Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)
Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....
Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".
Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....
schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....
Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....
Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.
Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.
lol war das ne ernste frage 😁
mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke
geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉
128 Antworten
Beim Verbrauch merke ich keinen Unterschied zwischen Serie und der Phase mit 295PS/450Nm.
Gruss
Jürgen
Die Phasen kannste dir erstellen lassen. So wie du lustig bist.
Bitte einfach um ein 440nm Version(reicht wirklich richtig echt dicke)
Bei mir hieß eine Version Softpedal für eine deutlich weichere Gaspedalkennlinie.
Ist also eine persönliche Einstellung.
"wenn..." man denn dort jemanden erreicht ;-)
Hatte das gleiche problem mit einem chip auf 325 ps 435 nm.Zündaussetzer bei ca 4000 u/min.der tuner hat noch ein paar veränderungen mit der Zündung vorgenommen,brachte zwar besserung aber es war nicht ganz weg.hab mir die standartversion auf 280 ps wieder aufspielen lassen.jetzt läuft er wieder ohne aussetzer.hab glaub ich erst mal keine lust mehr auf chip.auserdem stieg die temperatur auch mehr an als serienzustand.
das mit dem höheren Temperaturanstieg hab ich auch beobachtet!!
Geht es noch mehreren so? Gerade mit der 440Nm Datenstand???
selbst bei mäßig schneller Fahrweise, steigt die Temperatur locker auf 95-97° (Wasser)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boubala
Hatte das gleiche problem mit einem chip auf 325 ps 435 nm.Zündaussetzer bei ca 4000 u/min.der tuner hat noch ein paar veränderungen mit der Zündung vorgenommen,brachte zwar besserung aber es war nicht ganz weg.hab mir die standartversion auf 280 ps wieder aufspielen lassen.jetzt läuft er wieder ohne aussetzer.hab glaub ich erst mal keine lust mehr auf chip.auserdem stieg die temperatur auch mehr an als serienzustand.
Nen Chip auf echte 325PS (nach EWG gemessen) gibts für den Vectra-Motor eh nicht. Da ist bei ca. 300PS Schicht im Schacht.
Gruss
Jürgen
Das Problem mit der zu hohen Wassertemperatur hab ich zum Glück nicht mehr, Dank großen Wasserkühler, der macht sich gerade jetzt im Sommer echt bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von kiesel77
Das Problem mit der zu hohen Wassertemperatur hab ich zum Glück nicht mehr, Dank großen Wasserkühler, der macht sich gerade jetzt im Sommer echt bezahlt.
welchen hast du denn drin? was kostet der, und wie einfach geht die montage?
899 Teuros
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nen Chip auf echte 325PS (nach EWG gemessen) gibts für den Vectra-Motor eh nicht. Da ist bei ca. 300PS Schicht im Schacht.Zitat:
Original geschrieben von boubala
Hatte das gleiche problem mit einem chip auf 325 ps 435 nm.Zündaussetzer bei ca 4000 u/min.der tuner hat noch ein paar veränderungen mit der Zündung vorgenommen,brachte zwar besserung aber es war nicht ganz weg.hab mir die standartversion auf 280 ps wieder aufspielen lassen.jetzt läuft er wieder ohne aussetzer.hab glaub ich erst mal keine lust mehr auf chip.auserdem stieg die temperatur auch mehr an als serienzustand.Gruss
Jürgen
Keine Ahnung, war auf keinen Prüfstand,aber ich denke es waren mind. 325 PS.Das Auto ging wesentlich besser als vorher.Die reifen drehten im dritten gang noch durch.Der Durchzug war der wahnsinn aber wie gesagt leider nur einen Tag dann begannen die Aussetzer.
Zitat:
Original geschrieben von boubala
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nen Chip auf echte 325PS (nach EWG gemessen) gibts für den Vectra-Motor eh nicht. Da ist bei ca. 300PS Schicht im Schacht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von boubala
Keine Ahnung, war auf keinen Prüfstand,aber ich denke es waren mind. 325 PS.Das Auto ging wesentlich besser als vorher.Die reifen drehten im dritten gang noch durch.Der Durchzug war der wahnsinn aber wie gesagt leider nur einen Tag dann begannen die Aussetzer.
Achso, gefühlte 325PS.
Vergiss das mit den 325PS einfach. Nur mit Chip ist bei 300PS nach EWG definitiv Ende der Fahnenstange. Was Du gespürt hast, waren die 500 oder noch mehr Newtonmeter.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Achso, gefühlte 325PS.Zitat:
Original geschrieben von boubala
Keine Ahnung, war auf keinen Prüfstand,aber ich denke es waren mind. 325 PS.Das Auto ging wesentlich besser als vorher.Die reifen drehten im dritten gang noch durch.Der Durchzug war der wahnsinn aber wie gesagt leider nur einen Tag dann begannen die Aussetzer.Vergiss das mit den 325PS einfach. Nur mit Chip ist bei 300PS nach EWG definitiv Ende der Fahnenstange. Was Du gespürt hast, waren die 500 oder noch mehr Newtonmeter.
Gruss
Jürgenok dann waren es 300 ps aber die newtonmeter waren weit unter 500nm es sollten laut chiphersteller
435 sein.
Zitat:
Original geschrieben von Flyor23
das mit dem höheren Temperaturanstieg hab ich auch beobachtet!!Geht es noch mehreren so? Gerade mit der 440Nm Datenstand???
selbst bei mäßig schneller Fahrweise, steigt die Temperatur locker auf 95-97° (Wasser)
meiner hatte auch 435 nm schon nach ein paar metern ist mir die höhere temp aufgefallen,der motorblock war auch wesentlich heisser.ich halt erst mal abstand davon hab keine lust auf motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von boubala
meiner hatte auch 435 nm schon nach ein paar metern ist mir die höhere temp aufgefallen,der motorblock war auch wesentlich heisser.ich halt erst mal abstand davon hab keine lust auf motorschaden.
lol ja nee is klar
halt deine temp im Auge und dann is gut dat macht dem 6 Zylinder nix
nach 15min Vollgas hatt bich auch 130 ÖL und 98 Wasser
danach wieder 6er gang 120 5 min später temp wieder normal
Also wenn der mit 435Nm so wahnsinnig viel besser ging als Serie, und selbst im 3. Gang die Räder noch durchdrehen (auf der Geraden und trockenem Asphalt) dann lagen in Wirklichkeit deutlich (!!) mehr als 435Nm an. Oder Du hast einfach nur unterirdisch schlechte Reifen drauf…
Ich kann Dir nur sagen, daß meiner in Serie 277PS und 381Nm nach EWG hatte. Mit der Phase 1 sind es jetzt 295PS und 451Nm nach EWG. Meiner bekommt seine Kraft sogar im 2. Gang noch gut auf die Strasse wenn es trocken ist. Im dritten Gang haben die Räder nichtmal durchgedreht, als ich die 500Nm-Phase noch drauf hatte.
Das mit der hohen Temperatur ist schon eigenartig. Es scheint OPCs zu geben, die schnell zu heiss werden. Andere dagegen haben deutlich mehr thermische Reserven. Meiner zeigt sich beispielsweise recht unbeeindruckt und wird erst dann richtig heiss wenn man ihm richtig die Sporen gibt.
Vielleicht kontrollieren alle, die mit Hitzeproblemen zu kämpfen haben, mal ihren Kühlergrill. Es gab OPCs, die mit dem Grill des CDTI vom Band gelaufen sind. Bei denen ist die eine Hälfte (ich glaube die obere) durch eine Plastikabdeckung verschlossen. Diese muss beim OPC auf jeden Fall raus!
Gruss
Jürgen