ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Auspuffkrümmer mit KAT undicht

Auspuffkrümmer mit KAT undicht

Themenstarteram 30. Mai 2007 um 14:33

Hallo, ich fürchte, bei meinem 520iA Bj. 9/99 ist eine Schweißnaht zwischen KAT und Lamdasonde im Auspuffkrümmer undicht (Position 2 im Bild).

Hattet Ihr auch schon Probleme mit dem Krümmer bzw KAT?

Der gleiche Krümmer ist auch bei manchen 523i und 528i verbaut.

Welche Arbeiten sind nötig, um den Krümmer auszubauen (Stabi ausbauen, ...)?

Kann man etwas nachschweißen oder ist ein Neuteil erforderlich (Preis laut RealOEM 823,05 $).

Danke für Eure Hilfe.

Gruß, stromengl

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 30. Mai 2007 um 15:25

krümmer

 

also hi eerstma.will ich mal gucken ob ich dir weiterhelfen kann.also krümmer kannst du erstam net schweissen.das geht auf keinen fall.so und wenn du den rausbauen willst kannst du dich schon mal warm anziehen.aber sei froh das du keinen diesel hast weil da gehst du wirklich kaputt.entweder versuchst du bei deinem erstma von oben alle muttern rauszuschrauben und dann von unten.dabei würde ich aber den auspuff abbauen damit hast du mehr platz.du hast es dann auch leichter den krümmer rauszuholen.ich arbeite bei bmw deswegen weiss ich von was ich spreche:-D

am 31. Mai 2007 um 16:42

das sit ein bild vom 530i hab grad das gleiche Problem

Themenstarteram 31. Mai 2007 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von jkj2003jkj

das sit ein bild vom 530i hab grad das gleiche Problem

Hallo, ich habe gerade bei RealOEM nachgesehen, das Bild für den 530i ist ident, jedoch haben die Krümmer eine andere Teilenummer.

Wieviele Km hat Deiner den runter?

Meiner nagt derzeit an der 200.000 Km Marke.

mfg, stromengl

am 1. Juni 2007 um 6:12

meiner auch ich gebt dir nur den Tipp bring in in zum freundlichen

habs selbst Probiert 8 std und alles Scheisse

am 1. Juni 2007 um 8:52

Man kann den Gußkrümmer schweißen - man, nicht jeder. Dazu musst du den aber rausbauen, was ggf. nicht einfach ist. Bühne hilft da.

Alrick

am 1. Juni 2007 um 14:04

stromengl

Bläst er an dem stück das vom msd zum Kat Rein geht ? Dann is nix mit schweissen is nämlich ein Flex Rohr

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 14:51

Hallo,

Erst mal Danke für Eure Antworten.

Ich habe ein Foto angehängt, und die Stelle markiert, wo er bläst (das Foto ist aus Ebay, mein Krümmer ist noch verbaut).

Da der Krümmer kein Guß ist, sollte schweißen nicht das grosse Problem sein.

Weiters kann ich mir nicht vorstellen, das da noch irgend ein Flexrohr versteckt ist.

Das grösste Problem ist der Aus und Einbau des Krümmers, da so gut wie kein Platz zum Schrauben und Ausbauen des Krümmers ist.

Hat irgend jemand Erfahrung beim Ausbau dieses Teils (hinterer Krümmer).

Was muß alles runter?

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß, stromengl

am 1. Juni 2007 um 15:10

das ist auch mein Problem

zum Kat ausbauen ( bestell gleich bei bmw Katdichtung, Auspuffdichtung und M8 Muttern sicherheitshalber noch 2 Stehbolzen )

Krümmer abbau erfolgt über 4 Schrauben durch den Motorraum

4 Sind von unten zugänglich ( 11 Nuss Ratsche mit vielen verlängerungen und Gelenken, kurzer Ringschlüssel ist auch net schlecht )

Zum Kat ausbau

Abdeckung Unterboden demontieren

Motorträger abmontieren

Stabi Lockern

MSD lösen

und dann Fummeln Fummeln Fummeln

am 3. Juni 2007 um 9:27

Meiner 528er wurde die letzten Monate auch immer lauter, der freundliche (Niederlassung) hat nix außer nem morschen Schlauch gefunden.

