Ventile + Sensoren Reifendruckkontrolle

Audi R8 42

Hallo,

ich habe mir die Felgen vom V10 besogt und möchte diese jetzt an meinem V8 verbauen. Lassen sich die Ventile und Sensoren der orig. V8 Felgen demontieren und bei den V10 Felgen weiter verwenden ? Die Ventile und Sensoren sind aus 2008. Wie lange machen die Batterien in den Sensoren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von robmale


hast Du VAG9+? dann spiele damit und Du wirst sehen was möglich ist
ich weiß nicht was mit den neuesten ist, ich habe nur Möglichkeit bis bj. 2010 einiges ausprobieren aber ob sich jetzt Gateway und Komfortmodule geändert haben oder nicht keine Ahnung

jaja, in dem anderen Beitrag hieß es noch, einfach ins Menü gehen und Reifendruck speichern, lass gut sein...

ich suche gerade wie das mit dem Menü im Tacho war das man den RDK freischalten kann

also

Tacho Einstellungen VAG9+

es muss Wert 16 zugefügt werden dann kann man RDK einstellen

und im Sonder Ausstattung im „Chanel 4“ umgestellt werden

Y Z - Automatic scan and coding RDK in Guided Diagnostics

Wert 1 90Liter Tank / 0 75Liter
Wert 4 Manual Getriebe / 0 R- Tronic
Wert 16 RDK Reifendruck Monitor
Wert 64 Magnetic Ride

somit kann jeder sich die Funktionen selbst einstellen genauso wie bei RS4 und A3

codieren mit VAG sieht so aus:

z.B. code: - 422426 -

Digit 1: 7K7: 2 aerials, 433 MHz

Digit 2: ROW, extra load

Digit 3: Front axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 4: Front axle specified tyre pressure (X.4 bar)

Digit 5: Rear axle specified tyre pressure (2.X bar)

Digit 6: Rear axle specified tyre pressure (X.6 bar)

das was Audi macht ist statt 422426 einen anderen Code zu vergeben z.B. 422830

hat man vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar und das alles passiert in weniger als eine Minute dafür 200€ ist ein Wort!

man kann natürlich andere Sachen noch einstellen 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wieso machen die das nicht so simple wie andere?
Bei VW werden die ABS Sensoren dazu genutzt, einen kommenden Plattfuß zu erkennen.
Und zwar mit dem Radumfang, der sich bei anderem Luftdruck verändert und somit auch die Radumdrehung.
Total simple nur mittels Software ermittelt und keine lästigen Sensoren IN den Rädern. Ist wirklich urtümlich.

Ich habe gerade mal bei AUDI nachgefragt. Laut deren Aussage lässt sich das Sytsem nicht deaktivieren bzw. decodieren 😕

ich glaub denen kein Wort.
Die WOLLEN sicherlich nur nicht.
Wurde doch schon gemacht und manche fahren ohne Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Ich sage das, und da bin ich nicht der einzige! Es gibt etliche Postings im Forum diesbezüglich. Ich bin definitiv fast 100km mit 2,1 Bar in beiden Vorderreifen gefahren, ohne daß eine Meldung gekommen wäre.

Welcher Wert ist denn bei Dir abgespeichert, damit eine Meldung kommen soll? Diese gespeicherten Werte sind nicht fix und können variabel eingestellt werden. Ich habe beispielsweise meine Werte abändern lassen.

VG
!Frecher_Keks

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die Meldung erfolgt unmittelbar nach Unterschreiten des Limits.
Leider nein, du kannst noch ca. 50km mit 0,5bar fahren, erst dann kommt die Meldung, ist total sinnlos das system....

Bei den anderen Audis ist ein anderes System verbaut was auch sinn macht 😉

Das wäre ja vollkommen unlogisch. Jeder Sensor überträgt Reifendruck und -temperatur alle paar Sekunden an das Steuergerät. Wenn das dann noch 50 km wartet, bis es Alarm schlägt, dann handelt es sich um eine Fehlkonstruktion. Die Sensoren jedenfalls werden bei x verschiedenen Herstellern benutzt und daran kann es nicht liegen.

Wenn ein Sensor eine gewisse Zeit lang nichts überträgt, dann sollte Alarm ausgelöst werden. Diese Zeit kann schon etwas länger ausfallen, da man mit häufigen Störungen dieser Frequenzen rechnen muss. Aber wenn ein Sensor etwas überträgt, sollte es sofort ausgewertet werden. Sonst ist das System echt Schrott.

Bei ebay gibt's übrigens einige Sätze nicht mal 2 Jahre alt für 150 Euro. Einen Satz Reifen halten die auf jeden Fall noch. Da würde ich zuschlagen. Ältere sind noch deutlich billiger.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


ich glaub denen kein Wort.
Die WOLLEN sicherlich nur nicht.

Genau so sehe ich das auch.

Hallo Zusammen,

seit ein paar Wochen beobachte ich Themen hier und freue mich wie viel Geld man hier mit Wissen/Unwissen verdienen kann 🙂

und wie das auch die Audi-Partner machen ?

also zum Reifendrucksensoren

man kann das System ohne Probleme deaktivieren! Audi will es nicht weil es Geld bringt! Es stört einfach die Anzeige im Display über den Defekt und das die ganze Zeit! Viele entscheiden sich dann doch die Sensoren zu tauschen bzw. verbauen!

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen dass das System viel besser ist als das von BMW
Bei BMW wird ein Loch im Reifen erst nach ein paar Kilometern erkannt was bei mir im Audi nach Sekunden erfolgte
ein Reifen Conti Sport Contact ist mir unterwegs ohne ein Gegenstand oder etwas auf der Strasse zu erwischen geplatzt (NIE wieder CONTI! – Bilder suche ich noch und poste hier) es hat sich rausgestellt dass der Reifen bzw 2 vordere Reifen einen Produktionsfehler hatten! Ich hatte Glück dass das ganze nur bei 90kmh passierte sonst …..

Beru gibt 5 Jahre Lebensdauer der Batterie aber die halten viel länger(wenn das Auto steht gehen die in Standby – in meinem Zweitwagen haben die Beru schon 7Jahre und funktionieren noch ohne Probleme) also man sollte nicht nach 5 Jahren sofort ein Sensor tauschen das ist QUATSCH! Wenn er ausgeht dann ja wenn nicht dann eben nicht!

Quatsch ist auch das die Batterien in den Sensoren geladen werden!!! Wie soll das gehen? Womit werden die geladen mit Luft???

Wenn einer braucht habe ich noch eine R8 Felge hinten Original 11,5 x19zoll 5x2 Speichen die ich verkaufen kann sie ist in einem Top-Zustand aber gebraucht! Ist mir nach der Aktion mit den Conti-Reifen im Keller geblieben

Wenn einer Probleme hat und Fehler auslesen möchte kann ich weiter helfen (Raum Stuttgart)

RDK - kriegt ihr hier

http://www.ebay.de/.../221041885357?...

Programmieren/codieren muss man sie nicht in meinem R8 2008 war das so und ich glaube nicht dass sich das bis jetzt geändert hat
man geht über Menü Reifendruckkontrolle (so heißt das glaube ich) dann Reifenwechsel und dort kommt Lernphase somit werden die Sensoren automatisch an das Steuergerät verkoppelt – fertig! So war das bei mir und es wird bei euch genauso sein

man kann es auch mit VASA/VAG über OBD codieren aber 200€ für einen Mausclick dafür zu verlangen ist eine Frechheit und Abzocke!

Zitat:

Original geschrieben von robmale


man kann das System ohne Probleme deaktivieren! ...

...Wenn einer Probleme hat und Fehler auslesen möchte kann ich weiter helfen (Raum Stuttgart)

Du kannst auch deaktivieren? Dann werden sich einige bei dir melden. 🙂

Andreas

Bei meinem habe ich ohne Probleme an/ausgemacht wird wohl bei anderen auch gehen 🙂

Samstag wurde alles Unnötige bei meinem R auch deaktiviert

1x Gurtwarner aus
1x Reifendruck aus
1x Piepen/Hupen beim Zuschließen an

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das wäre ja vollkommen unlogisch. Jeder Sensor überträgt Reifendruck und -temperatur alle paar Sekunden an das Steuergerät. Wenn das dann noch 50 km wartet, bis es Alarm schlägt, dann handelt es sich um eine Fehlkonstruktion. Die Sensoren jedenfalls werden bei x verschiedenen Herstellern benutzt und daran kann es nicht liegen.

Wenn ein Sensor eine gewisse Zeit lang nichts überträgt, dann sollte Alarm ausgelöst werden. Diese Zeit kann schon etwas länger ausfallen, da man mit häufigen Störungen dieser Frequenzen rechnen muss. Aber wenn ein Sensor etwas überträgt, sollte es sofort ausgewertet werden. Sonst ist das System echt Schrott.

hallo Andreas,

das Problem liegt nicht an den Sensoren, die übertragen munter und korrekt die gemessenen Werte. Das Problem ist die Auswertung im Auto, die meldet erst nach einer halben Weltreise, daß mit dem Druck etwas nicht stimmt. Und dieses Problem könnte man sicher mit einem Softwareupdate lösen, wenn man denn wollte. Wo ein Wille, da einWeg.
Aber so wie es derzeit programmiert ist, kannst Du es vergessen.

Meine Vermutung: Die Messwerte werden über einen längeren Zeitraum gemittelt (wie inzwischen bei vielen Fahrzeugen bei der Wassertemperaturanzeige), nur der gewählte Zeitraum ist viel zu groß.

Ich finde Audi da verantwortungslos. Der Fahrer wiegt sich in Sicherheit und konntrolliert womöglich gar nicht mehr von Hand, da er auf die Sensoren vertraut.

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks



Welcher Wert ist denn bei Dir abgespeichert, damit eine Meldung kommen soll? Diese gespeicherten Werte sind nicht fix und können variabel eingestellt werden. Ich habe beispielsweise meine Werte abändern lassen.

VG
!Frecher_Keks

keine Ahnung, wo kann man das auslesen?

Zitat:

Original geschrieben von robmale


Hallo Zusammen,

seit ein paar Wochen beobachte ich Themen hier und freue mich wie viel Geld man hier mit Wissen/Unwissen verdienen kann 🙂

und wie das auch die Audi-Partner machen ?

also zum Reifendrucksensoren

man kann das System ohne Probleme deaktivieren! Audi will es nicht weil es Geld bringt! Es stört einfach die Anzeige im Display über den Defekt und das die ganze Zeit! Viele entscheiden sich dann doch die Sensoren zu tauschen bzw. verbauen!

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen dass das System viel besser ist als das von BMW
Bei BMW wird ein Loch im Reifen erst nach ein paar Kilometern erkannt was bei mir im Audi nach Sekunden erfolgte
ein Reifen Conti Sport Contact ist mir unterwegs ohne ein Gegenstand oder etwas auf der Strasse zu erwischen geplatzt (NIE wieder CONTI! – Bilder suche ich noch und poste hier) es hat sich rausgestellt dass der Reifen bzw 2 vordere Reifen einen Produktionsfehler hatten! Ich hatte Glück dass das ganze nur bei 90kmh passierte sonst …..

Vor 2000 Km habe ich Conti Sport Contact v 235/35/19 und h 305/30/19 aufziehen lassen. Kannst Du mir noch die DOT Deiner Conti nennen?
Ich würde gern nachschauen, ob ich auch zu den "Glücklichen" gehöre, die mit Reifen aus dieser Serie herumfahren.

Danke und Gruß MWIBE

Dot der Reifen war 3308

das ganze ist auch vor fast 2 Jahren passiert aber damit hatte ich Stress ohne ENDE um 2Uhr auf der Autobahn stehengeblieben und es war Gott sei dank „nur“ Freitag! am Samstag um 2Uhr wäre es mit dem Urlaub vorbei – damit habe mich für immer von Conti verabschiedet, ich habe jetzt nur Michelin und Dunlop die sind erstens viel leiser als Conti und auf Produktionsfehler habe ich keinen Bock drauf wen es einmal passierte kann es wieder passieren!

Die Abschleppkosten hat die Versicherung übernommen die "Montage" bei Audi (in der Nacht) hat mich pro Reifen 102,90€ (es gab niemanden der es machen wollte) gekostet plus 2 neue Reifen dazu!

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks



Welcher Wert ist denn bei Dir abgespeichert, damit eine Meldung kommen soll? Diese gespeicherten Werte sind nicht fix und können variabel eingestellt werden. Ich habe beispielsweise meine Werte abändern lassen.

VG
!Frecher_Keks

keine Ahnung, wo kann man das auslesen?

Wie das im detail geht, kann ich Dir nicht sagen. Ich hab in der Werkstatt nur zugesehen wie sie den Radsatz angelernt haben, da gab es dann einen Menuepunkt mit den Soll-Werten des Mindestluftdrucks. Dort hat man dann die werkseitigen Eintragungen durch meine ersetzt.

VG
!Frecher_Keks

Deine Antwort
Ähnliche Themen