Ventilrasseln TDI ?
Hallo zusammen, fahre einen Golf 5 TDI 1,9 mit DPF. Mir ist die letzte Zeit aufgefallen das wenn ich untertourig fahre und dann Gas gebe irgendwas im Motorraum anfängt zu Rasseln und innerhalb von sekundenbruchteilen wieder verschwindet wenn der Wagen auf Touren kommt !!?? Ist das eigentlich normal beim Diesel ? Kennt das jemand von Euch ? Kann es sein dass das von den Ventilen kommt ?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar !!
LG de Micha.
13 Antworten
Diese Art Rasseln habe ich vermutlich auch. Allerdings beim Beschleunigen nahezu durchgängig von 1.400 bis ca. 2200 U/min. Danach hört es auf. Es klingt für mich nach Vibration der Kolbenringe unter Last. Bei sehr wenig Last ist es komplett weg. Die Ventile können eigentlich nicht rasseln oder klappern. Ausser das Öl ist hin (Ölalterung) oder die Hydrostößel haben den Geist aufgegeben...
Edit: wenn es nur beim Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen vorkommt, ist es das normale "Schütteln" des TDI bei niedrigen Drehzahlen und zu hoher Last. Das mag er garnicht - Ortschaft Ende, fünfter Gang und Vollgas bei 1.400 U/min..
Wenn das früher nicht wahr, dann hat sich durcj die starken Vibrationen im Motorraum was losgeklappert. Viel Spaß beim suchen.
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Diese Art Rasseln habe ich vermutlich auch. Allerdings beim Beschleunigen nahezu durchgängig von 1.400 bis ca. 2200 U/min. Danach hört es auf. Es klingt für mich nach Vibration der Kolbenringe unter Last. Bei sehr wenig Last ist es komplett weg. Die Ventile können eigentlich nicht rasseln oder klappern. Ausser das Öl ist hin (Ölalterung) oder die Hydrostößel haben den Geist aufgegeben...Edit: wenn es nur beim Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen vorkommt, ist es das normale "Schütteln" des TDI bei niedrigen Drehzahlen und zu hoher Last. Das mag er garnicht - Ortschaft Ende, fünfter Gang und Vollgas bei 1.400 U/min..
Wenn das früher nicht wahr, dann hat sich durcj die starken Vibrationen im Motorraum was losgeklappert. Viel Spaß beim suchen.
Hy, danke für Deine Antwort, also es ist nichts losgerasselt im Motorraum, es kommt definitiv vom Motor selbst, wie gesagt, bei niedriger Drehzahl Gas geben zum Beschleunigen und es rasselt halt kurz, rein gefühlsmässig würde ich sagen es sind die Ventile !!
LG de Micha.
könnten vieleicht auch die Losräder aus dem getriebe sein! dieses rasseln würde sehr komisch klingen und man würde vermuten das was defekt ist! dies wäre dann aber wirklich nur ein geräusch was nicht weiter schlimm ist! Kann sogar klingen wie ein defektes lager im leerlauf bzw deutliches rasseln scheppern beim anfahren und beschl im unteren drehzahlbereich! Wenn es im leerlauf da ist sollte es komplett weg sein wenn die kupplung gedrückt ist und ist meistens deutlich ausgeprägter wenn der motor noch kalt ist! Sollte dann wenn der motor wärmer ist im stand deutlich leiser bzw nicht mehr vorhanden sein aber während der fahrt bzw beim einkuppeln oder anfahren schon noch deutlich zu hören sein!
Wenn es das bei dir sein sollte beachte es einfach nicht und fahre so weiter da geht nix kaputt es ist eben nur dieses geräusch vorhanden. Beseitigen könntest du dies nur durch einen tausch des getriebes! Hatte mal bei einem getriebe was bei mir mal zerlegt wurde komplett alle lager der losräder tauschen lassen und alles nachmessen lassen geräusch war immernoch da ;-)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
könnten vieleicht auch die Losräder aus dem getriebe sein! dieses rasseln würde sehr komisch klingen und man würde vermuten das was defekt ist! dies wäre dann aber wirklich nur ein geräusch was nicht weiter schlimm ist! Kann sogar klingen wie ein defektes lager im leerlauf bzw deutliches rasseln scheppern beim anfahren und beschl im unteren drehzahlbereich! Wenn es im leerlauf da ist sollte es komplett weg sein wenn die kupplung gedrückt ist und ist meistens deutlich ausgeprägter wenn der motor noch kalt ist! Sollte dann wenn der motor wärmer ist im stand deutlich leiser bzw nicht mehr vorhanden sein aber während der fahrt bzw beim einkuppeln oder anfahren schon noch deutlich zu hören sein!Wenn es das bei dir sein sollte beachte es einfach nicht und fahre so weiter da geht nix kaputt es ist eben nur dieses geräusch vorhanden. Beseitigen könntest du dies nur durch einen tausch des getriebes! Hatte mal bei einem getriebe was bei mir mal zerlegt wurde komplett alle lager der losräder tauschen lassen und alles nachmessen lassen geräusch war immernoch da ;-)
Mfg
Hy, auch an Dich recht herzlichen Dank, bin jedoch ziemlich sicher das es nicht vom Getriebe ist !! Kommt vom Motor. Schönes WE an Dich !!
Lg de Micha.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Es klingt für mich nach Vibration der Kolbenringe unter Last.
Interessant, woher willst du wissen wie sich Kolbenringe unter Last anhören? Kolbenringe unter Last hören sich nach nichts an, da ersten die nebengeräusche zu Laut sind, und zweitens die Kolbenringe geschmiert sind.
Aber du kannst das hören... Cool 🙄
Sorry aber sowas dummes hab ich noch nicht gelesen...
Zitat:
Edit: wenn es nur beim Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen vorkommt, ist es das normale "Schütteln" des TDI bei niedrigen Drehzahlen und zu hoher Last. Das mag er garnicht - Ortschaft Ende, fünfter Gang und Vollgas bei 1.400 U/min..
Dann stimmt was bei deinem TDI nicht. Meinen Interessiert sowas nicht, der zieht schön durch ohne rütteln und schütteln. Schließlich ist ein TDI für sowas gebaut...
Und meiner hat 160tkm auf der Uhr.
Zitat:
Interessant, woher willst du wissen wie sich Kolbenringe unter Last anhören? Kolbenringe unter Last hören sich nach nichts an, da ersten die nebengeräusche zu Laut sind, und zweitens die Kolbenringe geschmiert sind.
Aber du kannst das hören... Cool 🙄
Sorry aber sowas dummes hab ich noch nicht gelesen...
Für MICH klingt es so.
Woher willst Du wissen, dass es nicht so ist? Wenn die Vibration der Kolbenringe eine Resonanz treffen, kann es natürlich hörbar werden.
Und Deinen Umgangston solltest Du nochmal überdenken.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dann stimmt was bei deinem TDI nicht. Meinen Interessiert sowas nicht, der zieht schön durch ohne rütteln und schütteln. Schließlich ist ein TDI für sowas gebaut...Zitat:
Edit: wenn es nur beim Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen vorkommt, ist es das normale "Schütteln" des TDI bei niedrigen Drehzahlen und zu hoher Last. Das mag er garnicht - Ortschaft Ende, fünfter Gang und Vollgas bei 1.400 U/min..
Und meiner hat 160tkm auf der Uhr.
Wenn Deiner das nicht hat, Glückwunsch. Meiner und alle 1.9 TDI, die ich bisher gefahren habe, vibrieren bei starkem Beschleunigen (sprich hoher Last) und zu niedriger Drehzahl. Eben weil es ein Diesel ist und ein Vierzylinder noch dazu. BMW hat extra aus diesem Grund im BMW 320d eine Art Fliehkraftpendel eingesetzt. Damit kann man z.B. bei 1000 U/min voll beschleunigen ohne Vibrationen.
Hmmm, also erstmal finde ich es echt gut das sich andere Leute für meine Fragen interessieren und sich darüber echt Gedanken machen, dafür vielen Dank erstmal !!
Letztendlich weiss ich aber immer noch nicht ob dieses Rasselgeräusch normal ist oder auch nicht ?? Habe alles mögliche gelesen vom Kolbenring über Motorhalterung bis hin zum Losrad im Getriebe !!
Es ist halt so das wenn ich so ca. 1500/min z.B. im dritten Gang fahre und dann plötzlich beschleunige, sprich das Gaspedal durchtrete, so vernehme ich kurzfristig ein leichtes Rasselgeräusch das sich irgendwie nach den Ventilen anhört ??!!
Hat vielleicht jemand dieselben Symptome ??
LG de Micha.
Hallo MT-Ler,
also Kolbenringe wird man kaum höhren, selbst wenn einer bricht (hatte ich gehabt beim 1,9er G3 - Ölabstreifring >der größte unter den dreien< gebrochen, ausser exorbitandem Ölverbrauch nichts). Ventile sollten es auch nicht sein, sonst ist was faul.
Bei einem unserer Autos was es mal das Hitzeschutzblech am Kat (wird nur mit Federblechen auf Bolzen gehalten), das klang verdammt nach Motor der wars aber nicht.
P.S. Beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller knurrt der Diesel aber es sollte ihn nicht töten.
Ein Benziner wird unter umständen fast absaufen wenn er im unteren Bereích gequält wird.
Gruß aus Hessen
ich glaube ich habe genau das rasseln was du beschreibst....
beispiel...man ist im 5. gang bei unter 70... gibt vollgas und hat es... das geräusch.... welches dann aber schon wieder bei ca. 74 bis 76 verschwunden ist...
motor hat jetzt ca. 135.000 km weg.... und hatte es vom ersten tag... is in den gängen 3. und 4. auch produzierbar.... muss ja aber nicht...
einfach ein wenig mehr drehzahl und schon ist es wieder ein schöner diesel.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Azu393
ich glaube ich habe genau das rasseln was du beschreibst....
beispiel...man ist im 5. gang bei unter 70... gibt vollgas und hat es... das geräusch.... welches dann aber schon wieder bei ca. 74 bis 76 verschwunden ist...
motor hat jetzt ca. 135.000 km weg.... und hatte es vom ersten tag... is in den gängen 3. und 4. auch produzierbar.... muss ja aber nicht...
einfach ein wenig mehr drehzahl und schon ist es wieder ein schöner diesel.... 😉
Hy, ja genauso wie Du es beschreibst ist es bei mir auch, hauptsächlich wenn halt die Übrsetzung länger wird, sprich meist ab dem 3.ten Gang und halt 4er und 5er Gang. Es ist relativ kurzfristig und kommt auch wie von Dir beschrieben wenn man so bei untertourigen oder niedrigen Drehzahlen das Gaspedal durchtritt, z. B. wenn man hinter einem Traktor fährt und ausschert um diesen schnell zu überholen. Es hört sich weder blechern noch nach etwas losem an, meines Erachtens nach müssten es die Ventile sein die dann halt rasseln, nicht klappern das wäre übertrieben aber halt ein Rasseln.
Fährt man die Gänge aus so glaube ich mal definitiv nichts von diesem Rasseln zu hören und wenn dann nur ganz minimal.
Vielen Dank für Deine Antwort !!
LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Hallo MT-Ler,
also Kolbenringe wird man kaum höhren, selbst wenn einer bricht (hatte ich gehabt beim 1,9er G3 - Ölabstreifring >der größte unter den dreien< gebrochen, ausser exorbitandem Ölverbrauch nichts). Ventile sollten es auch nicht sein, sonst ist was faul.
Bei einem unserer Autos was es mal das Hitzeschutzblech am Kat (wird nur mit Federblechen auf Bolzen gehalten), das klang verdammt nach Motor der wars aber nicht.P.S. Beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller knurrt der Diesel aber es sollte ihn nicht töten.
Ein Benziner wird unter umständen fast absaufen wenn er im unteren Bereích gequält wird.Gruß aus Hessen
Hallo, auch an Dich recht herzlichen Dank für die Antwort auf mein Problem, viel Spass und allzeit Reparaturfreie Fahrt !!
LG de Micha.
kein ding... man hilft ja gerne...
habe es gestern nochmal an meinem wagen probiert... dieses geräusch bekomm ich nur noch im 5ten gang erzeugt... alle andern gänge sind total normal....😉 egal bei welcher drehzahl....
Hallo zusammen, war heute beim :-) und muss echt sagen es war mal wieder eine wahre Freude welche Sch.... die von sich geben.
Also, ich zum Meister und Ihm erklärt das ein kurzfristiges Rasseln ensteht wenn ich untertourig fahre (ca. 1500/min) und dann zum Beispiel beim überholen oder auch so dann mal kräftiger aufs Gaspedal trete.
Nach einigen Minuten kam dann ein Monteur aus der Werkstatt (der sah schon gerade genauso aus als wäre er froh das er sich morgens früh selbst im Spiegel erkennt) den er telefonisch bestellt hatte und welchem ich dann nochmal die Symptome schildern sollte !!
Ich dann bla bla bla bla usw. worauf ich dann eine Vorführfahrt mit Ihm machen sollte.
Als ich dann beim beschleunigen besagtes Rasseln demonstrieren konnte sagte Er ja ich höre es. Ich im Geiste "der Herr sei gepriesen Er hört es, halleluja". Daraufhin sagt der doch glatt "Ich glaub das ist normal, das macht meiner auch"????????
Er machte dann ein ganz seriös dreinblickendes Gesicht und sagt "das ist die Luftzuführung vom Luftfilter vorne, da ist was lose !! Ich, also das glaub ich aber nicht wirklich, das ist doch eindeutig ein Rasseln vom Motor. Daraufhin musste ich dann mal anhalten und die Motorhaube öffnen. Der Monteur ging dann direkt an die Luftzuführung und Luftfilterkasten und fing an daran zu ziehen und zu zerren das ich echt dachte oh Gott der hat nen epileptischen Anfall.
Naja im nachhinein stellte Er dann halt fest das wohl alles fest seie aber das käme trotzdem daher weil die Schwingungen bei niedrigen Drehzahlen das alles Rasseln ließe !!!!????. Er bot mir an das Auto noch auf die Bühne zu fahren damit er dort noch alles durchchecken könne (für mich sah dessen Handling eher aus wie Agressionsabbau), dieses habe ich dann aber ganz bestimmt abgelehnt.
Nachdem wir dann zurück in der Werkstatt waren berichtete er seinem Meister was die "angebliche" Fehlerquelle seie worauf dieser nur meinte dass das ja nichts dramatisches wäre. Der Monteur der meinen Wagen nachgesehen hätte wäre der Top-Spezialist für Geräusche in Ihrer Werkstatt !!!????
Also ich weiss nicht, irgendwie komm ich mir echt verarscht vor, nur mal kurz für die Allgemeinheit beschrieben was heutzutage so in unseren Fachwerkstätten los ist !!
Mein Problem ist somit immer noch nicht gelöst !!!!
LG de Micha