Hatte gehofft dass nur ne Dichtung durch ist, also Krümmer mit Kat ausgebaut (schon ne Fummelei...) - und siehe da, der Kat ist in zwei Teile gebrochen, schön mittig an der Schweißnaht. Man musste dazu die äußere Blechverkleidung vom Kat abtrennen. Kat geschweißt, Abdeckung drauf, wieder eingebaut - und er lärmt immer noch. Der vordere Kat muss wohl auch nen Riss haben...verdammt - gleiche Prozedur nochmal...

Bühne oder Montiergrube ist m.E. unerlässlich, außer dem Alublech ganz rechts und dem Kunststoff-Unterbodenschutz musste ich nichts abbauen. Um den hinteren Kat-Krümmer rauszubekommen muss zuerst der Vordere raus. Gilt nur für e39 mit Doppel-VANOS, wo der Kat direkt am Krümmer sitzt. Ohne Spezialwerkzeug würd ich jeweils ca. 1.5h für Aus-/Einbau rechnen. Und devinitiv paar Stehbolzen extra zusammen mit den Muttern u. neuen Dichtungen besorgen.

am 22. Januar 2008 um 17:28

Hallo,habe das gleiche problem gehabt und selber behoben.Du musst den kat ausbauen .Am besten gleich den Riemen von Klimapresser ausbauen,dann die drei M8 schrauben ganz rausdrehen und den Klimapresser zur seite schieben.Obere lambdasonde ausstecken und ausbauen.Untere Lamdasonde rausdrehen und hängen lassen.DenAuspuff nach dem Hosenrohr lösen und nach hinten schieben.Dann die Muttern vom Krümmer rausdrehen.Den Krümmer mit etwas hin und her drehen nach oben rausziehen.Ich vermute dass bei deinem Kat die mittlere Schweissnaht geplatzt ist(so war es bei mir).Dazu must du mit einer Flex das Wärmescutzblech durchschneiden und wegmachen.Habe alles mit ganznormalen Sigmaschweissgerät zusamengeschweisst.Hat wunderbar funktioniert.ca.4 std.aufwand.Hofe das ich dir weiterhelfen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von antemarko

Sigmaschweissgerät zusamengeschweisst.Hat wunderbar funktioniert.ca.4 std.aufwand..

Hallo ich habe das heute auch hinter mir habe aber stadt 4 stunden 7 gebraucht bin nicht so schnell ! schei..arbeit habe aber beide kat´s geschweißt ! Hoffe mal das ich jetzt erst mal ruhe habe ! hab nur auspuff beiseite , die Aluverkleidungen und den spritzschutz vom motor abgebaut

Hallo frage an die, die ihre kat´s schon geschweißt haben ! ist eigendlich ruhe wenn man sie nachgeschweißt hat ?oder kommt es vor das sie wieder reißen !

gr.Werner

am 30. Juli 2014 um 20:20

Hallo an alle... mein Dicker hat jetzt 350000 km auf der Uhr und ich war gezwungen beide zu schießen. Letztes Jahr platzte die Naht am kleinen Krümmer und ich Doof nahm beide raus und schweisste nur den Kleinen. Klar das umgebene Schutz Blech muss vorher runter. Es ist sinnvoll, vorher Markierungen zu setzen, damit man den Winkel beibehält. Naja letzte Woche pfiff der Große. Also wieder Auspuff vom Krümmer trennen, jenen ablassen und abfangen (ich nutze Spanngurt) und die Krümmer abschrauben und ausfedeln. Dazu den vorderen noch mehr in Fahrtrichtung drücken um Platz zu schaffen und dann den Kleinen vor dem Längeren raus holen. Nervig sind nur die Millionen von schwer erreichbaren Muttern, welche den Krümmer halten.

Zurück zur Frage: Wenn gescheid geschweißt wurde, geb ich weitere Hundert von Tausend Kilometern, solang der Inhalt des Kats mitmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Auspuffkrümmer mit KAT undicht