Vectra Überholung

Opel Vectra B

Hallo Vectra-Jünger,

habe mal eine Frage, da ich dieses Jahr wieder berufsbedingt um die 700 km die Woche fahren muss, wollte ich mir einen Diesel zulegen, da aber alle Gebrauchtwagenverkäufer nun für eine 10 Jahre alte Kiste um die 5000 Euronen verlangen, überlege ich mir ernsthaft meinen Vectra generalüberholen zu lassen. Das heißt im einzelnen Diverse Roststellen wegmachen (insgesamt so groß wie ein, max. zwei Bierdeckel), neue Zünderkzen, neuer (gebrauchter) Auspuff und dann eine Autogasanlsge rein. Ich wollte mal erstmal hier nachfragen, was es eurer Meinung nach kosten würde, eventuell hat ja schon jemand das gleiche an seinem Vectra machen lassen. Danke im Voraus für eure Antworten

Hier die tech. Daten:
Vectra B - Limousine,1.6 16v, Bj. 1998, km-Stand 133tkm, blau

p.s. - der Ölwechsel ist bei mir fällig, was kostet das so pi mal Daumen beim Vectra und soll der Ölfilter auch gleich mitgetauscht werden oder gilt für den etwas anderes????

Beste Antwort im Thema

Hi,

du würdest ernsthaft in ein 13 Jahre altes Auto, das sicherlich nicht rostfrei ist und bestimmt auch noch ein paar andere Zipperlein hat, eine Gasanlage einbauen...? Ohne zu wissen, ob das Auto die Kosten noch reinfahren kann?
Ich nicht...
Dann lieber einen Diesel kaufen oder ein neueres Fahrzeug auf Gas umrüsten.

Gruß cocker

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

ich habe jetzt mal was in aussicht, ein vectra b, bj 99, mit fertig verbauter gasanlage drinne und das zu einem humanem preis, mal gucken wie es sich entwickelt

Schau bitte nach ob die Gasanlage eingetragen ist und lass dir die Rechnung zeigen. Bei einem Poleneinbau oder von Billigbuden gemacht (günstiger wie 1700€ geht in DE kaum) stellen sich mir die Nackenhaare hoch.

Bei dem '99er ist Euro3 angesagt. Lese bitte die Adaptionswerte aus, diese sollten im Bereich um +/-7% liegen und die Kompression sollte passen. Ist die Anlage schlecht/falsch abgestimmt, können die Auslassventile verbrennen, in dem Fall sind auch die Adaptionswerte wahrscheinlich stark positiv. Die Einblasleitungen sollten nicht länger wie 30 cm sein. Mehr als 800-1000€ Aufpreis würde ich für eine Gasanlage nicht ansetzen, je länger die bereits drin ist desto besser.

Ansonsten hab ich meinen ehemaligen Vectra B bis 220.000 km mit Gas gefahren, der Käufer fährt den immer noch (witzigerweise gleiche Werkstatt). Müsste langsam bei 260.000 km stehen. Eine vollsequenzielle Gasanlage sauber eingestellt ist genau so vollgasfest wie auf Benzin, problematisch wird es mit (schlecht zu regelnden) Venturianlagen. Kernproblem ist die Substanz einzuschätzen. Gastauglich sind die XE und ZE Motoren. Die XEP (Twinport) und XER (erhöhte Leistung durch Tassenstößel) sind definitiv nicht gastauglich.

schließe mich Gary an

obwohl mein Umbau ein "billiger" war mit ein paar Reibereien 🙂
Dauervollgas ist aber für keinen Motor gut, egal ob Gas Benzin oder Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Müsste langsam bei 260.000 km stehen. Eine vollsequenzielle Gasanlage sauber eingestellt ist genau so vollgasfest wie auf Benzin, problematisch wird es mit (schlecht zu regelnden) Venturianlagen.

Das mag sein ... aber

Zitat:

Kernproblem ist die Substanz einzuschätzen. Gastauglich sind die XE und ZE Motoren. Die XEP (Twinport) und XER (erhöhte Leistung durch Tassenstößel) sind definitiv nicht gastauglich.

Ich will echt keine Diskussion anfangen, aber das sollte man so nicht stehen lassen. Mit den Twinport-Motoren gebe ich dir recht, dennoch verbauen viele Gasanlagenhändler weiterhin ihre Gasanlagen an diese Motoren und beruhigen die Kunden mit lächerlichen ausreden 🙄 Das ist kriminell!

Was deine Aussage zu den ZE und XE Motoren angeht, beruht die Aussage höchstens auf (Eigen)erfahrungen und Aussagen von Usern in Foren.... (Ja. Viele Menschen haben viele KM geschafft [auch ich gehöre dazu]. Aber offizell: Nix Gasfest beim Vectra B!).

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Müsste langsam bei 260.000 km stehen. Eine vollsequenzielle Gasanlage sauber eingestellt ist genau so vollgasfest wie auf Benzin, problematisch wird es mit (schlecht zu regelnden) Venturianlagen.
Das mag sein ... aber

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne



Zitat:

Kernproblem ist die Substanz einzuschätzen. Gastauglich sind die XE und ZE Motoren. Die XEP (Twinport) und XER (erhöhte Leistung durch Tassenstößel) sind definitiv nicht gastauglich.

Ich will echt keine Diskussion anfangen, aber das sollte man so nicht stehen lassen. Mit den Twinport-Motoren gebe ich dir recht, dennoch verbauen viele Gasanlagenhändler weiterhin ihre Gasanlagen an diese Motoren und beruhigen die Kunden mit lächerlichen ausreden 🙄 Das ist kriminell!

Was deine Aussage zu den ZE und XE Motoren angeht, beruht die Aussage höchstens auf (Eigen)erfahrungen und Aussagen von Usern in Foren.... (Ja. Viele Menschen haben viele KM geschafft [auch ich gehöre dazu]. Aber offizell: Nix Gasfest beim Vectra B!).

Offiziell ist kein Motor Gasfest ausser den Seriengasern! Überleg mal warum die Hersteller es so darstellen 😉 Man sollte nicht alles glauben was einem vorgesetzt wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Das mag sein ... aber

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Ich will echt keine Diskussion anfangen, aber das sollte man so nicht stehen lassen. Mit den Twinport-Motoren gebe ich dir recht, dennoch verbauen viele Gasanlagenhändler weiterhin ihre Gasanlagen an diese Motoren und beruhigen die Kunden mit lächerlichen ausreden 🙄 Das ist kriminell!

Was deine Aussage zu den ZE und XE Motoren angeht, beruht die Aussage höchstens auf (Eigen)erfahrungen und Aussagen von Usern in Foren.... (Ja. Viele Menschen haben viele KM geschafft [auch ich gehöre dazu]. Aber offizell: Nix Gasfest beim Vectra B!).

Offiziell ist kein Motor Gasfest ausser den Seriengasern! Überleg mal warum die Hersteller es so darstellen 😉 Man sollte nicht alles glauben was einem vorgesetzt wird!

Jagut, da haste schon recht. Aber wenn im Bekanntenkreis 2 Leute aufeinmal bei Tachostand 69.000 km keine Kompression auf 2 Pötten haben, die seit 50.000 km auf Gas laufen, fängt man sich doch schon an, seine Gedanken zu machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spanische_regenrinne


Jagut, da haste schon recht. Aber wenn im Bekanntenkreis 2 Leute aufeinmal bei Tachostand 69.000 km keine Kompression auf 2 Pötten haben, die seit 50.000 km auf Gas laufen, fängt man sich doch schon an, seine Gedanken zu machen 🙂

findest du es nicht ein wenig albern stupide zu verallgemeinern? Es kann viele Ursachen haben 🙄

falsche Einstellung, falscher Einbau, nicht gasfester Motor usw

welche Motoren waren verbaut? Wo wurde umgerüstet mit welcher Anlage?

Ich wäre sehr vorsichtig mit der Umrüster Wahl

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645



findest du es nicht ein wenig albern stupide zu verallgemeinern? Es kann viele Ursachen haben 🙄
falsche Einstellung, falscher Einbau, nicht gasfester Motor usw

welche Motoren waren verbaut? Wo wurde umgerüstet mit welcher Anlage?

Ich wäre sehr vorsichtig mit der Umrüster Wahl

Wie gesagt, keine alberne Diskussion darüber.

Will nur, dass die Leute genau das Beachten:

Vorsichtig sein, bei der Wahl des Umrüsters!

Welche Motoren waren denn betroffen in den beiden Fällen?

Würde den Wagen behalten und ne Gasanlage einbauen lassen.

Mein Vectra war auch schon 11 Jahre alt, als ich ihn geerbt habe. Allerdings mit 40 tkm. Und da ich vorher nen TDI hatte, der 4,5 l Diesel geschluckt hat (aber mit 190 tkm auf der Brust), habe ich mir als erstes ne Zavoli-Anlage in den Vectra einbauen lassen.

Mittlerweile ist der Wagen bei 140 tkm ohne Probleme angelangt. Okay. Er verbraucht halt etwas Öl, aber welcher X16XEL macht das nicht? Kompressionswerte sind zumindest alle in Ordnung.

Und ich vermute, dass der TE ebenfalls über einen X16XEL verfügt. Gerade dieser Motor gilt bei den Umrüstern als absolut gasfest. Soweit mir bekannt, wurde dieser Motor in Belgien (Holland?) direkt mit einer Gasanlage an Bord verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von heddi


.

Und ich vermute, dass der TE ebenfalls über einen X16XEL verfügt. Gerade dieser Motor gilt bei den Umrüstern als absolut gasfest. Soweit mir bekannt, wurde dieser Motor in Belgien (Holland?) direkt mit einer Gasanlage an Bord verkauft.

genau um den gehts, das der gasfest sein soll beruhigt mich etwas, aber wie gesagt die überholung mit autogaseinbau ist nur eine diesel alternative, denn ich hoffe mal stark, dass bis zum sommer ein paar gescheite diesel zum verkauf stehen werden, wenn net dann wird umgebaut,

vielen dank für eure antworten und anregungen, habe ehrlicherweise mit deutlich weniger resonnanz gerechnet, darum nochmals thx

Hallo

Wenn Dir der Schnipsel so wichtig ist, dann kaufe Highstar 5W40 im Praktiker und schreibe Addinol eine Mail, das du Ölwechselzettel brauchst und 3-4 Tage später bekommst du ein Brief mit diesen Zetteln.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645


Welche Motoren waren denn betroffen in den beiden Fällen?

Keine von Opel, daher wollte ich das auch nicht breitreten 🙂

Panik bekommt man dann aber doch 😉

Eine Bekannte hat mit Ihrem Astra G 560.000 km abgespult, mit der Gasanlange (eingebaut bei 30.000 km). War ein X16XEL ... Das war bis jetzt das höchste, was ich bisher gehört habe.

Soll nochmal einer sagen, der XEL wäre scheiße 😎

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... auch ... und davon, dass ich momentan mit einer Mandel- und Nasen-Nebenhöhlenentzündung zu kämpfen hab, tonnenweise Antibiotikum in mich reinschütte und meine Frau zudem morgen noch ihren 40. Geburtstag feiert... aber es ist alles bestens... alles klar... alles ok... alles bunt 😁

Hallo cocker,

sieh zu, dass Du schnell wieder gesund wirst. Und heute ist der 30.01.2011. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DEIN FRAUCHEN !!!

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Wenn Dir der Schnipsel so wichtig ist, dann kaufe Highstar 5W40 im Praktiker und schreibe Addinol eine Mail, das du Ölwechselzettel brauchst und 3-4 Tage später bekommst du ein Brief mit diesen Zetteln.

Der Auto Doktor

cool danke, dass wusste ich nicht, und die ablassschraube am öltank, mit welchem drehmoment muss sie festgezogen werden, oder is es bei opel wurst, weiss von einem kollegen seinem bmw, da hat er die schraube zu fest anegzogen und musste dann die gesamte ölwanne wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen