Vectra C Problemzonen
Hiiiillllllffffeeeeee!!!
Habe einen Montags-Vectra C.
Fahre ihn seit Juli 2002. Handbremshebel wurde bereits ausgetauscht, quietschender Bremslichtschalter auch, jetzt passts!!!
Sich selbstständig öffnender Handschufachdeckel wurde ebenfalls vom FREUNDLICHEN ausgetauscht, doch das passt bis heute nicht (ist ein geiles Gefühl, wenn es nachts bei 180 km/h dank Handschufachbeleuchtung im Auto schlagartig hell wird).
Mein allergrößtes Problem ist jedoch der Komfortblinker, der nach dreimaligem Blinken in Fahrtrichtung links trotz Dauerblinkfunktion einfach spaß dran hat, auszugehen. Auch dem FREUNDLICHEN gefiel es nicht, darauf hin wechselte er den Komfortblinkerhebel aus. Da dadurch das Problem nicht behoben werden konnte, wurde kurzerhand, das gesamte Lenkstockmodul ersetzt. Doch kurz nachdem wir den Hof des FREUNDLICHEN verlassen haben, trat das gewohnte Problem wieder auf. BLINK, BLINK, BLINK AUS.
Habe langsam Angst um meine Schadensfreiheitsklasse!!!!!!!
Auch Opel Rüsselsheim hat für unser Problem bis jetzt keine konstruktiven Lösung vorgeschlagen.
Habe in irgendeinem Forum vom gleichen Problem gelesen, finde es jedoch nicht wieder um mich mit dem Verfasser in verbindung zu setzten. Auch mein FREUNDLICHER wäre daran interessiert.
Beinahe vergessen hätte ich jetzt die Klopfgeräusche vom Unterboden die sowohl vorne als auch hinten Links zu hören sind, jedoch so unregelmäßig auftreten, (dann aber im Rudel) daß ich sie meinem FREUNDLICHEN bis jetzt nicht zu demonstrieren schaffte. Es ist nicht der Auspuff, den haben wir zusammen mit ihm kontrolliert.
Please helped me.
P.S. Ansonsten ist es der beste Opel, den ich in dem letzten Vierteljahrhundert gefahren habe.
46 Antworten
....mein Unfreundlicher sagt, ich würde den Hebel nicht lange genug drücken-die Elektronik bräuchte eine gewisse Zeit um auf die Eingabe zu reagieren...ich hoffe das im Ernstfall die Elektronik vom Airbag flinker ist, nicht das ich das Auslösen schriftlich beantragen muss:::
Hallöchen
Mein Freundlicher hat sich gemeldet, Auto währe abholbereit. Ich hin eine runde gefahren und dann habe ich ihm gesagt so nehme ich das auto nicht mit. Farbdisplay zeigt in Radioeinstellung dir untere einstellleiste für Klima nicht mehr an, so das man wenn man Radio hört man nicht mehr sieht was für eine temp man eingestellt hat. Und der Bordcomputer zeigt nur noch F's an. Habe den Leihwagen wieder mitgenommen und die suche möge weitergehen.
Gruß Vectrabo
Grüß Opel!!!
Hallöle NRG_Carsten.
Absoluter blödsinn, sobald du den Blinker ganz herunter- drückst, muss die Boardelektronik den Befehl für Dauerblinken annehmen und ausführen. Wir haben beides ausprobiert, langes und langsames Herunterdrücken, sowie auch - was in der Fahrpraxis viel wichtiger ist - eine schnelle Blinkerbetätigung (bis zum unteren Anschlag!!!!), beides ohne Erfolg......
Der Fehler tritt nicht permanent auf, sondern liegt bei ca. 70% aller Betätigungen.
Hallo Vectrabo,
ist den wenigstens das Problem mit dem Blinker behoben worden?? Wie haben deine FREUNDLICHEN die angestellt??
Würde auch unseren FREUNDLICHEN interessieren.
Da wir ja jetzt schon zu dritt sind, bleibt zu hoffen, das uns vieleicht der vierte, fünfte ......... oder sogar hundertste auf dieser Seite eine konstruktive und effektive Lösung bietet.
Gruß Flinki
Blinker
Hi, all
Weiß jetzt nicht genau wie es beim Stufenheck Vectra ist, aber bei meinem GTS gibts fürs Dauerblinken einen Druckpunkt, welchen man dafür überwinden muß.
Nur beim antippen blinkt er dreimal.
Ist Dauerblinken aktiviert, läßt es sich durch entgegengesetztes Antippen wieder deaktivieren.
Gruß GTSV6HRO
Ähnliche Themen
Ist bei meinem auch so, wobei mir noch was aufgefallen ist:
Wird der Blinkerhabel leicht angetippt blinkts drei mal, wird er aber etwas länger in dieser Stellung gehalten dann blinkt er (nur) bis zum loslassen.
Ich finde das schon etwas verwirrend und mir ists auch schon passiert dass mein Vectra a Weile abwechselnd links und dann rechts geblinkt hat.
mfg
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen einen GTS mit der 147 PS-Maschine geholt. Ist ein schöner Wagen. Es sind aber auch schon Mängel aufgetreten, die (hoffentlich) morgen behoben werden:
- alle vier Scheinwerfer sind undicht
- Temperaturanzeige funktioniert nicht
- unregelmäßige Geräusche vorne und hinten links
- unrunder Lauf beim Kaltstart
Ich denke, dass mein freundlicher Händler das hinbekommt.
Die Blinker funktionieren problemlos, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat.
Eine Frage muss ich noch loswerden. Der serienmäßige Sound ist im Bassbereich viel zu schwach. Die Werkstatt hat mir vom Einbau einer Endstufe mit Bassrolle abgeraten, da das Radio an das Diagnosesystem angekoppelt ist. Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung, oder hat bis jetzt noch keiner von Euch die Anlage erweitert?
Grüß Opel!!!
Das mitdem Kurzen antippen und dem Dreimalblinken, ist ja auch mit absicht so, und angenehm, wenn du auf der Autobahn die Spur wechseln willst!!
Doch mein/unser Problem ist es, das wenn du den Hebel ganz nach unten drückst, über den Druckpunkt, das er dann auch nach 3 mal aufhört, obwohl er dauernt Blinken müsste.
Dabei kommt es allerdings wie gesagt nicht auf die Geschwindigkeit an, ob du ihn langsam oder schnell herunter drückst, er blinkt nur 3 mal, selbst die Werkstatt ist der meinung, das es auf die Geschwindigkeit nicht ankommt, er muss bei jeder Geschwindigkeit richtig funktionieren!!!
Gruß Flinki
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit dem Verbrauch bei Euren GTS 2,2 aus???
Meiner hat jetzt 700 Kilometer auf dem Tacho und liegt im Durchschnittsverbrauch bei über 12 Litern. gibt sich das mit der Zeit?
Gruß
André
Grüß Opel!
Als erstes, glückwunsch, toller Wagen, doch eine Macke hat er, er wird in England gebaut!! Ich hatte selber mal einen Wagen aus England und nie wieder, aber trotzdem, nicht entmutigen lassen und viel Spaß beim heizen!!!!!!
Vom erweitern des Radios habe ich keine Ahnung, nie gemacht.....
Der Blinker hat die ersten drei bis vier Wochen auch funktioniert, auch super idee mit der neuen funktion, aber dann kamen die Probleme leider.
Hören sich die unregelmäßigen Geräusche so an, als ob beim TÜV einer mit einem Hammer zum Test von unten an den Wagen schlägt?? Dann hast du das gleiche Problem wie ich!!
Allerdings war es immer weg, wenn ich es meinem FREUNDLICHEN zeigen wollte!!
Wenn sie es behoben haben, würde es mich gerne einmal interessieren, was es war, da es mich langsam nervt. Zudem ist es ein ungutes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten auf deer Autobahn.
Mir kommt es aber so vor als ob das Klopfen nur bei niedrigen Temperaturen vorhanden ist, ist es bei dir genau so??
Erbitte antwort,
Gruß Flinki
Hallöchen
Flinki habe nur 500 m mit Auto gefahren wie oben geschrieben. Kann ob Blinker jetzt richtig funktioniert nicht sagen. Wenn ich ihndann irgend wann wiederbekomme und gefahren habe melde ich mich. Fahre jetzt als Leihwagen Zafira 125 PS Sportsline.
Gruß Vectrabo
Grüß Opel!!!
Bitte sag mir dann bescheid, und sei so nett und frage deinen FREUNDLICHEn was sie gemacht haben, weil langsam aber sicher drehe ich sowie mein FREUNDLICHER durch, da sowas doch nicht normal sein kann.
Zu der Vmax kann ich dir leider nichts sagen,da ich einen Vectra 1.8 16V habe, aber bei dem Verkehrsaufkommen im Ruhrpott noch nie so richtig ausfahren konnte, aber die 200 km/h macht er ohne Probleme, und er ist angenehm leise im Innenraum.
Gruß Flinki
Blinkerprobleme...
Hey Flinki,
Deinen Humor möchte ich haben. Sag dem Freundlichen, wenn er die Probleme nicht ausfindig machen kann mit dem Blinker, dann soll das Auto in ein Technik Center verbracht werden, wenn das nix hilft, hilft nur die Wandlung. Kann leider nur sagen, dass bei beiden Vectra C die ich bis jetzt hatte, es keine Probleme mit dem Blinker gab. OK der erste hielt nur 4 Wochen und hatte dann Motorschaden :-)
Hey Vectrabo,
eine ähnliche Geschichte habe ich bereits bei meinem wirklich Freundlichen mit der entladenen Batterie gehört, der Fehler war nicht auffindbar ------ Wandlung.
Mal eines meiner Problemchen:
Hat irgendjemand von Euch Probleme mit dem Bremsen bei Nässe, zieht der Wagen einseitig?
Meine Händler konnte nix finden, Bremsen OK, Reifen OK. Ist ein C 2.2DTI!
CU Thodi
Frage:
Rastet dein Blinkerhebel wirklich in die 2. Raststufe, wenn du den Dauerblinker versuchst einzuschalten? Könnte sein daß der Mikroschalter klemmt.
Grüß Opel!!!
Also der Blinkerschalter funktioniert meiner Meinung nach richtig. Wenn du Musik aus hast hörst du auch so ein leises Klick wenn du bis ganz nach unten drückst. Und manchmal nimmt er dann das Dauerblinken an, aber zu 70% macht er es nicht.
Gruß Flinki
Ein defekter Schalter läßt sch nicht unbedingt an dem Geräusch erkennen. Der defekter Schalter muß auch nicht für immer ausfallen. Wie sieht es denn aus, wenn der Innenraum sich erwärmt hat, oder wenn du, wenn der Tempomat streikt, einfach den Blinkerhebel etwas langsamer betätigst? Das alles könnte auf ein Schalterproblem hinweisen.