Vectra ist Absteiger des Monats in der AMS 20/2007

Opel Vectra C

Vor zehn Jahren war der Opel Vectra noch ein Erfolgsmodell: Mit 7.485 Zulassugen schaffte er es im August 1997 auf Platz 8 der Zulassungsstatistik. Seitdem geht es stetig bergab, vor fünf Jahren waren es nur 3.652 Zulassungen. Im August 2007 erreicht der Vectra mit 1.002 Zulassungen einen neuen Tiefpunkt und fällt sogar aus den Top 50.

Ich bin schwer erschüttert über diese Nachricht, sie steht in der AMS und beruht auf einer Statistik, ist also nicht anfechtbar wie die AB Umfrage unter 50.000 Mercdes-Vorruheständlern in Sindelfingen und Bremen, welche die C-Klasse zum schönsten Auto der Welt gewählt haben 😎

296 Antworten

mh...image ist alles...zumindest hier in deutschland.
gerade beim statussymbol nummer 1, dem auto. allerdings sehen die meisten menschen das hierzulande zu eng finde ich...es gibt gewisse dinge, die einfach von der qualität so gut sind, dass ich den preis auch zahlen will, obwohl es andere "premiumhersteller" gibt die billiger/teurer was auch immer sind (beispiel aus der praxis: ich kauf mir lieber ein sony ericsson, als ein nokia handy, oder für die musiker: ich kauf mir lieber ne axis doppelfußmaschine für mein schlagzeug als was überteuertes von dw oder sonor)

genauso sollte das mit den autos sein...als erstes muss man sich die frage stellen was will ich?

- kleinwagen, minivan, kombi, limo etc.pp, dann
- wie hoch sind meine finanziellen mittel, kann ich bar zahlen, finanzieren, leasen!?
- leg ich wert auf image also qualität die sicher gut ist, aber schweineteuer oder will ich ein
gutes preis/leistungsverhältnis!?
- lege ich mal die markenbrille ab und kaufe das was sich für mich am besten rentiert!?

wenn die menschen das mal so beachten würden udn so handhaben würden, dann bin ich der festen überzeugung, dass viele unterwertete autos reissenden absatz gefunden hätten / finden würden...nicht nur der vectra.

wenn ich 30.000€ zur verfügung hab, kann ich mir zwar nen angenehmen vecci leisten, allerdings kann ich mir dafür auch nen astra mit vollausstattung holen🙂 für nen guten(!) passat,a4/a6 ericht das nicht...

ich kenn immer mehr leute die eben auf "premiumhersteller" pfeiffen und sich das auto kaufen was ihnen zusagt und was se sich leisten können. meine schwägerin hatte bis anfang des jahres einen 206er peugeot, davor nur vw...opel? ne...kommt mir niemals ins haus...bis es akut wurde...der peugeot gab den geist auf (nach 6 jahren...arm) und was neues musste her...sollte ein neuwagen werden...nach der probefahrt und dem super angebot des foh wurde es ein corsa-d, warum? weil es ein super auto ist udn im vergleich zu toyota oder vw (polo) um nochmal 3-4000€ günstiger war...und das bei nem kleinwagen!

ebenso ist es beim vectra im vergleich zum passat und co...er könnte mithalten tuts aber nicht, weil die leute eben gewisse blindheit vorweisen.

mein nachbar hat sich den neuen passat geholt...eigentlich alles an board was man so kaufen kann für geld....2 liter diesel...170ps...leder...alles eben, klasse auto...aber jenseits der 40000€,mehr als 80.000 deutsche mark für nen passat!? da kann der noch so toll sein...würde ich mir nicht kaufen! zumal mein astra nur popelige 40 liter kofferaumvolumen weniger hat und hinten etwas weniger platz ist (ich sitz vorne...juckt mich nicht😁)...und wie oben schon gesagt sind dann mal schnell 10-15000€ meiner meinung nach verschenkt.

warum opel dieses problem mit dem wertverlust hat ist mir schleierhaft. die modelle sind mitlrweile so ausgereift, dasse alle locker 10-15 jahre mitmachen udn nicht anfälliger sind als andere wertstabile fahrzeuge auch. wieder kommt der punkt markenbrille auf die tagesordnung🙄

es liegt nicht an opel, sondern an dem image aus anfang der 90er und den potenziellen käufern...wieviele leute sagen zu mir: boah....du fährst ja seit jahren nur opel...und die sehen auch alle echt immer super aus, würden mir auch gefallen...kaufen sich dann aber doch vw oder audi, bmw und zahlen 10.000€ mehr und haben in den meisten fällen mehr probleme als ich (hatte mit dem aktuellen wagen, wird jetzt 1 jahr noch nicht ein problem). da kann ich nur sagen: selber schuld.

opel ist denke ich trotzdem auf dem richtigen wege, vor allem seit dem neuen corsa und dem astra...das wird schon wieder...in 5-10 jahren wird sich das alles immer mehr relativieren und das geld wird auch nicht mehr...somit werden immer mehr leute beim blitz landen, wenn die politik weiterhin so ghandhabt wird wie aktuell.

man ist das nen text geworden...ich hab keine böcken nochmal auf tippfehler zu durchsuchen...also die schenk ich euch 😁

das Beste finde ich diesem Zusammenhang immer
Astra 1,9 cdti 68 db im Innenraum bei Tempo 1oo
Golf TDI 71 Db bei Tempo 100 gemessen

und in der Gesamtbewertung heisst es dann:
Der Golf ist "gefühlt" leiser, aha ??

anderes Beispiel:
ADAC testete das damals aktuelle VW Navi MDR
zusammen mit dem CD Navi welches ich damls im Vectra hatte.
Beide bekamen die Note 1,7 .

Nun hatte ich Gelegenheit beide über lange Zeit testen.
Das Opel Navi ist faktisch um Welten besser.

- Auf der teuer zugekauften Europa CD ist weniger von Europa drauf
als bei Opel auf der Deutschland CD
- Das Opel Navi ist 5-1o mal so schnell
- Das Vw Navi schaltet bei schwierigen Kreuzungen nicht auf zoom
- Das VW Navi verwechselt links und rechts gerne mal
- Die aktuelle VW CD kennt nicht einmal Straßen die es seit
15 Jahren gibt.

etc. etc.

sollte uns das nicht zu denken geben ??

Beweisen kann man sowas natürlich schwer

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth



warum opel dieses problem mit dem wertverlust hat ist mir schleierhaft. die modelle sind mitlrweile so ausgereift, dasse alle locker 10-15 jahre mitmachen udn nicht anfälliger sind als andere wertstabile fahrzeuge auch. wieder kommt der punkt markenbrille auf die tagesordnung🙄

...weil den Vectra/Signum nach 3 Jahren kaum einer haben will. Angebot und Nachfrage!

Der Astra liegt nach 3 Jahre bei ca. 55% Neupreis. Der Signum bei 40%-45%.

Gruß Uwe

Naja, so ein bisschen kann ich die Leute ebend wegen dem großen Wertverfall ja auch verstehen.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte mir alle 2-3 Jahre ein neues Auto zu kaufen, dann würde ich mir auch keinen Vectra holen. Klar, wenn ich mir nen Passat hole der gut ausgestattet ist dann bin ich 40t € los, ein vergleichbarer Vectra würde vielleicht 35t € kosten, aber wie ist es in den ganannten 2-3 Jahren mit dem Wiedervekauf ?

Anders herrum gesehen: ich bin eher einer der sich junge Gebrauchte raus sucht zu einem guten Preis und promt lande ich bei Opel, weil dort der Werverlust schon so gut zugeschlagen hat das für mich ein echt genialer Preis für ein Top Auto raus springt, nur leider treibt das die Zulassungszahlen nicht nach oben.

Opel hat damit zu kämpfen die Versäumnisse der letzten 10 Jahre wieder weg zu machen, der Start ist meiner Meinung nach getan, denn gerade ein vectra ist ein wunderbares Auto (in meinen Augen) aber sowas braucht nunmal Zeit und erwartet ein paar Jahre der "Flaute"

Ich denke Opel weiss das genauso gut und gibt sich deswegen auch mit kleineren Zulassungszahlen "vorerst" zufrieden.

Mfg DerOnkel2002

Ähnliche Themen

Hi Onkel2002,

...und wer bestellt die Neuwagen die irgendwann einmal preiswerte Gebrauchte werden?😕
Ich meine wenn alle die sich das leisten könnten lieber Passat fahren.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uspf


Hi Onkel2002,

...und wer bestellt die Neuwagen die irgendwann einmal preiswerte Gebrauchte werden?😕
Ich meine wenn alle die sich das leisten könnten lieber Passat fahren.

Gruß Uwe

Richtig, Problem erkannt......

Ja, ein weiterer wichtiger Bestandteil des Vectra Flops ist auch für mich neben Marketing die mittlerweile (zu?) selbstbewussten Preise.

Der Preisvorteil zur Konkurrenz (Passat), der zur Einführung 2002 noch vorhanden war, ist mittlerweile komplett verflogen. Dass eine C-Klasse 10.000 Euro teurer kommt, juckt den Interessenten derselben wenig, da für ihn ein Opel sowieso nie in Frage käme (in 99% der Fall) Daher sehe ich als direkte Konkurrenz eigentlich hauptsächlich Passat, Avensis und Mondeo, und im Vergleich dazu ist der Vectra nicht günstiger, sondern teilweise teurer.
Als der Vectra kam, war der Passat 3B noch auf dem Markt, welchen mein Vater fährt. Ich bin kein VW- Liebhaber, aber die Innenraumqualität, die der Vectra seit dem FL hat, hat VW schon 9 Jahre vorher hinbekommen, dies muss man neidlos anerkennen. Dazu klappert und knarzt zumindest bei unserem Passat auch nach 8 Jahren innen noch nix, wohingegen mein Vectra mit 3 Jahren schon ab und zu Geräusche hören lässt. Sprich, hier ist immer noch Verbesserungspotenzial.
Wenn sich dann aber auch preislich kein Unterschied festmachen lässt (allenfalls auf dem Gebrauchtmarkt) ist es für den Vectra natürlich ganz vorbei.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von uspf



Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth



warum opel dieses problem mit dem wertverlust hat ist mir schleierhaft. die modelle sind mitlrweile so ausgereift, dasse alle locker 10-15 jahre mitmachen udn nicht anfälliger sind als andere wertstabile fahrzeuge auch. wieder kommt der punkt markenbrille auf die tagesordnung🙄
...weil den Vectra/Signum nach 3 Jahren kaum einer haben will. Angebot und Nachfrage!
Der Astra liegt nach 3 Jahre bei ca. 55% Neupreis. Der Signum bei 40%-45%.

Gruß Uwe

das ist der springende punkt, womit wir wieder bei der von mir erwähnten markenbrille sind.

es ist doch so...kauf dir einen 3 jahre alten passat der liste neu 40.000€ gekostet hat und sagen wir 75.000km gelaufen hat (diesel) 2 liter 140ps, dafür zahlst du bestimmt noch 20-25t€ (geraten...kann sein das es nicht stimmt) dasselbe bei nem vectra der 40.000 gekostet hat, 1,9er cdti...da wirst du mit 14-15.000€ ein nicht schlechteres auto kriegen...also warum nicht sparen? weil opel ja ein schlechtes image hat...richtig🙄

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Ja, ein weiterer wichtiger Bestandteil des Vectra Flops ist auch für mich neben Marketing die mittlerweile (zu?) selbstbewussten Preise.

Der Preisvorteil zur Konkurrenz (Passat), der zur Einführung 2002 noch vorhanden war, ist mittlerweile komplett verflogen. Dass eine C-Klasse 10.000 Euro teurer kommt, juckt den Interessenten derselben wenig, da für ihn ein Opel sowieso nie in Frage käme (in 99% der Fall) Daher sehe ich als direkte Konkurrenz eigentlich hauptsächlich Passat, Avensis und Mondeo, und im Vergleich dazu ist der Vectra nicht günstiger, sondern teilweise teurer.
Als der Vectra kam, war der Passat 3B noch auf dem Markt, welchen mein Vater fährt. Ich bin kein VW- Liebhaber, aber die Innenraumqualität, die der Vectra seit dem FL hat, hat VW schon 9 Jahre vorher hinbekommen, dies muss man neidlos anerkennen. Dazu klappert und knarzt zumindest bei unserem Passat auch nach 8 Jahren innen noch nix, wohingegen mein Vectra mit 3 Jahren schon ab und zu Geräusche hören lässt. Sprich, hier ist immer noch Verbesserungspotenzial.
Wenn sich dann aber auch preislich kein Unterschied festmachen lässt (allenfalls auf dem Gebrauchtmarkt) ist es für den Vectra natürlich ganz vorbei.

Gruß
Andrej

Also ich bin schon genug Passats (3B und das ganze neue Modell) gefahren, die erheblich geklappert haben.

Da hat dein Vater wohl ein gutes Exemplar erwischt.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Also ich bin schon genug Passats (3B und das ganze neue Modell) gefahren, die erheblich geklappert haben.

Da hat dein Vater wohl ein gutes Exemplar erwischt.

Gruß

Karle

Naja, dann reihe ich da mal mit ein, an meinem 10 Jahre alten Passat klappert nichts und der meiner Schwester (der inzwischen 10 1/2 Jahre alt ist) klappert auch nichts.

Das nur so am Rande....

Ein Bekannter hat bereits nach drei Jahren einen klappernden Passat mit durchgesessenen Sitzen gehabt.

Aber er hat wieder VW gekauft. Welcher Opel-Fahrer kann das von sich behaupten ?

Auch ein Punkt: Die Markentreue. Dürfte nirgends bei deutschen Herstellern so schlecht sein, wie bei Opel.

Ach ja: Eine Bekannte fährt seit kurzem einen nagelneuen Touran in 'gehobener' Ausstattung. Sorry, aber das Ding ist einfach nur billig verarbeitet. Ich will damit nicht sagen, daß Opel es besser kann, aber wenn ich das sehe, kann ich auch gleich bei Opel bleiben. Es ist keine Verbesserung.

Meiner klappert leider auch. Zu VW kann ich mir kein Urteil bilden. Meine letzten Erfahrungen habe ich 1993 gesammelt
Ich denke mal, daß sich beide hier genannten Hersteller auf ähnlichem Niveau bewegen.
Die Möglichkeit, bei einem neun Passat Geld zu sparen stimmt mich schon ein wenig nachdenklich, ob man zur Zeit bei Opel alles richtig macht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


[ironie]
Vielleicht ist der Vectra ja doch erfolgreich und wird wie geschnitten Brot in China, Indonesien, Mikronesien und auf Bora Bora verkauft. Das weiß man natürlich nicht, weil man nur die deutschen Zulassungszahlen kennt 😁[/ironie]

Hey, ich hab sogar einen einsamen Vectra C in Beijing auf einem der unzähligen Uni-Campusse gesichtet! Und nein, das Bild ist kein Fake; ich bin extra erst meine Kamera holen gegangen, um das zu dokumentieren.

Der BS-6 fängt hier in D ja auch erst klein an, warum soll das mit dem Vecci nicht auch anders herum gehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Liaode



Zitat:

Hey, ich hab sogar einen einsamen Vectra C in Beijing auf einem der unzähligen Uni-Campusse gesichtet!

Das werde ich mal ab dem 02.10.2007 kontrollieren ..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Das werde ich mal ab dem 02.10.2007 Kontrollieren ..... 😁

Na, dann viel Spaß bei -- wieviel waren es doch noch gleich? -- über 100 Unis alleine in Beijing. Kleiner Tipp: 4. Ringstraße, Nordnordwest. Und der große Steuermann winkt auch.

Viel schlimmer sind aber die vielen GMs, die in Shanghai herumkurven: ziemlich beliebt, sehen aber aus, als ob jemand einen Vectra zu heiß gewaschen und dann über einen Astra gezogen hat. Scheint wohl irgendwie eine Saturn-Abart zu sein; mir tat der Anblick jedenfalls weh. 🙂

PS: Nimm' Dir ein Foto vom blauen Himmel mit, kannst Du in Beijing gebrauchen -- im Oktober geht's meistens noch, weil es dann ab und zu regnet, aber ab November ... 😰

PS2: was machst Du denn “drüben” ... neuen Laufleistungsrekord für Deine verblichene Lassie aufstellen? 😁

Mist: Unicode funktioniert im Forum nicht richtig, dann eben in Pinyin: zhuhe ni yi lu pingan!

Ähnliche Themen