Vectra vs. Insignia

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ohne jetzt eine riesigen Technik-/Design- und was weiß ich Diskussion entfachen zu wollen, hier nur mal so meine Meinung zu Insignia.
War heute beim FOH und hab' mir mal den Insignia näher angesehen. Sieht ja ganz toll aus und fühlt sich (innen) auch gut an.
Aber wirklich viel Platz hat der ja nicht;oder?
Also hinten hätte ich große Bedenken Oma und Opa einsteigen zu lassen, die kommen nicht mehr raus.
Ich persönlich (1,86) fühle mich in dem Wagen nicht wohl. Bekomme ein bisschen Platzangst.
Geht's hier auch jemandem so?
Und wieso bekomme ich meine Füßen hinten nicht unter Fahrersitz? Und wieso kann ich hinten nicht aufrecht sitzen? Und wieso sind die Fenster so klein? Und wieso,weshalb,warum....? Hätte grne den Kontrukteuren mal die Fragen geestellt.
Hoffe, mein "Dicker" hält noch eine Weile, denn ich bin mir sicher,das der nächste kein Opel mehr sein wird. Falle wohl aus der Zielgruppe raus. Schade, dabei sieht der wirklich toll aus.
Gruß und schönen Sonntag

P.S.: Hoffe ich werde hier jetzt nicht so niedergemacht, wie es manchen Leuten im Insignia-Forum ergeht, die was gegen Insignia sagen. Wie sind die denn da drauf...!?

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !

Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...

Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden... 🙁

Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ? 😕

Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt ! 🙄

Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !

Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .

Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

Es scheint so, als würde es bei Astra-J ST um Lifestyle und Nutzwert gehen. Der Insignia ist aber voll auf Lifestyle getrimm und wohl so gewollt.

Ich bin ein Link

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Es scheint so, als würde es bei Astra-J ST um Lifestyle und Nutzwert gehen.

Scheint mir auch so, der Astra ist ja eh´das Volumenmodell schlechthin.

Würde mich nicht wundern, wenn der Laderaum größer als beim Insignia ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Es scheint so, als würde es bei Astra-J ST um Lifestyle und Nutzwert gehen.
Scheint mir auch so, der Astra ist ja eh´das Volumenmodell schlechthin.
Würde mich nicht wundern, wenn der Laderaum größer als beim Insignia ist 😉

Meine Hoffnung liegt eher auf einen längeren Radstand gegenüber dem 5Türer, so wie es beim Astra-H ist. Das schafft nämlich viel Platz (Beinfreiheit) auf der Rücksitzbank. Da kann meiner mit dem Insignia mithalten.

Bin als langjähriger Opelfahrer leider jetzt auch mit Opel am Ende. Nach dem Vectra C gibt es platzmäßig nichts vergleichbares. Rein optisch würde mir der Insignia schon zusagen. Aber für zwei kleine Kinder samt Gepäck und Hund mit Hundebox im Kofferraum wird es im Insignia recht eng. Schweren Herzens wird der Nächste wohl ein Ford Galaxy oder der neue Sharan. Hier hätte ich noch einen Vorschlag für Opel, mich als Kunden zu behalten, einen Van auf Insignia-Basis! Vielleicht greift das ja mal jemand bei Opel auf.

Ähnliche Themen

Es fällt wirklich schwer zum jetzigen Zeitpunkt zu sagen ich bleibe bei Opel.

Wenn da die nächsten 4-5 Jahre nichts vergleichbares zum Vectra kommt wars das leider.

Zitat:

Original geschrieben von mikomue


Bin als langjähriger Opelfahrer leider jetzt auch mit Opel am Ende. Nach dem Vectra C gibt es platzmäßig nichts vergleichbares. Rein optisch würde mir der Insignia schon zusagen. Aber für zwei kleine Kinder samt Gepäck und Hund mit Hundebox im Kofferraum wird es im Insignia recht eng. Schweren Herzens wird der Nächste wohl ein Ford Galaxy oder der neue Sharan. Hier hätte ich noch einen Vorschlag für Opel, mich als Kunden zu behalten, einen Van auf Insignia-Basis! Vielleicht greift das ja mal jemand bei Opel auf.

Der Ford S-Max wäre doch auch ganz nett.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Es scheint so, als würde es bei Astra-J ST um Lifestyle und Nutzwert gehen.
Scheint mir auch so, der Astra ist ja eh´das Volumenmodell schlechthin.
Würde mich nicht wundern, wenn der Laderaum größer als beim Insignia ist 😉

Das wäre aber nicht erst heute so,früher hat es aber komischer weise auch keinen gejuckt.

Ein astra G Caravan beispielsweise hate auch einen deutlich größeren Kofferraum als zb. der Vectra B Caravan.

Nur mal so als Beispiel.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von mikomue


Bin als langjähriger Opelfahrer leider jetzt auch mit Opel am Ende. Nach dem Vectra C gibt es platzmäßig nichts vergleichbares. Rein optisch würde mir der Insignia schon zusagen. Aber für zwei kleine Kinder samt Gepäck und Hund mit Hundebox im Kofferraum wird es im Insignia recht eng. Schweren Herzens wird der Nächste wohl ein Ford Galaxy oder der neue Sharan. Hier hätte ich noch einen Vorschlag für Opel, mich als Kunden zu behalten, einen Van auf Insignia-Basis! Vielleicht greift das ja mal jemand bei Opel auf.

Wofür gibts dann zb. den Zafira bei Opel?

Also ich weiss nicht was ihr für Autos braucht mit euren Familien.
Ich habe selber Familie,aber der Insignia reicht mir selbst als Limousine locker...😕

omileg

Zitat:

Das wäre aber nicht erst heute so,früher hat es aber komischer weise auch keinen gejuckt.
Ein astra G Caravan beispielsweise hate auch einen deutlich größeren Kofferraum als zb. der Vectra B Caravan.

omileg

Richtig, da gabs aber auch noch den Omega 🙂 Mit dem Vectra B Caravan hatte man ja schonmal versucht, einen Lifestylekombi am Markt zu positionieren - war auch kein schlechtes Auto- aber die Qualität 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Das wäre aber nicht erst heute so,früher hat es aber komischer weise auch keinen gejuckt.
Ein astra G Caravan beispielsweise hate auch einen deutlich größeren Kofferraum als zb. der Vectra B Caravan.

omileg

Richtig, da gabs aber auch noch den Omega 🙂 Mit dem Vectra B Caravan hatte man ja schonmal versucht, einen Lifestylekombi am Markt zu positionieren - war auch kein schlechtes Auto- aber die Qualität 🙄

Der wurde wegen der anfänglichen Qualitätsmänger verschrien und von der guten deutschen Autopresse kaputt geredet,aber spätestens seit dem Facelift war es ein sehr gutes Auto,hatte selber einen.

Und der Vectra-B war sogar meistverkaufte Mittelklasse europas.😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Wofür gibts dann zb. den Zafira bei Opel?

omileg

Der bietet aber allein schon optisch keine Alternative zum Galaxy/S-Max

Gruß..Andi

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



aber spätestens seit dem Facelift war es ein sehr gutes Auto,hatte selber einen.

omileg

Das stimmt, wenn ich so die Bilder von meinem silbernen anschaue, sieht immer noch gut aus und die Qualität passte.

In fast 4 Jahren so gut wie keine Probs.

Übers Innenraumdesign konnte man streiten, genauso wie halt beim C.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Wofür gibts dann zb. den Zafira bei Opel?

omileg

Der bietet aber allein schon optisch keine Alternative zum Galaxy/S-Max

Gruß..Andi

Wieso...der Zafira schaut doch geil aus für einen Van.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Richtig, da gabs aber auch noch den Omega 🙂 Mit dem Vectra B Caravan hatte man ja schonmal versucht, einen Lifestylekombi am Markt zu positionieren - war auch kein schlechtes Auto- aber die Qualität 🙄

Der wurde wegen der anfänglichen Qualitätsmänger verschrien und von der guten deutschen Autopresse kaputt geredet,aber spätestens seit dem Facelift war es ein sehr gutes Auto,hatte selber einen.

Und der Vectra-B war sogar meistverkaufte Mittelklasse europas.😉

omileg

Ich hatte auch einen. Es war ein FL BJ. 2000 und ich war damit nur in der Werkstatt. Mit 3,5 Jahren fing der auch zu gammeln an, selbst die Dachreling war betroffen. Der Astra-G war super, bis auf, dass die Kupplung nach 137tkm verschlissen war. Den Fuss habe ich aber nicht auf Dauer auf das Kupplungpedal gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Der wurde wegen der anfänglichen Qualitätsmänger verschrien und von der guten deutschen Autopresse kaputt geredet,aber spätestens seit dem Facelift war es ein sehr gutes Auto,hatte selber einen.

Und der Vectra-B war sogar meistverkaufte Mittelklasse europas.😉

omileg

Ich hatte auch einen. Es war ein FL BJ. 2000 und ich war damit nur in der Werkstatt. Mit 3,5 Jahren fing der auch zu gammeln an, selbst die Dachreling war betroffen. Der Astra-G war super, bis auf, dass die Kupplung nach 137tkm verschlissen war. Den Fuss habe ich aber nicht auf Dauer auf das Kupplungpedal gehabt.

Also Rost kannte meiner nur vom Hörensagen.

Und der war Sommer wie Winter draussen unterwegs.

Aber isst auch egal,hier gehts ja um C oder Insignia.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen