Ventilschaftdichtungen wechseln ohne Zylinderkopf abbauen möglich?
Hallo! Bin neu hier im E46 Forum. Bei meinem 320i mit 170PS beträgt der Ölverbrauch 1 Liter 5W30 auf 750km. Ich vermute das es die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: ist es möglich die Schaftdichtungen zu wechseln ohne den Zylinderkopf abbauen zu müssen? Muß der Motor raus?
Das Fahrzeug habe ich erst 2 Wochen. Der Kilometerstand ist 270.000km.
Bei einem früheren Opel Vectra B 1,6 16V konnte ich die Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abbauen zu müssen. Beide Nockenwellen raus, Hydrostössel raus, Ventilfeder raus und dann mit Spitzzange Schaftdichtung rausgenommen. Dabei immer erst den Kolben des zu bearbeitenden Zylinder auf OT damit die Ventile nicht in den Brennraum fallen. Man muß also immer erst einen Zylinder komplett fertig machen bis der nächste dran ist.
Kann dies bei einem E46 genauso oder ähnlich gemacht werden? Würde viel Arbeit und Geld sparen.
Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.
MFG, vectrahans
Beste Antwort im Thema
das regt mich langsam auch echt mega auf bei dir, sorry!.....wie FlashbackFM schon gesagt hat, es gibt auch eine "Editieren" Funktion...also bitte benutz diese auch und schreib bitte nicht doppel und dreifachposts. Einfach bei deinem Post den du gemacht hast auf das Symbol mit dem Stift klicken, dann kannst du deinen Post ändern, erweitern, etc.
Dann noch der weitere Punkt deiner anfänglichen Rauchentwicklung. Auch hier muss ich FlashbackFM wieder recht geben. Man muss dir dazu alles aus der Nase ziehen! Die Frage war, wann du die Rauchentwicklung hast und deine Antwort ist "an der Ampel, 8°" ...hääää???? Wie soll man mit der Info was anfangen können?
Daher frag ich mal simpel und vereinfacht: "hast du viel Rauch frühs, wenn es Minusgrade hat und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige noch ganz unten ist. Oder hast du auch sehr viel Rauchentwickling nachmittags, bei leichten Plusgraden, wenn du schon eine halbe Std unterwegs bist und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige schön brav in der Mitte steht? Oder juckt dich das jetzt schon gar nicht mehr?
131 Antworten
Genau du sagst es Tom war grade bei denn freundlich. Die sagten mir es können nicht die hydros sein dafür wäre es zu laut der sagte mir eher es könnte eine lockere Zündkerze sein oder die vanos aber auf kein Fall die hydrostößel hab darauf hin gefragt ob es die Kolben sein können meinte er auch nein auf kein Fall
Kolben/pleuel hört sich auch anders an.
Ne lockere Kerze könnte es schon eher sein, das klopft dann.
Lockere Kerzen kann man auch eben selber ueberpruefen.
Und zum Thema Editieren :
Du musst schon Editieren und nicht Zitieren...
Sonst haben wir gleich schon wieder die 9. Seite voll und nur vllt. auf 2. Seiten steht etwas womit andere etwas anfangen koennen.
Hab mal mitgezählt: ca 300 mal Klopfen die Minute. Von der Seite aus könnte es die Zündkerze sein.
Allerdings hat Jascha1990 in diesem Thread (http://www.motor-talk.de/.../...ntlueftung-phaenomen-t4918490.html?...) davon berichtet, dass er ein Geräusch hatte, dann 3 Liter (!) Öl nachfüllen musste um auf Mitte (zwischen MIN und MAX) zu kommen und danach das Geräusch weg war. Daher halte ich auch einen Nockwellenlagerschaden o.ä. für denkbar!
Ähnliche Themen
Ich versteh nicht wie dieses editieren funktioniert . So Jungs habe grade grade die vdd und die neuen Zündkerze und das klopfen ist komplett weg
Danke schön nochmal für eure Hilfe. auch wenn ihr mir alles aus der Nase ziehen musstet , habt mir trotzdem geholfen haha grins hoffe jetzt wird der ölverbrauch auch so bleiben dann ist alles Top
Moin Jungs wo gestern noch alles in Ordnung war oder noch ist . ist mir heute morgen beim starten des Motors die MKL angegangen und wo ich wieder aus und angemacht weg gewessen kann es an der disa liegen ??
Nee, an der Disa direkt kann es nicht liegen. Ich würde eher auf falschluft gucken, schau mal nach den großen Schläuchen vom Luftfilter zur Drosselklappe. Die reißen gerne in den falten ein ;-)
Ist hat alles NBR.....
An der Disa kann es sehr wohl liegen, da kann er auch Falschluft ziehen.
Ansonsten mal die anderen Schläuche ab Luftfilterkasten prüfen.
Weil die wird mittlerweile immer lauter wird. habe von ein bekannten gehört er hat seine selbst repariert mit so ein alu Kit habt ihr schon was davon gehört .Nur das komische war wenn ich ihn ausgemacht habe und wieder an war alles in Ordnung , hatte das mal vor 4 Monat schon njr 1 mal aber Kamm heute erst wieder das Problem
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 1. März 2016 um 08:47:10 Uhr:
Nee, an der Disa direkt kann es nicht liegen. Ich würde eher auf falschluft gucken, schau mal nach den großen Schläuchen vom Luftfilter zur Drosselklappe. Die reißen gerne in den falten ein ;-)
Ist hat alles NBR.....
Was ist NBR? ??
NBR (Nitrile Butadiene Rubber) ist der Synthesekautschuk aus dem die meisten Schläuche und Dichtungen bestehen. Ist zwar Ölfest, aber altert recht schnell und wird hart und brüchig.