Vectra weiterhin ein Flop.

Opel Vectra C

Die Zulassungszahlen vom Vectra waren auch im Juni wieder einmal mehr als schlecht. Mit 2595 Zulassungen musste sich der Vectra deutlich dem Mondeo und Passat geschlagen geben und hatte sogar Mühe, sich vor dem Mazda 6 zu behaupten.

Vielleicht sollte Opel auf ein Facelift verzichten und lieber schon 2006 mit einem komplett neuen Vectra kommen.

Eine andere Möglichkeit wäre, auf der Plattform des Astra Kombi eine sportliche Limusine zusetzen um damit vielleicht die Kunden vom Vectra B halten zu können.

85 Antworten

Ein weiteres Problem des Vectra C ist auch, dass einfach nicht "sympathisch" wirkt. Das fängt mit dem gewöhnungsbedürftigen Design an, geht über die zu hohe Gürtelline, die triste Innenraumgestaltung, den idiotischen Blinkerhebel usw.

Ein 3er oder Passat passt dagegen auf Anhieb, man fühlt sich in so einem Auto sofort wohl.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


ich habe gerade mal schnell konfiguriert:
Mercedes C-Klasse T-Modell, 220 CDi, 150 PS, metallic Schwarz, 4 el.FH, Klimaautomatic, Xenon, Nebelscheinwerfer, Tempomat, el. Sitze, Alus, Parktronic, abschaltbarer Airbag,
Preis Liste: 36 772,00 Euro

Ein gleich ausgestatteter Vectra C Caravan, 1,9 CDTI, 150 PS, kostet

31 650,00 Euro!

Der Benz ist sage und schreibe mehr als 5000,00 Euro teurer!

Da ist der Vectra im vergleich dazu wirklich saubillig-finde ich jedenfalls.

Ja aber man kann sich alles schön rechnen:

A4 Limo 2,5 TDi 30.600 Liste und Vectra 3.0 CDTI Limo Elegance 29.645.

So gross ist der Unterschied hier nun nicht!

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ein weiteres Problem des Vectra C ist auch, dass einfach nicht "sympathisch" wirkt. Das fängt mit dem gewöhnungsbedürftigen Design an, geht über die zu hohe Gürtelline, die triste Innenraumgestaltung, den idiotischen Blinkerhebel usw.

Ein 3er oder Passat passt dagegen auf Anhieb, man fühlt sich in so einem Auto sofort wohl.

Es ist nicht das Problem des Vectra C, sondern deins mit dem Vectra C. Für mich und viele andere wirkt er sympathisch, das Design keinesfalls gewöhnungsbedürftig sondern eher exotisch elegant...was auch immer (such dir was aus), und die Innenraumgestaltung ist modisch und nicht trist...zum Blinker, das sehen wohl die meisten anders (aber das hatten wir schon ausführlich).

Ich weiß nicht wieoft es noch wiederholt werden muß, damit es auch der Letzte Versteht. Das Design ist absolut subjektiv und sagt gar nichts über Absatzzahlen aus (siehe neues BMW Heckdesign), oder gibt es dafür auch eine offizielle Statistik von irgendeinem Wochenblatt/Institut? vectoura? Und bitte, keine Privaterhebungen...

grüsse

Zitat:

Ein weiteres Problem des Vectra C ist auch, dass einfach nicht "sympathisch" wirkt. Das fängt mit dem gewöhnungsbedürftigen Design an, geht über die zu hohe Gürtelline, die triste Innenraumgestaltung, den idiotischen Blinkerhebel usw.

Hoppala, meinen C(äsar) kannst Du irgendwie nicht meinen. Sehe ich komplett anders, sorry, auch was den Innenraum angeht: Sobald eine gewisse Ausstattungsstufe erreicht ist, kann man von "trist" nicht mehr sprechen: mit CID, Leder usw. wirkt der Innenraum besser als der Durchschnittspassat, -A4, 3er. Der C bietet mehr Platz und ist imho übersichtlicher im Innenraum als die Konkurrenz ( und für Außen gibt´s den Parkpiloten).

Der Blinkerhebel ist gewöhnungsbedürftig, auch was den Tempomaten angeht. Wenn man sich dran gewöhnt hat, geht´s aber sehr gut.

Mein freundlicher C(äsar) wirkt auf meine Mitfahrer stets sympathisch - insbesondere wenn man sie auf die freundlichen Features hinweist: Follow Me Home, Courtesy Lights (4 Stk ;-) ), div. Anzeigen über das GID, beleuchteter Fußboden, wenn man den Kofferraum öffnet, gekühltes Handschuhfach, Lüftungsdüsen f. die hinteren Sitze, Leselampen f. hinten, die 8 Airbags usw.usw...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Ich weiß nicht wieoft es noch wiederholt werden muß, damit es auch der Letzte Versteht. Das Design ist absolut subjektiv und sagt gar nichts über Absatzzahlen aus (siehe neues BMW Heckdesign), oder gibt es dafür auch eine offizielle Statistik von irgendeinem Wochenblatt/Institut? vectoura? Und bitte, keine Privaterhebungen...

grüsse

Schwachsinn. Hier im Vectra Forum ist es einfach nicht möglich, objektiv über die miesen Absatzzahlen des Vectras zu diskutieren!

Klar das einem Vectra Fahrer das Design gefällt, aber es muss der Masse gefallen um hohe Absatzzahlen zu bekommen.

Selbst Bob Lutz (GM Vize) hat zugegeben, dass das Vectra Design nicht der große Hit ist und wenig Emotionen auslöst.

Das Hauptproblem des Vectra ist und bleibt das schwache Design (natürlich gesellen sich dazu viele andere, aber eher kleinere Probleme). Das ist nicht nur meine Meinung, das ist Fakt.

Aber sucht ihr ruhig weiter nach anderen Erklärungen für die Absatzzahlen.

Zitat:

Schwachsinn. Hier im Vectra Forum ist es einfach nicht möglich, objektiv über die miesen Absatzzahlen des Vectras zu diskutieren!

Wahre bitte mal die Umgangsformen. Bisher lief das hier sehr sachlich ab, so solls auch bleiben.

Nichtsdestotrotz habe auch ich mich ans Design des Vectra C gewöhnen müssen. Würde ich ihn nicht täglich sehen, würde dieser Prozess viel länger dauern. Von daher sind die Flottenlösungen für Vermieter nicht verkehrt, aber eben zu gering ausgefallen.

MfG BlackTM

Vielleicht bessern sich ja die Absatzzahlen des Vectra nach dem Facelift (wann kommt das jetzt eigentlich definitiv?). Feinschliff und kleine Änderungen am Design, andere Materialien im Innenraum, bessere Detaillösungen und mehr Auswahl an Farben und Innenausstattung könnten da entscheidend wirken. War das nicht beim Passat damals ähnlich? Wenn ich mich recht erinnere, hat der sich bis zum Facelift zwar gut, aber nicht herausragend verkauft (ein VW kann noch so hässlich sein, verkaufen wird er sich trotzdem...). Das Facelift mit eleganterer Optik mit mehr Chrom und einer gefälligeren Front hat dann den entscheidenden Schwung in die Verkaufszahlen gebracht. Kann sein, dass ich mich irre, aber vielleicht erfährt der Vectra ja nach dem Facelift auch seinen zweiten (oder ersten 🙂) Frühling...

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


ein VW kann noch so hässlich sein, verkaufen wird er sich trotzdem...

Genau! Und warum?

Weil der zum einen einen hohen Anteil von Unternehmenskunden aufweist. Denen ist das DEsigh iA egal. Und nebenbei halten die - darüber wurde hier auch schon spekuliert - die Absatzzahlen auch vor Modellwechsel/Facelift relativ konstant, da für einen rational rechnenden Unternehmer ein Auslaufmodell das beste Geschäft ist: ausgereift und zum günstigen Preis. Opel hat seine Geschäftskunden - nicht nur beim Vectra - ja bekanntlich nach Kräften vergrault.

Zum anderen - und damit bringt cptahab die gesamte Diskussion ums Design ziemlich exakt auf den Punkt - wird nahezu jedes Design akzeptiert, wenn die Markenbindung, das Vertrauen in Hersteller und Produkt stimmt. Bestes aktuelles Beispiel BMW, wo man viel eher von "hässlich" sprechen könnte als beim Vectra. Aber selbst die konservative 5er und 7er Käuferschicht hat das akzeptiert, weil sie eben einen BMW wollen.

Wie BlackTM musste auch ich mich an den Vectra C erst gewöhnen, mit der Zeit gefiel er mir immer besser und wenn ich auch das Heck immer noch nicht mag, Stand für mich nie außer Zweifel, das es mein nächstes auto sein wird. Aber von mir/uns kann Opel eben nicht leben.

Das Design ist für den Erfolg eines Fahrzeugs also eher nebensächlich - auch im Fall Vectra. Und zu Deinem Experiment, Vectoura: Wenn 75% Deines Samples Mercedes und BMW toll finden und von Opel nichts halten, wie - bahaupte ich jetzt mal - in der Gesamtbevolkerung auch, dann fällt das Ergebns ebne entsprechend aus. Nicht das Design gibt den Ausschlag, sondern die Sympathie für Typ und Marke.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Kann sein, dass ich mich irre, aber vielleicht erfährt der Vectra ja nach dem Facelift auch seinen zweiten (oder ersten 🙂) Frühling...

Ob sich der Vectra noch fängt? Da bin ich skeptisch. Trotz all seiner unbestrittenen Qualitäten ist er ein Modell des Übergangs. Er wird während seiner Zykluszeit den Rufschaden nicht ausbügeln können, den sich Opel in 20 Jahren selbst eingebrockt hat. Die Früchte erntet vielleicht der Vectra D, sofern der noch kommt und sofern die Amis bis dahin Opel durch einen ihrer gewohnten Strategiefehler nicht wieder gegen die Wand fahren.

Gruß Wolfgang

Leider verstehen "meine" Art der Problembetrachtung hier nur wenige. Ich betrachte die Problematik "Vectra" aus der betriebswirtschaftlichen Sicht-und dazu gehört eben auch Produktentwicklung (mit Design), Marketing, Produktpositionierung, Werbung, Vertrieb, Service usw..
Ich frage also eher aus betreibswirtschaftlicher, analytischer Sicht:
Warum kaufen die Mittelklassekäufer keinen Vectra sondern ein Auto der Mitbewerber und geben dafür meistens wesentlich mehr Geld aus?

Woran liegt das? Am Produkt? Technik? Design? Image? Service? Positionierung? usw...

Und um die Marktakzeptanz eines schon angebotenen, eingeführten Produktes zu überprüfen muß man die Wahrnehmung/Wünsche der potentiellen Kunden herausfinden.

Dabei Leute zu befragen, welche sich schon einen Vectra (das untersuchte Produkt) gekauft haben ist der falsche Weg-denn es wird sehr wenige Leute geben, die bewußt ein "häßliches"-also als unangenehm empfundenes Produkt kaufen. "Meine" Befragung von 40 Bekannten von mir (kein Vectra/-Signumfahrer darunter, aber u.a.mehrere Opelfahrer...) brachte eben das Ergebnis. Erstaunt hat mich das nicht, sondern bestätigt.

Hier im Thema wurde ja u.a.auch darauf hingewiesen, daß der Audi A 4 kaum älter sei als der Vectra und daran sieht man auch, was Design bewirkt oder bewirken kann. Der A 4 in seiner jetzigen Baureihe ist 1 1/2 Jahre länger auf dem Markt als der Opel Vectra und wirkt dabei immer noch frisch und unverbraucht. Anfangs wurde das Design des A 4 von der "Fachpresse" als langweilig, verwechselbar kritisiert. Das Urteil traf den (immer noch aktuellen) Passat auch. Der Vectra C dagegen wurde immer schon als "anders designt", als "markant" eingeschätzt bzw. sogar gelobt. Und? Was bringt das Opel, wenn 15 - 288 Autotester bzw. "Fachleute" sagen, das Design ist Top und trotzdem kommt es "auf der Straße" nicht an? Auffälliges Design verbraucht sich bekanntermaßen sehr schnell, es altert schneller als behutsames, vielleicht konventionelles Design. Und das weiß jeder, der damit professionell zu tun hat.

Überprüft euch selbst, schätzt ihr vom Erscheinungsbild, von der Wahrnehmung her-aus dem Bauch heraus - ein daß der Vectra C erst knapp über 2 Jahre auf dem Markt ist und der aktuelle Audi A 4 über 3 1/2 Jahre auf dem Markt ist?

Der Audi sieht immer noch frisch aus und vom Vectra C denken viele, daß er schon länger als 2 Jahre auf dem Markt ist - das er also "älter" ist.

Der Schlüssel ist das Design, daran kommt kein Autobauer vorbei. Ein Massenprodukt MUß massenhaft "gefallen , sonst hat es betriebswirtschaftlichen keinen Sinn und das Design würde nur der Befriedigung der Designabteilung (Tolles design! So anders! So progeressiv!...Bla,Bla) und der "Kritiker" dienen. Davon kann eine Firma aber nicht leben, denn der Markt, der Kunde entscheidet.

@ vectoura

du hast schon Recht - aber nur vom Design kann z.B ein A4 Avant - der schönste Kombi mit dem geringsten Nutzwert auf Deutschlands Straßen 😉 auch nicht leben. Vom gelungenen Design schlägt der Avant den Vectra Kombi genauso überlegen wie der Vectra im Nutzwert punkten kann. Aber dadurch verkäuft er sich nicht.

Zum Design gehören aber auch Qualität und Image - und hier liegen z.B Audi oder auch BMW noch vorne - auch wenn es dort auch Probleme und unzufriedene Fahrer gibt. Es ist wirklich so, daß wenn im Bekanntenkreis jemand eine Auto kaufen möchte fast immer die Aussage kommt: alles nur kein Opel. Von ungefähr kommt diese nicht, wobei ich sie doch als übertrieben empfinde.

Man kann zwar sagen der Mainstream ist kein Design und das einerlei auf den Strassen (C Klasse, A4 etc.) was jeder hat sieht nichts aus. Aber hat deswegen jemand der Claudia Schiffer oder Heidi Klum oder andere beauties gutaussehend findet keinen Geschmack weil er nicht auf Barbara Streisand steht ?

Also man muss Autos bauen die vielen (z.B. A4) und nicht nur wenigen (zB. Vectra oder auch Megane) gefällt. Auch auf das Gebabbel der sog. Fachpresse ist i.d.R wenig zu geben.

Opel sollte sich aufmachen ein neues Image zu entwickeln und das geht nicht solange diese sich aus den Regalen von GM bedienen müssen. Solange bleiben sie Brot und Butterautos die es nur schaffen sich über den Preis zu verkaufen. Das war vor 20-25 jahren noch ganz anders. Zu der Zeit hatte VW noch den Golf 1 und Opel baute schon Autos.

Auch hat sich Opel sehr viel Kredit durch - ich nenne es mal - starke Qualitätsschwankungen verspielt. Hier hat Opel noch einiges gut zumachen. Wie es um die Werkstattqualität allgemein steht kann ich nicht sagen - nur das ich noch keine mieser wie meine alte Opelwerkstatt kennengelernt habe.

Opel würde mal gut daran tun eine großangelegte Umfrage bei aktuellen und vor allem bei ehemaligen Opelfahren in Auftrag zu geben - hier würden bestimmt ein paar Marktgerechte Ideen herauskommen.

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Das Design ist für den Erfolg eines Fahrzeugs also eher nebensächlich - auch im Fall Vectra. Und zu Deinem Experiment, Vectoura: Wenn 75% Deines Samples Mercedes und BMW toll finden und von Opel nichts halten, wie - bahaupte ich jetzt mal - in der Gesamtbevolkerung auch, dann fällt das Ergebns ebne entsprechend aus. Nicht das Design gibt den Ausschlag, sondern die Sympathie für Typ und Marke.

Rede ich hier gegen eine Wand?

Mercedes und BMW stehen hier gar nicht zu Debatte, denn die haben 1. ein ausgezeichnetes Image und 2. eine treue Stammkundschaft.

Beides hat Opel nicht und deswegen darf man nicht mit einem Design kommen, dass der Masse nicht gefällt.

Aber wie schon gesagt, im Vectra Forum macht eine objektive Diskussion wenig Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Aber wie schon gesagt, im Vectra Forum macht eine objektive Diskussion wenig Sinn.

Dann halt dich bitte einfach zurück.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


...2. eine treue Stammkundschaft.
Beides hat Opel nicht und deswegen darf man nicht mit einem Design kommen,...

Naja, bin von Mercedes A-Klasse, Renault Scenic und Audi A4 immer wieder

gerne

zurück gekehrt...

@ Zerbrösel + Jups

Zitat:

Es ist nicht das Problem des Vectra C, sondern deins mit dem Vectra C.

Nicht nur meines, sondern auch das Problem vieler anderer --- siehe Verkaufszahlen.

Zitat:

Für mich und viele andere wirkt er sympathisch, das Design keinesfalls gewöhnungsbedürftig sondern eher exotisch elegant...was auch immer (such dir was aus), und die Innenraumgestaltung ist modisch und nicht trist...zum Blinker, das sehen wohl die meisten anders (aber das hatten wir schon ausführlich).

DU magst das so sehen; VIELE ANDERE aber leider nicht --- siehe Verkaufszahlen.

Der "neuartige" Blinkerhebel zB ist überflüssig wie ein Kropf und wirkt auf Interessenten erst mal abschreckend --- also genau so, wie es NICHT sein sollte. Sicher kann man sich an vieles gewöhnen --- aber wieso sollte man das, wenn es auch Autos gibt, die einem AUF ANHIEB sympathisch sind?

Die Premiummarken (Mercedes, BMW, Audi) sollte man hier wohl wirklich außen vor lassen. Aber der Passat ist ja schon ein direkter Konkurrent und rein von der "Performance" her halt eindeutig im Vorteil. Ebenso der Mazda 6, der genau so gestylet und konstruiert ist, wie der Vectra eigentlich sein sollte...

@ Astra H
Ganz richtig, eine Diskussion mit Vectra-C-Besitzern zu diesem Thema ist ein wenig "schief", weil das ja gerade die Leute sind, die sich von den Fehlern dieses Autos NICHT haben abschrecken lassen. Nur sind das halt leider nicht allzu viele --- siehe Verkaufszahlen.

@ QPhalanx

Zitat:

Dann halt dich bitte einfach zurück.

Ist es verboten, eine gewisse "Brille" festzustellen, die Besitzern eines bestimmten Autos bei Diskussionen über ebendieses nun mal eigen ist? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen