Ventil Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo, habe im Fehlerspeicher die Meldung gehabt Gemisch zu mager Block 1 (genauen Wortlaut und dire Fehlernummer habe ich leider im Moment nicht zur Hand) und sporadisch Standgas zu hoch. Die Warnlampe geht dann an, wenn ich im höheren Drehzahlbereich unter Volllastfahre.
Der Ladedruck ist aber o.k. Habe eine Anzeige.
Beim googeln fand ich heraus, daß in den meisten Fällen ein Schlauch undicht ist. Leider konnte ich kein Leck feststellen.
Nur eine Sache ist mir aufgefallen. An dem Ventil 06A 129 101 A (Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung) zischt es sehr stark wenn ich daran wackle. Wenn ich das Loch an der Seite zuhalte geht der Motor aus.
Ist es denn normal, daß im Standgas aus dem Ventil Luft rauskommt?
Es ist ein Audi A4 B6 1,8t
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Hallo, schau mal bitte das Bild im Anhang an.
Die Nr. 20 habe ich gewechselt. Das war auf jeden Fall defekt. Es hatte Luft gezogen.
Meinst du das Teil Nr. 6? Das ist nämlich das Ventil welches fehlt! Vom T-Stück Nr. 5 geht nur ein Schlauch ab.
Gruß Torsten
87 Antworten
Dann muss ich ja ziemlich Glück mit meinem Audihaus haben, die bauen von mir mitgebrachte Teile ein, nehmen Öl das ich mitbringe, führen mit mir gemeinsam eine Diagnose durch wenn mal was nicht stimmt und fürs Anklemmen eines "Testers" verlangen die auch nix seitdem die wissen, dass ich selbst Carport habe.
Dann ist dein Audi Fritze die Ausnahme von der Regel. Hier sind zwei - der eine taugt gar nichts und der andere ist einfach nur teuer. Was die können: Dienstwagen aushändigen und dort nen Ölwechsel sowie eine Kaffee für die "Business-Kunden".
Ist doch normal, die Leute die was können machen ihren Meister und dann ihre eigene Bude auf. Die Bezahlung ist teils aber auch ein Witz.
hallo, hat wer die Teilenummer für Ventil 20 und 6. Hab einen BWE Motor, und nach der Katvorvärmung auch einen sehr unruhigen Motorlauf. Und das Auto geht erst bei 3800 U/min deutlich besser, ist das normal?
Ähnliche Themen
Hallo, irgendwie kann ich das Teil Nr. 6 nicht wirklich lokalisieren. Ich habe einen A4 1.8T Automatik von 2005 mit BFB Motor. Bin ich in der Nähe vom Ölfliter in der richtigen Richtung unterwegs?
-Schon gefunden- 🙂
Hallo Ventil Nr. 6 sitzt in einem T-Stück. Ist doch auf dem Bild gut zu sehen.
T-Stück auseinanderbauen dann siehst es innen drinnen.
Hallo Leute
Wollte mich mal hier kurz reinhängen
Hab den 2.0tdi 170 ps brd
Hatte 2 neue turbos neues agr Ventil , abgasdrucksensor
So die Kiste läuft wieder kein Leistungsverlust
Verbrauch ist höher als sonst ca 2 l auf 100 km
Mein Audi stinkt nach Öl und qualmt im stand weiß
Und beim starken beschleunigen kommt dann eine schwarze Wolke und dann wars das
Passiert nur im warmen Zustand
Meine Frage
Ist es möglich das es die kge ist? Wie kann ich testen ob die verstopft oder defekt ist ?
Kriegt man die Teile auch online oder nur beim freundlichen?
Ich danke schonmal und hoffe bekomme Tipps ob es das sein könnte oder eventuell was es sein könnte
Fehlerspeicher ist leer ,
Dpf war auch neu
Die pde ausgelesen werte i o
Mit freundlichen Grüßen
Hamudi2512
Hallo,
ich hatte auch mal einen 170 PS Diesel der weis rauchte.
Bei mir war es damals der AGR Kühler wo Haarrisse hatte.
