Vectra C Problemzonen
Hiiiillllllffffeeeeee!!!
Habe einen Montags-Vectra C.
Fahre ihn seit Juli 2002. Handbremshebel wurde bereits ausgetauscht, quietschender Bremslichtschalter auch, jetzt passts!!!
Sich selbstständig öffnender Handschufachdeckel wurde ebenfalls vom FREUNDLICHEN ausgetauscht, doch das passt bis heute nicht (ist ein geiles Gefühl, wenn es nachts bei 180 km/h dank Handschufachbeleuchtung im Auto schlagartig hell wird).
Mein allergrößtes Problem ist jedoch der Komfortblinker, der nach dreimaligem Blinken in Fahrtrichtung links trotz Dauerblinkfunktion einfach spaß dran hat, auszugehen. Auch dem FREUNDLICHEN gefiel es nicht, darauf hin wechselte er den Komfortblinkerhebel aus. Da dadurch das Problem nicht behoben werden konnte, wurde kurzerhand, das gesamte Lenkstockmodul ersetzt. Doch kurz nachdem wir den Hof des FREUNDLICHEN verlassen haben, trat das gewohnte Problem wieder auf. BLINK, BLINK, BLINK AUS.
Habe langsam Angst um meine Schadensfreiheitsklasse!!!!!!!
Auch Opel Rüsselsheim hat für unser Problem bis jetzt keine konstruktiven Lösung vorgeschlagen.
Habe in irgendeinem Forum vom gleichen Problem gelesen, finde es jedoch nicht wieder um mich mit dem Verfasser in verbindung zu setzten. Auch mein FREUNDLICHER wäre daran interessiert.
Beinahe vergessen hätte ich jetzt die Klopfgeräusche vom Unterboden die sowohl vorne als auch hinten Links zu hören sind, jedoch so unregelmäßig auftreten, (dann aber im Rudel) daß ich sie meinem FREUNDLICHEN bis jetzt nicht zu demonstrieren schaffte. Es ist nicht der Auspuff, den haben wir zusammen mit ihm kontrolliert.
Please helped me.
P.S. Ansonsten ist es der beste Opel, den ich in dem letzten Vierteljahrhundert gefahren habe.
46 Antworten
Grüß Opel!!!
Es dürfte eigentlich ziemlich wenig damit zu zun haben, das der Blinkerschalter defekt ist oder dieser klemmt, da einmal nur der Schalter ausgetauscht wurde und beim zweiten mal die ganze Steuerelektronik samt Hebel....
Mit der Raumtemperatur hat es nichts zutun.
Beim langsamen betätigen klappt es zwar ein wenig öfter, aber zu 50% fällt er weiterhin aus.
Zudem ist es nicht der sinn ihn langsam zu bedienen, wenn es so wäre, wäre dieser Blinker im Auto fehl am platze.
Gruß Flinki
P.S. Klopfproblemen die Andrè2 und ich haben, hast du nicht?
Die beiden betroffenen Schalter dürften in der Elektronikeinheit sitzen.
In einem Kommentar habe ich hier gelesen, daß ein Händler dieses Problem durch Austausch des Elektronikmoduls beseitigt. Allerdings war das gleiche Problem danach in der anderen Blinkerrichtung aufgetreten. Das bedeutet doch, daß er das richtige Teil getauscht hat. Ich würde in diesem Fall die Reparatur wiederholen lassen. Warum sollte an dem neuen Teil der gleiche Fehler nicht wieder aufgetreten sein.
Vorschlag:
Bitte nochmal deinen Händler, eine Lösung für dein Problem von Opel anzufordern. Falls du nicht weiter kommst, bitte um ein Gespräch mit dem Außendienst oder schreibe dein Problem an das Kunden Center.
Mit Kunden Center (gleich welcher Sparte) habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. Probiers einfach. Bin gespannt wie dir geholfen wird.
Viel Erfolg und laß dir den Spaß an deinem schönen Auto nicht verderben.
habt ihr das schon mal gehabt...
hi opelaner,
ich hatte wirklich pech mit meinem vectra c 2.2dti sth. dröhnende boxen, klappergeräusche, ein tempomat der sich selbständig machte und nicht zu vergessen diverse motorelektronic probleme (notlaufprogramm während der fahrt), die mein freundlicher leider auch in zusammenarbeit mit rüsselsheim nicht in den griff bekam. ich hatte glaub ich 3 verschiedene fehlercodes. mein freundlicher fand das auch nicht lustig und so entschied mich zur wandlung. werde ab freitag einen gts 2.2 dti in empfang nehmen. opel hat sofort zugestimmt. lob an opel!! mal sehen, ob ich die hier geschilderten probleme (kopfen v+h links, wasser in kofferraum, blinker, riss in frontscheibe) auch kriege. ich bete zum himmel, dass ich jetzt davon verschon bleibe.
was mich interessieren würde, wäre die problemlösung mit dem klopfgeräuschen f+h links. das klingt für mich nach ner größeren sache... hoffentlich findet opel dafür bald nen workaround...
in diesem sinne gute fahrt und viel spass mit euren vectras...
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich würde gern wissen aus welchen Regionen ihr kommt?
Grüß Opel!!!
Flinki kommt aus dem Ruhrpott -- RE
Hurra, am Montag wird meine Handschuhfachklappe zum zweiten Mal gewechselt.
Gruß Flinki
Joachim1 kommt aus dem südlichen Münsterland - Kreis RE
(oder nördliches Ruhrgebiet - wie ihr wollt)
... und ich warte immer noch auf meinen GTS ...
Gruß
Joachim1
Hallöchen
Ich komme auch aus dem Ruhrpott - Essen. Habe mein Auto wieder, Haben das CID Komplett erneuert das alte hatte einen zu hohen Stromverbrauch. Dadurch nach 3 Tagen in der garage Batterie total leer und die Außentemperaturanzeige zeigte falsche werte an. Blinker tuts auch wieder wie er soll, Haben mir gesagt das es eine Programmiersache war.
Gruß Vectrabo
Schon probiert ob er jetzt nach mehreren Tagen anspringt??
Der Grund der leeren Batterie ist nämlich beim Vectra ein anderer. Wenn man mit dem Diagnosegerät in die Elektronik geht setzt sich das Radio auf Standby, setzt man nun das Radio nicht zurück bleibt dieses im Standby auch wenn man den Tester wieder abklemmt. Und somit entläd sich die Batterie.!!
Hallöchen
Da ich das Auto erst am Freitag wieder bekommen habe, kann ich deine frage nicht beantworten. Brauche das Auto jetzt wieder jeden Tag, so das ich es erst wenn Wetter besser ist Testen kann. Fahre dann mit motorrad zur arbeit oder wenn ich im Juni in den Urlaub Fliege. Dann steht die Kiste 14 Tage.
Gruß Vectrabo
Hallo Vectrabo,
sperr doch mal dein Auto ab und laß die Motorhaube offen und miß nach etwa 20 min wieviel Strom aus der Batterie fließt. Wenn etwa 10 mA fließen, dann ist alles in Ordnung und du kannst das Auto getrost einige Wochen parken -vorausgesetzt deine Batterie war vorher in Ordnung.
Hallo,
möchte Euch mitteilen, was aus den Kritikpunkten bei unserem GTS geworden ist. Der Händler hat auf Kulanz alle 4 Frontscheinwerfer gewechselt, da sie undicht waren. Das Ganze hat 3 Stunden gedauert (Xenon-Licht), aber wir haben einen Leihwagen bekommen. Der Service war O.K.
Die Temperaturanzeige (pendelt zwischen ca. 20 und 60°C) ist laut Meister ein Problem, welches nur beim GTS und nicht beim "normalen Vectra C" auftritt. Eine Lösung soll beim Opel-Service-Center erfragt werden und wir bekommen Nachricht. Wahrscheinlich muss das Display getauscht werden.
Die Poltergeräusche auf der linken Seite konnten aus Zeitgründen noch nicht beseitigt werden. Man bot uns an, den Wagen über 2 Tag abzugeben, um das Problem zu lösen.
Der hohe Verbrauch von ca. 12 Litern soll sich nach caa. 10.000 km reduzieren. Warten wir es ab.
Alles in allem ist es aber ein toller Flitzer
Grüss Opel!!!
Die von Dir genannten Poltergeräusche, haben sich bei meinem Vectra in den letzten zwei Wochen unerklärlichererweise auf ein Minimum reduziert.Wie ich schon oben gesagt habe,ist es mir nicht gelungen diese meinem Freundlichen vorzuführen, weil sie so unregelmäßig auftraten.So wird es nun noch schwieriger.Wenn der Schlag von unten jedoch auftitt, habe ich mittlerweile das Gefühl als ob sich eine Feder auf den letzten Milimetern ruckartig entspannt oder sogar verrutsht und gegen den Unterboden knallt. Früher knallte es mehrmals nacheinander wenn es gepoltert hat,heute nur noch vereinzelt.Wäre froh von Dir zu hören, wenn sie es bei Dir beseitigt haben.
@Flinki
Hat die Werkstatt wegen dem Poltergeräusch überhabt schon mal was geprüft?? Beim Vectra-C gibt es einige bekannte möglichkeiten. Ich würde die Werkstatt etwas zu Fehlerbehebung trängen.
P.S. geh ich richtig in der Annahme das dieses poltern nur bei dem GTS auftritt??
Grüss Opel!!!
Nein,ich fahre einen 1,8 Lim Elegance vom Juli 02.
Auf mein drängen hin hat er schon einmal eine Probefahrt gemacht ,wie Du dir denken kannst ohne Erfolg ( Vorführeffekt),und hat schon zweimal das Fahrzeug oben gehabt um dann festzustellen,daß es nicht der Auspuff sein kann.Würde mich mal interressieren an welche Möglichkeiten Du gedacht hast. Bist Du etwa vom Fach?
Ach ja !!!
Einen hab ich noch. Neuerdings springt der Türgriff an der Fahrertür außen nach dem Loslassen nicht mehr in die Grundstellung zurück. Mit Kriechöl habe ich es schon versucht.
Kein Erfolg.
Ich fasse mal kurz zusammen:
1. Morgen wird der sich selbständig öffnender Hanschuhfachdeckel oder sogar das ganze Handschuhfach (ich weiß es nicht genau) zum zweiten mal gewechselt.
2. Die Geschichte mit der Fehlfunktion des Blinkers ( das Verfahren schwebt, möglicherweise erfahre ich morgen Näheres).
3. Gepolter vorne und hinten links, eigentlich hoffe ich mehr auf Eure Hilfe.
4. Der eigensinnige Türgriff.
Schönen Sonntag noch, Flinki