sowie die klappernden Türinnenverkleidungen, bei denen man galubt sie zerfällt gleich in ihre Einzelteile.

Waren das zwei Außnahmen die ich da erlebt habe bzw. schwankt die Verarbeitungsqualität bei diesen Model wirklich so stark? Kann mir nicht vorstellen das wirklich alle so schlecht verarbeitet sind.

Ist das Facelistmodel ab 2000 besser verarbeitet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ana



ein Opel klappert schon beim rausfahren im Autohaus😉

Ich weiß ja net was du für Opel meinst, aber ich hatte vor dem Passat jetzt nen Astra F un danach nen Astra G!! Und diese beiden Autos haben mir in 7 Jahren weniger Kopf zerbrechen gemacht wie der Passat jetzt in nem halben Jahr!! Im Passat knarzt mehr wie im Astra G damals!!

Und ich habe mir gedacht, nachdem ich mit´m Astra nen Unfall hatte ich kauf mir mal a gescheites Auto!! Jetzt bereue ich schon fast das ich net noch 3-4000€ drauf gelegt habe und nen A4 geholt habe!!

Also so toll finde ich den Passat jetzt auch net!! Bin stellenweise sogar fast a weng enttäuscht!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo!

Ich hatte vor meinem jetzigen, einer aus 2004, einen 1997er. Habe diesen mit 137.000km abgetreten. Er war in einem 1A Zustand, die Verarbeitungsqualität finde ich persöhnlich sehr gut!
Vergleiche mal die Verarbeitung mit gleichaltrigen Opel o. Ä. (ohne zu lästern, hab auch schon Opel gefahren), da wirst du dich wundern wie hochwertig der Passat ist.
Ich würde sagen dass die von dir genannten Fahrzeuge einfach nicht die gepflegtesten Autos sind. Und wenn man ein Auto nicht pflegt, dann ist es normal dass nach ~180.000km solche Symptome wie bei dir auftreten.

Gruß

Hannes

was erwartest du? ein auto kann anch 180.000km und nach 9 bzw 8 jahren schon mal klappern. zu viel sollte es natürlich nicht sein.

Ich fahre einen 99 er 3B 135000 km runter. Bisher habe ich noch keine Probleme mit irgendwelchen Verarbeitungsproblemen, im Gegenteil ich bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung von meinem Passat. Aber ich denke auch das ein Auto nach 8 oder 9 Jahren schon mal ein paar kleine Macken haben kann.😛

ein Opel klappert schon beim rausfahren im Autohaus😉In der Firma hatten wir vor ein paar Tagen ein 3BG Variant 1,9 TDI der hatte 360Tkm auf dem Tacho.Da habe ich gedacht der würde gerate vom Band kommen,da Klappten nur die Türen sonst nichts😉Jetzt haben wir den 3C seit heute , und ich darf den mit nach Hause nehmen.....🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ana


Jetzt haben wir den 3C seit heute , und ich darf den mit nach Hause nehmen.....🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

ihhhh

Zitat:

Original geschrieben von Horch11


Hallo

Würde mir gerne einen Passat kaufen und habe mir auch schon zwei angeschaut. Bj 1999 150.000 km und BJ 2000 mit 180.000 km. Bei beiden Autos ist mir die extrem schlechte Verarbeitungsqualität im Innenraum aufgefallen. Starke Knistern aus dem Armaturenbrett (nähe Airbag), Klappern aus der B Säule und dem Dachbereich, sowie die klappernden Türinnenverkleidungen, bei denen man galubt sie zerfällt gleich in ihre Einzelteile.

Waren das zwei Außnahmen die ich da erlebt habe bzw. schwankt die Verarbeitungsqualität bei diesen Model wirklich so stark? Kann mir nicht vorstellen das wirklich alle so schlecht verarbeitet sind.

Ist das Facelistmodel ab 2000 besser verarbeitet?

Hallo,

Ich kann bloß den 3BG beurteilen, meiner war BJ2003 also das Faceliftmodell, habe den 200TKM gefahren.
Da kann ich nur sagen 1a Verarbeitungsqualität innen, fast auf Audi Niveau. Das einzige was mich dann am Ende etwas störte war die etwas altbackene Inneneinrichtung, aber man kann ein Modell 2000 eben nicht mit einem Modell 2005 vergleichen.
Ansonsten hat bei mir nach 200Tkm (nur Langstrecke) nichts geklappert, geknistert usw. Wenn ich den mal saubergemacht habe sah der innen noch wie neu aus (etwas übertrieben sicher ) aber die Sitze (Sportsitze im Trendline) zeigten keinerlei Verschleißerscheinungen und das ganze Interieur incl. Lederlenkrad war auch noch voll in Ordnung ohne erkennbare Verschleißerscheinungen.
Besonders gepflegt habe ich den Wagen innen eigentlich überhaupt nicht, außer mal alle paar Wochen ( so alle 8 Wochen) innen aussaugen und auswischen und außen wenn der Dreck zuviel geworden ist in die Waschanlage.
Technisch war er natürlich immer top in Schuss, da wurde jede Inspektion gemacht.
Der ist dann nach Russland gegangen ,auf dem LKW hatte er sicher schon eine Laufleistung von 50TKM auf dem Tacho ;-) , wenn die Pedalgummis getauscht wurden konnte man das auch glauben.

Da ist mit dem 3C eher ein Rückschritt zu verzeichnen, sieht zwar wesentlich moderner innen aus aber die Qualität des 3BG erreicht er definitiv nicht.

Viele Grüße
Ralph

Hallo Ralph!

Ich finde auch dass der 3C nicht mehr so toll ist. Ich meine NICHT das Design, sondern nur die Optik der Materialien im Innenraum. Weis nicht wie das bei gehobener Ausstattung ist, aber die Standard........!?

Gruß

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Hallo Ralph!

Ich finde auch dass der 3C nicht mehr so toll ist. Ich meine NICHT das Design, sondern nur die Optik der Materialien im Innenraum. Weis nicht wie das bei gehobener Ausstattung ist, aber die Standard........!?

Gruß

Hannes

Die Optik im inneren ist akzeptabel (habe einen Highline), wobei einige Materialanmutungen, z.B die Plastikverkleidungen an den Türen, beim 3BG hochwertiger waren. Aber der 3C hat dafür eine Menge anderer Vorteile ggü den 3BG.

Wie ich schon sagte, die Verarbeitungsqualität im Innenraum war beim 3BG definitiv besser.

Bin aber trotzdem ganz zufrieden mit meinem 3C

GrußRalph

Zitat:

Original geschrieben von ana



ein Opel klappert schon beim rausfahren im Autohaus😉

Ich weiß ja net was du für Opel meinst, aber ich hatte vor dem Passat jetzt nen Astra F un danach nen Astra G!! Und diese beiden Autos haben mir in 7 Jahren weniger Kopf zerbrechen gemacht wie der Passat jetzt in nem halben Jahr!! Im Passat knarzt mehr wie im Astra G damals!!

Und ich habe mir gedacht, nachdem ich mit´m Astra nen Unfall hatte ich kauf mir mal a gescheites Auto!! Jetzt bereue ich schon fast das ich net noch 3-4000€ drauf gelegt habe und nen A4 geholt habe!!

Also so toll finde ich den Passat jetzt auch net!! Bin stellenweise sogar fast a weng enttäuscht!!

Zitat:

Original geschrieben von Horch11


Hallo

Würde mir gerne einen Passat kaufen und habe mir auch schon zwei angeschaut. Bj 1999 150.000 km und BJ 2000 mit 180.000 km. Bei beiden Autos ist mir die extrem schlechte Verarbeitungsqualität im Innenraum aufgefallen. Starke Knistern aus dem Armaturenbrett (nähe Airbag), Klappern aus der B Säule und dem Dachbereich, sowie die klappernden Türinnenverkleidungen, bei denen man galubt sie zerfällt gleich in ihre Einzelteile.

Waren das zwei Außnahmen die ich da erlebt habe bzw. schwankt die Verarbeitungsqualität bei diesen Model wirklich so stark? Kann mir nicht vorstellen das wirklich alle so schlecht verarbeitet sind.

Ist das Facelistmodel ab 2000 besser verarbeitet?

Kommt ja auch drauf an, wo der Wagen gefahren wurde...

... nen Maybach klappert sicher auch nach 180 TKM auf Kopfsteinpflaster...

Zitat:

Original geschrieben von Westbam



Zitat:

Original geschrieben von ana



ein Opel klappert schon beim rausfahren im Autohaus😉
Ich weiß ja net was du für Opel meinst, aber ich hatte vor dem Passat jetzt nen Astra F un danach nen Astra G!! Und diese beiden Autos haben mir in 7 Jahren weniger Kopf zerbrechen gemacht wie der Passat jetzt in nem halben Jahr!! Im Passat knarzt mehr wie im Astra G damals!!

Und ich habe mir gedacht, nachdem ich mit´m Astra nen Unfall hatte ich kauf mir mal a gescheites Auto!! Jetzt bereue ich schon fast das ich net noch 3-4000€ drauf gelegt habe und nen A4 geholt habe!!

Also so toll finde ich den Passat jetzt auch net!! Bin stellenweise sogar fast a weng enttäuscht!!

Aha, Passat gegen Golfklasse tauschen wollen vom Innenraum her, interessant

also ich habe mir vor nem halben jahr nen '98 passat 3B geholt. obwohl der vorgänger woh nich der pfleglichste autobesitzer war ist bei meinem auto alles noch bestens! da knarzt und klappert absolut nichts! ich bin generell eigentlich auch vom innenraumdesign begeistert! obwohl mein auto ja auch nun 10jahre alt ist kann es schon noch mit aktuellen innenräumen mithalten - finde ich! es fühlt sich auch alles sehr wertig an.

also denke mal du hast da in der tat zwei komische exemplare erwischt!

Habe mir heut in der Früh den dritten Passat angeschaut Bj 2001 120.000 km Diesel und der war noch schlechter verarbeitet als die beiden anderen Wagen. Extremes knarzen aus dem Armaturenbrett, knarzender Fahrersitz. Im schlimmsten jedoch war die Fahrertürinnenverkleidung. Wenn man die Tür schließt glaubt man man hat die Türverkleidung in der Hand. Vom Softlack und den Holzabsplitterungen rede ich gar nicht.

Ist ansonsten übrigens ein top gepflegtes Pensionisten Auto. Schade der Wagen hat mir sehr gur gefallen aber mit dieser Verarbeitunsgqualität kann man kein Auto kaufen.

...also welche Autos du erwischt ist mir schleierhaft.
Bekannte Probleme sind:
Sitzgestell knarzt (Fertigungsfehler-Sitzgestell bekommt Haarriss)-das ist echt beschi**en.
Türverkleidung quitscht am Türrahmen-Schaumstoff beilegen.
Armaturenbrett klappert im Bereich Handschuhkasten und Kombiinstrument-Schaumstoff beilegen
Knarzen im Bereich Schaltheben-Verbindung zwischen Mittelkonsole und Kardantunnelabdeckung (knarzt bei der Verschraubung).
Vibrationen bei Gurthöhenverstellung und im hinteren Dachhimmelbereich.
Aber so wie du es beschreibst hab ich´s noch nie gesehen.
Eine wirklich gute Verarbeitungsqualität hat der E46. Das ist Tip-Top. War aber auch ein 6Zyl. Der ist laufruhiger und erzeugt nicht soviele Vibrationen wie der 4Zyl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen