Vectra C OPC wenig leistung!!
Moin!
ich hab mal ne frage! und zwar habe ich einen vectra opc caravan (255 PS version), mit einer der ersten! ! habe das gefühl das der nicht die vole leistung hat! z.b. autobahn noch nie mehr wie 240-245 km/h!
habe auch mal mit einem kollegen probiert zu beschleunigen! er fährt nen BMW E46 mit 193 PS und er war schneller! eigentlich bei über 50 ps unterschied ja komisch ! bei fast selben gewicht!
hat jemand vielleicht mal von solchen problem gehört oder sie selber schon gehbabt?
mfg
Beste Antwort im Thema
Frontantrieb hat in Kurven immer konstruktiv bedingte Nachteile bei sportlicher Fahrweise.
Jeder Reifen kann eine bestimmte Kraft auf die Straße bringen. Wird diese Kraft überschritten, setzt übermäßiger Schlupf ein (ein bisschen Schlupf ist immer da). Diese Kraft ist als Vektor zu sehen. Dieser Vektor lässt sich in zwei Komponenten spalten. Eine in und eine quer zur Fahrzeuglängsachse. Beide addiert ergibt die gesamte Kraft, die nie höher sein darf, als die Kraft, die der Reifen auf die Strasse bringen kann. Wird jetzt ein Teil der Kraft bereits durch den Vortrieb verbraucht, bleibt weniger Kraft für die Seitenführung übrig. Da die Vorderräder in einer Kurve eine höhere Seitenführungskraft benötigen, als die Hinterräder, die ja im Prinzip nur hinterherrollen müssen, wird ein Fronttriebler niemals die gleiche Kraft für eine Beschleunigung (in Fahrzeuglängsrichtung) auf die Strasse bringen können, wie ein Hecktriebler. Zur Verdeutlichung: Ein Hecktriebler schiebt ausgekuppelt bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit auch über die Vorderräder.
Zusätzlich wird bei einer Beschleunigung immer die Vorderachse entlastet, da die Fahrzeugmasse ja träge ist. Dies gereicht auch bei der Geradeausfahrt dem Hecktriebler zum Vorteil und dem Fronttriebler zum Nachteil.
Gruß
Achim
64 Antworten
Hi,
ich wollte ebenfalls nur wegen der Leistung und den Sound wechseln.Bisher hat mich aber kein von mir gefahrener OPC Leistungsmässig dazu genötigt,sofort umzusteigen.
Der OPC hat evtl. im Durchzug einen kleinen Vorteil aber spätestens ab 200 km/h fährt Dir die 255 PS-Version nicht weg,eher im Gegenteil.Zumal alle mir bekannten 3,2er,die auf der Rolle waren,wesentlich mehr Leistung wie angegeben hatten.
"Bei meinem wars so, das ich Ihn bisher 2x auf Tempo 285 laut Tacho hatte, was laut GPS im Bordcomputer ca. 270 bedeutet, aber leicht bergab (weil wo findet man schon einen Gerade, die auch wirklich genau Gerade ist und auch noch die nötige Länge hat, "
Ja ne is klar....
Bis denne...
Zitat:
Ja ne is klar....
@ Mauzl
jeder der mich (persönlich) kennt, weiß dass ich kein Geschichtenerzähler und Lügner bin...
Hab ich doch gar nicht nötig...
Wenn ich geschrieben hätte, das ich jeden Tag beim Brötchen holen auf die Geschwindigkeit komme, hätte man vielleicht zweifeln können... 😉
Aber so hab ich es bisher nur 2x geschafft, keine Ahnung, aber wahrscheinlich waren da die Umstände sehr passend, kühle Temperaturen, Luftdruck, was weiß ich alles...
Ich biete dir aber gerne an, das du in der Nacht zum 1. April (kein Aprilscherz, sondern da darf ich ihn wieder fahren 😁 ) nach Nürnberg kommst, und dann drehen wir mal ne Runde, mal sehn ob du danach immer noch zweifelst...
Außerdem verfällt diese Diskussion leider schon wieder in ein altes Muster, wer hat den Längsten und bla bla bla...
Wollte ich nicht bezwecken, sonder nur ne Tatsache schildern!
Hi,
es geht nicht darum wer den längsten ect. hat.
Warum hat wohl in Nardo der von EDS getrimmte,mit über 300 PS bestückte und auf Topspeed aufgebaute (z.B.Ohne Aussenspiegel ) OPC nur Echte 27X km/h geschafft,wenn es Deiner doch schon mit 255 PS ebenso bringt???
Entschuldigung,aber da zweifel ich dann doch.
Bis denne...
Also in Nardo waren es echte 276 Km/h mit professionellen Geräten gemessen, und GANZ WICHTIG, in der Gerade!!!
Bei mir war es Berg ab mit Rückenwind und mitn GPS aus dem Navi, wo ich keine Ahnung habe, wie genau das Gerät geht? 😕
Bin mir außerdem sicher, würde ich in Nardo fahren, würde ich vielleicht nur 255 Km/h schaffen, und so haben wir schon wieder einen unterschied von ca. 20 Km/h, der durch die Mehrleistung des EDS OPC´s durchaus erklärbar ist...
Aber jetzt lassen wir das bitte! 😎
Wie gesagt, mein Angebot steht, mal Mitfahren und dann urteilen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Liefen aber auch nicht deutlich schneller - 5km/h im Caravan und 10km/h als 5-Türer.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hier das genaue Gegenteil. Ein OPC würde theoretisch schneller als 250 laufen, nur gibt es hier diese freiwillige Selbstbeschränkung deutscher Hersteller auf 250 km/h. Die ersten OPC hatten diese Sperre noch nicht drin.
Das hat ja auch niemand behauptet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Was, der 2.0T soll 270 Spitze fahren können?? 😕
Ich lese hier was von 231.Ich schrieb nicht fahren können, sondern abgeriegelt bei 270 km/h.
Danke, nicht richtig gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von i500-KLAUSi
...mitn GPS aus dem Navi, wo ich keine Ahnung habe, wie genau das Gerät geht? 😕
Wenn es wirklich die GPS Geschwindigkeit war und nicht die Geschwindigkeit, die von den Radsensoren abgenommen wird (andere Seite im Testmode), dann ist die Angabe sehr genau. Die Abweichung liegt mit Sicherheit unter 2km/h.
Gruß
Achim
....
Eigentlich wollte ich mich ja gar nicht mehr zu Wort melden...
denn irgendwie bekommen wir OPC-Fahrer ja nie Glauben geschenkt, aus welcher Ursache auch immer (Neid/Missgunst)
Ich fahre jetzt seit fast genau einem Jahr meinen OPC-GTS mit 280 PS.
Da ich auch in einem anderen Forum gelesen habe, dass dieser Motor zwischen 260 und 290 PS schwanken würde, wollte ich es genau wissen und fuhr zum hiesigen Automobilclub, welcher mittels eines älteren Bosch-Prüfstandes die Leistung testet. Mit 95 Octan betrug die Leistung tatsächliche 256 PS, so dass ich sehr erbost zu meinem FOH fuhr, in der Annahme, er hätte mir das ältere Modell mit den serienmässigen 255 PS verklikkert.
Nach einem längeren hin und her zwischen Opel und meinem FOH hier in Luxemburg, wurde mir angeboten, zu einem anderen FOH zu fahren, wegen Diagnostiktest usw. Das Autohaus Werkmeister aus Bitburg stellte dann fest, dass mein LMM verschmutzt/kaputt war, weswegen ich auch in der Kaltstartphase, also während den ersten 2 Kilometern eine Art Magerruckeln verspürte. Nach dem Austauschen des Luftmassenmessers erbrachte der Leistungstest dann mit 98 Oktan-Sprit eine Leistung von 286 PS.
Im September liess ich dann bei www.dkr-tuning.de bei Mechernich in der Nähe von Euskirchen/Köln eine Software aufspielen... um die Kastration von 250 km/h aufzuheben. Noch am selben Tag wollte ich es wissen und fuhr zusammen mit dem Tuner einen modernen Teststand in Köln/Kerpen an. Die Leistung betrug dann 315 PS und 440 NM. Auf dem Weg nach Mechernich zurück auf der A4 (der Tuner Herr Kubasik fuhr) konnte ich per GPS die Geschwindigkeit von 278 km/h !!! ermitteln... Mir war gar nicht wohl zumute, zumal bei dieser Geschwindigkeit mit den 18" Rädern doch eine gewisse Schwammigkeit des Fahrwerkes zu verspüren ist.
Langer Rede kurzer Sinn...mein Kollege fährt den Audi mit dem 340 PS Motor, trotz der besseren Traktion wegen dessen Allradantriebes, hänge ich ihn ab 160 km/h ordentlich ab, was eigentlich irrelevant ist. Was mir am meisten bei meinem OPC gefällt, ist das Ansprechverhalten und Motorgeräusch im dritten und vierten Gang ab 4tsd. Umdrehungen, einfach Spass pur😉
so long...
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
....Eigentlich wollte ich mich ja gar nicht mehr zu Wort melden...
denn irgendwie bekommen wir OPC-Fahrer ja nie Glauben geschenkt, aus welcher Ursache auch immer (Neid/Missgunst)
Ich fahre jetzt seit fast genau einem Jahr meinen OPC-GTS mit 280 PS.
Da ich auch in einem anderen Forum gelesen habe, dass dieser Motor zwischen 260 und 290 PS schwanken würde, wollte ich es genau wissen und fuhr zum hiesigen Automobilclub, welcher mittels eines älteren Bosch-Prüfstandes die Leistung testet. Mit 95 Octan betrug die Leistung tatsächliche 256 PS, so dass ich sehr erbost zu meinem FOH fuhr, in der Annahme, er hätte mir das ältere Modell mit den serienmässigen 255 PS verklikkert.Nach einem längeren hin und her zwischen Opel und meinem FOH hier in Luxemburg, wurde mir angeboten, zu einem anderen FOH zu fahren, wegen Diagnostiktest usw. Das Autohaus Werkmeister aus Bitburg stellte dann fest, dass mein LMM verschmutzt/kaputt war, weswegen ich auch in der Kaltstartphase, also während den ersten 2 Kilometern eine Art Magerruckeln verspürte. Nach dem Austauschen des Luftmassenmessers erbrachte der Leistungstest dann mit 98 Oktan-Sprit eine Leistung von 286 PS.
Im September liess ich dann bei www.dkr-tuning.de bei Mechernich in der Nähe von Euskirchen/Köln eine Software aufspielen... um die Kastration von 250 km/h aufzuheben. Noch am selben Tag wollte ich es wissen und fuhr zusammen mit dem Tuner einen modernen Teststand in Köln/Kerpen an. Die Leistung betrug dann 315 PS und 440 NM. Auf dem Weg nach Mechernich zurück auf der A4 (der Tuner Herr Kubasik fuhr) konnte ich per GPS die Geschwindigkeit von 278 km/h !!! ermitteln... Mir war gar nicht wohl zumute, zumal bei dieser Geschwindigkeit mit den 18" Rädern doch eine gewisse Schwammigkeit des Fahrwerkes zu verspüren ist.
Langer Rede kurzer Sinn...mein Kollege fährt den Audi mit dem 340 PS Motor, trotz der besseren Traktion wegen dessen Allradantriebes, hänge ich ihn ab 160 km/h ordentlich ab, was eigentlich irrelevant ist. Was mir am meisten bei meinem OPC gefällt, ist das Ansprechverhalten und Motorgeräusch im dritten und vierten Gang ab 4tsd. Umdrehungen, einfach Spass pur😉
so long...
Selten so ein Märchen gelesen....🙄
Selten so ein Märchen gelesen....🙄soviel zum Thema Neid/Missgunst 😉
so long...
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
Mit 95 Octan betrug die Leistung tatsächliche 256 PS, ...
Der 280PS V6 braucht doch "serienmäßig" schon Super+. Woher willst Du nun wissen, ob der Motor nicht mit dem richtigen Sprit seine Nennleistung gebracht hätte? 24 PS Verlust bei Super 95 kommen mir durchaus realistisch vor.
Gruß
Achim
@Kaphoon,
bitte verwechsel die Realität nicht mit Neid / Missgunst.
Die OPC`s liegen alle in einem Preisniveau,die sich die Mehrheit sicher leisten könnte,so auch ich.
Wie ich auch schon schrieb,ist der OPC auch meine engere Wahl als Nachfolger für den GTS.Die Frage ist halt nur,kauft man jetzt - wenn das richtige Angebot kommen sollte - oder wartet man auf das neue Modell?!?Der Vorteil des OPC`s liegt,wie Du schon schreibst,am Sound aber nicht an der Leistung.(255 PS-Version,um die es hier ja auch ging)
Fakt ist aber,das "echte" 278 km/h nicht realistisch sind.Der Nardotest zeigt es deutlich.Und wenn dann hier von "i500Klausi" klar geschrieben wird,dass es sich um realistische 255 km/h handelt,muss ein GTS V6-Fahrer nicht wechseln,weil dass fahren die 3,2er auch,wie die Zahlen aus Duddenhofen belegen.
In dem Sinne,noch ein schönes Wochenende und ein "Neidvolles" (hoffentlich komme ich jetzt überhaupt in den Schlaf)
Bis denne...
Moin,
aber ihr habt schon gelesen, dass kaphoon über 300 PS hat? Da sind wir ja beim Leistungsniveau des EDS-OPC und somit kann die Vmax doch auch passen auf einer Strasse.
Kaphoon ist schon so lange hier und zählt für mich zu einem absolut vertauenswürdigen Member.
Gruß
Matze
*schonmalPopcornraushol*