1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ventile per Ultraschallbad reinigen/Tips?

Ventile per Ultraschallbad reinigen/Tips?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
habe heute so ein Ultraschallbad-Reinigungsgerät gekauft.
Arbeitet mit 42.000 Hertz.
Da es ja mit Wasser läuft, meine Frage. kann ich eventuell auch mal meine Einspritzventile reinlegen. Nur so, vorbeugend quasi.
Welche Probleme könnten danach auftreten.
MFG Thomas

Beste Antwort im Thema

Kolben werden auch 1A sauber, besonders in den Ringzonen in denen ja jegliches Schleifen absolut no-go ist.
Links Ultraschall gereinigter ABD, re. 3F
Hab Spülmaschinentabs zerbröselt und dem Wasser beigefügt,
bisschen Geduld ist auch angesagt :D , in 10 sec. wird das nix :mad:
MFG

Abd-vs-3f
54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

klar, macht mein optiker bei brillen ja auch. nur arbeiten die halt mit ordentlichem material.
da taugt so günstiger kram einfach nicht für.

Also für feine aber schwer erreichbare Verunreinigungen, ist das Teil brauchbar, habe ich ja schon geschrieben. Und ob ich es nun für Schmuck oder Einspritzdüsen verwende, egal.
Habe nun gestern meinen Kraftstoffilter gewechselt, Drosselklappe raus und mit Bremsenreiniger und Kaltreiniger + Pinsel gesäubert (war echt mal Eisenbahn) und die Einspritzventile bei geöffneten Deckel des Gerätes in das Ultraschall+Kaltreinigerbad gelegt und 2x3 Minuten laufenlassen. Ausser das an den Ventilen Bläschen aufstiegen und der Kaltreiniger an der Oberfläche ne Art Fettaugen gebildet hat war nichts zu sehen (rein äusserlich an den Einspritzdüsen meine ich). Nach dem alles wieder zusammengebaut war sprang der Motor beim 2. mal orgeln an (wg. Luft im System denke ich) und seitdem läuft der Motor gleichmäßiger und zieht sauberer hoch als vorher (meine subjektive Meinung, nicht verifizierbar). Hat aber viel mit der Systemreinigung der Kraftstoffversorgung insgesamt zu tun.
Was ich vorher nicht bemerkt habe (Ursache unbekannt) ist, das ich beim drücken des Gaspedals in einer bestimmten Position, wahrscheinlich bevor die große der beiden Klappen öffnet, einen leichten Widerstand spüre, der dann plötzlich überspringen wird.
Gucke mir die Tage nochmal die DK an.
Achso Lidl gibts nicht in Nord/Süd unterteilt wie Aldi. Aber regionale Angebote wirds wohl geben. Für einen Vergaser wäre es leider zu klein gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Was ich vorher nicht bemerkt habe (Ursache unbekannt) ist, das ich beim drücken des Gaspedals in einer bestimmten Position, wahrscheinlich bevor die große der beiden Klappen öffnet, einen leichten Widerstand spüre, der dann plötzlich überspringen wird.
Gucke mir die Tage nochmal die DK an.

Das ist doch normal, dass man das spürt, wenn die zweite Klappe geöffnet wird, oder? Ist bei mir jedenfalls auch so.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Achso Lidl gibts nicht in Nord/Süd unterteilt wie Aldi. Aber regionale Angebote wirds wohl geben. Für einen Vergaser wäre es leider zu klein gewesen.

Gut, hatte schon vermutet, dass es so ein kleines Bad war. Dann muss ich mich nicht so ärgern, dass ich keins gekauft habe.

Das mit der großen und kleinen DK habe ich vorher nie bemerkt, entweder nicht drauf geachtet oder meine Reinigung der Drosselklappe hat was gebracht :)

Jetzt nach 3 Tagen muss ich sagen es hat sich gelohnt, vor allem das Reinigen der DK und das ersetzen des uralten Kraftstofffilters.
Kann ich jedem nur raten :)

Hallo
Ich habe mal gelesen,dass viele Spühlmaschinen Tabs benutzen!
Gruß

So,hab den Thread mal wieder rausgekramt! ;)
Habe meine alten Düsen vom Pl mal spaßeshalber in das Ultraschallgerät vom Daddy reingelegt,der nich da war,war auch eins ausm Lidel,natürlich in Benzin! :D
Tja,sahen etwas sauberer aus,nun müsste man mal testen ob sich das Spritzbild wieder verbessert hatt oder nicht!
Hab dann danach nochn paar Plaste Krimskramsteile ausm Motorraum mal reingelegt die dreckig waren,die gingen ganz gut sauber! :)
Matze

Also ich habe heute ein normales Gerät für ca. 20€ und den Dema HD Spezialreiniger probiert.
Habe jeweils paarweise (um sie nicht zu verwechseln) immer so 10 Minuten rattern lassen und dann mit nem feinen Messingrotationsbürstchen mit dem Dremel gereinigt. Dann wieder ins Bad usw..
Hat gut geklappt.
Da war ne ordentliche Schicht auf den Einlass- und besonders Auslassventilen, welche aber nach dem Bad gut mit dem Bürstchen runterging.
Jetzt sagte mir jemand, das dies vielleicht ein Fehler war. Die Schicht wären keine Verbrennungsrückstände sondern Schutz gewesen. Was sagt ihr?
Anbei ein paar Bilder.

Ventil1
Ventil2
Die Suppe nach 8 V

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 9. Februar 2015 um 20:23:00 Uhr:


Also ich habe heute ein normales Gerät für ca. 20€ und den Dema HD Spezialreiniger probiert.
Habe jeweils paarweise (um sie nicht zu verwechseln) immer so 10 Minuten rattern lassen und dann mit nem feinen Messingrotationsbürstchen mit dem Dremel gereinigt. Dann wieder ins Bad usw..
Hat gut geklappt.
Da war ne ordentliche Schicht auf den Einlass- und besonders Auslassventilen, welche aber nach dem Bad gut mit dem Bürstchen runterging.
Jetzt sagte mir jemand, das dies vielleicht ein Fehler war. Die Schicht wären keine Verbrennungsrückstände sondern Schutz gewesen. Was sagt ihr?
Anbei ein paar Bilder.

Servus

das passt schon was du gemacht hast

;)

ich bin sogar noch grober bei den Ventilen vom Cabrio drangegangen :

Ventil in die ständerbohrmaschine eingespannt und mit schleifleinen den dreck abgeschmirgelt danach schön poliert

natürlich vorher den schaft was in der ventilführung laufen muss abgeklebt beim schleifen und polieren

;)

gruß sony

noch was vergiss bitte nicht die Ventile vor dem einbau in den kopf einzuschleifen ;)

Zitat:

@sony8v schrieb am 9. Februar 2015 um 20:28:35 Uhr:


noch was vergiss bitte nicht die Ventile vor dem einbau in den kopf einzuschleifen ;)

Hi,

wie machst Du es?

Sauger basteln, Set kaufen oder eher anders (Schlauch vom Schaft her)?

Wollte das hier kaufen.

http://www.ebay.de/.../301309738031?...

Danke und Grüße

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 9. Februar 2015 um 20:48:22 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 9. Februar 2015 um 20:28:35 Uhr:


noch was vergiss bitte nicht die Ventile vor dem einbau in den kopf einzuschleifen ;)

Wie machst Du es?
Sauger basteln oder eher anders (Schlauch vom Schaft her)?
Bestimmte Schleifpaste?
Danke und Grüße

mit der paste :

http://www.ebay.de/.../111386268201?...

du kannst es mit einen sauger machen :

http://www.ebay.de/.../190787887421?...

immer hin und her drehen zwischen den Handflächen

oder mit einen schlauch den über den ventilschaft gesteckt und am Akkuschrauber einen bohrer einspannen und da den schlauch auch draufstecken dann immer ein paar Umdrehungen rechtsrum dann linksrum ( so hab ich es gemacht )

also auf das Ventil ein wenig vorschleifpaste schmieren dann in den kopf stecken dann schleifen danach mit bremsenreiniger die vorschleifpaste abwaschen dann das ganze wiederholen mit der feinschleifpaste.

die Dichtheit des Ventil kontrollierst du in dem du benzin oder bremsenreiniger in den brennraum füllst da darf dann nichts in die kanäle laufen dann bist du sicher das du richtig eingeschliffen hast

Danke,
hab ich wieder was zu tun :)
Kann dadurch das ich als "alter" Mann ne neue Ausbildung mache, nur in kleinen Schritten an Dodos "EV" arbeiten.
Aber das wird.

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 9. Februar 2015 um 21:02:36 Uhr:


Danke,
hab ich wieder was zu tun :)
Kann dadurch das ich als "alter" Mann ne neue Ausbildung mache, nur in kleinen Schritten an Dodos "EV" arbeiten.
Aber das wird.

das wird schon einfach sauber und in ruhe arbeiten

;)

Kolben werden auch 1A sauber, besonders in den Ringzonen in denen ja jegliches Schleifen absolut no-go ist.
Links Ultraschall gereinigter ABD, re. 3F
Hab Spülmaschinentabs zerbröselt und dem Wasser beigefügt,
bisschen Geduld ist auch angesagt :D , in 10 sec. wird das nix :mad:
MFG

Abd-vs-3f
Deine Antwort
Ähnliche Themen