Vectra-Nachfolger Interieur, neue Details...
Hier gibt´s mal wieder weitere Bilder, u.a. gerade auch mal vom Interieur ein wenig mehr Details erkennbar. (Mal abgesehen von der sehr naheliegenden Studie vorab in Genf;o)
http://www.leftlanenews.com/future-saturn-aura.html
196 Antworten
Den Bildschirm gabs bei meinem GTS damals auch noch gratis mit. Braucht im Grunde kein Mensch (bzw. wird so gut wie nie genutzt) und wurde sinnvollerweise wieder gestrichen. Aber jetzt kommt er anscheinend wieder 🙁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
[Es ist doch endlich ein Bildschirm zwischen den beiden Rundinstrumenten vorhanden(so wie es Audi und VW schon lange haben), oder habe ich auf den Bildern etwas falsches gesehen?
Na ja,genauso könnte man aber auch sagen,das Opel schon Multifunktinsdisplays in Vectra und Omega seit 1994/95 einbaut.
Das gabs da bei den meisten anderen noch nicht.
Aber ja,du hast richtig gesehen.Das MF-display rutscht jetzt auch wie bei Audi zwischen Drehzahlmesser und Tacho.
Beispiel B-Vectra Farbdisplay
und halt das vom neuen (Vectra)nachfolger
Ähnliche Themen
Und ist schon mal jemanden aufgefallen,das das Display im neuen A4 und A6,welches im Vorgänger in der Mittelkonsole waren,sich jetzt genau an der selben Stelle befindet wie die Displays früher bei Opel?
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Den Bildschirm gabs bei meinem GTS damals auch noch gratis mit. Braucht im Grunde kein Mensch (bzw. wird so gut wie nie genutzt) und wurde sinnvollerweise wieder gestrichen. Aber jetzt kommt er anscheinend wieder 🙁
Der Wegfall dieses Displays (okay, und der Wegfall des Haubenliftes) haben mich zu Audi wechseln lassen. Soviel zum Thema "braucht im Grunde kein Mensch".😉
@OMILEG: Ja, ich weiß das es diese Displays bei Opel auch schon sehr lange gibt - bei VW/Audi übrigens auch😁. Aber das Infodisplay zwischen Tacho und Dzm hatte bei Opel im Corsa-D Premiere.
Ich finde es sehr gut das Opel es so wie VW/Audi gelöst hat. Ich finde es angenehmer die ganzen wichtigen Informationen in einem Display im Blickfeld zu haben. Die weniger wichtigen sind dann im großen Display(wie bei Audi halt).🙂
Hilft den Überblick zu behalten - bei den ganzen Funktionen die z.B. das MMI steuert. Kommt von Opel eigentlich auch solch ein Bedienkonzept?
also das innenraum bild vom vectra d, welches omileg gepostet hat, sieht mal wirklich gut aus. gefällt mir. 🙂
Mir gefällt der Innenraum eigentlich ganz gut....und der kleine Bildschirm in der Mitte (den mein Vecci ja noch zum Glück hat), möchte ich nicht mehr missen.
Wie ja schon mal gepostet, sind die 4 Auspuffrohre im Cockpit nicht unbedingt sehr sehenswert.
Ein größerer Bildschirm in der Mitte hätte ich mir gewünscht, sowie ein I-Drive!
Aber ich werde ihn mir in Natura ansehen...und dann entscheiden...den der Markt ist groß...besonders überzeugend finde ich momentan den Hersteller mit den 4 Ringen (Sorry...ist aber so)
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Mir gefällt der Innenraum eigentlich ganz gut(...), sind die 4 Auspuffrohre im Cockpit nicht unbedingt sehr sehenswert.
Ein größerer Bildschirm in der Mitte hätte ich mir gewünscht, sowie ein I-Drive! (...)
Hallo,
finde den Innenraum auch recht ansprecht, allerdings stören mich:
• Die Instrumente
• fehlendes I-Drive
• Altertümliche Handbremse
• Automatikwählhebel
(im Vergleich zum neuen Joystick von BWM sieht der ja mittelalterlich aus, ausserdem
verstauben die Leisten darin immer so fürcherlich).
Von Aussen finde ich, sieht er gut aus. Stelle Ihn mir in Metallic-Schwarz vor, hellgrauer Innenraum in Leder, 18 Zoll, wirds bestimmt gut.
Dies waren meine ersten Eindrücke, als ich die Bilder sah (bevor ich die Texte hier las). Ich fühlte mich dann allerdings bestätigt, dass viele andere dies auch stört.
Nun muß man mal abwarten, wie der Vectra, dessen Namen hoffentlich bleibt, in Natura aussieht, wie wertig sich der Innenraum anfühlt, beim Fahren nichts klappert etc. Dann kann es durchaus ein interessantes Auto werden, mit kleiner Einschränkung: Ich befürchte, dass er technisch nicht vieles neues zu bieten hat, und gerade dies sind doch die Dinge, die man heute als Hersteller braucht (elektronische Handbremse, I-Drive etc.). Eine el. Handbremse solte ein neues Fahrzeug, welches am Markt einschlagen will, neben ein paar weiteren "Gimmicks" schon bieten.
Jetzt werden hier wahrscheinlich einige sagen, dass man dies nicht braucht, dass sehe ich insofern anders, als man es braucht, um in der Presse als fortschrittlich, modern, wegweisend angepriesen zu werden. So entsteht dann letztendlich ein positives Image, dass sich auf die Marke auswirkt. Und selbt Mercedes- und BMW-Neuwagenfahrer, die ja nicht zu den jüngeren gehören, kommen mit I-Drive etc. klar.
(PS: Auch zum Schluß noch ein Wort zu Audi: Audi und VW sind gerade, was Wertigkeit und Qualität angeht, wirklich die Nummer eins, noch vor Mercedes und BMW).
Moin, moin,
ich finde das Design des neuen Vectra/Aura/??? im Großen und Ganzen nicht schlecht, bin aber erstmal auf den Caravan gespannt.
Aber ich denke die Optik wird auch wieder ja nach Ausstattung mehr oder weniger chic sein. Alufelgen sind schöner als Radkappen, 17" mit Sportfahrwerk passen besser als 16" und Normalfahrwerk, GID ist luxuriöser als BID, Wurzelholz vs. Edelstahl, Leder od. Stoff usw. Je nach Geldbeutel wird sich auch der Unterschied zeigen, aber das ist ja nichts Neues und es war schon immer so das die Basisausstattung im Vergleich zur Vollausstattung immer irgendwie "billig"er wirkte (und ja auch ist), aber nicht nur bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
(PS: Auch zum Schluß noch ein Wort zu Audi: Audi und VW sind gerade, was Wertigkeit und Qualität angeht, wirklich die Nummer eins, noch vor Mercedes und BMW).
Was scheinbare(!) Innenraumwertigkeit betrifft, ja. Aber das sollte man nicht mit Langzeitqualität verwechseln.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Mir gefällt der Innenraum eigentlich ganz gut(...), sind die 4 Auspuffrohre im Cockpit nicht unbedingt sehr sehenswert.
Ein größerer Bildschirm in der Mitte hätte ich mir gewünscht, sowie ein I-Drive! (...)Nun muß man mal abwarten, wie der Vectra, dessen Namen hoffentlich bleibt, in Natura aussieht, wie wertig sich der Innenraum anfühlt, beim Fahren nichts klappert etc. Dann kann es durchaus ein interessantes Auto werden, mit kleiner Einschränkung: Ich befürchte, dass er technisch nicht vieles neues zu bieten hat, und gerade dies sind doch die Dinge, die man heute als Hersteller braucht (elektronische Handbremse, I-Drive etc.). Eine el. Handbremse solte ein neues Fahrzeug, welches am Markt einschlagen will, neben ein paar weiteren "Gimmicks" schon bieten.
Na ob man Dinge wie I-Drive oder electr. Handbremse wirklich braucht,da lässt sich wohl drüber Streiten.
Aber warum sollen keine neuen Technischen Gimmiks im neuen kommen?
Beim C-Vectra war auch das ESP+ oder das AFL-Bixenon oder das IDS und IDSplus Fahrwerk in seiner Klasse Opel der erste Hersteller der es angeboten hat.Diese drei genannten Dinge gibt es zum Beispiel bis heute nicht im zb.Passat.
Oder wo hatte zb.der Passat revolutionäre neue Techniken an Bord? Die elektrische Handbremse etwa?
Außerdem soll doch electronischer Allrad oder IDSplus-3,Abstandsradar der sogar über Plutooth und GPS mit anderen Fahrzeugen kommuniziert(da wird übrigens in nächster Zeit von Opel und GM im Raum Frankfurt/Main ein großes Versuchsprogramm unter Realbedingungen durchgeführt,wen es intteressiert) und dadurch zb aufkommende Hindernisse den anderen Fahrern mitteilt bevor er dieses überhaupt schon sehen kann.
Spurhalteassistent soll übrigens auch kommen,aber warscheinlich noch nicht von Markteinführung an.
Ein milder Hybrid oder(und) warscheinlich Ethanol fähige Motoren,usw.
MfG
Omileg
Natürlich kann man auf ne el. Handbremse, nen kleinen Schalthebel oder ähnliches spekulieren, aber viel wichtiger wäre meiner Meinung nach eine ordentliche Rostvorsorge (Auspuff, Unterboden etc.) mit anständigem Reparaturservice wenn was sein sollte (sofortiger Ausstausch usw.), Sicherheitstechnik (z.B. Knieairbag, Abstandsradar, Nachtsicht- Infrarotsichtgerät, Hilferufknopf bzw. automatische Auslösung von Hilferuf nach Unfall, Vernetzung der Fahrzeuge untereinander, den Traffic-Assist der kommen soll, ...), Technik zur Verbrauchsreduzierung (ähnlich BMW mit Leichtbauweise, Lamellen im Grill, Leichtlaufreifen... bzw. Hybrid, E-Motor, FlexFuel, ...), etc.
- Der Hersteller der diese Dinge verbaut, der braucht sich wg. fehlender 12-facher el. Sitzverstellung bestimmt ned verstecken. [Und wem das trotzdem abgeht, dem kann mans so und so nie ganz recht machen ohne nen kostenrechnerischen Flopp zu landen. Vollausstattung mit allen Technikkram der aktuell ist, dafür gibts zu wenige Käufer.] -
Das kostet unheimlich viel Kohle und wenn dafür die Leisten innen aus billigem Holzimitat sind, ein lächerliches Display für die Türen in der Tachoeinheit fehlt, der Haubenlift nicht da ist und lauter so Zeug, dann wär das auf jeden Fall was sinnvolles und könnte die Kostenerhöhung der o.g. Punkte zumindest reduzieren.
Und natürlich kann man aufgrund eines fehlendes Displays neben dem DZM und eines fehlenden Haubenlifts zu Audi wechseln, aber das war mit Sicherheit NIEMALS der Hauptgrund. Denn kein Mensch zahlt soviel mehr Geld nur für 2 solche Gimmicks, davon bin ich überzeugt! 🙂