Ventilschaftdichtungen Haltbarkeit

BMW 3er E46

Schönen guten morgen zusammen, mein Motor wurde vor 80.000 km generalüberholt und nun ist es so wenn ich ihn einen Tag stehen lasse und dann starte läuft er erstmal auf 5 Zylindern anstatt auf 6, kann es sein dass so viel Öl über Nacht in den Brennraum läuft dass er nicht richtig starten möchte? Wenn ich einen langen Berg im Schub Betrieb runterfahre und dann Gas gebe kommt eine leicht blaue Wolke aus dem Auspuff. Kann es sein dass schon wieder die Ventil Schaftdichtungen defekt sind nach gerade mal 80000 km?

330i m54

Vg

33 Antworten

Hej,

eine Generalüberholung ist sehr weit ausgeholt.

Für diese blaue Wolke kann auch genauso der Kurbeltrieb in Frage kommen.
Das kann man vorab durch Messung Kompressionsdruck ermitteln.

Grundsätzlich bestimmt auch wesentlich, wie der Motor betrieben wurde??

Hallo
Defekte VSD's beim M54B30? Die halten doch 1000Jahre und ein Mittwoch 😉

Wurden denn die Kolbenringe bei deiner Motorinstandsetzung getauscht?
Ich tippe eher auf verkokte Ölabstreiferringe........

Das mit den Zündaussetzern auf dem 6. Zylinder hatte ich auch mal, da war der Schlauch zu Auspuffklappe an der ASB total porös und hat da Falschluft gezogen......

Gruß Stormy

Hej,

bei einer Generalüberholung ist natürlich auch der Kurbeltrieb dabei.

Wenn , von einer Fachwerkstatt durchgeführt, gibt es darüber auch ein Protokoll,
und keinen Schwatz beim Kaffee!!

Bei der Generalüberholung wurde alles neu gemacht bis auf Nockenwellen Kurbelwelle und das Motorgehäuse aber Zylinder Pleuel Ventile Ventilschaftdichtung Steuerkette und was sonst noch so anfällt wurde gemacht

Ähnliche Themen

Jedoch bin ich mit der Werkstatt äußerst unzufrieden daher möchte ich mich dort gar nicht mehr melden auch eine Rechnung mit Einzelpositionen wurde mir verweigert leider wusste ich damals nicht dass ich ein Recht drauf habe

Die Auspuffklappe habe ich deaktiviert und nach der Überholung habe ich sämtliche Schläuche die nicht neu gemacht worden ersetzt also daher sollte das nicht kommen.

Gucke mal hinten an die ASB, da sind zwei 4mm Stutzen und ein 8mm Stutzen, bei mir war der 8mm undicht, obwohl der zu sein sollte. Habe da ein Stopfen rein gedrückt und gut 😉

Aber sollte dann nicht ein Problem mit Falschluft auftauchen das ein Zylinder in dem ersten Moment beim Starten deswegen nicht mitläuft kann ich mir nicht vorstellen

Der 6. Zylinder hat dann soviel Luft und im Verhältnis zu wenig Sprit, das kein zündfähiges Gemisch zustande kommt. Das fällt besonders beim Kaltstart auf, da ja der Motor mehr Sprit braucht um nicht zu mager zu laufen. Wenn dann Falschluft dazu kommt zündet es nicht richtig und der Zylinder wird abgeschaltet.....

Oki dann gucke ich morgen mal.
vg

Hmm alles ok soweit. Kurioser Weise hat er heute nicht komisch gemacht beim starten. Oh Mann das Ding macht mich noch fertig haha

Der M54 hat dieses problem NICHT! Eher die N reihe...bei denen halten die 100.000 und müssen gewechsselt werden

Ich denke das der M54 durchaus Probleme mit den VSD haben kann.

Vielleicht seltener aber möglich.

Ich habe den Test bei meinem M54B22 gemacht.

Paar Minuten im Standgas und kräftig auf das Gaspedal und hinten kommt hellblauer Qualm.

Auch nach längerem Schubbetrieb kommt der besagte Qualm wenn ich kräftig beschleunige.

Können ja nur die VSD sein weil sonst kein Qualm sichtbar.

Bei defekten Kolbenringen müsste der ständig qualmen.

Beim n42 ist das klar Alterung plus aufwändiger Ventiltrieb mit variablem Ventilhub lässt die vsd leiden. Altern werden diese jedoch bei jedem Motor. Je mehr Ventile, desdo höher der Öleintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen