Ventile + Sensoren Reifendruckkontrolle

Audi R8 42

Hallo,

ich habe mir die Felgen vom V10 besogt und möchte diese jetzt an meinem V8 verbauen. Lassen sich die Ventile und Sensoren der orig. V8 Felgen demontieren und bei den V10 Felgen weiter verwenden ? Die Ventile und Sensoren sind aus 2008. Wie lange machen die Batterien in den Sensoren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von robmale


hast Du VAG9+? dann spiele damit und Du wirst sehen was möglich ist
ich weiß nicht was mit den neuesten ist, ich habe nur Möglichkeit bis bj. 2010 einiges ausprobieren aber ob sich jetzt Gateway und Komfortmodule geändert haben oder nicht keine Ahnung

jaja, in dem anderen Beitrag hieß es noch, einfach ins Menü gehen und Reifendruck speichern, lass gut sein...

ich suche gerade wie das mit dem Menü im Tacho war das man den RDK freischalten kann

also

Tacho Einstellungen VAG9+

es muss Wert 16 zugefügt werden dann kann man RDK einstellen

und im Sonder Ausstattung im „Chanel 4“ umgestellt werden

Y Z - Automatic scan and coding RDK in Guided Diagnostics

Wert 1 90Liter Tank / 0 75Liter
Wert 4 Manual Getriebe / 0 R- Tronic
Wert 16 RDK Reifendruck Monitor
Wert 64 Magnetic Ride

somit kann jeder sich die Funktionen selbst einstellen genauso wie bei RS4 und A3

codieren mit VAG sieht so aus:

z.B. code: - 422426 -

Digit 1: 7K7: 2 aerials, 433 MHz

Digit 2: ROW, extra load

Digit 3: Front axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 4: Front axle specified tyre pressure (X.4 bar)

Digit 5: Rear axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 6: Rear axle specified tyre pressure (X.6 bar)

das was Audi macht ist statt 422426 einen anderen Code zu vergeben z.B. 422830

hat man vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar und das alles passiert in weniger als eine Minute dafür 200€ ist ein Wort!

man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robmale


Dot der Reifen war 3308

das ganze ist auch vor fast 2 Jahren passiert aber damit hatte ich Stress ohne ENDE um 2Uhr auf der Autobahn stehengeblieben und es war Gott sei dank „nur“ Freitag! am Samstag um 2Uhr wäre es mit dem Urlaub vorbei – damit habe mich für immer von Conti verabschiedet, ich habe jetzt nur Michelin und Dunlop die sind erstens viel leiser als Conti und auf Produktionsfehler habe ich keinen Bock drauf wen es einmal passierte kann es wieder passieren!

Die Abschleppkosten hat die Versicherung übernommen die "Montage" bei Audi (in der Nacht) hat mich pro Reifen 102,90€ (es gab niemanden der es machen wollte) gekostet plus 2 neue Reifen dazu!

Naja schon scheisse so mit dem reifen aber meinst du bist der einzige? Meinem Bruder sind auf der AB 2 Jahre alte Bridgstone Reifen kaputt gegangen Lauffläche hatt sich abgelöst.

Jeder hersteller hatt Produktionsfehler da sind Conti net die einzigen. Sollte bei so sicherheitsrelevanten sachen wie Reifen net passieren aber Flugzeuge stürzen auch ab obwohl es besser wäre wenn sie es net täten.

Wir mussten auch abgeschleppt werden der RS5 hatt kein Ersatzrad 😉

dazu braucht man keine Werkstatt

erst die Reifen aufpumpen auf z.B. 2.5Bar dann unter Menü Reifendruck auf Reifenwechsel dann zum Schluss auf Reifendruckspeichern - fertig somit wird gewünschter Reifendruck abgespeichert und in dem Steuergerät ersetzt

es geht in beide Richtungen nach oben wie nach unten
nur beim niedrigen Druck wird Fehlermeldung angezeigt wenn es gelb ist, ist OK wenn rot (Farbdisplay 🙂 ) kann man kaum was verändern ohne den Reifendruck zu erhöhen

Zitat:

Original geschrieben von robmale



Programmieren/codieren muss man sie nicht in meinem R8 2008 war das so und ich glaube nicht dass sich das bis jetzt geändert hat
man geht über Menü Reifendruckkontrolle (so heißt das glaube ich) dann Reifenwechsel und dort kommt Lernphase somit werden die Sensoren automatisch an das Steuergerät verkoppelt – fertig! So war das bei mir und es wird bei euch genauso sein

Das ist definitiv nicht so, bei meinen beiden R8 (V8 Mod. 2008 u. V10 Mod. 2011) mussten jeweils die Winterräder (orig. Audi) von der Audi-Werkstatt angelernt werden. Die Geschichte mit dem Menü Reifendruckkontrolle u. der Lernphase kenne ich nur aus meinen RS4 B7, da ging das, im R8 nicht, zumindest ist im Menü derartiges nicht hinterlegt.

Im Übrigen hat es bei beiden Fahrzeugen jeweils ca. 20 km gedauert, bis die RDK wegen der neuen u. (noch) nicht angelernten Winterräder alarmiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von robmale


dazu braucht man keine Werkstatt

erst die Reifen aufpumpen auf z.B. 2.5Bar dann unter Menü Reifendruck auf Reifenwechsel dann zum Schluss auf Reifendruckspeichern - fertig somit wird gewünschter Reifendruck abgespeichert und in dem Steuergerät ersetzt

es geht in beide Richtungen nach oben wie nach unten
nur beim niedrigen Druck wird Fehlermeldung angezeigt wenn es gelb ist, ist OK wenn rot (Farbdisplay 🙂 ) kann man kaum was verändern ohne den Reifendruck zu erhöhen

Hol dir doch erstmal nen R8 bevor du hier irgend nen schwachsinn postest, es ist beim R8 nicht so, bei den anderen Audis ja....

Ähnliche Themen

so ist das bei den neuen Autos leider da kriegt man so ein sch... Gel was 0 Funktion hat wenn das Loch größer als 1mm ist und fertig nur Kundenteuschung mehr ist das nicht! Es bringt einfach GARNICHTS!

Bei mir hat der Stahlmantel im Reifen den Schlauchmantel durchgestochen die Drähte haben sich von dem Mantelgelöst und den Reifen zum platzen gebracht totale Sch…… das witzige ist es ist oberhalb der Laufflächen passiert wo der Stahlmantel in die Seitenwände reingeht da wo man eigentlich keine Beschädigung erwarten kann nun ja egal Conti out bei mir und das war’s die lassen billig produzieren und verlangen Vermögen dafür …

ich habe es nie davor so was gesehen es war am Anfang kleines Loch da, habe ich den Gel eingespritzt hat 0 gebracht nichts nur extra Kosten für die Felgenreinigung

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von robmale


dazu braucht man keine Werkstatt

erst die Reifen aufpumpen auf z.B. 2.5Bar dann unter Menü Reifendruck auf Reifenwechsel dann zum Schluss auf Reifendruckspeichern - fertig somit wird gewünschter Reifendruck abgespeichert und in dem Steuergerät ersetzt

es geht in beide Richtungen nach oben wie nach unten
nur beim niedrigen Druck wird Fehlermeldung angezeigt wenn es gelb ist, ist OK wenn rot (Farbdisplay 🙂 ) kann man kaum was verändern ohne den Reifendruck zu erhöhen

Hol dir doch erstmal nen R8 bevor du hier irgend nen schwachsinn postest, es ist beim R8 nicht so, bei den anderen Audis ja....

hast Du VAG9+? dann spiele damit und Du wirst sehen was möglich ist

ich weiß nicht was mit den neuesten ist, ich habe nur Möglichkeit bis bj. 2010 einiges ausprobieren aber ob sich jetzt Gateway und Komfortmodule geändert haben oder nicht keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von robmale



Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Hol dir doch erstmal nen R8 bevor du hier irgend nen schwachsinn postest, es ist beim R8 nicht so, bei den anderen Audis ja....

hast Du VAG9+? dann spiele damit und Du wirst sehen was möglich ist
ich weiß nicht was mit den neuesten ist, ich habe nur Möglichkeit bis bj. 2010 einiges ausprobieren aber ob sich jetzt Gateway und Komfortmodule geändert haben oder nicht keine Ahnung

jaja, in dem anderen Beitrag hieß es noch, einfach ins Menü gehen und Reifendruck speichern, lass gut sein...

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von robmale


hast Du VAG9+? dann spiele damit und Du wirst sehen was möglich ist
ich weiß nicht was mit den neuesten ist, ich habe nur Möglichkeit bis bj. 2010 einiges ausprobieren aber ob sich jetzt Gateway und Komfortmodule geändert haben oder nicht keine Ahnung

jaja, in dem anderen Beitrag hieß es noch, einfach ins Menü gehen und Reifendruck speichern, lass gut sein...

ich suche gerade wie das mit dem Menü im Tacho war das man den RDK freischalten kann

also

Tacho Einstellungen VAG9+

es muss Wert 16 zugefügt werden dann kann man RDK einstellen

und im Sonder Ausstattung im „Chanel 4“ umgestellt werden

Y Z - Automatic scan and coding RDK in Guided Diagnostics

Wert 1 90Liter Tank / 0 75Liter
Wert 4 Manual Getriebe / 0 R- Tronic
Wert 16 RDK Reifendruck Monitor
Wert 64 Magnetic Ride

somit kann jeder sich die Funktionen selbst einstellen genauso wie bei RS4 und A3

codieren mit VAG sieht so aus:

z.B. code: - 422426 -

Digit 1: 7K7: 2 aerials, 433 MHz

Digit 2: ROW, extra load

Digit 3: Front axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 4: Front axle specified tyre pressure (X.4 bar)

Digit 5: Rear axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 6: Rear axle specified tyre pressure (X.6 bar)

das was Audi macht ist statt 422426 einen anderen Code zu vergeben z.B. 422830

hat man vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar und das alles passiert in weniger als eine Minute dafür 200€ ist ein Wort!

man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

Danke für die Info !
Meine Conti haben 2011er DOT, da bin ich wohl aus der "Gefahrenzone".
Vorher hatte ich Dunlop und war damit zufrieden, hatten nach 24000 Km noch 3 - 4 mm. Der bisher bemerkbare Unterschied zu Conti ist, dass die Conti beim starken Lenkungseinschlag nicht so stark "rubbeln".

Gruß MWIBE

Zitat:

Original geschrieben von robmale


Dot der Reifen war 3308

das ganze ist auch vor fast 2 Jahren passiert aber damit hatte ich Stress ohne ENDE um 2Uhr auf der Autobahn stehengeblieben und es war Gott sei dank „nur“ Freitag! am Samstag um 2Uhr wäre es mit dem Urlaub vorbei – damit habe mich für immer von Conti verabschiedet, ich habe jetzt nur Michelin und Dunlop die sind erstens viel leiser als Conti und auf Produktionsfehler habe ich keinen Bock drauf wen es einmal passierte kann es wieder passieren!

Die Abschleppkosten hat die Versicherung übernommen die "Montage" bei Audi (in der Nacht) hat mich pro Reifen 102,90€ (es gab niemanden der es machen wollte) gekostet plus 2 neue Reifen dazu!

Zitat:

Original geschrieben von robmale



Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


jaja, in dem anderen Beitrag hieß es noch, einfach ins Menü gehen und Reifendruck speichern, lass gut sein...

ich suche gerade wie das mit dem Menü im Tacho war das man den RDK freischalten kann

also

Tacho Einstellungen VAG9+

es muss Wert 16 zugefügt werden dann kann man RDK einstellen

und im Sonder Ausstattung im „Chanel 4“ umgestellt werden

Y Z - Automatic scan and coding RDK in Guided Diagnostics

Wert 1 90Liter Tank / 0 75Liter
Wert 4 Manual Getriebe / 0 R- Tronic
Wert 16 RDK Reifendruck Monitor
Wert 64 Magnetic Ride

somit kann jeder sich die Funktionen selbst einstellen genauso wie bei RS4 und A3

codieren mit VAG sieht so aus:

z.B. code: - 422426 -

Digit 1: 7K7: 2 aerials, 433 MHz

Digit 2: ROW, extra load

Digit 3: Front axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 4: Front axle specified tyre pressure (X.4 bar)

Digit 5: Rear axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 6: Rear axle specified tyre pressure (X.6 bar)

das was Audi macht ist statt 422426 einen anderen Code zu vergeben z.B. 422830

hat man vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar und das alles passiert in weniger als eine Minute dafür 200€ ist ein Wort!

man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

.....kann das schon wer bestätigen von den R8 Fahrern mit VCDS Gerät?!

Helge oder Maiky vielleicht....🙂

Zitat:

Original geschrieben von robmale



man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

Wow, ein wirklich guter Beitrag, wenn das passen sollte 😉

Danke

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von T-ManR8



Zitat:

Original geschrieben von robmale


ich suche gerade wie das mit dem Menü im Tacho war das man den RDK freischalten kann

also

Tacho Einstellungen VAG9+

es muss Wert 16 zugefügt werden dann kann man RDK einstellen

und im Sonder Ausstattung im „Chanel 4“ umgestellt werden

Y Z - Automatic scan and coding RDK in Guided Diagnostics

Wert 1 90Liter Tank / 0 75Liter
Wert 4 Manual Getriebe / 0 R- Tronic
Wert 16 RDK Reifendruck Monitor
Wert 64 Magnetic Ride

somit kann jeder sich die Funktionen selbst einstellen genauso wie bei RS4 und A3

codieren mit VAG sieht so aus:

z.B. code: - 422426 -

Digit 1: 7K7: 2 aerials, 433 MHz

Digit 2: ROW, extra load

Digit 3: Front axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 4: Front axle specified tyre pressure (X.4 bar)

Digit 5: Rear axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 6: Rear axle specified tyre pressure (X.6 bar)

das was Audi macht ist statt 422426 einen anderen Code zu vergeben z.B. 422830

hat man vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar und das alles passiert in weniger als eine Minute dafür 200€ ist ein Wort!

man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

.....kann das schon wer bestätigen von den R8 Fahrern mit VCDS Gerät?!
Helge oder Maiky vielleicht....🙂

das sollte aber erst bei den neueren Kis gehen ? -sprich ab Mj2011/12ern

Bei den KIs davor muss das über die Anpassungskanäle im KI deaktiviert werden.
Zusätzlich das Steuergerät abgeklemmt (unter der Hutablage hinter den Sitzen) und aus dem Diagnoseinterface abgemeldet werden.

hat jemand ne anleitung für die modelle vor 2010?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


hat jemand ne anleitung für die modelle vor 2010?

zum rauscodieren?

Stg 17 unter codierung rausschmeißen
Sicherung vom Stg ziehen
und gateway in der verbautenliste rausnehmen

ist die gleiche basis wie das stg. vom TT²

Deine Antwort
Ähnliche Themen