Ventil von boost4you probiert ?

Audi TT RS 8S

Hi,
hat denn mal jemand das angeblich genau zum 1,8T passende Ventil von boost4you.de montiert und kann darüber was berichten ?

Das kam von den Jungs zurück:

Hallo, die luft fehlt dem motor, nicht dem luftmassenmesser, d.h. das steuergerät hat die luft berechnet, aber der motor bekommt sie nicht, dadurchkommt es zu einer leichten überfettung beim schaltvorgang, ist aber nicht spürbar...im gegenteil...

Christoph

www.boost4you.de

hört sich nach Fachwissen an, nicht nur nach Verkaufen.
Was meint Ihr ?

Grüße AT

88 Antworten

Weil das Steuergerät halt eine soll/ist Prüfung des Ladedrucks durchführt. Da scheint zwar eine gewisse Toleranzschwelle mit eingebaut zu sein (das N75J liegt da sehr knapp drunter) aber ein Dampfrad manuell so einzustellen das es nicht zu viel bzw. zuwenig ist, dürfte kniffelig werden. Bei den elektronischen kann man, soweit ich weiss, sogar nur in 0,1bar Schritten gehen und 0,2bar werden Dich dann schon ins Notprogramm schicken.

Ein Dampfrad ist im Gegensatz zu einem Überdruckventil ein "Leckventil" d.h. unabhängig vom herrschenden Druck wird immer der eingestellte Druck abgeleitet. Stellt man das Dampfrad auf 0,3bar hat man immer 0,3bar mehr unabhängig davon ob der Turbo nun auf vollen Touren verdichtet (0,9+0,3) oder eher gemächlich (0,5+0,3).

Habs gerade gelernt 😉

Achso, hier noch ein Foto vom N75J (nächste Woche ziehe ich Winterpuschen drauf und da ist dann irgenwie Sinnfrei das Teil jetzt noch zuverbauen).

Gruß,
Cruiser

Und noch eins....

@ttcruiser: wie jetzt von wegen dampfräder sind immer elektronisch oder meachnisch geregelt? das von skn abgebildete hat auch keine regelung.

wo bekommt man denn das auf www.izvw.com dargestellte ladedruckbegrenzungsventil her??? kann man nicht besser gleich ein dampfrad nehmen und damit den druck einstellen? man muss es ja nicht zwangsweise benutzen, um den druck anzuheben, oder seh´ich das falsch???

Doch das Dampfrad von SKN ist ein Mechanisches (Du drehst oben an dem geriffelten Schraubkopf um es einzustellen).

Ein Dampfrad aka Leckventil läßt immer die Eingestellte Menge Druck entweichen.

Das "Überdruckventil" (aka MBC bei izvw, MBC steht für Manual Boost Controler = Manuelle Druckregelung) dagegen öffnet erst wenn der eingestellte Druck erreicht ist. Und das will man ja im Falle des Overboostbegrenzers. Du stellt es auf meinetwegen 1bar ein und alles was über 1bar geht wird über eine T-Kupplung ans Wastegate geschickt.

Du kannst also nicht ein Dampfrad als Überdruckventil benutzen, die funktionieren prinzipiell anders.

Wo man sowas herbekommt, entzieht sich dagegen meiner Kenntnis. Hast Du den ein Overboost Problem? Ansonsten nochmal einen SG Reset machen, vieleicht gewöhnt sich das Steuergerät zu sehr an das N75J. Ist zwar keine Dauerlösung aber der Winter steht eh vor der Tür...

Gruß,
Cruiser

Ähnliche Themen

Hi,
nach einer Woche Fahrt mit dem Blow-Off Typ 1 kann ich nur sagen (schreiben), daß das Fahrzeug damit einwandfrei läuft. Ich kann keine Nachteile feststellen, allerdings bis auf das nette Geräusch auch keine Vorteile.
Grüße AT
Übrigens habe ich die Pfeife verloren, wer Sie nicht mehr braucht.....

@andre thomas: kannst du mal ein photo von der einbausituation hier reinstellen?

ich hab aufgrund der kurzen länge des steuerschlauches (der kleine) das problem, dass er mir abknickt. weiss nicht so recht, ob sich das ventil vielleicht anders fahren würde, wenn er das nicht tut.

ausserdem hatte ich ein schöneres abblasgeräusch, als ich es erstmalig eingebaut hatte. dann musste ich es wegen der lmm-wechsel-aktion wieder ausbauen. jetzt ist es wieder drin. allerdings habe ich es jetzt so eingebaut, dass es mit der tröte (ohne pfeiffe) nach oben eingebaut ist. es gibt ja nunmal zwei verschiedene lastabhängige geräusche. entweder das laute "swosch" oder das leisere "batatata"-Schnattern. Das schnattern klang beim ersten einbau so wie man es kennt. jetzt klingt es einfach nur noch knochig nach einem schleifenden bauteil, dass nach dem gaswegnehmen irgendwo anstösst. scheiss sound.

was meinst du???

Hi,
hab keine ordentliche Kamera. Habs auch so eingebaut, daß die Tröte nach oben zeigt, Probleme mit dem Steuerschlauch habe ich nicht, der ist doch am Ende rechtwinklig vorgeformt.
Grüße AT

klar, ist rechtwinkelig, aber wenn da zug drauf kommt, knickt er genau an der stelle ab. zwar nicht soviel, dass es bedenklich wird, aber besser wird´s dadurch auch nicht. weiss ja auch nicht, wie sich das ventil unter last verhält, ob es sich bewegt, verdreht etc.. vielleicht wird dabei der schlauch noch weiter geknickt. ich werde das ventil mal mit blechstreifen an die karosse schrauben.

ich glaube übrigens mittlerweile, dass das komische rhytmisch schabende geräusch nicht aus´m blow off kommt, sondern aus dem maxpower intake. da werden sämtliche geräusche aus dem ansaugtrakt dreimal so laut. selbst ein schlürfen des laders ist zu hören dank des langen alurohres. das schallt ordentlich;-))) das ansauggeräusch ist jetzt richtig knurrig. normalerweise mag ich ja den sound von offenen intakes bei vierzylindern nicht, weil´s immer nach defektem auspuffkrümmer klingt (ohne bässe in der tonlage). aber dieses ist schon ziemlich cool. hab ich auch lange probiert, bis mir der sound gefiel.

.....ich weiß nicht, muß dabei immer an die Golf/Kadett-Zeit denken, ist fast 20 Jahre her, aber klang immer mantamäßig,
Grüße

sag ich ja. normalerweise mag ich den sound nicht. hab aber getüftelt und nun kam da dieser sound bei raus. klingt ein bisschen wie der grüne eclipse in thefastandthefurious;-))

mein n75j ist da. bin ich mittlerweile eigentlich immer noch der erste, der das in einen 180er einbaut??? ich werde das mal am wochenende in angriff nehmen - bin gespannt wie´n flitzebogen!!!!

Das BlowOff Typ1 ist bereits drin. Läuft gut und klingt vor allem ziemlich böse;-((((

also ich weiss noch nicht, welches Ventil ich mir holen soll- Forge oder Typ1
Tendiere aber wohl eher zum Forge, habe nämlich gerade mal ein pop off simuliert und irgendwie geht mir das "schschsch...." auffn nerv. Ich weiss leider nicht, wie sich ein TYP1 anhört, könnte da mal einer nen AUDIO file einstellen, beim gasgeben. Wird doch bestimmt jmd. die Möglichkeit haben, oder?

-Greetz Jörg

mein n75j ist seit sonntag drin:

fährt sich jetzt fast wie eine saugmaschine mit deutlich mehr hubraum, turboloch? was ist das? mit n75j gehört das der vergangeheit an.

ich meine, dass man unterhalb von 3.000 u/min kaum einen unterschied spürt (ausser spontanerem einsetzen des laders) , aber dann geht ordentlich die post ab bis in den drehzahlbegrenzer.

sogar im stand klingt bei mir der motor sonorer (wenn auch nur minimal). kann ich mir nicht so ganz erklären, aber ist so. ich parke in einer parkgarage unter unserem haus, und da hört man einen unterschied sofort. sonst hätten meine nachbarn, die meinen wagen ja nur in der garage hören, nicht gefragt, ob ich einen sportauspuff montiert hätte. man hört mich jetzt immer deutlich heraus. mein blowoff klingt auch giftiger, weil mehr ladedruck.

über vmax kann ich nix sagen, weil bei den temperaturen mit sommerreifen......;(

naja relativ. das kabel von meinem pc reicht nicht bis in die parkgarage;(

wenn dir aber jetzt schon das zischen auf den keks geht, dann lass es. es wird dir dann auf dauer richtig auf´n wecker gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen