Verarbeitungsqualität Laguna III
Hallo!
Der neue (so neu ist er ja nun nicht mehr) Laguna ist schon einige Zeit am Markt und es würde mich interessieren, wie es anderen mit der Verarbeitungsqualität so geht und ob es Lösungsansätze für aufgefallene Probleme gibt.
Bei mir ist bis dato folgendes negativ aufgefallen:
- ein leichtes knacken aus dem Armaturenbrett, wenn man über eine starke Unebenheit fährt (aber interessanter Weise nur 1 einziges Knack)
- Geräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens (Rückenlehne?) bei Leerlauf (Diesel). Die Werkstatt hat die Gurtführung in der Rückenlehne getauscht - mit mäßigem Erfolg
- Leiche Spannungsgeräusche (Verwindung) beim einseitigen überfahren von Hindernissen (Einfahrt z.B.) bis dato keine Lösung
- vibrierende Seitenverkleidungen bei etwas lauterer Musik. Dieses Problem hatte ich Anfangs nicht so stark. Mittlerweile tritt es aber auch bei mittlerer Lautstärke auf und man hat das Gefühl in einem Mosqwitsch zu sitzen. Hier wäre es echt super, wenn jemand eine Lösung hätte.
- bisher ist mir 2mal ein massives Geräusch aus dem Armaturenbrett aufgefallen - jedoch nur wenn der Wagen kalt war, Leerlauf und eine gewisse Schräge (vorne höher als hinten) hatte. Dieses Geräusch ist aber nicht reproduzierbar, weshalb bisher nichts dagegen unternommen werden konnte.
- ein quietschender Fahrersitz - das Leder Streift am Kunststoff und entwickelt dabei ein Geräusch wie eine alte Scheunentür. Wurde mit Lederpflege und Kunststoffpflege behoben.
Von technischer Seite her kann ich bisher nicht schimpfen. Verbrauch ist vielleicht eine Spur zu hoch, wobei er sich zwischen 7,3 und 8,4 l/100 km bewegt (je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist). Keine Funktionsstörungen oder ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte.
Beste Antwort im Thema
Finds sowieso schwer beschrenkt so über eine Marke her zu ziehen! Ich hatte auch einen ständig defekten Alfa Romeo, trotzdem hab ich nie solche Aussagen getätigt!
Wem die Renaults nicht gefallen, bitte, aber dann soll er sich doch bitte mit unqualifizierten Meldungen und Hirnwixerein zurückhalten!
Es interessiert eigentlich keinen Renaultfahrer ob einem Audifahrer sein Auto gefällt, es muss einem selbst gefallen!
Mein Lagi GT in blau ist ein hingucker, auch wenn er von vorn ein wenig schernglt, aber dafür leuchtet nicht jedes mal beim Starten etwas auf! Und siehe da, viele die vorher sagten sch... Renault, sind echt begeistert wenn sie mit mir mitfahren!
Aber bitte wer hetzen will, soll weitermachen, soll mal bei seiner eigenen Marke anfangen Forum zu lesen!
148 Antworten
Naja, ihr solltet die Autos von damals nicht mit den jetzigen vergleichen!
ICh glaub wenn man mit einem neuen Audi A4 auf den Feldweg fährt hast das gleiche Problem!
Lies mal in anderen Foren, was für Probleme hier vorhanden sind!
Mein Unterbodenschutz hängt auch durch, war schon in der Werkstatt ist Ordnungsgem. befestigt! Und weiter? Scheppert nicht u. wenn ich ihn verliere dann gehts eh auf Garantie, also was solls!
Schaut mal auf Alfisti.net/alfa-forum vorbei od. BMW Syndicat und lest euch mal die Probleme durch!
Laguna ist im großen u. ganzen ein grundsolid verarbeitetes Auto!
Gruß
Kann mal bitte einer schauen, ob es bei anderen Laguna unter dem Lenkrad genauso aussieht?
Am Verstellhebel der Lenksäule baumelt ein Streifen Schaumgummi haltlos durch die Gegend und ich habe den Verdacht, dass im Fußraum eine Abdeckung fehlt. Im Fußraum auf der Beifahrerseite ist der Bereich bis zu den Lüftungsdüsen, oder was das sein soll, abgedeckt.
Danke.
Normal bei Renault, irgend wie müssen sich ja die 2 oder 3 tausend Euro Preisunterschied zur Konkurrenz erklären lassen. Aber deswegen ist das Fzg nicht schlechter als andere, sehe es mal so, moderner Leichtbau!😁
Ich habe es ja auch nur gesehen, weil ich statt der Entriegelung für die Motorhaube ein Kabel in der Hand hatte, das machte mich neugierig. So wie die Sache aussieht, hat sich Renault wohl die Möglichkeit offen gelassen eine Abdeckung zu montieren. Vielleicht wurden auch die Zielkosten überschritten und die Abdeckung viel einer Kostensenkung zum Opfer.
Zum Thema Leichtbau: Bringt es viel wenn ich den Schaumgummi herausreiße?😁
Ähnliche Themen
Hallo abgewrackt,
bei meinem sieht es genau so aus,die Abdeckung wurde wohl aus Kostengründen gestrichen....aber egal das sieht Mann/Frau ja nicht.
Den Streifen Schaumgummi (ist ein Kabel drin) habe ich auch,aber bei mir ist er weiter hinter dem Verstellhebel.
Ist das gleiche wie die schwarze Dämmatte innen an der Motorhaube...die ersten L3 GT hatten die noch,dann wurde sie weggelassen aus Kostengründen.
Hallo Leute,
fahre einen Laguna Grand Tour GT 2.0 T (geiles Teil) ich habe mich wegen Familienzuwachs für Ihn entschieden und habe es auch bis jetzt noch nicht bereut.
Verarbeitung und Technik ist wirklich klasse, von knack geräuschen oder ähnlichen kann ich nicht berichten. Aber es gibt es wahrscheinlich doch das berühmte Montagsauto.
Das Vorteil das man im hinteren bereich keine Fußfreiheit hat kann ich nicht bestätigen ich bin selbst 1,82 und sitzte auch hinten gut und bequem.
Ich würde mir das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen und kann es auch nur empfehlen im gegesatz zu Passat oder Insignia die sind nämlich auch nicht immer Fehlerfrei und das sage ich als ehemaliger VW Kunde.
Zitat: Kaufen Kaufen Kaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!
Da kann ich dir nur zustimmen alle Renault´s die definitiv KEIN Auto sind sondern Dinger die sich Bewegen können aus welchen gründen auch immer der Rost schiebt das Auto schon im Katalog.
Überall knarzt es und schepperts der Himmel wackelt das ist ne Bruchbude wäre das mein Auto DIREKT Abrissbirne!!!
Rohe Gewlat die einzige lösung!!!!
Erlöse uns vor diesen schlechen Fahrdingern.
Frägt ein Opel Fahrer: " Fährst du noch oder Läufst du schon"?
oder auch Lustig
Frägt ein Mercedes Fahrer: "Rostest du noch oder Schweißt du schon"?
Nun Ja wollte mal die Runde Aufmischen.
Klar ihr habt eure eigene geschmäcker aber ich bin eher von der Qualität eines Fords überzeugt als von der Qualität eines Reno´s
Man sagt mir gelegentlich nach, ich hätte Vorurteile. Allerdings, was soll ich tun? Mit Deinem Posting haste mir ganz klar bewiesen, daß ich meine Vorurteile weiter bedenkenlos pflegen kann: Opel-Fahrer haben das etwas andere Niveau ...😉
Ansonsten:
nach der Lektüre Eurer Postings bin ich wohl da, wo ich schon mal war: kaufe mir einen Expression ohne Navi und Sensor-Gedöns mit normalem Radio, und behalte mein TomTom und alles bleibt gut.
Das Bremsen-Quitschen schein renault-typisch zu sein. Mein Mégane CC quitscht auch ab und an, stört eigentlich nur beim offenen Stadtbummel, hehehe ...
Wenn ich ein mutmaßlich, perfektes Auto haben will, investier ich locker 40% mehr und tauche im Teutonenstrudel unter.
Zitat:
Original geschrieben von Gtfreak1
Also kann mich nicht beschweren, bei mir klappert nichts ist aber auch noch neu! Bitte fahr einmal mit einem Alfa 159 mit!
Ausserdem zeig mir ein Auto wo nichts knistert, ausser in einem Bentley!Schlechtest verarbeitete KFZ, bitte objektiv sein, das ist kompletter Bullish! Also ich fahre mit sehr vielen verschiedenen Autos und von der Materialanmutung können da nur AUDI, BMW, MERCEDES mit! Bei VW greif doch einfach mal unter die Verkleidungen, da benötigt man einen Notarzt weil man sich überall aufschneidet!
Ausserdem Laufkultur der Motoren ist auch unangetastet! Die Diesel Aggregate sind so leise, dass man sie fast garnicht wahrnimmt!
Probleme gibts bei jeder Marke! Und das sind alles Kleinigkeiten, ich weiß die nerven auch, aber sei froh dass er keine Elektronikspinnerein hat!
Insbesondere der 159 hat aber eine sehr sehr steife Karosse, wahrscheinlich hattest du ein Montagsfahrzeug, in den diversen Foren liest man diesbezüglich kaum Probleme.
Und ein Wechseln vom 159 zum Laguna...... hmm. Ok muss jeder selbst wissen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!
Da kann ich dir nur zustimmen alle Renault´s die definitiv KEIN Auto sind sondern Dinger die sich Bewegen können aus welchen gründen auch immer der Rost schiebt das Auto schon im Katalog.
Überall knarzt es und schepperts der Himmel wackelt das ist ne Bruchbude wäre das mein Auto DIREKT Abrissbirne!!!
Rohe Gewlat die einzige lösung!!!!
Erlöse uns vor diesen schlechen Fahrdingern.
Ihr seit ja Experten, wohl nen Unfallwagen mit Toalschaden unterm Hintern gehabt was? Da ist es kein Wundert das der klappert. Als der Laguna 3 in der Presse getestet wurde, konnte selbst die es nicht leugnen das der Laguna III ein gut verarbeitetes Auto mit guten Materialien ist.
Wenn man hier manche dumme Kommentare liest kann man sich kaum noch halten vor lachen...
An die Opelfahrer: Wer steckt denn in der Krise, Opel oder Renault? Wer es noch nicht weiß, bei Opel wird die Produktion mittlerweile wieder zurückgefahren weil die Abwrackgeschichte langsam abflaut.
Dann hab ich das Gefühl das hier manche Dumme- Sprücheklopfer nur gefrustet sind weil sie für Ihren Opel, Mercedes oder was weiß ich zu viel Geld bezahlt haben und das Preisleistungsverhältnis nicht zu stimmen scheint🙂😁😁.
PS: Ford ist genauso Müll die Dinger sind auch am gammeln, soagr ein gute Marke wie Mazda haben die mit ihrer Rostgeschichte in den Dreck gezogen.
Was Alfa angeht, diese Teile sind auch für geklapper im Innenraum bekannt.😉
Hallo,
wir fahren unseren Laguna 3 Grandtour seit Oktober. Er hatte vorher schon ein paar Kilometer auf der Uhr. Jetzt sind es ca. 49.000. Mit dem Auto und der Verarbeitung insgesamt sind wir sehr zufrieden. Die von alten Renaults bekannten Elektronikmacken kann man überhaupt nicht mehr finden (bis jetzt und hoffentlich noch sehr lange).
Nur eine Sache nervt ein wenig. Die Mittelkonsole erzeugt ein fast permanentes Knistergeräusch. Das passiert v. a. beim Gasgeben, also fast immer. Wir fahren einen 2,0 dci. Da scheinen die Vibrationen des Motors wohl bis in den Innenraum durchzudringen. Das verstärkt die Schwingungen an der Mittelkonsole. Den "Knisterteufel" haben wir auch schon gefunden. Die Carminateinheit vibriert so stark, dass sie auf die Verkleidung der Mittelkonsole anschlägt. Sobald man nur den Finger an die Einheit legt, hört das Knistern auf. Die ganzen Schwingungen (Wellen) werden von dem Finger absorbiert. Das Phänomen ändert sich allerdings nach den Temperaturbedingungen.
Mein Händler meinte, es sei ein zu hohes Risiko, das Amaturenbrett abzubauen usw. -lieber das Radio lauter drehen, damit man es nicht hört 🙄
Hat in diesem Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann Lösungsvorschläge anbieten? 😕
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von B53C
Ihr seit ja Experten, wohl nen Unfallwagen mit Toalschaden unterm Hintern gehabt was? Da ist es kein Wundert das der klappert. Als der Laguna 3 in der Presse getestet wurde, konnte selbst die es nicht leugnen das der Laguna III ein gut verarbeitetes Auto mit guten Materialien ist.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!
Da kann ich dir nur zustimmen alle Renault´s die definitiv KEIN Auto sind sondern Dinger die sich Bewegen können aus welchen gründen auch immer der Rost schiebt das Auto schon im Katalog.
Überall knarzt es und schepperts der Himmel wackelt das ist ne Bruchbude wäre das mein Auto DIREKT Abrissbirne!!!
Rohe Gewlat die einzige lösung!!!!
Erlöse uns vor diesen schlechen Fahrdingern.
Wenn man hier manche dumme Kommentare liest kann man sich kaum noch halten vor lachen...
An die Opelfahrer: Wer steckt denn in der Krise, Opel oder Renault? Wer es noch nicht weiß, bei Opel wird die Produktion mittlerweile wieder zurückgefahren weil die Abwrackgeschichte langsam abflaut.
Dann hab ich das Gefühl das hier manche Dumme- Sprücheklopfer nur gefrustet sind weil sie für Ihren Opel, Mercedes oder was weiß ich zu viel Geld bezahlt haben und das Preisleistungsverhältnis nicht zu stimmen scheint🙂😁😁.PS: Ford ist genauso Müll die Dinger sind auch am gammeln, soagr ein gute Marke wie Mazda haben die mit ihrer Rostgeschichte in den Dreck gezogen.
Was Alfa angeht, diese Teile sind auch für geklapper im Innenraum bekannt.😉
Du bist ja ein Held und Dummschwätzer.
Ich Arbeite bei Opel und wir fahren seit 3 Wochen sonderschichten unsere Werksferien sind um 1 Woche gekürzt worden wegen der hohen anfrage für den Insignia. Wo hast Du denn das gehört das die Produktion zurück gefahren wird.Ausserdem Fahre Ich einen Mercedes und für den habe ich nicht zu viel gezahlt. Bei Renault Zahlt mann nicht bei der anschaffung soviel sondern bei den ganzen Werkstatt besuchen die man machen muß . Also erst nachdenken dann Schreiben