natriumgefüllte ventile
Moin
Hat hier wer ne Ahnung in welchen 20V Köpfen gefüllte ventile verbaut wurden. Wurde das bei allen (also sauger und turbo) gemacht oder gibt es da einen unterschied?
Laut freundlichen sind die alle gleich. Ich muss aber wissen ob die ventile im 20 V Sauger auch gefüllt sind?!?!
Laut AKte X sind es wohl die gleichen, laut eines Mitarbeiters bei VW-Wolfsburg haben die zwar den gleichen preis die ventile sind aber doch anders. Nach informationen eines Händlers von dem ich Teile beziehe haben die alle die gleichen Ventile drin 😁
Aaaaaaaaaaaaaaahhh Panic 😁 😁
18 Antworten
Vielleicht sind se mit Erdbeermarmelade gefüllt oder ner leckeren Vanillesoße.
Warum die Frage?
Vielleicht noch ein technisches Update. Kann mir den Unterschied gerade nicht erklären.
Gruss
Zitat:
Vielleicht sind se mit Erdbeermarmelade gefüllt oder ner leckeren Vanillesoße.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten.
Warum natriumgefüllt? Diese Art von Ventilen wird hauptsächlich bei Turbomotoren gewählt, da natriumgefüllte Ventile mehr Hitze vertragen können ohne zu verbrennen, denn Natrium wird in diesem Fall als Kühlmittel verwendet. Gerade bei Turbomotoren kommt es bedingt durch den Turbolader zu einem gewissen Rückstau der Abgase und somit zu erhöhten Temperaturen.
he amigo
lass uns eins auf segen denn wissen wa wat los ist 🙂
bring auch ein wasser eimer mit
Ähnliche Themen
@Rob...
Hör doch einfach mal auf tagsüber Alkohol zu trinken 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von rob3b
he amigo
lass uns eins auf segen denn wissen wa wat los ist 🙂
bring auch ein wasser eimer mit
keine ahnung was das für eine sprache war... wa wa wat los ist, wadde hadde dudde daa?!?
meines wissens sind sie auch alle gleich.
mfg jesse
@ Fabius
ne ne tagsüber alkohol das muß nicht sein
das mit dem aufsägen ist auch die letzte variante
um raus zufinden ob es die richtigen sind
auf gesägt und denn ins wasser
aber das weis ja jeder
wenn natrium mit wasser reagiert
siehe auch hier
🙂
Auf segen und aufsägen is ein kleiner unterschied 😉
Ich wär auch nicht draufgekommen was das heissen hätte sollen.
heftig, oder? bei manchen versteht man absolut garnichts!
vor allem wenn die umgangssprache schreiben...
hö ma hea, wat haß du dän da, wa is den da los.
verstehe auch nicht was so etwas soll?!?
soll die sache wohl komplizierter machen als sie ist...
einlassventile--- gleich!
auslassventile anderst!
ob die vom sauger allerdings NF haben kann ich so niocht sagen!!!
da hift wohl nur auf segen!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten.Warum natriumgefüllt? Diese Art von Ventilen wird hauptsächlich bei Turbomotoren gewählt, da natriumgefüllte Ventile mehr Hitze vertragen können ohne zu verbrennen, denn Natrium wird in diesem Fall als Kühlmittel verwendet. Gerade bei Turbomotoren kommt es bedingt durch den Turbolader zu einem gewissen Rückstau der Abgase und somit zu erhöhten Temperaturen.
Möchte mich nícht als Klugscheißer darstellen, aber ich habe da mal ne Fragen, weil ich das Argument nicht verstehe:
Wie kann das Natrium als Kühlmittel verwendet werden, wenn das Ventil damit gefüllt ist und das Natrium ndarin verbleibt? Ein Kühlmittel wird doch im Allgemeinen so genannt, weil es die Wärme abtransportiert....
Durch die Natriumfüllung muss doch außerdem das
Ventil wesentlich dünner und somit Hitzeanfälliger sein (wenn es quasi innen hohl ist und dieser Hohlraum mit Natrium gefüllt ist).
Oder hab ich da mal wieder alles falsch verstanden?
Moment mal: Selbst damalige 1.8-er 16V Motoren hatten Natriumgefühlte Ventile! Daher sollten andere Mehrventilmotoren diese auch haben. Wenn´s nicht die gleichen sind.
@StudenTT: das Natrium hat eine andere Wärmekapazität, welches auch den Rest des Ventiles beeinflußt. Da eine Sache des Ventiles cool bleibt un dsich nicht durch die Hitze beeindrucken läßt
Natriumgefüllte Ventile
Üblicherweise sind die Ventile aus Vollmaterial. Bei gefüllten Ventilen ist der Schaft hohl und zu 2/3 mit Natrium gefüllt. Im Bereich von ca. 97° Celsius wird das Natrium flüssig und schwingt bei jeder Ventilbewegung im Hohlraum hin und her. Dabei wird jedes Mal eine nicht zu vernachlässigende Wärmemenge vom Ventilteller zum Schaft abtransportiert. Die Temperatur am Ventilteller kann dadurch bis zu 100° abgesenkt werden!
Nachzulesen unter: http://www.tuning-tipps.de/Tuning/FAQ_Tuning.html
cu
Ralf
@StudentTT
Zitat:
Möchte mich nícht als Klugscheißer darstellen....
Alles klar nach den Antworten der anderen?