Verarbeitungsqualität Laguna III

Renault Laguna III (T)

Hallo!

Der neue (so neu ist er ja nun nicht mehr) Laguna ist schon einige Zeit am Markt und es würde mich interessieren, wie es anderen mit der Verarbeitungsqualität so geht und ob es Lösungsansätze für aufgefallene Probleme gibt.

Bei mir ist bis dato folgendes negativ aufgefallen:

- ein leichtes knacken aus dem Armaturenbrett, wenn man über eine starke Unebenheit fährt (aber interessanter Weise nur 1 einziges Knack)

- Geräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens (Rückenlehne?) bei Leerlauf (Diesel). Die Werkstatt hat die Gurtführung in der Rückenlehne getauscht - mit mäßigem Erfolg

- Leiche Spannungsgeräusche (Verwindung) beim einseitigen überfahren von Hindernissen (Einfahrt z.B.) bis dato keine Lösung

- vibrierende Seitenverkleidungen bei etwas lauterer Musik. Dieses Problem hatte ich Anfangs nicht so stark. Mittlerweile tritt es aber auch bei mittlerer Lautstärke auf und man hat das Gefühl in einem Mosqwitsch zu sitzen. Hier wäre es echt super, wenn jemand eine Lösung hätte.

- bisher ist mir 2mal ein massives Geräusch aus dem Armaturenbrett aufgefallen - jedoch nur wenn der Wagen kalt war, Leerlauf und eine gewisse Schräge (vorne höher als hinten) hatte. Dieses Geräusch ist aber nicht reproduzierbar, weshalb bisher nichts dagegen unternommen werden konnte.

- ein quietschender Fahrersitz - das Leder Streift am Kunststoff und entwickelt dabei ein Geräusch wie eine alte Scheunentür. Wurde mit Lederpflege und Kunststoffpflege behoben.

Von technischer Seite her kann ich bisher nicht schimpfen. Verbrauch ist vielleicht eine Spur zu hoch, wobei er sich zwischen 7,3 und 8,4 l/100 km bewegt (je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist). Keine Funktionsstörungen oder ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte.

Beste Antwort im Thema

Finds sowieso schwer beschrenkt so über eine Marke her zu ziehen! Ich hatte auch einen ständig defekten Alfa Romeo, trotzdem hab ich nie solche Aussagen getätigt!

Wem die Renaults nicht gefallen, bitte, aber dann soll er sich doch bitte mit unqualifizierten Meldungen und Hirnwixerein zurückhalten!

Es interessiert eigentlich keinen Renaultfahrer ob einem Audifahrer sein Auto gefällt, es muss einem selbst gefallen!

Mein Lagi GT in blau ist ein hingucker, auch wenn er von vorn ein wenig schernglt, aber dafür leuchtet nicht jedes mal beim Starten etwas auf! Und siehe da, viele die vorher sagten sch... Renault, sind echt begeistert wenn sie mit mir mitfahren!

Aber bitte wer hetzen will, soll weitermachen, soll mal bei seiner eigenen Marke anfangen Forum zu lesen!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Guten Morgen zusammen,

möchte kurz berichten, wie Renault die Knarzgeräusche und weiteres behoben hat.

Also, die Knarzgeräusche verursachte die Radioeinheit (Carminat 3). Diese wurde nun mit Schaumstoff unterfüttert. Knarzgeräusche sind weg! Mal sehen, wie lange dies anhält. Bin im Moment super zufrieden.

Die Scheinwerfer wurden komplett getauscht, da das Problem mit den oben liegenden "Gammeldichtungen" bei Renault Deutschland bereits bekannt war.

Bleibt nur noch das Problem mit der Freisprecheinrichtung. Tja, trotz neues Handy (extra nach Liste der Kompatibilität gekauft) keinen Erfolg.

Im Großen und Ganzen ein tolles Fahrzeug! Nur im Detail...

Zitat:

Original geschrieben von Gtfreak1


Wenn ich fragen darf wie groß bist du? Sitzt du eher weit hinten od. vorne! Nur damit ich weiß obs das Problem bei mir auch gibt, wäre mir bei meinem Leihlaguna nicht aufgefallen! Bin auch schon mit einem GT gefahren, aber viell. hab ich die Lordosenstütze auch nicht so weit nach oben gedreht!

Naja Fehler gibts bei jedem Auto, leider, wird halt alles viel zu schnelllebig!

Gruß

Bei mir ist der Sitz ganz unten und in Längsrichtung denke ich ziemlich in der Mitte.

Ich habe auch schon bei einem anderen GT GT geschaut, da war etwas mehr Platz.

Laut meiner Werkstatt läßt sich jedoch nichts verschieben, ist wohl alles genau

fixiert.

Die Lordosenstüzte steht bei mir jetzt in einer Stellung, in der am meisten Platz zur Mittelkonsole vorhanden ist. Bei Kurvenfahrt hilft das leider auch nichts. Ich werde jetzt ein Stück Folie am Hebel anbringen, damit nicht Kunststoff auf Kunststoff reibt. Solange ich fahre sieht man ja nichts. Wird der Sitz jedoch nach vorne oder hinten verschoben, kommen halt die Macken zum Vorschein.

Am Anfang habe ich halt sehr viel ausprobiert und rumgestellt. Daher habe ich an unterschiedlichen Stellen kleine Spuren. Vieles habe ich fast ganz wegbekommen. Jetzt bleibt der Hebel halt in einer Stellung.

Hallo,

also bei meinem GT sind da zwischen Sitz mit Lordosenhebel und Mittelkonsole einige Millimeter Luft!
Bei dir muss etwas nicht stimmen!Nochmal in die Garage und druck machen!!

Hallo,

habe mein Laguna 3 2.0 103KW/140PS im Juni 2008 bekommen.

Nach ein paar Wochen war beim anfahren vorne ein knacksen zu hören, da wurde zuerst irgendein mittel aufgetragen, das aber auch nur ein paar Tage lang etwas brachte. Danach wurden die vorderen Achsmuttern ausgetauscht und bis jetzt nichts mehr gehört.

Bremsen fingen bei mir im Sommer 2008 auch das Quietschen an. Jetzt seit ein paar Wochen seit es wieder warm ist wieder. Komischerweise habe ich im Winter nie ein Quietschen gehört.

Wenn ich aber schon lese, das Bremsen ausgetaucht wurden und die neuen auch wieder Quietschen werde ich entweder einen Vertrag vom Rechtsanwalt schreiben lassen, das wenn die Bremsen ausgetauscht werden und Innerhalb von ca 6 Monaten wieder anfangen diese auf Kosten des Autohauses ausgetauscht werden oder ich gehe gleich zu meiner alten 1a Werkstatt und lasse mir welche von Bosch einbauen mit denen ich bei meinem alten Clio nie Probleme hatte.

Einer der hintern Gurtschlösser hatte vor einem halben Jahr auch einen Macken, da wurde mir meistens ein Gurt mehr angezeigt als angelegt. Und dann fing das Piepsen an wenn sich das Teil mal gelöst hat. Ist nett auf der Autobahn bei ca 200 ... War damit auch bei Renault, die haben scheinbar nichts feststellen können, aber seitdem her hatte ich das Problem nicht mehr ...

Nach dem Winter 2-3 kleine Lackschäden auf der Motorhaube ... was ich bei meinem Clio in 2 Jahren nicht hatte ...

Heute (27.04.09) war ich in der Werkstatt weil der Unterbodenschutz an einer Seite herunter hing. Ich dachte schon das etwas von dem Kunststoff abgebrochen wäre, aber nein ... da fehlte die Schraube. Andere Schrauben wurden auch "nachgezogen".

...

Ciao Alex

Ps.: Bin schon 20TKM damit gefahren.

Ähnliche Themen

So, Problem erkannt.
Wenn ich den Sitz ganz nach unten an den Anschlag fahre verzieht er sich leicht, wodurch die Rückenlehne in Richtung Konsole wandert. Es handelt sich nur um wenige Millimeter, die jedoch entscheidend sind. Jetzt habe ich den Sitz einige Millimeter vom Anschlag weggefahren und schon ist es gut.

Hallo!
meinen Laguna 3 GrandTour 173PS fahre ich seit Juni 2008. Habe jetzt 16000km runter. Verbrauch 7,5L Diesel/100km.

Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt OK bis auf einige Kleinigkeiten:
- Nach 2 Tagen öffnete sich von selbst die Plastikabdeckung für das Gepäcknetz im Innenraum (über den Hintertüren). Habe neue bekommen.
- Beim ausgeschalteten Radio ( Carminat 3) und laufendem Motor habe ich leichtes Summen im Bereich der Mittelkonsole gehört. Es lag an den sich im Wechsler befindlichen CDs ! (trotz Radio aus! ) Die „schlechte CD“ rausgefahren und danach wieder reingefahren-> Problem behoben.
- Der Lautsprecher in der Beifahrertür hat schon bei leichten Bässen stark gescheppert. Habe eine CD (Rihana) mit vielen Bässen eingelegt und Lautstärke auf ca. 80% aufgedreht dabei habe ich 2 – 3 mal mit der Faust von oben auf die Türverkleidung „geknallt“ danach war das Scheppern weg.
- Die Plastikhalterung in der B-Säule für den Anschnallgurt auf der Beifahrerseite nervt mit Geräuschen. Die habe ich erst auf einer längeren Autobahnfahrt gemerkt. Da ich auf dem Beifahrersitz saß und wollte eigentlich eine Weile schlaffen. Da der Innenraum angenehm leise ist haben mich diese Geräusche genervt. Noch keine Lösung.
- Dabei habe ich auch bemerkt, dass das andere Ende vom Sicherheitsgurt, eigentlich nur die am Beifahrersitz befestigte schwarze Plastikumhüllung, total zerfetzt ist. (Ursache?) Muss ich bei der bevorstehenden Inspektion bemängeln.
- Die Sonnenrollos in den Hintertüren hört man auch ab und an.
Man sieht, dass Renault bei der Wahl der „richtigen“ Kunststoffe immer noch Probleme hat.
- Das Navi Carminat 3 und das Radio sind „na ja“: Die Software ist nicht ausgereift, die Grafiksymbole auf dem großen Farbdisplay einfach zu klobig und schlecht angeordnet, wenn eine CD mit Mp3 abgespielt wird, werden die Titel-Informationen nur auf dem rechten Bildschirmrand abgeschnitten, obwohl genug Platz z.B. unten wäre. Viel zu viel Geld für wenig Leistung. Da ist mein altes Medion-Navi mit der tollen Software GoPal um Längen besser obwohl es nur 1/15 des Carminat-Preises gekostet hat. Auch die Bedienung mit dem Joystick lässt noch Wünsche offen. Aber hier muss man faireweise sagen, Renault hat bei den „Reiskochern“ eingekauft und nicht selbst entwickelt.
- Was mir bei dem Auto noch fehlt, ist eine Spezialtaste für die Waschstrasse: Regensensor und Scheibenwischer aus, Parkbremse aus.
- Bis dato kein Werkstattaufenthalt.
Insgesamt ist das Fahrverhalten SEHR GUT und das entschädigt die o.g. „Kleinigkeiten“.
Auch der Motor läuft einfach Super: sehr leise und sehr kräftig.

Hallo geki81,

"...Der Lautsprecher in der Beifahrertür hat schon bei leichten Bässen stark gescheppert. Habe eine CD (Rihana) mit vielen Bässen eingelegt und Lautstärke auf ca. 80% aufgedreht dabei habe ich 2 – 3 mal mit der Faust von oben auf die Türverkleidung „geknallt“ danach war das Scheppern weg."
He nicht schlecht,ich habe bei meinem genau das gleiche Prob.🙂😠 Hast Du grosse Fäuste?😁

Hallo,

haben eure GT ein gelchtes Lederlenkrad mit weißen Nähten? Weil beim Coupe Laguna GT ist das wieder ein normales Lenkrad ohne verstärktem Lenkradkranz!

lg

Hallo,

also bei mir ist das ein Lederlenkrad mit weißen Nähten, welches unten außen begradigt ist. Ist bei allen GTs aber so; auch beim Coupé GT. Hab selbst schon drin gesessen. Fühlt sich an, wie bei meinem; ich fühlte mich Zuhause.

Vielleicht war es kein GT?

Kaum sind ein paar Sachen behoben, kommen neue dazu.
Der linke Teil der Sitzbank lässt sich nicht richtig zurückklappen. Das Leder wirft beim Hochklappen Falten und verfängt sich dadurch am linken Befestigungspunkt der Lehne.
Das Armaturenbrett beginnt zu knistern. Ich vermute, dass es an der Frontscheibe anschlägt.

Das Rasseln in der linken hinteren Türverkleidung wurde übrigens von einer abgebrochen Befestigungsnase der Verkleidung verursacht.

also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!

Also kann mich nicht beschweren, bei mir klappert nichts ist aber auch noch neu! Bitte fahr einmal mit einem Alfa 159 mit!
Ausserdem zeig mir ein Auto wo nichts knistert, ausser in einem Bentley!

Schlechtest verarbeitete KFZ, bitte objektiv sein, das ist kompletter Bullish! Also ich fahre mit sehr vielen verschiedenen Autos und von der Materialanmutung können da nur AUDI, BMW, MERCEDES mit! Bei VW greif doch einfach mal unter die Verkleidungen, da benötigt man einen Notarzt weil man sich überall aufschneidet!

Ausserdem Laufkultur der Motoren ist auch unangetastet! Die Diesel Aggregate sind so leise, dass man sie fast garnicht wahrnimmt!

Probleme gibts bei jeder Marke! Und das sind alles Kleinigkeiten, ich weiß die nerven auch, aber sei froh dass er keine Elektronikspinnerein hat!

Meiner war jetzt wieder dem Bremsenquietschen in der Werkstatt. Nachdem schon einmal die Bremsklötze nach nur 7000km ersetzt worden sind und danach diverse Nachbesserung vorgenommen worden sind, wurden diesemal erneut, nachh 36000km, die Bremsklötze gewechselt.
Diesmal sind es welche aus dem Zubehörhandel, da Renault wohl nicht auf die eigenen Produkte vertraut. Bei den Originalen sind wohl Quietschprobleme bekannt.
Hoffentlich habe ich diesmal Ruhe!!

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!

Hast Du irgendein Problem mit Renault? Bist Du vielleicht wirklich nur Bentley gefahren?

Mein Laguna hat ja wirklich einige Kleinigkeiten zu bieten, von einer Klapperkiste ist er aber weit entfernt. Wie ich schon schrieb, bin ich vielleicht auch etwas empfindlich. Der Laguna ist allerdings auch ein sehr leises Auto, weshalb jede Kleinigkeit auffällt. Mein Problem ist auch, dass ich bereits einige Laguna III gefahren bin, egal ob Limousine, Grandtour oder Coupé, alle waren super verarbeitet und es gab kein Knistern und Knarzen. Auch bei Fahrzeugen mit einigen tausend Kilometern. Mich ärgert es, dass ich einen erwischt habe der eben etwas anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!

Unterbodenschutz hängte runter weil die Schrauben herausfielen ... Schaut euch mal an wie der Spritzschutz vor den Vorderreifen befestigt ist.

Den Laguna muss man echt wie ein rohes Ei behandeln, Sachen die ich mit meinem 98 Clio gemacht habe, lasse ich jetzt lieber ...

Ciao Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen