Verarbeitungsqualität Laguna III

Renault Laguna III (T)

Hallo!

Der neue (so neu ist er ja nun nicht mehr) Laguna ist schon einige Zeit am Markt und es würde mich interessieren, wie es anderen mit der Verarbeitungsqualität so geht und ob es Lösungsansätze für aufgefallene Probleme gibt.

Bei mir ist bis dato folgendes negativ aufgefallen:

- ein leichtes knacken aus dem Armaturenbrett, wenn man über eine starke Unebenheit fährt (aber interessanter Weise nur 1 einziges Knack)

- Geräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens (Rückenlehne?) bei Leerlauf (Diesel). Die Werkstatt hat die Gurtführung in der Rückenlehne getauscht - mit mäßigem Erfolg

- Leiche Spannungsgeräusche (Verwindung) beim einseitigen überfahren von Hindernissen (Einfahrt z.B.) bis dato keine Lösung

- vibrierende Seitenverkleidungen bei etwas lauterer Musik. Dieses Problem hatte ich Anfangs nicht so stark. Mittlerweile tritt es aber auch bei mittlerer Lautstärke auf und man hat das Gefühl in einem Mosqwitsch zu sitzen. Hier wäre es echt super, wenn jemand eine Lösung hätte.

- bisher ist mir 2mal ein massives Geräusch aus dem Armaturenbrett aufgefallen - jedoch nur wenn der Wagen kalt war, Leerlauf und eine gewisse Schräge (vorne höher als hinten) hatte. Dieses Geräusch ist aber nicht reproduzierbar, weshalb bisher nichts dagegen unternommen werden konnte.

- ein quietschender Fahrersitz - das Leder Streift am Kunststoff und entwickelt dabei ein Geräusch wie eine alte Scheunentür. Wurde mit Lederpflege und Kunststoffpflege behoben.

Von technischer Seite her kann ich bisher nicht schimpfen. Verbrauch ist vielleicht eine Spur zu hoch, wobei er sich zwischen 7,3 und 8,4 l/100 km bewegt (je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist). Keine Funktionsstörungen oder ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte.

Beste Antwort im Thema

Finds sowieso schwer beschrenkt so über eine Marke her zu ziehen! Ich hatte auch einen ständig defekten Alfa Romeo, trotzdem hab ich nie solche Aussagen getätigt!

Wem die Renaults nicht gefallen, bitte, aber dann soll er sich doch bitte mit unqualifizierten Meldungen und Hirnwixerein zurückhalten!

Es interessiert eigentlich keinen Renaultfahrer ob einem Audifahrer sein Auto gefällt, es muss einem selbst gefallen!

Mein Lagi GT in blau ist ein hingucker, auch wenn er von vorn ein wenig schernglt, aber dafür leuchtet nicht jedes mal beim Starten etwas auf! Und siehe da, viele die vorher sagten sch... Renault, sind echt begeistert wenn sie mit mir mitfahren!

Aber bitte wer hetzen will, soll weitermachen, soll mal bei seiner eigenen Marke anfangen Forum zu lesen!

148 weitere Antworten
148 Antworten

In Eisenach wird die Produktion zurückgefahren, dort wird der Corsa produziert. Und meiner Meinung nach haben Kleinwagen die größte Nachfrage. Aber was solls, was nicht ist kann noch werden😁

Der Corsa ist nur einer der vielen Modelle von Opel
Der Insignia und der Astra haben eine Hohe nachfrage.

Aber egal fahr ruhig dein Renault weiter solange er noch fährt.

Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina



Du bist ja ein Held und Dummschwätzer.
Ich Arbeite bei Opel und wir fahren seit 3 Wochen sonderschichten unsere Werksferien sind um 1 Woche gekürzt worden wegen der hohen anfrage für den Insignia. Wo hast Du denn das gehört das die Produktion zurück gefahren wird.Ausserdem Fahre Ich einen Mercedes und für den habe ich nicht zu viel gezahlt. Bei Renault Zahlt mann nicht bei der anschaffung soviel sondern bei den ganzen Werkstatt besuchen die man machen muß . Also erst nachdenken dann Schreiben

Hmm also egal was nun gut oder schlecht ist, aber wenn ich lese, dass Du als Opelmitarbeiter nen Mercedes fährst, zeugt das ja nicht unbedingt von Vertrauen zu seiner Arbeit/Marke. 😉

Da fand ich die Aktion von BMW letztens gut. Die haben auf ihrem Mitarbeiterparkplatz Zettel an die Fahrzeuge von Fremdmarken gesteckt!

Das haben sie bei Opel auch schon gemacht na und wollen sie alle entlassen die keinen Opel fahren ??

Mir ging es nur darum das man beim Opelhändler als Opelmitarbeiter Schlechter behandelt wurde als ein normaler Kunde.
Und das man für die kleinste Reperatur oder was auch immer einen Termin mit 4-5 Wöchiger wartezeit hat bevor man das Auto hinbringen konnte.

Und nur darum habe ich die Marke gewechselt weil beim MB Händler wird man richtig GUT behandelt.

Ähnliche Themen

Also meine ganz ehrliche Meinung ist so. Wieso kann ich als Arbeitgeber nicht verlangen, dass der Mitarbeiter, der bei mir arbeitet und hoffentlich gute Arbeit macht, sein Auto auch bei mir kauft?

Was soll dagegen sprechen? Der Service wie Du eben angesprochen hast, kann es nicht sein. Kann mir nicht vorstellen, dass Du als Mitarbeiter 4-5 Wochen auf nen Termin warten musst.

Noch was Neues. Habe heute gelesen, dass der Renault Laguna im J.D. Power Report auf dem ersten Platz ist!

Das war leider so
Ich bin 15 Jahre lang Opel gefahren und ich war auch begeisteter Opel fahrer meine ersten Opel waren gebraucht Wagen und mitdenen war ich nicht beim Opel Händler.
Und als ich dann 3 Neu wagen hatte da hat es dann angefangen mit dem Schlechten Service wobei ich sagen muß beim ersten Neu wagen war es noch Ok

Das ist doch hier nicht das Opel Forum! 🙁

O P E L
O hne P ower E wig L etzter

So und nun wieder zum Laguna 3. Wie zufrieden seid ihr denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


Das ist doch hier nicht das Opel Forum! 🙁

O P E L
O hne P ower E wig L etzter

So und nun wieder zum Laguna 3. Wie zufrieden seid ihr denn nun?

HAHAHAHAHAHA Du Witzbolt kannst Opel nicht mit nem Ding wie Renault vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina



HAHAHAHAHAHA Du Witzbolt kannst Opel nicht mit nem Ding wie Renault vergleichen

... nur billige Polemik, quasi wie im Kindergarten: "mein Förmchen ist schöner als Deins".

Jedem das Seine - Du schaffst bei Opel und fährst Benz, viele hier im Renault-Forum fahren halt Renault, weil sie die Marke lieben, weil sie vielleicht so wie ich gute Erinnerungen mit dieser Marke haben.

Ich gebs zu: damals als kleiner Junge, war unser erstes Auto eben ein Renault, der erste richtig gute Urlaub in Frankreich. Sowas prägt, und wenn man dadurch etwas francophil ist, dann fährt man halt französisch und weiß die Innovationen, den Fahrkomfort und die Raffinessen, so oder so der Marke zu schätzen.

Leben und leben lassen - ganz einfach. Halte Dein Opel-Fähnchen in den Wind und fahre Benz und werde glücklich damit. Andere und ich fahren halt Renault und verbinden damit eben auch Savoir vivre, anstatt Hosenträger und Bratwurscht. So ...

😉

Also ich bin Mitarbeiter bei Mercedes und Fahr Opel, Mercedes und oder Opel in den Dreck zu ziehen ist echt Arm okay hab viel über Reanult gefaselt aber seit doch mal Ehrlich wenn ich lese das die meisten Probleme haben mit denen Renno´s (Und ich kenne auch einige die damit Probleme haben)

Auf die Frage ein Freund fährt Renault sagte ein TÜV Beamter "Lass mir die Ruhe"

Das spricht doch dafür und ich finde 35.000€ die in 3 Jahren nur noch 16% wert sind das ist ein Armuts Zeugnis.

Opel hat ja schon krassen Wert verlust aber das ist noch viel Krasser

Und hey ich hab MEHR Niveau wie alle Renault fahrer überhaupt, Ich bringe SERVICE MIT STERN!_!_!_!_!_!_!

Zitat:

Original geschrieben von babsack nr.2


Und hey ich hab MEHR Niveau wie alle Renault fahrer überhaupt, Ich bringe SERVICE MIT STERN!_!_!_!_!_!_!

Muss wohl irgendwo einen neuen Standard für Ausdruck und Interpunktion geben, der mächtig nach unten geschraubt wurde.

Ey Du isch habb voll krass mehr Niewoh als wie Du ... (den Rest kann sich jeder Leser aus Nachmittags-Prekariats-TV-Unterhaltungssendungen diverser Privatsender zusammensetzen).

Wieder weg, Wolf.

Renault Laguna Platz eins in der JD Power Statistik sagt schon was aus. Die haben ihr Qualitätsversprechen anscheinend gehalten. Mein Clio war heute zur 60000KM Inspektion in der Werkstatt. Fazit: Null Mängel, Bremsen und Reifen wie neu!! Und das nach vier Jahren.

Zitat:

Klar ihr habt eure eigene geschmäcker aber ich bin eher von der Qualität eines Fords überzeugt als von der Qualität eines Reno´s

Hmm, bei unserem mittlerweile abgewrackten Ford war innerhalb von 140tkm u.a. dreimal die Auspuffanlage im Eimer. Bei unserem Megane II in 150 tkm nicht einmal. Ausserplanmässige Werkstattaufenhalte bei unserem Ford: ein gutes Dutzend. Beim Megane: NULL!

Ich denke es wird eine sehr sehr lange Zeit keine Pflaume mehr in unsere Garage kommen...

Zitat:

Bei Renault Zahlt mann nicht bei der anschaffung soviel sondern bei den ganzen Werkstatt besuchen die man machen muß

Oh Mist! Ich MUSS Werkstattbesuche machen? Oweia, dass habe ich nicht gemacht. Ich war nur immer zur Inspektion da. War das falsch?

Mein Laguna nähert sich der 40tkm-Grenze. Ich war nur zur 30tkm-Inspektion in der Werkstatt. Wie oft hätte ich denn müssen? Als Opelaner kannst du mir da bestimmt Tips geben, oder?

Zitat:

Also ich bin Mitarbeiter bei Mercedes und Fahr Opel, Mercedes und oder Opel in den Dreck zu ziehen ist echt Arm okay hab viel über Reanult gefaselt aber seit doch mal Ehrlich wenn ich lese das die meisten Probleme haben mit denen Renno´s (Und ich kenne auch einige die damit Probleme haben)

Aber so mal eben grundlos ins Renaultforum vorbeischneien und über Renault herziehen ist ok oder was? Das finde ich genau so arm!

Und ich kenne genug, die Ärger mit ihren Opels haben. Und bei Merzedes gibts sicher nicht nur zufriedene Kunden, oder? Wenn ich da so an die E-Klasse denke und deren Qualitätsprobleme...

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch



Zitat:

Original geschrieben von Gtfreak1


Also kann mich nicht beschweren, bei mir klappert nichts ist aber auch noch neu! Bitte fahr einmal mit einem Alfa 159 mit!
Ausserdem zeig mir ein Auto wo nichts knistert, ausser in einem Bentley!

Schlechtest verarbeitete KFZ, bitte objektiv sein, das ist kompletter Bullish! Also ich fahre mit sehr vielen verschiedenen Autos und von der Materialanmutung können da nur AUDI, BMW, MERCEDES mit! Bei VW greif doch einfach mal unter die Verkleidungen, da benötigt man einen Notarzt weil man sich überall aufschneidet!

Ausserdem Laufkultur der Motoren ist auch unangetastet! Die Diesel Aggregate sind so leise, dass man sie fast garnicht wahrnimmt!

Probleme gibts bei jeder Marke! Und das sind alles Kleinigkeiten, ich weiß die nerven auch, aber sei froh dass er keine Elektronikspinnerein hat!

Insbesondere der 159 hat aber eine sehr sehr steife Karosse, wahrscheinlich hattest du ein Montagsfahrzeug, in den diversen Foren liest man diesbezüglich kaum Probleme.

Und ein Wechseln vom 159 zum Laguna...... hmm. Ok muss jeder selbst wissen.

Naja mein Lieber ich glaube du verwechselst da irgend etwas! NIcht ich hatte in Montagsauto, sonder 60% sind sch....!!!
Bist wohl im falschen Forum unterwegs! Geh mal auf Alfisti.net, da wirst alles sehen!

Gruß

1. bin ich nicht dein Lieber!

und 2. bin ich häufiger im Alfisti oder auch im Motortalk Forum unter Alfa.

Wie gesagt, der 159 ist sicher kein mängelfreies Auto (genausowenig wie der Laguna) aber die Fehlerquote ist doch als relativ gering zu betrachten. D.h keine gravierenden Mängel wie Motorschäden oder Getriebeschäden. Die Mehrheit ist mit ihren 159 sehr zufrieden. Dies zeigte im Übrigen auch der Dauertest der AB. Und die 159 die ich Probegahren bin haben nicht geknarzt oder geklappert.
Waren alles sehr gut verarbeitete Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen