Vectra C OPC wenig leistung!!

Opel Vectra C

Moin!
ich hab mal ne frage! und zwar habe ich einen vectra opc caravan (255 PS version), mit einer der ersten! ! habe das gefühl das der nicht die vole leistung hat! z.b. autobahn noch nie mehr wie 240-245 km/h!
habe auch mal mit einem kollegen probiert zu beschleunigen! er fährt nen BMW E46 mit 193 PS und er war schneller! eigentlich bei über 50 ps unterschied ja komisch ! bei fast selben gewicht!
hat jemand vielleicht mal von solchen problem gehört oder sie selber schon gehbabt?

mfg

Beste Antwort im Thema

Frontantrieb hat in Kurven immer konstruktiv bedingte Nachteile bei sportlicher Fahrweise.

Jeder Reifen kann eine bestimmte Kraft auf die Straße bringen. Wird diese Kraft überschritten, setzt übermäßiger Schlupf ein (ein bisschen Schlupf ist immer da). Diese Kraft ist als Vektor zu sehen. Dieser Vektor lässt sich in zwei Komponenten spalten. Eine in und eine quer zur Fahrzeuglängsachse. Beide addiert ergibt die gesamte Kraft, die nie höher sein darf, als die Kraft, die der Reifen auf die Strasse bringen kann. Wird jetzt ein Teil der Kraft bereits durch den Vortrieb verbraucht, bleibt weniger Kraft für die Seitenführung übrig. Da die Vorderräder in einer Kurve eine höhere Seitenführungskraft benötigen, als die Hinterräder, die ja im Prinzip nur hinterherrollen müssen, wird ein Fronttriebler niemals die gleiche Kraft für eine Beschleunigung (in Fahrzeuglängsrichtung) auf die Strasse bringen können, wie ein Hecktriebler. Zur Verdeutlichung: Ein Hecktriebler schiebt ausgekuppelt bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit auch über die Vorderräder.

Zusätzlich wird bei einer Beschleunigung immer die Vorderachse entlastet, da die Fahrzeugmasse ja träge ist. Dies gereicht auch bei der Geradeausfahrt dem Hecktriebler zum Vorteil und dem Fronttriebler zum Nachteil.

Gruß
Achim

64 weitere Antworten
64 Antworten

Frontantrieb hat in Kurven immer konstruktiv bedingte Nachteile bei sportlicher Fahrweise.

Jeder Reifen kann eine bestimmte Kraft auf die Straße bringen. Wird diese Kraft überschritten, setzt übermäßiger Schlupf ein (ein bisschen Schlupf ist immer da). Diese Kraft ist als Vektor zu sehen. Dieser Vektor lässt sich in zwei Komponenten spalten. Eine in und eine quer zur Fahrzeuglängsachse. Beide addiert ergibt die gesamte Kraft, die nie höher sein darf, als die Kraft, die der Reifen auf die Strasse bringen kann. Wird jetzt ein Teil der Kraft bereits durch den Vortrieb verbraucht, bleibt weniger Kraft für die Seitenführung übrig. Da die Vorderräder in einer Kurve eine höhere Seitenführungskraft benötigen, als die Hinterräder, die ja im Prinzip nur hinterherrollen müssen, wird ein Fronttriebler niemals die gleiche Kraft für eine Beschleunigung (in Fahrzeuglängsrichtung) auf die Strasse bringen können, wie ein Hecktriebler. Zur Verdeutlichung: Ein Hecktriebler schiebt ausgekuppelt bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit auch über die Vorderräder.

Zusätzlich wird bei einer Beschleunigung immer die Vorderachse entlastet, da die Fahrzeugmasse ja träge ist. Dies gereicht auch bei der Geradeausfahrt dem Hecktriebler zum Vorteil und dem Fronttriebler zum Nachteil.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Fährst du im 2.Gang auf die Schnellstraße auf? Ich dachte du hast einen Turbo mit ganz viel Drehmoment untenrum? *scnr* 🙂

Wenn Du die Auffahrt sehen würdest, dann hättest Du dir dieses Posting gespart.

Im 3. Gang ist es dort kein Problem, Gummi auf der Straße zu lassen.
Du kannst Dir das gerne mal auf Google Earth ansehen.

Hättest du mir nicht den Link zu maps.google.de geben können? Du weißt doch das ich einen Mac habe.😁

@kaphoon:
Ich denke du hast "TopGear" einfach nicht verstanden...
Das ist nicht so eine stocksteife Autosendung wie ex AMS TV, sondern ein Unterhaltungsformat. Man sollte deren Tests eher mit Humor nehmen, sie wollen nämlich gar nicht objektiv sein. Sie beschreiben ihre subjektiven Empfindungen. Deshalb gibt es nach jedem Test ja auch noch eine Rundenzeit vom Stig - und dort hat man schön gesehen das der Vectra OPC starke Probleme, zumindest auf dem TopGear Testtrack, hatte.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Frontantrieb hat in Kurven immer konstruktiv bedingte Nachteile bei sportlicher Fahrweise.

Jeder Reifen kann eine bestimmte Kraft auf die Straße bringen. Wird diese Kraft überschritten, setzt übermäßiger Schlupf ein (ein bisschen Schlupf ist immer da). Diese Kraft ist als Vektor zu sehen. Dieser Vektor lässt sich in zwei Komponenten spalten. Eine in und eine quer zur Fahrzeuglängsachse. Beide addiert ergibt die gesamte Kraft, die nie höher sein darf, als die Kraft, die der Reifen auf die Strasse bringen kann. Wird jetzt ein Teil der Kraft bereits durch den Vortrieb verbraucht, bleibt weniger Kraft für die Seitenführung übrig. Da die Vorderräder in einer Kurve eine höhere Seitenführungskraft benötigen, als die Hinterräder, die ja im Prinzip nur hinterherrollen müssen, wird ein Fronttriebler niemals die gleiche Kraft für eine Beschleunigung (in Fahrzeuglängsrichtung) auf die Strasse bringen können, wie ein Hecktriebler. Zur Verdeutlichung: Ein Hecktriebler schiebt ausgekuppelt bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit auch über die Vorderräder.

Zusätzlich wird bei einer Beschleunigung immer die Vorderachse entlastet, da die Fahrzeugmasse ja träge ist. Dies gereicht auch bei der Geradeausfahrt dem Hecktriebler zum Vorteil und dem Fronttriebler zum Nachteil.

Gruß
Achim

Absolut richtig. Guter Beitrag!

Die Basis der OPC ist halt ein Frontantriebschassis, was die dafür an Performance rausholen finde ich schon gut!

Wer damit nicht klarkommen kann oder will, kann ja den 1.8er bestellen, der schiebt dann vlt. nicht so stark bei ausgeschalteten Fahrhilfen und Vollgas im kleinen Gang... 😕

Hat mit vornormer Fahrweise im STarssenverkahr sowieso nix zu tun! 🙄

Hi IAN@BTCC...

Jo, ich weiss schon, dass der Moderator da kräftig mit dem "englischen Humor" übertreibt...den Beitrag vom Tracktest mit Stig hab ich nicht mehr so in Erinnerung.

Klar, der Vorderradantrieb ist mit einer so hohen Leistung überfordert, jetzt mit den Winterpneus noch stärker.
Als Zweitwagen fahren wir ja noch so einen Mini John Cooper-Works GP mit serienmässigen 218 PS. Trotz Differentialsperre kann man auch hier so manches an Leistung verrauchen lassen... Mit ein Grund, weswegen ich meinen beiden Söhnen meine Autos nicht gerne anvertraue....

so long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


Hi IAN@BTCC...

Jo, ich weiss schon, dass der Moderator da kräftig mit dem "englischen Humor" übertreibt...den Beitrag vom Tracktest mit Stig hab ich nicht mehr so in Erinnerung.

Klar, der Vorderradantrieb ist mit einer so hohen Leistung überfordert, jetzt mit den Winterpneus noch stärker.
Als Zweitwagen fahren wir ja noch so einen Mini John Cooper-Works GP mit serienmässigen 218 PS. Trotz Differentialsperre kann man auch hier so manches an Leistung verrauchen lassen... Mit ein Grund, weswegen ich meinen beiden Söhnen meine Autos nicht gerne anvertraue....

so long...

Ich habe die gesamte Season 8 - inkl. der Folge 6, in der der OPC getestet wurde, auf DVD und der Vectra hat nicht gerade geglänzt.

Und der Moderator hat sogar die Vorzüge des Vectra OPC - Motor, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit - hervorgehoben.

Die Rundenzeit des Stig war übrigens 1:35.3, der Mondeo lag bei 1:34.5 und der Mazda 6 bei 1:32.2.

P.S.: Ich denke bei Jeremy Clarkson gibt es nur zwei Meinungen. Entweder man hasst ihn, oder man liebt ihn. Ich find ihn - vorallem wg. seinem englischen Humor - klasse. Liegt vielleicht daran, dass ich das Konzept von TopGear verstanden habe und das was er sagt nicht so ernst nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen