Verarbeitungsqualität Laguna III
Hallo!
Der neue (so neu ist er ja nun nicht mehr) Laguna ist schon einige Zeit am Markt und es würde mich interessieren, wie es anderen mit der Verarbeitungsqualität so geht und ob es Lösungsansätze für aufgefallene Probleme gibt.
Bei mir ist bis dato folgendes negativ aufgefallen:
- ein leichtes knacken aus dem Armaturenbrett, wenn man über eine starke Unebenheit fährt (aber interessanter Weise nur 1 einziges Knack)
- Geräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens (Rückenlehne?) bei Leerlauf (Diesel). Die Werkstatt hat die Gurtführung in der Rückenlehne getauscht - mit mäßigem Erfolg
- Leiche Spannungsgeräusche (Verwindung) beim einseitigen überfahren von Hindernissen (Einfahrt z.B.) bis dato keine Lösung
- vibrierende Seitenverkleidungen bei etwas lauterer Musik. Dieses Problem hatte ich Anfangs nicht so stark. Mittlerweile tritt es aber auch bei mittlerer Lautstärke auf und man hat das Gefühl in einem Mosqwitsch zu sitzen. Hier wäre es echt super, wenn jemand eine Lösung hätte.
- bisher ist mir 2mal ein massives Geräusch aus dem Armaturenbrett aufgefallen - jedoch nur wenn der Wagen kalt war, Leerlauf und eine gewisse Schräge (vorne höher als hinten) hatte. Dieses Geräusch ist aber nicht reproduzierbar, weshalb bisher nichts dagegen unternommen werden konnte.
- ein quietschender Fahrersitz - das Leder Streift am Kunststoff und entwickelt dabei ein Geräusch wie eine alte Scheunentür. Wurde mit Lederpflege und Kunststoffpflege behoben.
Von technischer Seite her kann ich bisher nicht schimpfen. Verbrauch ist vielleicht eine Spur zu hoch, wobei er sich zwischen 7,3 und 8,4 l/100 km bewegt (je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist). Keine Funktionsstörungen oder ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte.
Beste Antwort im Thema
Finds sowieso schwer beschrenkt so über eine Marke her zu ziehen! Ich hatte auch einen ständig defekten Alfa Romeo, trotzdem hab ich nie solche Aussagen getätigt!
Wem die Renaults nicht gefallen, bitte, aber dann soll er sich doch bitte mit unqualifizierten Meldungen und Hirnwixerein zurückhalten!
Es interessiert eigentlich keinen Renaultfahrer ob einem Audifahrer sein Auto gefällt, es muss einem selbst gefallen!
Mein Lagi GT in blau ist ein hingucker, auch wenn er von vorn ein wenig schernglt, aber dafür leuchtet nicht jedes mal beim Starten etwas auf! Und siehe da, viele die vorher sagten sch... Renault, sind echt begeistert wenn sie mit mir mitfahren!
Aber bitte wer hetzen will, soll weitermachen, soll mal bei seiner eigenen Marke anfangen Forum zu lesen!
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
@allDer Threadtitel lautet: "Verarbeitungsqualität Laguna 3". Daher bitte ich darum, auch beim Laguna 3 zu bleiben.
Eine Frage: was genau war an dem zitierten Post nicht zu verstehen? Es gibt doch hier bei MT nun wirklich für fast alle FZG ein Forum / Unterforum. Von daher nochmal ganz deutlich:
Das Thema hier ist weder Mercedes, Opel, VW oder sonstwas, sondern die Qualität des Laguna 3.
mfg
invisible_ghost
MT-Moderation
Zitat:
Du Held wir meinten das Laguna Coupe ist aber auch egal FS
Danke für die Blumen. Als Held habe ich mich bisher eigentlich nicht gefühlt.
Zum Thema:
Bei meinem Laguna 3 2.0 dci 150 hat sich der Verbrauch bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn nach der Inspektion bei 7.0 l eingependelt. Verbräuche um 6.5 bei angepasster Fahrweise (130 km/h) erscheinen da möglich. Werde ich demnächst bei einigen Fahrten auf der A61 testen "dürfen". Der Verbrauch war vor der Inspektion 7.5 l. Für die grammatikalisch tollen Sprach- und TMC-Ansagen beim Carminat 3 gibt es leider noch kein Softwareupdate. Btw: Ist jemandem bekannt, was das Kartenupdate kostet, bzw. was die aktuelle Versionsnummer ist?
Insgesamt bin ich mit der Verarbeitung von Karosserie und Innenraum zufrieden. Bisher habe ich keine Knarzgeräusche oder ähnliches vernommen. Bei mir in der Gegend gibts eine Landstrasse mit einer tierischen Bodenwelle (bei 70 hebts einen ein wenig aus dem Sitz. *ggg*), aber selbst da bleibt alles ruhig im Gebälk.
Hi,
da man sich ab jetzt wohl wieder mit dem eigentlichen Thema beschäftigt, setzte ich meinen alten Post einfach nochmal rein:
Wir fahren unseren Laguna 3 Grandtour seit Oktober. Er hatte vorher schon ein paar Kilometer auf der Uhr. Jetzt sind es ca. 49.000. Mit dem Auto und der Verarbeitung insgesamt sind wir sehr zufrieden. Die von alten Renaults bekannten Elektronikmacken kann man überhaupt nicht mehr finden (bis jetzt und hoffentlich noch sehr lange).
Nur eine Sache nervt ein wenig. Die Mittelkonsole erzeugt ein fast permanentes Knistergeräusch. Das passiert v. a. beim Gasgeben, also fast immer. Wir fahren einen 2,0 dci mit 150 PS als Handschalter. Da scheinen die Vibrationen des Motors wohl bis in den Innenraum durchzudringen. Das verstärkt die Schwingungen an der Mittelkonsole. Den "Knisterteufel" haben wir auch schon gefunden. Die Carminateinheit vibriert so stark, dass sie auf die Verkleidung der Mittelkonsole anschlägt. Sobald man nur den Finger an die Einheit legt, hört das Knistern auf. Die ganzen Schwingungen (Wellen) werden von dem Finger absorbiert. Das Phänomen ändert sich allerdings nach den Temperaturbedingungen.
Mein Händler meinte, es sei ein zu hohes Risiko, das Amaturenbrett abzubauen usw. -lieber das Radio lauter drehen, damit man es nicht hört 🙄
Hat in diesem Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann Lösungsvorschläge anbieten? 😕
@ tiberius16:
Schau mal bei renault.navigation.com rein. Karten kosten 199 €. Meines Wissens nach müsste die aktuelle Version die V29 sein.
Grüße
Christian
Hmm, wo knistert das denn nun ganz genau? Am Armaturenbrett, wo das Radio (Carminat) drin steckt oder an der Bedieneinheit in der Mittelkonsole? Wenn es die Bedieneinheit ist, dann läßt die sich doch wohl ohne Probleme ausbauen und mit etwas Filz unterfüttern. Ansonsten ist Silikonsray auch immer ein guter Helfer. Das Radio an sich in der Mittelkonsole knistert schon, wenn man mit dem Finger draufdrückt. Das habe ich zumindest an dem Vorführwagen beim Händler festgestellt. Ich hoffe meiner, der im August kommen soll, macht das dann nicht. Aber deswegen müßte man eigentlich auch nicht das Armaturenbrett ausbauen. Das würde ich lieber bleiben lassen, da hat der Meister nicht unrecht ;c))
Mein Laguna 2 knarzt auch ganz leicht an der Zierleiste am Armaturenbrett. Etwas Silkonöl und dann ist erstmal wieder Ruhe. Probier das doch erstmal aus.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiberius16
Danke für die Blumen. Als Held habe ich mich bisher eigentlich nicht gefühlt.Zitat:
Du Held wir meinten das Laguna Coupe ist aber auch egal FS
Zum Thema:
Bei meinem Laguna 3 2.0 dci 150 hat sich der Verbrauch bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn nach der Inspektion bei 7.0 l eingependelt. Verbräuche um 6.5 bei angepasster Fahrweise (130 km/h) erscheinen da möglich. Werde ich demnächst bei einigen Fahrten auf der A61 testen "dürfen". Der Verbrauch war vor der Inspektion 7.5 l. Für die grammatikalisch tollen Sprach- und TMC-Ansagen beim Carminat 3 gibt es leider noch kein Softwareupdate. Btw: Ist jemandem bekannt, was das Kartenupdate kostet, bzw. was die aktuelle Versionsnummer ist?
Insgesamt bin ich mit der Verarbeitung von Karosserie und Innenraum zufrieden. Bisher habe ich keine Knarzgeräusche oder ähnliches vernommen. Bei mir in der Gegend gibts eine Landstrasse mit einer tierischen Bodenwelle (bei 70 hebts einen ein wenig aus dem Sitz. *ggg*), aber selbst da bleibt alles ruhig im Gebälk.
Das mit dem Held war im Negativen Sinne gemeint.
Ich finde es nur KLASSE was man so auf der Themen seite so liest was an den Renault,s alles so dran ist.
Aber hauptsache ihr Steht auf die Marke es muß ja jemand geben der diese Marke Fährt.
Vielleicht sollte man sich über das geistlose Geschwätz von FischerMelina und seinem Sidekick nicht so aufregen. Wer permanent Angst um seinen Arbeitsplatz haben muss, ist warscheinlich sauer auf jeden, der andere Automarken vorzieht.
Was mich interessieren würde:
Gibt es schon Erfahrungen zur Standfestigkeit der Motoren? Wer baut die eigentlich?
Gruß, VTS
Wie? Wer baut die Motoren? Solltest Du vom Laguna reden werden die Motoren bis auf den 3,5 Liter Benziner alle von Renault gebaut, der 3,5 Liter Benziner stammt von Nissan. Die Standfestigkeit ist gut, beim 3 Liter Diesel gibt es natürlich noch wenig Erfahrungswerte, da sehr neu und nicht sehr verbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von VTS
Vielleicht sollte man sich über das geistlose Geschwätz von FischerMelina und seinem Sidekick nicht so aufregen. Wer permanent Angst um seinen Arbeitsplatz haben muss, ist warscheinlich sauer auf jeden, der andere Automarken vorzieht.Was mich interessieren würde:
Gibt es schon Erfahrungen zur Standfestigkeit der Motoren? Wer baut die eigentlich?Gruß, VTS
Ich muß keine angst um meinen Arbeitsplatz haben, da Ich für Caterpiller Arbeite.
Aber die zusammenhänge von Opel und Caterpiller kennt IHR Franzosen Fahrer eh nicht.
Ich finde es nur bewundernswert wie ihr Renault in den Himmel hebt,
aber wenn Ich lese was Ihr an den Dingern für mengel habt Hut ab.
Soso, bei Opel gibts wohl keine Mängel? Ich denke mal schon, nur werden dies gleich unter den Tisch gekehrt. Wehe bei Renault oder einer anderen nichtdeutschen Marke kommt mal ein Mangel vor, wird dieser gleich von der deutschen Fachpresse breitgetratscht, wie üblich. Deshalb, Zeitungen wie Autoblöd und wie sie alle heißen sind nix weiter als korrupte Schmierblätter...
PS: Meiner Meinung nach, hat Opel auch kein besseres Image als Renault also mal nicht überheblich werden und auf dem Teppich bleiben gell?😁
Finde ich schon Renault hat garkein Image, Opel hatte mal ein SCHEIß Image aber sind dabei wieder ganz GROß rauszukommen selbst die Jungs von Benz sagen das der Insignia geil ist und das heißt schon was ich weiß das die Auftragsbücher voll sind.
Und von Renault hört man nie was so Still obwohl neue Karren raus kommen also finde ich das es andere Hersteller NICHT nur Opel und Benz, es viel besser handhaben mit der werbung ich mein wer ne Weißwurst gegen ne Wand schiebt und Sushi zum Platzen bringt und meint das Baguette Stabil wie Beton Gummi mix ist der hat se doch nicht mehr alle.
Das ging NICHT an die fahrer an die Marke an sich.
Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Ich muß keine angst um meinen Arbeitsplatz haben, da Ich für Caterpiller Arbeite.
Aber die zusammenhänge von Opel und Caterpiller kennt IHR Franzosen Fahrer eh nicht.
Hallo, Caterpillermann!
Ich bin beeidruckt. Vor allem, weil du nicht mal in der Lage zu sein scheinst, den Namen deines angeblichen Arbeitgebers richtig zu schreiben.
Denn die Baufahrzeugfirma, die du wohl meinst, heißt Caterpill
ar.
Aber hey! Was soll's! Wir haben uns ja alle lieb. Ich finde es nur ziemlich albern, in Threads über bestimmte Autos rumzustänkern, wenn man nicht mal eins besessen hat. Oder hat dir jemals nen Renault gehört?
Ich habe bis jetzt nen Ascona D, zwei Vectra, einen Omega, einen Astra, einen Clio, einen Twingo, einen Laguna II und einen C4 kennengelernt.
Wenn du mich fragst: Bis auf den unkaputtbaren Ascona und den ebenso robusten Clio alles Mistkisten. Villeicht sollte ich ja einfach mal nen Thread über den neuen Insignia eröffnen, nur um dann gegen Opel zu stänkern...
Renault baut in meinen Augen genauso mängelbehaftete Autos, wie Opel, Citroen, VW und wie sie alle heißen. Und jeder, der schon ein bisschen länger Autos fährt, kann ein Lied davon singen, dass auch bei denselben Marken innerhalb der Produktpalette absolute Dauerläufer und Neuwagenschrott gleichermaßen zu finden sind. Selbst Mercedes hat mit dem Vito nen schönes Ei gelegt.
Ich würde mir als nächstes Auto sowohl nen Mercedes, als auch nen Opel, nen Renault oder whatever anschaffen. Hauptsache, er gefällt mir, macht nen vernünftigen Qualitätseindruck und ist sein Geld augenscheilich wert. Kleinliche Markendiskussionen schenke ich mir, das ist was für Leute, die nen "[SetzebeliebigeAutomarke]-Club Klein Kleckersdorf" - Aufkleber auf der Scheibe haben.