Vectra C OPC wenig leistung!!

Opel Vectra C

Moin!
ich hab mal ne frage! und zwar habe ich einen vectra opc caravan (255 PS version), mit einer der ersten! ! habe das gefühl das der nicht die vole leistung hat! z.b. autobahn noch nie mehr wie 240-245 km/h!
habe auch mal mit einem kollegen probiert zu beschleunigen! er fährt nen BMW E46 mit 193 PS und er war schneller! eigentlich bei über 50 ps unterschied ja komisch ! bei fast selben gewicht!
hat jemand vielleicht mal von solchen problem gehört oder sie selber schon gehbabt?

mfg

Beste Antwort im Thema

Frontantrieb hat in Kurven immer konstruktiv bedingte Nachteile bei sportlicher Fahrweise.

Jeder Reifen kann eine bestimmte Kraft auf die Straße bringen. Wird diese Kraft überschritten, setzt übermäßiger Schlupf ein (ein bisschen Schlupf ist immer da). Diese Kraft ist als Vektor zu sehen. Dieser Vektor lässt sich in zwei Komponenten spalten. Eine in und eine quer zur Fahrzeuglängsachse. Beide addiert ergibt die gesamte Kraft, die nie höher sein darf, als die Kraft, die der Reifen auf die Strasse bringen kann. Wird jetzt ein Teil der Kraft bereits durch den Vortrieb verbraucht, bleibt weniger Kraft für die Seitenführung übrig. Da die Vorderräder in einer Kurve eine höhere Seitenführungskraft benötigen, als die Hinterräder, die ja im Prinzip nur hinterherrollen müssen, wird ein Fronttriebler niemals die gleiche Kraft für eine Beschleunigung (in Fahrzeuglängsrichtung) auf die Strasse bringen können, wie ein Hecktriebler. Zur Verdeutlichung: Ein Hecktriebler schiebt ausgekuppelt bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit auch über die Vorderräder.

Zusätzlich wird bei einer Beschleunigung immer die Vorderachse entlastet, da die Fahrzeugmasse ja träge ist. Dies gereicht auch bei der Geradeausfahrt dem Hecktriebler zum Vorteil und dem Fronttriebler zum Nachteil.

Gruß
Achim

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von 98erVectra


Ja, krass, oder 🙂 Mal schauen, wann ich mal auf nen Prüfstand komme, damit man mal echte Zahlen sieht.

Naja, er ist und bleibt trotzdem bei 250 abgeregelt - +-5km/h 🙂

Der 'alte' OPC ist nicht abgeregelt 😉

Galt seinerzeit als die schnellste Serien-Limo Deutschlands.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Naja, er ist und bleibt trotzdem bei 250 abgeregelt - +-5km/h 🙂

Der 'alte' OPC ist nicht abgeregelt 😉

Galt seinerzeit als die schnellste Serien-Limo Deutschlands.

Er fährt aber einen 280PS OPC, Uwe.😉

Und selbst der alte OPC lief "nur" 255km/h als Caravan.🙂

Zitat:

Original geschrieben von OPC0175


Mein GTS OPC läuft auch locker 270 km/h( Tacho ). Leistung gemessen : 260,2 PS.

Ich kenne aber auch jemanden der einen Vectra Caravan OPC ( 255 PS version ) hatte und auf dem Prüfstand war und nur 220 PS hatte . Danach hat er Ihn verkauft. Bei nur 220 PS kann man schlecht auf 254 km/h kommen.

Gruß
Andreas

Hi,

ja Du meinst bestimmt den roten Caravan,der immernoch in den "Börsen" zum Verkauf steht.

Bis denne...

Genau den mein ich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC0175


Ich kenne aber auch jemanden der einen Vectra Caravan OPC ( 255 PS version ) hatte und auf dem Prüfstand war und nur 220 PS hatte . Danach hat er Ihn verkauft. Bei nur 220 PS kann man schlecht auf 254 km/h kommen.

Gruß
Andreas

Im Vectra Caravan, mit dem CW-Wert garantiert nicht.🙁

Ich denke der TE sollte einfach mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


erst beide Varianten fahren und dann reden!!!

Erst mein Posting lesen und dann reden !!!

Ich habe beide Varianten gefahren. Nur nicht direkt nacheinander sondern mit einem Tag Pause zwischendrin. Daher will ich mir kein 100%iges, sondern nur ein 98%iges Urteil bilden 😉

Meine Erfahrung: Die von mir gefahrene 3.2er Limo ging schlechter als der 2.8er Caravan mit 230PS.

ciao

Hi,

was auf jedenfall sehr auffällig ist,dass man doch sehr viele OPC-Fahrer findet,die mit Ihrer Leistung unzufrieden sind!Das gab es so beim 3,2er nicht,im Gegenteil,da streuten die Motoren teilweise weit nach oben.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

was auf jedenfall sehr auffällig ist,dass man doch sehr viele OPC-Fahrer findet,die mit Ihrer Leistung unzufrieden sind!Das gab es so beim 3,2er nicht,im Gegenteil,da streuten die Motoren teilweise weit nach oben.

Bis denne...

Leistung unzufrieden?

Fest steht, mein OPC mit 255 PS, geht mit Sicherheit keine wie im Brief eingetragene echten 260 km/h. Bis 240 km/h geht es eigentlich recht flott. Danach ist Anlauf angesagt. Allerdings entsprechen 240 km/h auf dem Tacho laut GPS im Testmode nur 220 km/h. D.h. der Tacho geht extrem vor.

Möchte allerdings anfügen, dass ich selten Autobahn fahre. Geradeausfahren mit Vollspeed kann jeder Depp, oder auch nicht.

Aber der OPC macht doch viel mehr Spass auf Landstrassen. Im Sportmodus und dann im dritten Gang und vierten Gang um die Kurven düsen. Und alle 15000 km einen neuen Satz Contis.

So macht der OPC Spass und dafür ist er auch gedacht.

Laut LEXMAUL ist der 2.0T bei 270 abgeriegelt (auf Nachfrage für die Leistungssteigerung Stage1), wieso kann dann eine OPC-Version nur 250 fahren??? 😕

Was, der 2.0T soll 270 Spitze fahren können?? 😕
Ich lese hier was von 231.

Zitat:

Original geschrieben von pfectra



Zitat:

Original geschrieben von Mauzl



So macht der OPC Spass und dafür ist er auch gedacht.
Der Astra ist ne reine Fahrmaschine aber bestimmt nicht der Vectra OPC. Laut GPS im Testmodus hatte ich 259 km/h. Tacho ca. 275

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Was, der 2.0T soll 270 Spitze fahren können?? 😕
Ich lese hier was von 231.

Vielleicht nochmal zur Klarstellung:

Der 2.0T hat eine THEORETISCHE Höchstgescwindigkeit von 270 km/h. So wird es jedenfalls von Lexmaul propagiert. An dieser Stelle besteht angeblich eine Abriegelung.

Das konnte natürlich kein 2.0T-Fahrer bisher testen, da es keinen Serien 2.0T gibt, der so schnell läuft. Für mich ist diese Aussage von Lexmaul Quatsch. Warum sollte ein Hersteller in einer Region einen Begrenzer einbauen, wo das Auto sowieso nie hinkommt ?
Ich gehe mal stark davon aus, das Opel diese Aussage dementieren würde, wenn man danach fragt.
Ich sehe das eher als Verkaufsargument von Lexmaul. Hört sich natürlich klasse an, wenn sie sagen "Wir nehmen zusätzlich noch die Sperre raus". Kann ich natürlich auch prima sagen, wenn kein Kunde diese Sperre jemals überprüfen kann.

Zitat:

Laut LEXMAUL ist der 2.0T bei 270 abgeriegelt (auf Nachfrage für die Leistungssteigerung Stage1), wieso kann dann eine OPC-Version nur 250 fahren???

Hier das genaue Gegenteil. Ein OPC würde theoretisch schneller als 250 laufen, nur gibt es hier diese freiwillige Selbstbeschränkung deutscher Hersteller auf 250 km/h. Die ersten OPC hatten diese Sperre noch nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Laut LEXMAUL ist der 2.0T bei 270 abgeriegelt (auf Nachfrage für die Leistungssteigerung Stage1), wieso kann dann eine OPC-Version nur 250 fahren???

Hier das genaue Gegenteil. Ein OPC würde theoretisch schneller als 250 laufen, nur gibt es hier diese freiwillige Selbstbeschränkung deutscher Hersteller auf 250 km/h. Die ersten OPC hatten diese Sperre noch nicht drin.

Liefen aber auch nicht deutlich schneller - 5km/h im Caravan und 10km/h als 5-Türer.

So, jetzt muß ich doch auch mal ins Gerede eingreifen…

Die ersten OPC´s hatten eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 260 Km/h. Schon öfters hab ich drüber gehört, dass sie diese Geschwindigkeit nicht bringen!
Bei meinem wars so, das ich Ihn bisher 2x auf Tempo 285 laut Tacho hatte, was laut GPS im Bordcomputer ca. 270 bedeutet, aber leicht bergab (weil wo findet man schon einen Gerade, die auch wirklich genau Gerade ist und auch noch die nötige Länge hat, zum Ausfahren solcher Geschwindigkeiten?) 🙄
Mein OPC hatte damals noch die 255 PS was aber auf dem Prüfstand nur 242 waren! Jetzt hab ich zwar echte 280 PS, konnte es aber leider noch nicht mit der Serienbereifung testen, was er jetzt läuft, weil mit meinen 20 Zöllern bremst das natürlich gewaltig, und ich komme jetzt nur noch auf ca. 270 laut Tacho, aber nur mit echt viel Rückenwind… 🙁

Um noch mal auf die Leistung zu kommen: Beim Buchner in Kolbermoor, wo ich die Elektronikoptimierung hab machen lassen (also nicht nur bloßes „Chiptuning“, aufspielen und fertig, sondern wir hatten 4 oder 5 Prüfstandsläufe, bis alles perfekt war 😁 ), meinte er, das meiner mit 242 PS statt der 255 PS eigentlich ganz gut im Futter steht, weil er hatte schon mehrere OPC´s hier, und die waren eher im Bereich von 237 bis 235 PS…

Darum hab ich es auch Nie ganz verstanden, warum einige Serien OPC´s hier oder in anderen Foren auf Leistungen streuen um die 265, 270 oder gar 275 PS??? 😕

Hallo,

ich hab gerade ein relativ günstiges Angebot, um von meinem 3,2er GTS auf nen OPC mit 255 PS umzusteigen.
Bei dem Gedanken haben mich eigentlich bis jetzt die 44 Mehr-PS und der Turbo begeistert.
Wenn ich das hier aber so lese, hab ich Zweifel, ob sich das fahrleistungsmäßig überhaupt lohnt.
Hab erst Anfang nächste Woche ne Probefahrt.

Kann mir da einer aus eigener Erfahrung was in der Richtung berichten?
Nur wegen der Optik wollte ich eigentlich nicht wechseln.

Gruß

alex5

Deine Antwort
Ähnliche Themen