War beim Beschleunigen wie eine Nebelmaschine.
Danke für deine Antwort
Bei mir war der kühler auch genau am Flansch gerissen und geschweißt ich schau mal nochmal nach vielleicht ist er an der Stelle wieder gerissen dann Kauf ich aber ein neuen hat man Ruhe
Also meine Vermutung war jetzt die kge oder der kühler
Sonst gebe es momentan nichts was es noch sein könnte oder?
Ich hab mal gelesen hat nicht mit dem zu tun das vorne am MOTOR diese Dose ist mit der Membram die gerne mal reißt
Nur so aus Interesse wenn das der Fall ist was sind denn dann die Symptome ?
Lg
Hi Hamudi.
Also ich weiß nicht genau, wo beim 170 PS TDI die KGE verbaut ist. Beim 140 PS TDI sitzt sie fest in dem Ventildeckel.
Testen kann man die eigentlich schwierig. Bei mir war es damals so gewesen, dass der Druck im Motor so hoch war, dass er mir Öl am Ölmessstabrohr zum Motorblock (also an diesem Übergang, wo das Rohr in den Block gesteckt ist) rausgedrückt hat. Konnte man von oben sehen. Hatte kurz vorher ein neues Rohr bekommen, da das alte kaputt gegangen ist. Hatte schon gemeint, sie hätten einen Einbaufehler gemacht, war aber nicht so.
Testen kannst du es, indem du das Rohr vom KGE Ventil abziehst und guckst, ob eine "genügend große" Abgasmenge im Leerlauf austritt. Leider gibt es hier keinerlei Messwerte, auf die du zurückgreifen könntest, sondern du musst auf dein Gefühl hören, was "genügend groß" ist. Der Test mit dem "Öldeckel abdrehen und lose drauflegen" funktioniert beim Diesel nicht, der Diesel hat immer etwas Überdruck im Kurbelgehäuse.
Neuer Ventildeckel kostete bei mir damals 150 Euro, ich hab den nur beim Freundlichen bekommen, komplett mit Dichtung und Schrauben. Gab's im Internet nicht zu kaufen. Gewechselt war's eigentlich flott und unkompliziert.
Hey andy b7
Danke für die Antwort
Die kge bei dem brd ist auch oben verbaut , hab mal das Rohr abgezogen Motor gestartet da kam nicht grade viel Abgas raus , könntest dein Finger das kge schließen hast aber kein gegen Druck gespürt nur so ein pff pff sehr leicht , sollte man das richtig spüren ?
Lg
Ich denke schon, dass man das richtig spüren sollte. Ich habe den Test damals leider noch nicht gekannt. Ich hatte das über diesen Öldeckeltest ausprobiert, der - wie gesagt - beim Diesel nicht funktioniert. Dumm... Aber wie sich dann rausstellte, war die KGE tatsächlich defekt, das Ölen hat danach nämlich aufgehört.
Also erfahrungsgemäß (was ich aus diesem Forum hier so kenne) ist es so, dass beim 2.0 TDI die KGE meistens bei Kilometerständen zwischen 160t und 200t km kaputt geht. Die Membran hat dann halt einfach ihre maximale Lebensdauer erreicht.
Ein Versprechen dafür gibt's natürlich nicht. Die Angaben sind wie immer ohne Gewähr. 😁
Ok das hört sich dann ganz danach an .. denke auch das man es spüren sollte
Werde dann demnächst erstmal noch den kühler kontrollieren wenn der io ist dann ab zum freundlichen kge
Hoffe habe dann Ruhe
Kommt ständig was dazu :/
Danke euch
Lg
Die Autos werden halt langsam alt. Ich merke es auch. Hier 10 Euro, da 20 Euro, dann mal was Größeres... Ist halt so. Nur wenn du beim Neuwagen den Wertverlust von pauschal 1000 Euro pro Jahr einkalkulierst, fährst du damit auch nicht billiger. Man muss sich halt nur entscheiden, ob es noch "wirtschaftlich" ist, den alten zu erhalten.