Ventil Kurbelgehäuseentlüftung

Audi A4 B6/8E

Hallo, habe im Fehlerspeicher die Meldung gehabt Gemisch zu mager Block 1 (genauen Wortlaut und dire Fehlernummer habe ich leider im Moment nicht zur Hand) und sporadisch Standgas zu hoch. Die Warnlampe geht dann an, wenn ich im höheren Drehzahlbereich unter Volllastfahre.
Der Ladedruck ist aber o.k. Habe eine Anzeige.
Beim googeln fand ich heraus, daß in den meisten Fällen ein Schlauch undicht ist. Leider konnte ich kein Leck feststellen.
Nur eine Sache ist mir aufgefallen. An dem Ventil 06A 129 101 A (Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung) zischt es sehr stark wenn ich daran wackle. Wenn ich das Loch an der Seite zuhalte geht der Motor aus.
Ist es denn normal, daß im Standgas aus dem Ventil Luft rauskommt?
Es ist ein Audi A4 B6 1,8t

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Hallo, schau mal bitte das Bild im Anhang an.
Die Nr. 20 habe ich gewechselt. Das war auf jeden Fall defekt. Es hatte Luft gezogen.
Meinst du das Teil Nr. 6? Das ist nämlich das Ventil welches fehlt! Vom T-Stück Nr. 5 geht nur ein Schlauch ab.

Gruß Torsten

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,
so habe jetzt beide da,aber beim der Nr.20 kann ich genau so durchpusten wie beim alten.
Warum?

Gruß Ralf

So habe beides verbaut,der öldeckel tanzt jetzt je wärmer der Motor wird um so mehr.
Wenn er kalt ist bleibt der Deckel liegen ist das so io?

Gruß Ralf

Hallo zusammen! Ich habe diegleichen Symptome bei meinem Vw passat 1,8t. Unrunder leerlauf, Öldeckel wird zeimlich stark angesogen. Wie ist denn die Bezeichnung von Nr. 6 bzw.Teilenr. ?????

Habe das Ventil Nr. 6 getauscht, es war wirklich defekt. Der Öldeckel viebriert jetzt auf der Öleinfülllöffnung und wird nicht mehr angesogen.
Wie wahrscheinlich ist es das das Ventil Nr. 20 auch defekt ist?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Hallo =)
Ich wäre sehr dankbar über die teilenummer von nr.6 und nr.20 oder ein direkte link wo ich zuschlagen kann. Ich befürchte das ich sonst das falsche bestell =)
Vielen dank

Habe heute wegen Leistungsverlust bei meinem 2.0 TFSI auch das KGE Ventil gewechselt. Das war auch von Erfolg gekrönt! Man merkt einen deutlichen Leistungszuwachs. Vor allem kommt er im ersten Gang endlich mal aus der Hefe!

Audi Fachwerkstatt konnte/wollte mir bei der Fehlersuche nicht behilflich sein, da ja keine Fehler im Speicher waren. Echt traurig und ein Armutszeugnis...

Ich hoffe, dir hat der Kaffee bei Audi geschmeckt und die Thekentussi war wenigstens ansehlich.

Die Dame war in der Tat ein Hingucker 🙂
Ich werde das Autohaus wegen dem KGE Ventil mal konfrontieren. Mal schauen wie die reagieren.

Das wird die wenig beeindrucken. Ich sag dir, die hatten bloß keinen Bock, an einer "alten" Möhre rumzuschrauben. Oder es fehlt tatsächlich an Erfahrung...

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 30. September 2015 um 18:34:51 Uhr:


Habe heute wegen Leistungsverlust bei meinem 2.0 TFSI auch das KGE Ventil gewechselt. Das war auch von Erfolg gekrönt! Man merkt einen deutlichen Leistungszuwachs. Vor allem kommt er im ersten Gang endlich mal aus der Hefe!

Audi Fachwerkstatt konnte/wollte mir bei der Fehlersuche nicht behilflich sein, da ja keine Fehler im Speicher waren. Echt traurig und ein Armutszeugnis...

Ja das ist im Zeitalter der Mechatroniker so.

Wenn im Fehlerspeicher nix drin steht dann läuft das Auto und der Kunde hat einen an der Waffel. Weil im Fehlerspeicher ist alles OK.

Wenn der Zahnriemen oder die Steuerkette platt ist steht auch nix im Speicher und das Auto läuft nicht.

Selbst erlebt so ne Story.

In manchen Fällen lieber nen alten Meister anhauen.
Die wissen immer Rat.

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:02:25 Uhr:


Die Dame war in der Tat ein Hingucker 🙂
Ich werde das Autohaus wegen dem KGE Ventil mal konfrontieren. Mal schauen wie die reagieren.

Wird die nicht jucken, wetten?!

Kenne ähnliche Fälle zur Genüge. Hatte damals, als ich noch Schrauber war, öfter mal. Fälle in denen die Markenwerkstädten entweder falsche Teile gewechselt haben oder wechseln wollten oder keine Lust oder keine Ahnung hatten. Da sind dann einige Kunden zur Fachwerkstatt und wollten sich aufregen, war denen immer völlig Wuppe.

Das ist halt so, es gibt einige wirklich gute Mechaniker die wissen was sie tun, und es gibt sehr, sehr viele Flachpfeilen die zu dumm sind ein Rad umzukippen.

Wenn man ganz ehrlich ist muss man zugeben das die Hürde um die Prüfung zum KFZ Mechaniker/Mechatroniker zu schaffen nicht sehr hoch ist. Wenn man es schlaft seinen Namen nahezu fehlerfrei zu schreiben hat man es schon fast geschafft.

Am Ende meiner Lehre habe ich dann auch erfahren das nicht die mit Ahnung übernommen werden sondern die Arschkricher die nicht mal wissen wie rum man eine Schraube drehen muss. Aber dafür konnten sie die Karre vom Boss schön sauber putzen. Und leider muss man auch sagen das viele Buden einfach nicht seriös arbeiten. Ich habe mir das nach meiner Lehre nur wenige Jahre angesehen und habe dann einen seriösen Beruf erlernt.

Hallo die Herrn Profischrauber,

hab mir jetzt ebenfalls die beiden Ventile bestellt und werde Morgen zum Einbau kommen.
Coole Sache mit dem Öldeckeltest- ein Lob an den Ersteller des Videos (vorher/ nachher) !!!

Übrigens kosten die beiden Teile zusammen (20 & 6) aktuell 43 Euro Stand Juni 2016.

Sei froh, ich hab 170 Taler für einen neuen Ventildeckel ausgeben müssen, weil das schei* Teil fest darin verbaut ist. Viel Erfolg.

Moin! Hatte auch das Problem mit dem Rückschlagventil,der Kurbelgehäuseentlüftung. Bin zu Audi gefahren. Habe dem Mechaniker auch das mit dem Schlauch-zudrücken und dem Öldeckel vorgeführt. Audi wollte unbedingt eine Prüfung vornehmen. Also Auto in der Werkstatt behalten und ca. 200 EUR für den Test nehmen. Weiterhin sagte mir der Mechaniker, dass er mit dem Tauschen der Zündspulen anfangen will. Auf meine Frage hin, ob nur die beiden von mir gewünschten Teile (Ventil Kurbelgehäuseentllüftung und Rückschlagventil) ausgetauscht werden können, wurde mir ein deutliches "Nein" zurückgeworfen. Danach fragte ich, was denn ist, wenn er Teile austauscht, die nicht defekt sind. Hierauf gab er mir keine Antwort... Also bin ich aufgestanden, gegangen und zu einer kleinen Werkstatt gefahren. Da wurde zwar auch zuerst gesagt, dass als erstes die Zündspulen, Kerzen etc. überprüft werden. Nachdem ich auch hier den Schlauch zudrückte und das Phänomen mit dem Öldeckel vorführte begann der Mechaniker nachzudenken. Er behielt das Auto zur Prüfung da. Kurze Zeit später rief er an und informierte, dass ich recht habe. Das Rückschlagventil ist defekt. Es wurde kurzerhand ersetzt und der Wagen läuft...
Danke für Eure guten Tipps!!!

Tolle Leistung vom Audi Autohaus. Ist man immer wieder begeistert, wenn man sowas liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen