Vectra Verkaufswert?

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

möchte meine Opel B Vectra verkaufen, hab aber keine Ahnung für wieviel ich ihn anbieten soll.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen.

Ist ein B Vectra Limousine BJ 2007, c.a. 60.000 km (original), 116 PS 1,8l, Schaltgetriebe, Tüv bis August 2016, 8fach bereift, Klimaanlage, beheizte elektrische Außenspiegel, Nebelscheinwerfer.

Habe vorne neue Federn, neuen Mittel und Endtopf. Ist auch ohne große Beanstandungen über den Tüv gekommen (Zentralverrieglung hinten war defekt und Tür ließ sich nicht mehr öffnen, hab aber ein andres Schoss einbauen lassen)

Die einzigsten Probleme die das Fahrzeug aufweist sind, das die KM-Anzeige das Lämpchen defekt ist und man die Zahlen nur im hellen lesen kann, aber die Tachobeleuchtung funktioniert einwandfrei.

Die Temperaturanzeige /Datum / Uhrzeit zeigt nicht mehr richtig an (ist wohl nicht seltenes bei Vectra)

Bin mal Rückwärts beim ausparken gegen ein andres Fahrzeug gefahren (lol) Auto hat hinten links ne Macke, hab neue Rückleuchte einbauen lassen. Müsste an der Stelle mal richtig lackiert werden. Hat aktuell nur ein Schutzlack matt aber in Autofarbe drauf.

Will nichts mehr reinstecken da ich mir in nächster Zeit ein andres Auto zulegen möchte.

Ich weis das ich für den Vectra nicht mehr allzu viel bekommen werde, kann aber überhaupt nicht einschätzen für wie viel ich ihn anbieten kann... Ich kann am WE auch mal Bilder hinzufügen

Wäre auch mal interessant zu wissen ob ich es besser an den Händler verkaufe bei dem ich mir ein neues Fahrzeug zulege oder es definitiv privat verkaufen soll

Schonmal vorab danke für eure Einschätzungen

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6



Zitat:

Original geschrieben von draine


Afrika nimmt keine 16V ...
weil?

Zu anfällig ... schon mal einen Afriker einen Zahnriemen wechseln sehen?

Mein Kumpel verkauft ab und an Autos an einen Afriker, die quatschen auch ab und an mal. Der sagt: "oh oh, nix 16V, ist nicht gut, nur 8V". Für den Vectra A bekommst du mehr als für den Vectra B.

Was ist der Tüvstempel heute noch wert???

Beispiel:mein Vectra b X16xel Bauj. 98 mit 100PSwar Tüv bis 6-15 gemacht....von 700€ auf 400€ gesunken....Rostfrei bis auf 2 Macken an den Vorder-Türen.
Habe gekauft und in eigen Arbeit nochmal 650€ rein gesteckt...
Neue Reifen,komplette neu Bremsen mit Scheiben,Spur einstellen lassen,vorne und hinten.....
neuer Anlasser und das gewohnte ..Filter ,Öl ec.

Fazit: mind.1000€ ausgeben für Vectra mit 2 Jahren Tüv ohne Mängel.......
Bei einem Diesel und 1.8 Maschiene,würde ich auch nur max 500 bis 600€ ausgeben.
Ist aber meine Meinung

Die 60000km bei dir,können stimmen,nimmt dir aber kaum einer ab....Tachowechsel dauert 35Min.

Gruss herby01011

Mit opcom keine 30 sec.
🙂

Siehste.an Opcom habe ich noch nicht gedacht......🙂😁😁😁

Ähnliche Themen

Leute die ""soviel"" fahren, sammeln idR die Belege für ihr Auto und können anhand dieser den Kilometerverlauf belegen. Werkstätten schreiben ja gerne viel auf ihre Rechnungen, somit auch die gelaufenen Kilometer. 😉 😛 😁

Das was man für 300 - 400.- Euro bekommt sind abgeranzte Kisten, bei denen der Stempel wirklich kaum das Papier wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6


weil?

Zu anfällig ... schon mal einen Afriker einen Zahnriemen wechseln sehen?

Mein Kumpel verkauft ab und an Autos an einen Afriker, die quatschen auch ab und an mal. Der sagt: "oh oh, nix 16V, ist nicht gut, nur 8V". Für den Vectra A bekommst du mehr als für den Vectra B.

Vor allem weil ein 8V ja auch gar keinen Zahnriemen hat. Sorry, aber das glaube ich nicht.

Hondas fahren in Afrika auch zuhauf herum, und je nach Motorenserie (J-/K-/... Serie) haben die auch Zahnriemen und wenn Du an sowas mal den Zahnriemen gemacht hast, dann ist das bei einem Vectra B dagegen ein Klacks. Fahrerseitig, total zugebaut die Dinger (also nicht bloß Vorderrad abbauen, Filterkasten raus und los geht's), und irgendwie werden die da auch gewartet.

Klar werden die Intervalle gerne überzogen, aber dass gar keiner was austauscht, dem ist auch nicht so.

cheerio

Außerdem gibt es ja noch die Russen ... 😉

Und Finnen...

cheerio

welches Auto aus der Zeit ist heute kein 16V mehr? Da dürften in Afrika bald keine Autos mehr fahren 🙂

Die entwickeln sich auch weiter da unten.
Im verhältnis is das Auto ja einfacher als jüngere Modelle...

Außerdem besteht ein Auto aus mehr als einem Zahnriemen.
Es gibt auch bei 8V Dinge, die nicht gut gelöst sind, wie beim Z16SE das Thermostat, das nur rausgeht, wenn man den Zahnriemen abnimmt. Beim 16V nicht notwendig.

Aber was heißt überhaupt "nicht gut gelöst"... man wird immer irgendwas finden, um zu behaupten, früher war alles besser.
Dass man mit einem Rußpartikelfilter oder Piezoinjektoren auf 4.000 Metern in den Anden Probleme bekommt wegen der Höhe und des schwefel"haltigeren" Diesels, oder in Russland wegen Streckung mit Wasser im Diesel, kann ich ja nachvollziehen. Aber Ottokraftstoff kriegt man eigentlich immer in so ausreichender Qualität, dass auch ein Vectra B mit 16V damit läuft. Ich fahre ja auch schon fast sieben Jahre "falschen" Kraftstoff.

Gibt User hier auf MT, die sind mit einem 16V durch Russland gefahren. Und die haben nicht immer bei Shell oder LUKoil getankt. 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Vor allem weil ein 8V ja auch gar keinen Zahnriemen hat. Sorry, aber das glaube ich nicht.

Doch, auch der 8V hat 'nen Zahnriemen. Aber vor allem der 2.0 8V ist doch unkaputtbar. Freiläufer, ZR im Fall der Fälle innerhalb von 30min gewechselt. Motor braucht kaum Öl, wenn dann geht mehr über die Dichtungen raus.

Beim Vectra-A lässt sich auch die Kupplung noch innerhalb einer Stunde tauschen (Wartungsklappe sei Dank).

Thermostat ist in Afrika eh unwichtig, da nicht notwendig, da immer offen...

Es gibt übrigens immer noch 2 Ventiler auch neu. Vor allem die Flexfueler als auch Gaser in den Entwicklungsländern sind meist 2 Ventiler.
So sind z.B. die Alkis von Chevrolet in Brasilien meist mit den alten 8V Motoren von Opel (jedenfalls wurden die da entwickelt) bestückt, allerdings mit Modernerer Steuerung, damit die die Abgasnormen schaffen...

Gruß

Und was hat jetzt diese Afrika - Russlanddiskussion mit dem Wert eines Vectras zu tun? 🙄

Relativ nix, denn die alten Kisten gehen sowieso an irgendeinen . . . Aufkäufer und richtig Geld gibts von denen kaum, bzw höchstens für besonders gefragte Fahrzeugtypen und dazu gehören weder Vectra A, noch Vectra B.
Ich hatte mal Kontakt zu nem Schrotthändler und was sich da in Sachen Autoexport abspielte ist fast nicht zu glauben.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Und was hat jetzt diese Afrika - Russlanddiskussion mit dem Wert eines Vectras zu tun? 🙄

Naja, der Autohöker, der noch 'nen Vechda aufkauft, will die auch nur weiterverscherbeln und zwar ohne Garantie. Da kommt halt nur Afrika in Frage...

Der Wert des Vectra-B ist schon arg im Keller. Vor allem bei den Händlern untereinander ist der nix Wert. Da gehen schon gute Vectra-C für 'n Appel und 'n Ei weg. Ich hatte gerade 'n Angebot für 'nen Vectra-C Caravan. Der sollte 'nen 1000er kosten (Benziner und Facelift)...

Wenn man Glück hat, bekommt man von privat noch halbwegs den Preis, den man sich vorstellt. Aber beim VFL sieht es schon arg eng aus.
Halbwegs gehen aus der Epoche tun eigentlich nur die Corsa-C und Astra-G. Die größeren Vectra und Omega werden da nur verscherbelt. Problematisch ist halt, dass viele Reparaturen den Zeitwert überschreiten und da kommen die Meisten schon ins Grübeln...

Gruß

Den C als FL in vernünftigen Zustand für nen 1000er kauf ich sofort, aber mit 200´km sind die, je nach Zustand, auch kaum noch etwas Wert. Obwohl sie bei guter Pflege und Wartung noch einiges laufen können.

Reparaturen (in der Werkstatt) übersteigen doch bei den meisten älteren Autos den realen Wert und werden trotzdem recht oft gemacht. Vectra B´s in gepflegten Zustand tut man mit den null Wert Wertungen Unrecht, allerdings sind die meisten mit ihren über 12 bis ca 18 Jahren einfach am Ende eines harten Autolebens angekommen. Recht viele wurden zeitlebens nicht gepflegt, bzw werden die letzten Jahre von jungen Chaoten zugrunde gerichtet (Ich spreche da aus Erfahrung). 🙁
Das ist dann völlig normal, dass sie die Grätsche machen und hat nix mit einem schlechten Auto zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen