Vectra weiterhin ein Flop.
Die Zulassungszahlen vom Vectra waren auch im Juni wieder einmal mehr als schlecht. Mit 2595 Zulassungen musste sich der Vectra deutlich dem Mondeo und Passat geschlagen geben und hatte sogar Mühe, sich vor dem Mazda 6 zu behaupten.
Vielleicht sollte Opel auf ein Facelift verzichten und lieber schon 2006 mit einem komplett neuen Vectra kommen.
Eine andere Möglichkeit wäre, auf der Plattform des Astra Kombi eine sportliche Limusine zusetzen um damit vielleicht die Kunden vom Vectra B halten zu können.
85 Antworten
Mal noch mal kurz zum Design.
Beim Vectra Caravan stören mich 3 Dinge:
1. In der Seitenansicht passen die weit in die hintere Seitenwand hineingezogenen Rückleuchten nicht zur Linie des Autos.
2. Der weit herausragende Heckstoßfänger stört ebenfalls das harmonsiche Bild der Seitenansicht, es sieht aus, wie eine "vorgeschobene Unterlippe".
3. Bei den meisten Kombi-Fahrzeugen hat Opel die Designeigenheit, daß die Form der Fensterlinien nicht der Form der Karosserie und Türen folgt. Schaut euch mal die Seitenlinien an. Bei Audi Avant verläuft die Seitenlinie harmonisch gerade bzw. folgt der Linie der Karosserei, bei vectra und Astra Caravan sind die hinteren Türausschnitte rundlich und die hintere Seitenverglasung hat eine der Karosserie entgegenlaufende Form.Das sieht komisch aus-finde ich. (Seitenlinie)
Hallo,
habe nun gestern mein Auto bekommen:
Vectra Caravan Sport 3.0 V6CDTI mit Klima-, Komfort-, Infotainment- und Caravanpaket, Saturnblau-metallic, Schiebedach,AFL und..der Clou, elektrischer Heckklappe (Ist der Hit !)
Ich habe mich für den Vectra entschieden (gegen A6), weil eben solche Sachen wie AFL oder die Heckklappe dort nicht drin sind.Außerdem habe ich einen 3L- Motor, den es ja im alten A6 noch nicht gab.Ist halt ein Understatement-Auto, aber dafür mit allem ausgestattet,was man braucht und mir persönlich gefällt er so, wie er ist.
Der Motor läuft seidenweich, leise und kraftvoll (trotz der erst 124 km) und wenn dann noch der Chip reinkommt, macht er noch mehr Spaß.
Und nun hoffe ich, daß ich von allen negativen Sachen, die hier so beschrieben wurden, verschont bleibe. Ich habe erst mal Spaß dran.
In diesem Sinne !!!
Rüdiger
Machen wir uns nix vor:
Opel bietet teilweise veraltete Motoren, veraltete Getriebe, veraltetes Infotainment, langweilige Farben und das bei zu hohen Preisen (wie alle Hersteller). Vom Kernklientel der Opelfahrer kann und will sich doch keiner einen 70.000 DM (35.000€) Vectra kaufen.
Die Spanne nach Oben ist auch eine Frechheit...90.000DM (45.000€) für einen beschissenen Vectra...wenn man mal bedenkt, dass mein erstes Auto mal 68.000DM gekostet hat (96iger Omega MV6).
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
...
Auch ist der Vectra im Vergleich zu anderen nicht Saubillig - er ist günstiger - aber man darf nicht den Fehler machen die Grundausstattung zu vergleichen, da wenn man ihn mit einer C Klasse, A4 oder BMW vergleicht diese schon in der Grundaustattung wesentlich hochwertiger ausgestattet sind.
...
Also genau das ist auch ein Teilaspekt dessen, was ich mit einem Wahrnehmungsproblem bezeichne. Bei meinem Vergleichen anhand von Preis- und Ausstattungslisten kam regelmäßig raus, das der Vectra gerade relativ zu diesen Modellen "saubillig" ist.
Ich habe fast das Gefühl, da machen sich viele was vor (um die Entscheidung für eine Premium-Marke vor sich selbst und vor der Umwelt zu rechtfertigen?). Rechnet selbst nach!
Ähnliche Themen
Es wurde ja schon mehrfach gepostet, der Vectra ist technisch und eingenschaftsmäßig ein tolles Auto, das sogar eine günstige Kostenbilanz vorweisen kann. Bleiben Design, Image und Marketing.
OK, vom Design kann man halten, was man will - es ist jedenfalls eigenständig und findet inzwischen bei etlichen anderen Herstellern schon Nachahmer: Das war beim Vectra A (Nissan Primera) auch schon so.
Beim Image hat Opel ganz klar ein Problem - Wer von den Qualitätsschwierigkeiten bei Vectra B und Astra betroffen war oder nur oft davon gehört hat, der geht von vornherein auf Distanz zum Vectra C. Klar musste auch dort gespart werden, aber die Fakten stimmen - nur ist das noch nicht in den Köpfen der potenziellen Käufer angekommen. Das muss sich erst wieder langsam entwickeln, dazu braucht's erstmal wieder Erfahrungen, vor allem von Gebrauchtwagenkäufern: Denn ein Image ist wesentlich schneller ruiniert als wiederhergestellt.
Davon abgesehen ist mir bis heute noch nicht wirklich klar WELCHES Image Opel eigentlich anstrebt bzw. welche Zielgruppen man erreichen will - da wirkt mir die Werbung doch sehr diffus.
Und letztlich muss das derzeitige Opel-Image ja auch gar kein Nachteil sein: So bin ich zwar jahrelang mit meinem A6 standesgemäß zu Kunden gefahren, musste mir jedoch - teils offen, teils hintenrum - unsachliche Kommentare gefallen lassen, etwa 'Klar, dass Eure Produkte so teuer sind; Ihr müsst ja auch Eure Dienstwagen bezahlen können ...' - Das macht Verhandlungen nicht gerade leichter. Aber seit ich den Vectra habe, passiert nichts dergleichen, im Gegenteil: Einer meiner französischen Partner war beeindruckt genug, gleich eine 10er Flotte neue Caravans für seinen Außendienst zu kaufen. Und das in Frankreich - dort hat der Vectra nämlich genau das Image: ein solide konstruiertes, zuverlässiges und sparsames Arbeitstier zu sein, was er ja auch ist. Ähnliche Einstellungen übrigens auch in Belgien und den Niederlanden - nur hier in Deutschland scheinen tatsächliche Qualitäten, Imagedenken und die Erwartungen von Hersteller und Kunden irgendwie auseinanderzudriften ...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Die Spanne nach Oben ist auch eine Frechheit...90.000DM (45.000€) für einen beschissenen Vectra...wenn man mal bedenkt, dass mein erstes Auto mal 68.000DM gekostet hat (96iger Omega MV6).
Nanana...
Also die 45.000 € (Listenpreis ohne Rabatt!), die Opel für einen vollausgestatteten Vectra Caravan V6 verlangt, sind doch quasi ein Schnäppchen.
Schon in die Preislisten von VW geschaut? Ein vollausgestatteter VW Passat Variant V6 kostet ca. 49.000 € - und der hat einen schwächeren Motor, keine Standheizung, PDC nur hinten, kein AFL und, und, und. Ok, er hat allrad, das ist aber für mich nicht nur ein Vorteil (Verbrauch und Fahrleistungen!).
Schon mal in die Preislisten von BMW geschaut? Ein ähnlich ausgestatteter BMW 525i Touring kostet ca. 65.000 € - noch Fragen? Ein schlechter ausgestatteter und deutlich kleinerer (Astra Caravan Abmessungen) 325i Touring kostet 55.000 €...
ich habe gerade mal schnell konfiguriert:
Mercedes C-Klasse T-Modell, 220 CDi, 150 PS, metallic Schwarz, 4 el.FH, Klimaautomatic, Xenon, Nebelscheinwerfer, Tempomat, el. Sitze, Alus, Parktronic, abschaltbarer Airbag,
Preis Liste: 36 772,00 Euro
Ein gleich ausgestatteter Vectra C Caravan, 1,9 CDTI, 150 PS, kostet
31 650,00 Euro!
Der Benz ist sage und schreibe mehr als 5000,00 Euro teurer!
Da ist der Vectra im vergleich dazu wirklich saubillig-finde ich jedenfalls.
vergiss nicht, dass du beom benz die automatische vorfahrt serie hast, die ist die 5000 euro schon wert ;-)
gruß
whyte
Natürlich sind 45.000 Euro "Billiger" als 50 oder mehr, aber es sind immer noch 45.000 Euro.
Und die Diskusion ob Mercedes,BMW oder Audi das Geld mehr Wert sind, lassen wir lieber.
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfux
Will auch mal meinen Senf dazugeben:
...
Außerdem ist es zumindest hier im Südwesten der Republik so, dass es für ehemalige VW, Audi- Benz- oder BMW-Fahrer einem Offenbarungseid gleichkommt, plötzlich in einem Opel vorzufahren. Die erste Frage in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis wird sein: Läuft es bei dem beruflich schlecht? Hat der so hohe Schulden, dass er plötzlich Opel fahren muss?
Da greift man lieber ein wenig tiefer in die Tasche als sich solchen Verdächtigungen auszusetzen, wenn man es sich leisten kann.
Audi, MB und BMW, vielleicht, aber VW?
Im ürbrigen: wenn ich von einem 318i Touring auf einen ordentlich ausgestatteten Vectra Caravan umsteige, dann ist das objektiv betrachtet in fast jeder Hinsicht ein Aufstieg. Das erkennt sogar der Nachbar, wenn das Auto erstmal da ist - aber bis dahin: Wahrnehmungsproblem! :-)
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfux
Und so wird beispielsweise mein Vater seinen A6 wieder durch einen A6 oder einen Benz ersetzen, auch wenn ihn der saftige Aufpreis schmerzt. Aber beim Verkauf bekommt er das Geld ja wieder fast vollständig rein.
Das halte ich auch wieder für so eine typische Selbsttäuschung. Schon mal nachgeschaut, wie hoch der absolute Wertverlust eines A6 oder einer E-Klasse ist? Kosten der höheren Kapitalbindung (entgangene Verzinsung oder Finanzierungskosten) darf man auch nicht vergessen.
Ehrlich wäre zu sagen, ok ich weiss, der A6, 5er, E-Klasse sind 15.000-30.000 € teurer aber das ist es mir wert. Aber das traut sich dann auch wieder keiner.
über den Preis kann man schlecht diskutieren, zumal sich durch die Diskussion eh nix dran ändert ... es ist eben das Gesetzt von Angebot und Nachfrage ... deswegen gibts beim Vectra ja diverse Aktionen und nun auch einiges billiger dazu ...
Und wer sich das nicht leisten kann oder dem es zu viel Geld ist, muss eben eine Klasse zurücksteigen und sich einen Astra zulegen, welches bestimmt auch ein super Auto ist ... oder er findet eben "billigere" Alternativen ...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...
Der Benz ist sage und schreibe mehr als 5000,00 Euro teurer!Da ist der Vectra im vergleich dazu wirklich saubillig-finde ich jedenfalls.
So ist das (Leder beim Benz nicht vergessen :-) ). Beim Vergleich muss man dann noch zwei Punkte berücksichtigen:
- die Höhe der Rabatte (bei MB wohl deutlich weniger als bei Opel)
- die Größenverhältnisse (die C-Klasse ist deutlich kleiner)
Nunja, ...
Dafür bieten die Mitbewerber wenigstens erstklassige Technik.
Beispiel Vectra GTS V6 Automatik (der übrigens laut Liste auch an den 45.000€ gekratzt hat): Fahre ich durch die Stadt mit 55 km/h, so ist die Automatik im 4. Gang. Mache ich nun einen Kick Down, passiert nix...es wird in den 3. dann in den 2. und schließlich in die 1. Fahrstufe geschaltet, die dann nur kurz aufheult und sofort in die 2. Fahrstufe wechselt. Schlecht programmiert. Mehr noch, GM hat vor ca. 1. Jahr das Patent erlangt, beim Schalten von Automatikgetrieben beliebig viele Fahrstufen zu überspringen, also ein direkter Wechsel von 5 auf 1 wäre machbar. Warum fließt das nicht in Serie ein?
Zum Motor (Z32SE): Warum braucht der bei weniger Leistung als ein 330i ca. 0,5-1 l/100km mehr? Warum hat er ein deutliches Leistungsminus bei mehr Hubraum? Warum hat er einen Zahnriehmen und Hitzenester?
Warum hat der Vectra kein DVD-Navi? Warum kann ich keine MP3s abspielen?
Da relativiert sich ganz schnell der preisliche Unterschied.
Für mich kam der Vectra nur aufgrund seines exorbitanten Wertverlusts in Frage. ICh habe ihn so billig erworben, dass man über diese Schwächen - und die gibt es mehr als genug - hinwegsehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Zum Motor (Z32SE): Warum braucht der bei weniger Leistung als ein 330i ca. 0,5-1 l/100km mehr? Warum hat er ein deutliches Leistungsminus bei mehr Hubraum? Warum hat er einen Zahnriehmen und Hitzenester?
Also über Fahrdynamik (Motor, Getriebe, Fahrwerk) im Vergleich zu einem BMW 3er braucht man glaube ich nicht diskutieren. Das kann BMW einfach viel besser - und lässt es sich auch fürstlich bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Für mich kam der Vectra nur aufgrund seines exorbitanten Wertverlusts in Frage. ICh habe ihn so billig erworben, dass man über diese Schwächen - und die gibt es mehr als genug - hinwegsehen könnte.
...
Ja, eben. Und ich meine, dass gleiche gilt beim Neukauf auch. Der Preisunterschied ist gewaltig, und der absolute Wertverlust bei Berücksichtigung der Rabatte ist auch nicht viel schlechter.
Genau so ist es...darum kostet ja auch der 3er mehr als ein Vectra! Wo ist das Problem? Wer ausgefeilte Technik will, kauft BMW. Der Rest kommt auch mit einem 3.2 V6 vorzüglich von A nach B. Und es soll Leute geben, denen ist das wichtig.
Gruß