Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)
Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....
Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".
Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....
schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....
Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....
Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.
Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.
lol war das ne ernste frage 😁
mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke
geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉
128 Antworten
325 PS und 435Nm klingen für mich wie die kopierten Leistungsdaten vom Insignia OPC
von welchem Tuner hast du deine Phase?
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
325 PS und 435Nm klingen für mich wie die kopierten Leistungsdaten vom Insignia OPC
von welchem Tuner hast du deine Phase?
Das dachte ich auch erst aber er bestätigte mir,dass der chip auf jedes Fahrzeug angepasst wird.ER stammt nicht vom insignia opc.
Der Tuner heisst chip 4 you über 20 Niederlassungen in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von boubala
Das dachte ich auch erst aber er bestätigte mir,dass der chip auf jedes Fahrzeug angepasst wird.ER stammt nicht vom insignia opc.Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
325 PS und 435Nm klingen für mich wie die kopierten Leistungsdaten vom Insignia OPC
von welchem Tuner hast du deine Phase?
Der Tuner heisst chip 4 you über 20 Niederlassungen in Deutschland.
Ist ja auch logisch. Der Insignia hat einen anderen Turbolader. Ergo kann ein Vectra C mit den selbigen Kennfeld nciht die identischen Leistungsdaten haben.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ist ja auch logisch. Der Insignia hat einen anderen Turbolader. Ergo kann ein Vectra C mit den selbigen Kennfeld nciht die identischen Leistungsdaten haben.Zitat:
Original geschrieben von boubala
Das dachte ich auch erst aber er bestätigte mir,dass der chip auf jedes Fahrzeug angepasst wird.ER stammt nicht vom insignia opc.
Der Tuner heisst chip 4 you über 20 Niederlassungen in Deutschland.MfG
W!ldsau
Mir wurde bei opel gesagt es wäre der gleiche motor und auch ´der selbe Turbolader einzig die software wurde geändert.
boubala
Ähnliche Themen
Der normale Insignia 2.8er hat den gleichen Turbo, der Turbo vom Insignia OPC ist abgeändert.
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Der normale Insignia 2.8er hat den gleichen Turbo, der Turbo vom Insignia OPC ist abgeändert.
Das stimmt nicht ganz alle Lader beim Insignia 2.8 V6 Turbo inkl. Opc sind gleich. Der Unterschied besteht nur durch die andere Sw.
325 Ps mit dem Vectra Lader ist etwas übertrieben viel mehr wie 300 Ps sind da nicht drinne.
Nicht ohne Grund ist beim Insignia Lader die Verdichterseite größer.
Zitat:
Original geschrieben von kiesel77
Das stimmt nicht ganz alle Lader beim Insignia 2.8 V6 Turbo inkl. Opc sind gleich. Der Unterschied besteht nur durch die andere Sw.
Sicher? Hab das mal anders erzählt bekommen 😕
Und warum kann man dann beim Insignia OPC nur mit Chip wesentlich mehr rausholen als beim normalen 2.8er Insignia 😕
Ich hab mal im EPC nachgeschaut.
So wie es aussieht hatte der A28NET (LBW) zuerst einen anderen, kleineren Turbo verbaut.
Ab ner gewissen VIN wurde dieser dann durch den großen vom OPC (A28NER LAU) ersetzt.
Also haben wahrscheinlich die ersten 2.8er Insignia den kleinen Turbo verbaut und bekommen bei nem Laderschaden den großen vom OPC eingebaut.
Die großen Turbos wurden scheinbar ab VIN *********A1000001 eingebaut.
Ja, glaub ich auch - selbst fuer den A28NER steht da:
A28NER - 12630850 - Ersetzt durch 12637545.
Ich hab vor kurzem einen bestellt und da steht bei der P/N wirklich 12637545 drauf. Ob der nun gross/klein ist, weiss ich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Ich hab mal im EPC nachgeschaut.
So wie es aussieht hatte der A28NET (LBW) zuerst einen anderen, kleineren Turbo verbaut.
Ab ner gewissen VIN wurde dieser dann durch den großen vom OPC (A28NER LAU) ersetzt.
Also haben wahrscheinlich die ersten 2.8er Insignia den kleinen Turbo verbaut und bekommen bei nem Laderschaden den großen vom OPC eingebaut.Die großen Turbos wurden scheinbar ab VIN *********A1000001 eingebaut.
ist das Problem vom TE gelöst ???
Würde mich interressieren was es war
Also Leute,
mittlerweile habe ich auch die hier beschriebenen Zündkerzen gekauft. Doch ich musste feststellen, dass eben diese schon verbaut waren.
Auch mit den neuen bleibt es unverändert.
Problem:
Ist die Temperaturanzeige (Wassertemp) unter ca. 87°
---> Keine Probleme
Sobald die Temperatur diesen Schwellwert überschreitet,
kommt es zwischen 3000 und 4200 U/Min zu Zündaussetzer, welche nach kurzem Moment in ein abschalten der Bank ausarten.
Das Problem ist sowohl bei der 440Nm Phase, als auch bei der 500Nm, als auch bei der 550Nm.... doch umso mehr Nm, umso schlimmer bzw. heftiger sind die aussetzer.
Wenn ich mit sehr sehr wenig gas über die betreffenden Bereiche fahre, passiert auch bei höherer Temperatur nichts. Aber betätige ich das Gaspedal zu 1/4, setzt es aus... umso mehr Temperatur, umso mehr Aussetzer.
Also an den Zündkerzen kann es nicht liegen 🙁
Bei dem Original Softwarestand tritt der Fehler nicht auf. (Motor wird aber auch nicht so warm)
Hoffe ihr habt noch etwas mehr hilfe für mich......
Setzt nur eine Bank aus?
Zitat:
Original geschrieben von Flyor23
Hoffe ihr habt noch etwas mehr hilfe für mich......
Was sagt denn der IPF-Support von EDS?
MfG
W!ldsau
wenn das ruckeln etwas andauernd und ich nicht schnell aus dem drehzahlbereich raus komm ,blinkt die motorkontrollleuchte und im 3. gang bei 50 vollgas bewegt sich der drehzahlmesser kaum nach oben....
nach motor neustart ist alles weg, alle zylinder laufen wieder.
EDS Support sagt Vorkat entfernen.... das will ich aber eigentlich nur ungern.... ausserdem gehe ich davon aus dass er irgendwie ladedruck oder sonst was verliert, oder irgend ne zündspule blöd macht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Flyor23
wenn das ruckeln etwas andauernd und ich nicht schnell aus dem drehzahlbereich raus komm ,blinkt die motorkontrollleuchte und im 3. gang bei 50 vollgas bewegt sich der drehzahlmesser kaum nach oben....nach motor neustart ist alles weg, alle zylinder laufen wieder.
EDS Support sagt Vorkat entfernen.... das will ich aber eigentlich nur ungern.... ausserdem gehe ich davon aus dass er irgendwie ladedruck oder sonst was verliert, oder irgend ne zündspule blöd macht 🙁
Vorkat entfernen. Das ist ja wohl ein schlechter Witz von EDS. Irgendwie liegts immer an was anderem, nur nie an der eigenen Software 🙄
Gruss
Jürgen