Ventil von boost4you probiert ?

Audi TT RS 8S

Hi,
hat denn mal jemand das angeblich genau zum 1,8T passende Ventil von boost4you.de montiert und kann darüber was berichten ?

Das kam von den Jungs zurück:

Hallo, die luft fehlt dem motor, nicht dem luftmassenmesser, d.h. das steuergerät hat die luft berechnet, aber der motor bekommt sie nicht, dadurchkommt es zu einer leichten überfettung beim schaltvorgang, ist aber nicht spürbar...im gegenteil...

Christoph

www.boost4you.de

hört sich nach Fachwissen an, nicht nur nach Verkaufen.
Was meint Ihr ?

Grüße AT

88 Antworten

Hab sie beide male offen gelassen.

dann mach mal das saugrohr dicht, wenn du schlauch B abziehst.

Ich werd das mal probieren wenn ich das nächste mal dran bin.

Ich gebe zu, dass ich nicht viel Plan habe (also nicht gleich hauen wenn es nicht stimmt) 🙂

Ich habe mal diese Seite ausgegraben:

http://www.tyguy.net/gmc_popoff.htm

Demach ist es der senkrechte Schlauch aus dem "abgeblasen" wird. Der Schlauch muß dann abgedichtet werden, da sonst ungefilterte Luft über ihn angesogen wird.

Das Problem des Leistungsverlustes resultiert daher, dass die Feder normalerweise durch den Saugeffekt des senkrechten Ausgangs (beim Gasgeben) unterstützt wird. Lässt man den Ausgang einfach offen wird die Feder alleine wohl nicht in der Lage sein den Ausgang 100% zu verschließen daher entweicht Luft (bleeding) über diesen.

Wie gesagt, habe mir das gerade angelesen, es scheint mir aber plausibel genug zu sein, um es zur Diskussion zu stellen.

Gruß,
Cruiser

Ähnliche Themen

da haben wir´s doch: der letzte satz auf der genannten seite lautet:

"Der untere Anschlussteil entspricht hier dem linken Anschlussteil eines Forge-Ventils"

also hab ich wohl recht gehabt. nur weiss ich jetzt leider immer noch nicht, warum mein motor solche zicken macht. und ich weiss auch immer noch nicht, ob der das mit einem offenen auch machen würde, weil das ist ja für den offenen betrieb ausgelegt. könnte mir aber vorstellen, dass das geöffnete serienventil nicht schließt, weil der unterdruck, der durch den anschluss am saugrohr entsteht, nicht mehr anliegt und die membran darüber nicht mehr verschlossen wird. erst beim gasgeben reicht der überdruck, der durch die druckleitung kommt aus, um das ventil zu verschließen. während ich das schreibe fällt mir gerade auf, dass dies wohl die lösung ist.

zum teufel, jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob das offene funktioniert. so eine scheisse hier mit der scheisse hier;-((((( ich schmeiss die scheisse aus´m fenster raus. wie geht´n das (zitate aus bodo bach - anruf beim mediamarkt leipzig. kennt das einer?)

Hat denn hier niemand mal ein offenes Pop Off ausprobiert?
Wenn das wirklich so zu lösen wär in dem man den Schlauch abdichtet dann wärs ne Überlegung wert.

Ich denke schon das, dass Teil funzt. Die schreiben es ja explizit in Ihr Angebot und können somit in die Pflicht genommen werden wenn es nicht stimmt.

Ein ganz anderes Thema ist das Problem mit dem zu fetten Gemisch wenn das Ventil öffnet. Das kann auf Dauer eigentlich nicht gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chris22


Hat denn hier niemand mal ein offenes Pop Off ausprobiert?
Wenn das wirklich so zu lösen wär in dem man den Schlauch abdichtet dann wärs ne Überlegung wert.

Nein ich denke die Feder ist in einem Pop Off zu schwach und benötigt den Unterdruck im Schlauch zum Turbo/Ansaugtrack um 100% abzudichten.

Gruß,
Cruiser

Sorry Chris22, ich glaube ich hatte Dein Posting missverstanden.

Du meinst sicher ein "Blow Off" mit abgedichtetem Schlauch.

Ja das müsste hinhauen.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist ein "Pop off" ein Ventil mit Rückführung zum Ansaugtrack und ein "Blow Off" eins das frei "abbläst".

Gruß,
Cruiser.

sag ich ja;-)

"mit sag ich ja" meinte ich das problem der zu schwachen feder beim serienventil -> membran offen - kein power

hab jetzt genug für heute von diesem thema und werde in kürze das blowoff von boost4you bestellen. wie TT Cruiser schreibt: man könnte bei nicht-funktionieren den lieferanten belangen und das teil reklamieren.

ich werde das mal bestellen und auf risiko pokern.

als ich das heute mit dem offenen ventil ausprobiert hatte, is übrigens was lustiges passiert, weshalb ich sowas unbedingt haben möchte: ein nachbar (fährt A8) kam an und wollte wissen, was wir da mal wieder machen. er meinte, er persönlich fände den tt nicht so geil, weil ihm sound fehlen würde. als er das gesagt hatte, stand er gerade vor der offenen motorhaube mit kopf im motorraum. da hab ich doch erstmal ordentlich auf´s gas gedrückt, damit das offene ventil ordentlich schreit. er ist vor schreck erstmal drei schritte zurück gegangen, sagte nur mit etwas blassem gesicht sowas wie "respekt respekt" und hat sich verdrückt. ob der wohl heute nacht nicht schlafen kann? grins. schönen abend noch.

hab´s grad bestellt. freu;-)

manchmal muss man eben selber erfahrungen machen und laufen lernen. vielleicht fall ich ja hin. dann weiss ich aber auch, dass es nicht funzt und endlich ist ruhe im kasten!

Bestell es lieber wieder ab!

Zitat:

Ein Verlegen des Ventilanschlusses ins Freie kann nicht vorgenommen werden, da es sich um ein geschlossenes System handelt. Das heißt, die zurückströmende Ladeluft ist schon vom Luftmassenmesser erfasst und somit auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch vom Motormanagement errechnet. Dem Zufolge würde das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht den Anforderungen entsprechen und die Einhaltung der Abgaswerte wäre auch nicht mehr gewährleistet. Weitere mechanische Schäden sind aufgrund von möglicherweise zu hohen Verbrennungstemperaturen oder ähnlichem nicht auszuschließen.

Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Audi Zentrum Nürnberg
Werkstattleitung
Jörg Bull

hm

also wenn das gemisch dann zu fett ist, heisst das mehr benzin als luft...

"zu hohe verbrennungstemperaturen"??

bekanntlich "kühlt" doch der bezin die verbrennung und nicht die luft....

Hab mal gerade gelernt was "fettes Gemisch" bedeutet:

Zuviel Sprit und zuwenig Luft.

Das ist aber für den Motor nicht schädlich, sondern das Steuergerät mixt selbst ein fettes Gemisch wenn:

-der Motor noch in der Aufwärmphase ist
-bei Vollgas

Vorteile:

-Bessere Laufeigenschaften/Schmiermung
-Kühlere Verbrennung

Nachteile:

-Abgaswerte im Eimer
-eventueller Eingriff der Lambdasonde (lambda > 1)

Gruß,
Cruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen