Ventildeckeldichtung erneuert trotzdem undicht?
Hallo liebe BMW-Gemeinde!
Habe bei meinem dicken (535 bj 99) meine Ventildeckeldichtungen von einer BMW-Niederlassung erneuern lassen. Dafür habe ich auch einen Haufen Geld bezahlt (477 Euronen) und auf den 1. Blick schaut es ganz ordentlich aus. Man sieht stellenweise die transparente Dichtmasse rausschauen. Deutet daraufhin, dass die Leute die Dichtungen eingeklebt haben. Die Dichtringe an den Schrauben scheinen die alten zu sein, weiß ich aber nicht genau. Was mir aber nicht so ganz passt, ist dass wenn man an der linken Zylinderbank mit den Fingern hinten zur Spritzwandhin fühlt und an der Dichtung rumdrückt frisches Öl an den Fingern hat. Die anderen Stellen sind trocken und nur der eine Bereich ab der Mitte bis zur hinteren Ecke ist mit frischem Öl benetzt (wenn man vor dem Motor steht, die linke Seite). Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die neue Dichtung undicht ist? So ähnlich war er bei meinem e36 nach dem Dichtungswechsel. Am Anfang hat es noch bissle geleckt, vor allem auch beim Rumdrücken an der Dichtung im vorderen Bereich (sie war auch ganz elastisch und locker) und irgendwann war sie wieder dicht....
Soll ich noch warten oder die Arbeit reklamieren??
Das haben die vor 3 Wochen bei mir gemacht und ich habe seit dem 2000km zurückgelegt.
Kann das sein, dass die Dichtung sich noch etwas einarbeiten muss?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Als ich die Dtg. das 2te mal gewechselt habe, habe ich überall mit einem dünnen Hylomar Dichstreifen gearbeitet. Also eine dünne Spur in die Nut des VD und eine dünne Spur auf den ZK. Das ganze aber komplett umlaufend. An den bekannten Problemstellen habe ich die Spur etwas dicker gezogen.
Die Dichtmasse im Deckel, hat wahrscheinlich den Nachteil das es später mit mehr Popelarbeit verbunden ist, wenn sie nochmal gemacht werden muss, ist aber Dicht und das war mir wichtig.
Ich habe mit der Dichmasse nach Anleitung gearbeitet:
1. Auftragen.
2. Ablüften lassen bis zur leichten Hautbildung.
3. Dichtung eingelegt.
4. Am ZK das gleiche.
5. alles zusammen montiert die Schrauben aber nur Handwarm angezogen.
6. nach kurzer Wartezeit mit vorgegebenen Drehmoment nachgezogen.
7. Nach Probefahrt die Schraubverbindungen nochmal geprüft.
Seit her alles top.
Beim ersten Mal habe ich nur die Problemstellen mit Dichtmasse behandelt, Ergebnis: Undicht.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Ich habe keinen Riß erkennen können. Hatte das Teil ja in dem Bereich mit Bremsenreiniger abgesprüht und nichts entdeckt. Öl ist ja auch nur unten und nicht oberhalb wie bei Dir auf dem Foto.Da die ja eh nochmal runter muß, werde ich diesen Bereich auch nochmal sorgfältiger prüfen.
Fakt ist, es tritt weniger Öl aus als nach der Montage durch den 😁 und
ich weiß nicht ob es damit zu tun hat aber nach dem Abnehmen des Ventildeckels war nur in dem Bereich Öl zwischen Dichtung und Zyl.Kopf. sonst war die Dichtung und die Dichtfläche trocken.Für den Fall der Fälle.... läßt sich der Riß abdichten ? Sekundenkleber, Epoxyd Dichtmasse, 2 Komponeten Kleber ? oder "muß" absolut neu ?
Gruß
deKoch
Also bei mir hab ich auch lange gesucht weil es bei mir auch nur unter der Kante feucht war.
Naja ich muss zugeben das bei der Sache der Schotte in mir die Entscheidung getroffen hat.
Hab das ganze ordentlich entfettet und flächig mit Bardahl 1c Easy Gasket abgedichtet.
Das Zeug klebt wie Otze und ist Hitzefest bis 280grad,ausserdem zum Abdichten von Öltanks
oder ähnlichem gedacht,also Ölbeständig.Wichtig gute vorarbeit.Anrauhen und entfetten..
Ja ist in meinen Augen fusch aber ein guter 😉 wenns vernünftig gemacht wird
Ansonsten bleibt nur der Wechsel
gruss Chris
P.s. Hab mit dem Zeug auch meine Vdd eingeklebt
Ich auch mal....... habe bei BMW die Dichtung machen lassen weil das Öl auf der Haube sich verteilte und mich darauf verlassen das ich nichts mehr prüfen muss. Jetzt 2,5Jahre und 40tkm später nach einer schönen langen AB-Fahrt und danach einem hektischen 180Grad Wendemanöver an einer Steigung stank und qualmte es aus dem Motorraum , holladihoh mein erster Gedanke DAS WARS.. ..... Haube auf und das Öl tropfte vom Hitzeschutzblech der hinteren 3 Zylinder auf den Krümmer. VD wieder undicht. Heut zu BMW gebracht und die schauen nach. Der Meister wollt mir was erzählen von verzogenem Deckel eventuell . Oder sogar Zylinderkopf krumm. Ich hab schon immer in Zylinder 5 und 6 ein wenig Öl stehen gehabt aber vom Deckel her. Jedes Foto was ich bei ebxx seh sind die Zylinder 5 u 6 auf der Auslassseite Ölversifft. muss also ein Konstuktfehler sein.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Ich auch mal....... habe bei BMW die Dichtung machen lassen weil das Öl auf der Haube sich verteilte und mich darauf verlassen das ich nichts mehr prüfen muss. Jetzt 2,5Jahre und 40tkm später nach einer schönen langen AB-Fahrt und danach einem hektischen 180Grad Wendemanöver an einer Steigung stank und qualmte es aus dem Motorraum , holladihoh mein erster Gedanke DAS WARS.. ..... Haube auf und das Öl tropfte vom Hitzeschutzblech der hinteren 3 Zylinder auf den Krümmer. VD wieder undicht. Heut zu BMW gebracht und die schauen nach. Der Meister wollt mir was erzählen von verzogenem Deckel eventuell . Oder sogar Zylinderkopf krumm. Ich hab schon immer in Zylinder 5 und 6 ein wenig Öl stehen gehabt aber vom Deckel her. Jedes Foto was ich bei ebxx seh sind die Zylinder 5 u 6 auf der Auslassseite Ölversifft. muss also ein Konstuktfehler sein.Servus
Hallo,
kannst ja den Thread mal ausdrucken und dem 😁 bez Deiner Reklamation zeigen. Im übrigen zieht sich dieses Phänomen sogar noch bis 2007 im neueren Modell bishin zu Einführung der neuen Motorenbaureihen hin.
Gruß
deKoch
Servus!
Wurde denn bei dir auch zusätzlich mit einer DreiBond Dichtmasse abgedichtet? 🙂 Dies wäre zwingend erforderlich, da die Dichtung sonst erneut undicht wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo!
Das will ich hoffen - denn, ich kenne einige Fälle, wo dies nicht gemacht wird, obwohl es explizit im TIS steht.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das will ich hoffen - denn, ich kenne einige Fälle, wo dies nicht gemacht wird, obwohl es explizit im TIS steht.
Grüße,
BMW_verrückter
ja, in dem Bereich ist ja auch alles trocken ! Guck mal den Beitrag von 528er ich werde auch so vorgehen.
Gruß
deKoch
Auto nicht zurück, Deckel verzogen um 2mm , neuen bestellt soll morgen kommen, Dichtung muß ich nicht bezahlen bekomme einen kostenlosen Ersatz aber der neue Deckel kostet schlappe 260 Öcken...
Servus
Ps. dann liegt das Problem am verzogenen Deckel bei 95% aller R6 weil das Teil aus Kunststoff ist und den Hitzestau von Zylinder 5 u 6 nicht standhält.....
Hallo,
dass sich die Haube verzieht, kann ich mir fast nicht vorstellen. Hast du die das Teil zeigen lassen? Wie wurde sie überprüft?
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Auto nicht zurück, Deckel verzogen um 2mm , neuen bestellt soll morgen kommen, Dichtung muß ich nicht bezahlen bekomme einen kostenlosen Ersatz aber der neue Deckel kostet schlappe 260 Öcken...Servus
Ps. dann liegt das Problem am verzogenen Deckel bei 95% aller R6 weil das Teil aus Kunststoff ist und den Hitzestau von Zylinder 5 u 6 nicht standhält.....
Die Dichtung hält eine zweite, weitere Montage aus, das ist nicht das Ding.
Scheinbar hält deswegen die Leckage bis in die Bj. 2007 weiter an. Selbst wenn man wie laut TIS den Deckel wie ein Zylinderkopf von innen nach außen im Uhrzeigersinn anschraubt. Selbst Unterlegscheiben pressen den Deckel nicht fest genug an. Scheinbar ist dem nur mittels Dichtmasse auf der ganzen Seite beizukommen. Ich habe gesehen, daß Deckel bei e*** gebraucht verkauft werden. Stell Deinen ein, mindert den Schmerzbetrag von 260,- um den Verkaufserlös. Er hat ja kein Haarriß und ist sonst OK.
Ich bin mal gespannt wie lange der neue Deckel dicht hält und du wieder reklamierst....oder ob die dich nie mehr wieder sehen in der Sache.
Gruß & viel Glück
deKoch
PS: böse Zungen könnten ja behaupten, der Deckel wurde bei der Montage verzogen......😎
Schliess mich da Steffen an.Finde es eher unwahrscheinlich das die Haube verzogen ist.
Die ist ringsum mit sehr vielen Schrauben gegen den Kopf gezogen und die Dichtlippe der
Dichtung gleicht auch noch eventuell etwas aus.
Lass dir die Teile zeigen
gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Schliess mich da Steffen an.Finde es eher unwahrscheinlich das die Haube verzogen ist.
Die ist ringsum mit sehr vielen Schrauben gegen den Kopf gezogen und die Dichtlippe der
Dichtung gleicht auch noch eventuell etwas aus.
Lass dir die Teile zeigen
gruss Chris
Auf die Glasplatte damit und prüfen. Ich kann mir's auch nicht vorstellen, zumal alle Schrauben fest aufsitzen und genügend Spannung haben.
Wir werden es erfahren.....
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Gruß & viel Glück
deKoch
PS: böse Zungen könnten ja behaupten, der Deckel wurde bei der Montage verzogen......😎
Genau aus dem Grund wollte ich eigentlich in der Tür stehen und mir die Scheiße zeigen lassen aber ich Rindvieh hab wieder auf mein Weib gehört und nur angerufen. Ich lass mir das Teil zeigen und nehme es auch mit .
Servus
Bei den N52-Motoren (und das kann ich zu 100% sagen) liegt es an der VDD, da nach dem Tausch der VDD dieses Problem nicht mehr auftritt 🙂
An meinem M54-Motor habe ich die VDD auch getauscht und nach Vorschrift gearbeitet mit DreiBond etc. - und nichts ist undicht 🙂
In einzelnen Fällen verzieht er sich evtl. (der Deckel), aber denke nicht, dass es bei jedem zutrifft.
Der N52-Motor hat außerdem eine Metalldichtung, die auch gerne den Geist aufgibt (als VDD) - keine Gummidichtung wie beim M54.
Grüße,
BMW_Verrückter