Vectra weiterhin ein Flop.

Opel Vectra C

Die Zulassungszahlen vom Vectra waren auch im Juni wieder einmal mehr als schlecht. Mit 2595 Zulassungen musste sich der Vectra deutlich dem Mondeo und Passat geschlagen geben und hatte sogar Mühe, sich vor dem Mazda 6 zu behaupten.

Vielleicht sollte Opel auf ein Facelift verzichten und lieber schon 2006 mit einem komplett neuen Vectra kommen.

Eine andere Möglichkeit wäre, auf der Plattform des Astra Kombi eine sportliche Limusine zusetzen um damit vielleicht die Kunden vom Vectra B halten zu können.

85 Antworten

Re: Re: Vectra weiterhin ein Flop.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Für den Juni ergeben sich also als Marktanteile:

17,7% MB C-Klasse
15,5% BMW 3er
14,9% Audi A4
12,7% VW Passat
6,8% Ford Mondeo
5,5% Opel Vectra/Signum
4,9% Toyota Avensis/Carina
4,6% Mazda 6
17,4% Sonstige

Superpeinlich:

Wer hätte das gedacht, dass Opel in einem seiner Kernsegmente jemals von Ford überholt wird und - noch schlimmer - sich sogar mit den Japanern rumschlagen muss.

Gruß Wolfgang

@Wolfgang,
das Design ist quasi "die Anmache", der "Schlüssel". Man kann darüber diskutieren, wie ich schon schrieb, aber befrage mal 20 deiner Bekannten(keine Vectra C/Signum Fahrer),darüber, welche der folgenden Autos sie "schön" (nach ihren subjektiven Ansichten) finden.

Audi A 4

BMW 3er

Mercedes C-Klasse

Passat

Opel Vectra

Ford Mondeo

Renault Laguna

Zeig ihnen meinetwegen Fotos zur Gedächtnisauffrischung und lasse Rangfolgen vergeben, von 1. - "gefällt mir am Besten" bis 7. "gefällt mir gar nicht". Keine Mehrfachnennungen zulassen.Zieh dann die Punkte zusammen, wer die wenigsten hat, wird als "am schönsten" empfunden usw.

Ich habe mir die Mühe mal bei 40 Bekannten gemacht. (Die kennen meinen Splin...)

Das Ergebnis war folgendes:
1. C-Klasse
2. Audi A 4
3. BMW 3er
4. VW Passat
5.Ford Mondeo
6. Opel Vectra
7. Renault Laguna

Design "auf die Straße" zu bringen reicht nicht, wenn man kein "Image" hat. BMW kann es sich bis jetzt leisten, mit dem Design zu experimentieren-dabei muß man bedenken, daß die Münchener Design-Experimente vielleicht doch Verkaufszahlen bzw. Gewinn gekostet haben. Der 7er BMW wird in den USA und auch in Deutschland mit kräftigen Nachlässen verkauft, auf den 5er (Limousine) sind auch Nachlässe von bis zu 8 % drin. Das gab es "früher" bei BMW nicht in dem Umfang, nicht in den Klassen. Vielleicht ein Tribut ans Design, damit die Kunden über die Technik und den Preis+Image doch zum BMW kommen? Wer weiß...

Mit dem Design des 3er (Mittelklasse!) laboriert BMW nicht herum-er ist nämlich für die Bilanz zu bedeutsam.

Der Renault Avantime und der Vel Satis waren rollende Designsstudien und sind fürchterlich gefloppt.
Scorpio...wissen wir. Lancia Lybra...kennt den jemand?
BMW 3er Compact nach Facelift ...naja, für BMW-Verhältnisse ein Flop-verkaufsemfehlung von BMW an die Händler: "Verkaufsförderne Maßnahme ist das Anbringen großer Aluräder" (Design!).

Mercedes Vaneo: Flop . Mercedes (sinngemäß): "Wir sind froh über jeden verkauften Vaneo." Wie viele hier empfinden den Vaneo als schön?

Nissan Primera: Wie ein Fisch?! Seht ihr ab und an mal einen der neuen rumfahren? Oder doch mehr vom "langweiligen" Vorgänger?

Und Autos mit "zeitlosem", aber als elegant empfundenen Design sind mit höherem Alter wertstabiler als "Modeautos" mit auffälligen Design.

Das Design ist der "Erstkontakt", fast wie beim Kennenlernen von Menschen-die ersten Sekunden entscheiden (oft) über Sympathie oder Abneigung. Und Autokauf ist häufig, auuch bei Opel-Kunden, eine sehr emotionale Angelegenheit.

Der Mondeo ist ca. 1 1/2 Jahre älter bzw. länger auf dem Markt als der Vectra.

Der VW Passat ist ein absoluter "Oldie"- but goldie.

C-Klasse, 3er BMW und A 4 sind wesentlich teuerer als der Vectra und ebenfalls auch älter.

Und nun? Der Vectra kämpft um Marktanteile in derselben Liga mit Toyota und Mazda und hätte ohne die zig tausend Signum/Vectra bei den Vermietern selbst zum Mondeo noch mehr Abstand.

Für Opel wird es in puncto Vectra wirklich kritisch. Von "Hoffnungsträger" kann keien Rede sein.

Re: Re: Re: Vectra weiterhin ein Flop.

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Superpeinlich:
Wer hätte das gedacht, dass Opel in einem seiner Kernsegmente jemals von Ford überholt wird und - noch schlimmer - sich sogar mit den Japanern rumschlagen muss.

Gruß Wolfgang

Naja, wenn man das erste Halbjahr insgesamt betrachtet, sieht es etwas besser aus (vielleicht war die Kaufzurückhaltung im Juni bedingt durch das bevorstehende Ende des Modelljahrs?):

15,9% BMW 3er
15,4% Mercedes C-Klasse
15,1% VW Passat
14,9% Audi A4
8,1% Opel Vectra/Signum
5,9% Ford Mondeo
5,0% Toyota Avensis/Carina
4,1% Mazda 6

Der vergleichsweise hohe Marktanteil des VW Passats und der Marktanteil der Premiumhersteller sind natürlich nachwievor schwer rational zu erklären.

Ähnliche Themen

Der Modelljahreswechsel war sicherlich ein Grund, warum der Einbruch so groß war. Aber andere Hersteller haben auch Modelljahreswechsel und nicht so hohe Einbrüche und untypische Schwankungen.
Für mich scheint das ein Hinweis auf bisher "gepuschte" Verkaufsergebnisse zu sein, weil in den ersten Monaten des Jahres traditionell viele Händlerzulassungen erfolgen und viele Fahrzeuge an Vermieter ausgeliefert werden. Im Juni geringe Zulassungen bedeutet bei den gegenwärtigen Produktionszeiten beim Vectra von ca. 4-6 Wochen, daß ab April/Mai weniger Autos verkauft wurden. Bei den anderen Herstellern liegen Verkauf und Zulassung weiter auseinander, somit müssen Zulassungsschwankungen bei diesen im Vergleich zum Vectra immer auf 7-12 Wochen zurückliegende Verkäufe zurückgeführt werden. Dann kann man vergleichen-wegen "Saisonalen Einflüssen" usw. .

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


befrage mal 20 deiner Bekannten(keine Vectra C/Signum Fahrer),darüber, welche der folgenden Autos sie "schön" (nach ihren subjektiven Ansichten) finden.Zeig ihnen meinetwegen Fotos zur Gedächtnisauffrischung und lasse Rangfolgen vergeben, von 1. - "gefällt mir am Besten" bis 7. "gefällt mir gar nicht". Keine Mehrfachnennungen zulassen.Zieh dann die Punkte zusammen, wer die wenigsten hat, wird als "am schönsten" empfunden usw.

Oh Gott, das ist mir zu kompliziert. Danach hätte ich ja 20 Bekannte weniger!

QUOTE]Original geschrieben von vectoura
dabei muß man bedenken, daß die Münchener Design-Experimente vielleicht doch Verkaufszahlen bzw. Gewinn gekostet haben. Der 7er BMW wird in den USA und auch in Deutschland mit kräftigen Nachlässen verkauft, Soweit mir bekannt ist, verkauft sich der 7er besser als der Vorgänger. Und das trotz eines extremen Designsprungs - ich drücke es jetzt mal neutral aus - und trotz dem für solche Revolutionen denkbar ungeeigneten Segment.

QUOTE]Original geschrieben von vectoura

Der Renault Avantime und der Vel Satis waren rollende Designsstudien und sind fürchterlich gefloppt.
Scorpio...wissen wir. Lancia Lybra...kennt den jemand?

Und Autos mit "zeitlosem", aber als elegant empfundenen Design sind mit höherem Alter wertstabiler als "Modeautos" mit auffälligen Design.

Du bringst tw extreme Beispiele, kann man mM nach nicht mit dem Vectra vergleichen. Schau Dir den Avensis an - hoffe der ist das - ist doch von vorne ne Vectra-Kopie.

Lybra: Naja, thema wäre das bessere Beispiel gewesen. Aber Lancia findet in D eben generell nicht statt, nicht vorrangig wegen des Designs. Ausssagekräftig wäre das Abschneiden des Lybra in I.

Modeauto: Gerade das ist der Vectra doch nicht, sein Design ist eher eigenwillig. Solche Autos bleiben länger frisch, als solche, die gleich gefallen. Aber man muss sich an sie gewöhnen, deswegen: Vectras auf die Straße! Als Modeauto würde ich eher die C-Klasse bezeichnen die ich jetzt schon langweilig finde. Abgesehen dass doch kein Mensch mehr weiß, welchen Merc er vor sich hat, sehen alle gleich aus.
Aber Mercedes kann - zumindest zur Zeit - nichts falsch machen.

Da wären wir wieder beim Image. Du kennst ja meine Meinung dazu: Erfolgskriterium Nr. 1. Insofern muss es für Opel heißen: Weiter gute Qualität liefern (die siehst Du ja nicht), Augen zu und durch. Irgendwann- hoffentlich - wird sich die öffentliche Meinung über Opel geändert haben und dann läufts auch wieder. Wenn nicht. dann Opel ade...

Gruß Wolfgang

PS1: Über Design zu disputieren ist zwar interessant. aber letztlich fruchtlos. Man bewegt sich dabei - tuotz Deiner Umfrage - zu sehr auf dem Gebiet der Spekulation.

PS2: Spleen find ich gut: Ist zwar bei mir noch nicht ganz so schlimm, aber ich arbeite dran.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Modelljahreswechsel war sicherlich ein Grund, warum der Einbruch so groß war. Aber andere Hersteller haben auch Modelljahreswechsel und nicht so hohe Einbrüche und untypische Schwankungen.
Für mich scheint das ein Hinweis auf bisher "gepuschte" Verkaufsergebnisse zu sein, weil in den ersten Monaten des Jahres traditionell viele Händlerzulassungen erfolgen und viele Fahrzeuge an Vermieter ausgeliefert werden.

Was die Mietwagen betrifft: da profitieren andere Hersteller weit mehr als Opel. Einzig Avis verfügt über eine breite Opelflotte, Europcar über einige Vectra und Signum und Sixt hat soweit ich weiss fast gar keine mehr (zumindest keine Vectra). Es werden mit Sicherheit ungleich mehr Passat und auch C-Klasse Mercedes auf Vermieter zugelassen als Vectra, somit profitieren VW et al sicherlich mehr.

Irgendwas hat Opel bei der Einführung des Vectra C falsch gemacht - an was erinnert man sich? An eine langweilige Kampagne eines Vectra auf dem Schachbrett. Null Emotion. Eine viel progressivere Markteinführung sowie von Anfang an bessere Modellpolitik hätten Opel vielleicht bessere Verkaufszahlen beschert. Die Technik und Qualität braucht sich denke ich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken, im Gegenteil. Das Design ist wohl Gewöhnungssache, aber das ist es bei anderen Marken auch. Zumindest strahlt das Design des Vectra C mehr als seine Vorgänger eine gewisse Solidität aus, ist wie ich finde auch zeitloser als etwa ein Vectra B. Wie Wolfgang schon geschrieben hat, je mehr Vectra auf den Strassen zu sehen sind, desto eher wird er zum gewohnten Anblick. Ein Ford Mondeo hat ein braves, absolut massenkonformes Design ähnlich dem Passat - ist er deshalb ein Kassenschlager? Bliebe noch das Image, klar, das ist bei Ford wie bei Opel nicht gerade das beste. Aber wie ändere ich konkret ein schlechtes Image? Ich denke, das dauert wesentlich länger als eine Marke neu zu positionieren und bedarf einer kontinuierlichen Entwicklung.

Moin, moin,

also ich habe ein kleines Häuschen, bin leitender Angestellter und habe einen Signum 3.0CDTi über die Firma gekauft, weil er alle Treckerscoores (Zugwagenpunkte für Wohnwagenbetrieb) im Test bekam. Für einen Fronttriebler ein erstauliches Ergebnis. Der zieht auch meinen Wohnwagen mühelos, schnell und baut die Schwingungen hervorragend ab. Ich kenne kein besseres und kostengünstigeres Zugfahrzeug in dieser Klasse.
Ich habe vorher nie Opel gefahren, sondern VW und Citroen. Ich nutze das Auto viel, ca. 40Tkm/a, davon 10Tkm im Wohnwagenbetrieb. Sicherlich kann man über ein Fahrzeug verschiedener Meinung sein, doch der Kaufmann einer Firma schaut auch auf die Kosten. So kam der Wechsel von VW auf Ciroen zustande. Die Wartungskosten der VW-Fahrzeuge waren viel zu hoch, die Ausfallrate übrigends auch.
Na, mal schauen wie sich der Signum schlägt

Viele Grüße aus dem Norden Berlin´s

Hallo,

ich denke das mit den Verkaufszahlen wird schon noch. Gerade hat die Polizei die ersten 1000 Vectra 1.9CDTI Caravan bestellt, (Passat wird ausgemustert) die nächsten 1000 sollen kurz darauf folgen. Opel hat sich hier gegen 4 Mitbewerber duchgesetzt. Das wird bestimmt noch mal einen Schub geben, da bin ich mir sicher. P.S. Design.... Daran kann es eigentlich nicht liegen, denn der Avennsis von Toyota sieht vorne wie der Vectra aus, verkauft sich aber auf Grund seines Rufes sehr gut. Ich denke das Opel noch mit seinem Image zu kämpfen hat. Meiner Meinung sind die aber auf dem richtigen Weg. Der Twintop wird bestimmt ein Verkaufserfolg. So mutig wie derzeit, ist Opel lange nicht mehr gewesen.

Gruss TS

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


...
Bliebe noch das Image, klar, das ist bei Ford wie bei Opel nicht gerade das beste. Aber wie ändere ich konkret ein schlechtes Image? Ich denke, das dauert wesentlich länger als eine Marke neu zu positionieren und bedarf einer kontinuierlichen Entwicklung.

Also ich kann mir das auch nur mit einem Image- bzw. vielleicht auch mit einem Wahrnehmungsproblem.

Ich persönlich habe erst nach einigen Probefahrten und dem intesiven Studium von Preislisten und der technischen Angaben (Maße, Fahrleistungen, etc.) angefangen, den Vectra Caravan als ernsthafte Alternative zum anvisierten VW Passat oder BMW 5er Touring ins Auge zu fassen.

Beim Image könnte ich mir vorstellen, das Opel weiterhin etwas an dem Manta-Image der 80er Jahre leidet. Was insofern unverständlich ist, als gerade in meiner Gegend (München) diese Klientel eher mit VW Golf und BMW 3er unterwegs war und ist.

Die FOH machen zwar einen etwas einfacheren Eindruck (Raumgestaltung u.ä.) als BMW und Mercedes, können aber mit VW Händlern locker mithalten. Die heutige Werkstattqualität kann ich nicht beurteilen - nach unseren schlechten Erfahrungen mit VW (was aber auch an der Qualität der Autos liegen kann) kann es eigentlich nur besser werden :-)

Ansonsten spricht mich persönlich der Vectra sehr an. Eine Ausstattung mit Elektronik-Features, die ich überhaupt nicht erwartet hätte. Rein Gadget-Mäßig könnte Opel in der gleichen Liga wie BMW spielen (AFL, IDS+ etc.), wenn sie vielleicht noch ein DVD-Navi und ein HUD (war nicht GM ohnehin ein Vorreiter dieser Technologie?) anbieten würden...

Auch hier wieder ein Wahrnehmungsproblem. BMW macht ständig (Zeitschriften-)Werbung für Kurvenlicht, Dynamic Drive, Aktivlenkung. Dass Opel so etwas cooles wie AFL anietet wurde mir erst beim intensiven Studium des Verkaufsprospekts klar - da habe ich aber bereits zumindest theoretisch den Vectra als Alternative wahrgenommen.

Hi,

gerade wegen der Nähe zu Rüsselsheim, einiger Freunde als Opelmitarbeiter und als ehemaliger Opelfahrer habe ich mir auch einige Gedanken über die Probleme bei Opel gemacht.

Ein Sprichwort sagt, der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst. Das größte Problem ist die Führung und der Einfluss von GM. Es hat noch kein amerikanischer Autobauer in seiner Ignoranz de Europäischen Markt gegenüber geschafft sich zu etablieren. Auch werden in amerikanischen Unternehmen auch amerikanische Führungsstrukturen und sehr groß auf kurzfristige Zielerreichng gesetzt, was in Europa nicht funktioniert. Dies zeigt sich sehr deutlich am Design des Vectras, das doch Ansätze im amerikanischen Design hat. Mir persönlich gefällt es gar nicht so schlecht, aber ich bin hier in der Minderheit.
------
@Vectoura

2 kleine Einsprüche: der aktuelle A4 gibt es seit 2001 und somit nicht wesentlich länger als den Vectra C auch das einmal Japaner immer Japaner kann ich nicht unterschreiben - trotz eines Mazdas und eines Nissans (und diesen nur als Überbrückung)

-----

Ein großes problem sind bei Opel Emotionen - sie sind nämlich nicht vorhanden. Viele Autobauer - vor allem erfolgreiche - leisten sich Modelle von denen viele träumen, sie sich aber nicht leisten können.(Z.B. S4 oder M3) Sie Fahren in der Spitze mit - zwar schweineteuer - aber sie tragen durchaus zum Verkauf der "Normalen Modelle" bei. Ich denke schon das der neue RS6 mit über 500PS alleine hierfür seine Berechtigung hat. Also ich finde Autos mit Serienoptik und ohne die häßliche Spoilerverunglimpfung mit einem starken Motor sehr reizvoll.

Zu Zeiten des Ascona/Manta 400, Audi Quatro und Lancia delta Integrale waren diese - heute als normal motorisierte Fahrzeuge zu bezeichen - der unbezahlbare Traum eines jeden 18 jährigen. Was hat Opel hier heute zu bieten (den Irmscher GTS kann man wohl nicht unbedigt dazuzählen - hier bekommt man günstiger und mit besseren Fahrleistungen schon einen Serien A3 3.2).
Zeigt das, das Opel keine Motoren mehr bauen kann oder will oder sich nur welche dazukauft z.B. von Fiat.

Bei den Motoren hat Opel irgendwie auch ein Problem und das schon länger. Es war schon bei meiner E Kadett Gurke 1986 der Fall, das jeder nicht Opelmotor - erst Recht ein gleichmotorisierter VW Golf- in jeder Situation schneller war und besser beschleunigt hatte. Ich bin auch nur gerade so mit einem TD mitgekommen und der hatte 15 oder 20 PS weniger als mein Opel. Dies hat sich bis heute nicht geändert - warum verstehe ich nicht.

Auch ist der Vectra im Vergleich zu anderen nicht Saubillig - er ist günstiger - aber man darf nicht den Fehler machen die Grundausstattung zu vergleichen, da wenn man ihn mit einer C Klasse, A4 oder BMW vergleicht diese schon in der Grundaustattung wesentlich hochwertiger ausgestattet sind.

Opel würde gut daran tun, seine Autos 250 Euros teurer zu machen und den Aufpreis in eine höherwertige Innenaustattung zu stecken, auf der einen Seite bieten sie sehr sinnvolle und sonst kaum erhältliche Extras an und um das Extra zu starten wird der billigste Schalter verbaut. - das Auge fährt mit und wer viel Geld ausgibt will z.B. auch, das alles das wie Metall aussieht - auch aus Metall ist. Das macht die Konkurenz bessser.

Die Signums bei Vermietern finde ich schon gut, da sich hier doch der ein oder andere Interessent finden wird, der sich hat positv überaschen lassen und sonst wohl nie einen Opel in die Wahl für den kauf eines Neuwagens genommen hätte. Dies ging mir so, bei meinem ersten Golf.

cu

pp

Die Vectras, welche der Polizei geliefert werden, werden zu absoluten Dumpingpreisen ausgeliefert-da verdient Opel nichts dran , sondern legt noch drauf. Gut, man kann dann sagen-wieder 1000 Vectras mehr-aber was bringt das Opel oder dem "normalen" Kunden? Nichts bzw. nur weiteres Minus und damit fehlendes Geld für Weiterentwicklung.

Zum 7er BMW-der "verkauft" insgesamt sich gut, weil er mit einer Verkaufsförderung von 7000 $ in den USA bedacht wurde (wird?), in Deutschland sind die Leasingangebote günstiger als die des Vorgängers. Und dann zehrt der 7 noch vom BMW-Image.

Zu "meinen" anderen Beispielen: "Extreme" sind die allesamt nicht, es handelt sich bei allen um Massenfahrzeuge, welche auch massenhaft verkauft werden (sollten). Es sind/waren keine "Exoten", welche als Kleinstserien auf Exclusivität setzen.

Zu den Vermietern: Klar, andere liefern auch an die Vermieter und das schlägt sich dann auch in den Zulassungszahlen nieder. Aber Opel hat die Probleme mit dem Verkauf des Vectra , während VW z.B. den alten Passat noch immer sehr gut verkauft-ob mit oder ohne Vermieter. Innerhalb eines Jahres (von April 03 - April 04) wurden in Deutschland ca.14.000 Signum zugelassen, davon waren ca. 5000 von Vermietern und ca. 2000 von Händlern und von Opel selbst (Firmenflotte bzw. Opel-Rent). Das heißt, effektiv-auf dem §freien§" Markt- wurden ca. 7000 Signum in einem Jahr verkauft. Den Eigentümern des Signum wurde aber gleichzeitig ein hoher Wertverlust "beschert", eben weil die Vermieterfahrzeuge und die eigenen Flottenfahrzeuge nach wenigen Monaten verschleudert werden.Ein Teufelskreis, der damit begonnen hat, daß das Konzept (und dessen Realisierung )des Signum dem Markt nicht vermittelt werden konnte.

Opel hat so ziemlich alles in Puncto Vectra und Signum falsch gemacht und erhält nun gnadenlos die Quittung für dieses Versagen. Die Entscheidungsträger, welche dafür verantwortlich sind, müßten dafür die Konsequenzen tragen.

Will auch mal meinen Senf dazugeben:

Mir ist schon klar, warum Opel mit dem Vectra so gnadenlos hinterher fährt. Auto-Kauf ist erstens Gefühlssache. Und Emotionen weckt der Vectra einfach überhaupt keine. Er ist ein grundsolides Arbeitstier. Mehr nicht.
Außerdem ist es zumindest hier im Südwesten der Republik so, dass es für ehemalige VW, Audi- Benz- oder BMW-Fahrer einem Offenbarungseid gleichkommt, plötzlich in einem Opel vorzufahren. Die erste Frage in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis wird sein: Läuft es bei dem beruflich schlecht? Hat der so hohe Schulden, dass er plötzlich Opel fahren muss?
Da greift man lieber ein wenig tiefer in die Tasche als sich solchen Verdächtigungen auszusetzen, wenn man es sich leisten kann.
Und so wird beispielsweise mein Vater seinen A6 wieder durch einen A6 oder einen Benz ersetzen, auch wenn ihn der saftige Aufpreis schmerzt. Aber beim Verkauf bekommt er das Geld ja wieder fast vollständig rein.

So einfach ist das. Ich selbst würde mir auch nie einen neuen Opel kaufen, habe meinen Vectra B wegen des gewaltigen Preisnachlasses als Jahreswagen gekauft.

Modellpolitik bei Opel usw

Zum Thema Design kann ich sagen: Mir gefallen die Vectras rundum, die Heckleuchten des Signum in der Seitenansicht sind gewöhnungsbedürftig.
Die Opel-Designer haben mit dem Vetra C etwas Solides gebastelt - wenn ich mir dagegen die Heckpartien der BMWs seit ca 8 Jahren ansehe ( Kofferraumhauben, die aussehen, als wären sie auf den Rest der Karosserie draufgeklatscht worden, Rücklichter in der Heckklappe, die nicht stimmig auf die in der Karossierie angepaßt sind usw ), dann bin ich mit dem Opel-Designern sehr zufrieden.

Aber: Ein typisches Opel-Ding passierte mir bei der Einführung des Signum: die Presse äußerte sich sehr positiv, gute Testwerte, pfiffig im Innenraum usw. Als ich dann später bei meinem FOH war und mich neugierig und in positiver Erwartung in den Signum (Grundausstattung) setzte, stellte ich fest, das das Interieur nicht wertig anmutete, die Plastikklappen im Dachhimmel billig aussahen und die Türgriffe Spiel hatten. Irgendwie enttäuscht, hatte sich der Signum da für mich erledigt.

Und genauso erging es mir bei Vorführmodell des C-Caravans. Billiges, klapperiges Plastik. Nein, danke.

Und das für rund 25000 Euro.

Und das geht bestimmt vielen Kunden so, die sich dann lieber Konkurrenzmodelle ansehen und dort vielleicht "klebenbleiben".

Der Grund, warum ich dann trotzdem wieder mal bei Opel gelandet bin, waren die o.g. "verramschten" Modelle. Top gepflegt mit Top-Ausstattung, nichts wackelt und klappert (toi,toi,toi). Wenn Opel mehr Autos dieser Art bei den Händlern positionieren würde, wäre ein Imagewandel wesentlich leichter zu bewerkstelligen. Und bei angemessener Preisgestaltung würden auch die Verkaufszahlen steigen.

@PeterPanter:

Zu den Japanern, kann schon sein...dazu habe ich nicht so den Draht, sondern ich habe dazu nur einige Bekannte (Japaner-Fahrer...) befragt.

Zum Audi A 4: den gegenwärtig aktuellen A 4 gibt es als Limousine seit November 2000, der Avant wurde im September 2001 am Markt eingeführt. Tja, so "alt" sehen die Audis gar nicht aus...das ist auch mit ein Rezept für den Erfolg...zeitloses Design, sieht nicht alt aus...

Der Vectra C kam als Limousine im April 2002, als Caravan im Oktober 2003.
Also ist auch der Audi, sowohl Limousine als auch Avant, wesentlich älter bzw. länger am Markt als der Vectra C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen