Vectra C nach Facelift besser als vorher??
Moin Vectra-Fahrer,
ich möchte mir evtl. auch einen Vectra Kombi zulegen. Dabei denke ich einen Benziner(nicht Diesel!) mit Automatik.
Meine Frage: sind die Faceliftmodelle ab (2005? -wenn nicht, bitte ab wann) besser bzw. was wurde geändert? Was muß ich beachten? Oder wurde nur die Optik verändert?
Falls andere bereits die Fragen stellten bin ich für Links dankbar.
Zur Info: fahre bis jetzt Volvo 940 + denke auch an V70 - möchte es jetzt aber mal mit dem Vectra probieren,weil der vom Aussehen + den Kritiken bisher nur positiv ist! Max. will/kann ich höchstens 16000 ausgeben.
Ich hoffe ihr überzeugt mich vom Vectra.
Gruß
Piet
32 Antworten
Das 3-Speichen Lederlenkrad gab es auch im Vorfacelift bei der Ausstattung "Sport".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das 3-Speichen Lederlenkrad gab es auch im Vorfacelift bei der Ausstattung "Sport".Viele Grüße, vectoura
...und Edition.
Gruss
An den Threadersteller:
Wie kommst Du darauf, das der Vectra vor dem Facelift schlecht war ? 😕
Zumindest war das VFL ned so hässlich von der Front her !
Gruß
BBD
... und was mich stört - das er hinten Fensterkurbeln hat...... bei so einem Auto unfassbar !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
... und was mich stört - das er hinten Fensterkurbeln hat...... bei so einem Auto unfassbar !!!
was stört dich denn daran ?
Ich finde es völlig OK, nicht jeder muss dieses EXTRA an Komfort haben und vor allem mitbezahlen. Sollen die zahlen, die es wirklcih haben möchten.
Meines erachtens sollte es viel mehr Dinge an den modernen Autos geben, die man im "nicht benötigt" Fall einfach abbestellen kann. Natürlich mit Minderpreis.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
An den Threadersteller:
Wie kommst Du darauf, das der Vectra vor dem Facelift schlecht war ? 😕
Er hat ja nicht geschrieben, daß der Vor-FL schlecht ist...
Zitat:
Zumindest war das VFL ned so hässlich von der Front her !
Na, na. Das habe ich jetzt aber überlesen! 😁 😛
@ pjotr103
Nun, meistens fließen im Rahmen einer Modellpflege/eines Facelifts einige Änderungen und Verbesserungen unter dem Blech ein und bekannte Mängel und Unzulänglichkeiten werden abgestellt. D.h. aber nicht, daß modellgepflegte Modelle perfekt sind. Sind sind in der Regel ausgereifter, aber auch nicht mängelfrei. Z.B. zieht sich das Thema Drallklappen beim 1,9er-Diesel durch die gesamte Modellgeschichte. Und ein Facelift wird heutzutage auch gerne dazu benutzt, um ein paar Annehmlichkeiten, die hier schon genannt wurden, einzusparen.
Ich würde ein Modell immer erst nach ca. 2 Jahren Marktpräsenz kaufen oder idealerweise nach der 1. Modellpflege.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
... und was mich stört - das er hinten Fensterkurbeln hat...... bei so einem Auto unfassbar !!!
Na ja, die Grundversionen in der Mittelklasse haben das häufig. Der Audi A4 Avant in der Grundausstattung verlangt auf den hinteren Plätzen auch nach Muskelkraft. Finde ich normal. Bei einem 7er-BMW wären Fensterkurbeln hinten allerdings deplatziert.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na ja, die Grundversionen in der Mittelklasse haben das häufig. Der Audi A4 Avant in der Grundausstattung verlangt auf den hinteren Plätzen auch nach Muskelkraft. Finde ich normal. Bei einem 7er-BMW wären Fensterkurbeln hinten allerdings deplatziert.Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
... und was mich stört - das er hinten Fensterkurbeln hat...... bei so einem Auto unfassbar !!!
Kann ich nur bestätigen. Ein Kumpel von mir hat nen 2004er Avant mit der S-Line Ausstattung, und selbst da sind hinten "nur" Kurbeln... , aber an sonsten ein super Auto... 🙂
weggefallen sind beim FL die Sitztaschen auf der Rückseite der Teilledervordersitze (hab im Autohaus bei nem FL zumindest keine gesehen), und der 3,2 -Liter Motor😉 Optik der Front ist reine Geschmacksache, mir gefällt unser "alter" trotzdem besser, sogar mit Fensterkurbeln hinten. Gibts Moonlandgrau bei FL noch? Würd ich wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Carpenter_Venne
Kann ich nur bestätigen. Ein Kumpel von mir hat nen 2004er Avant mit der S-Line Ausstattung, und selbst da sind hinten "nur" Kurbeln... , aber an sonsten ein super Auto... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na ja, die Grundversionen in der Mittelklasse haben das häufig. Der Audi A4 Avant in der Grundausstattung verlangt auf den hinteren Plätzen auch nach Muskelkraft. Finde ich normal. Bei einem 7er-BMW wären Fensterkurbeln hinten allerdings deplatziert.
Ein Vectra ist ja auch keine Oberklasse. Deswegen sind Fensterkurbeln hinten durchaus normal.
Tja, der 3.2er (5-G) ist weg gefallen, dafür gibt`s aber einen 2.8er Turbo mit 6-Gang Getribe (AT wie MT).
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier einige ihr eigenes Auto anpreisen wollen... 😛
@TE: Schaue dir mal einen FL und einen VFL genau an! Dann achte mal auf die Oberfläche des Amaturenbretts und die Einfassung der Lüfterdüsen. Da weisst du dann schon bescheid!
Also ich glaube, diese Diskussion führt wieder ins Leere. Diese Facelift-Diskussion ist überflüssig - halt Geschmacksache ! Was die Wegfall - Strategie von Opel angeht ... finde ich auch kontraproduktiv 😠
Aber Verarbeitung im Detail und Zuverlässigkeit sind schon besser geworden. ich bin schon mit einigen VFL gefahren, die klappern (und knarren) an allen Ecken und Enden.
Dies ist mir beim FL in dem Maße noch nicht aufgefallen. Auch am Armaturenbrett merkt man den Feinschliff. Okay ist immer noch nicht optimal, aber die ersten beim VFL .....
ich weiß nicht 😕 Auch Geräuschdämmung usw. wurden verbessert.
Nochmal zur Erinnerung: Ein fehlerfreies Auto wird es nie geben 😎 Ich glaube, wir jammern hier auf hohem Niveau. Ich bin in 15 Jahren Opel - Nutzung noch nie liegengeblieben.
Und Kasperfresse hin oder her - mir persönlich gefällt sie besser - jedem, wie es beliebt !
Mit der GTS - Front könnte ich mich beim VFL auch anfreunden, ist aber eh kein Thema.
Zitat:
ich bin schon mit einigen VFL gefahren, die klappern (und knarren) an allen Ecken und Enden.
Ich bin auch einige VFL gefahren, da hat nix geklappert oder geknackt.
Meiner ist jetzt fast fünf Jahre alt und immer noch die Ruhe selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich bin schon mit einigen VFL gefahren, die klappern (und knarren) an allen Ecken und Enden.
Streuung? Ich habe 2 VFL gefahren, einer davon ein 2,2 DTI Caravan von 2003 mit 110.000 km, der eine Miethure vom FOH war. Obwohl der sicher nicht geschont wurde, fühlte sich der Wagen keineswegs ausgenudelt an, sah nicht abgenutzt aus oder hat im Innenraum Geräusche von sich gegeben. Qualitativ überzeugend!
Ich habe ein VFL, und bin absolut zufrieden. Der Vectra C war von anfang an ein extrem zuverlässiges Auto, einer der ersten 2,2 DTI hat bei Autobild einen absolut erstklassigen 100.000km-Test hingelegt.
Das Face-Lift hat die Technik des Wagens an sich nicht angetastet, zwar wurden einige Motoren/getriebekombinationen geändert, aber das wurden sie zeitgleich bei Astra und Zafira auch, ohne das diese zu dem Zeitpunkt ein VL erhalten hätten.
Es ist demnach reine Geschmackssache, ob man sich für FL oder VFL entscheidet. Mir gefällt das VFL sowohl von außen als auch innen besser, den FL-Innenraum finde ich zu opulent und zu dick aufgetragen, hier wäre weniger mehr gewesen. Wie gesagt, reine Geschmackssache. An objetivierbaren Qualitätsgesichtspunkten (z.B. Lüfterdüsen) hat sich nichts geändert, außer, das deren Ecken stärker abgerundet sind, was den optischen Q-Eindruck hebt (da haben die Designer des VFL-Innenraums echt mal danben gegriffen) aber über Materialauswahl und Dauerhaltbarkeit rein garnichts sagt.
Den einzigen objektiven Q-Mangel den man beim FL behoben hat ist der Rahmen des beifahrer-Airbags, der bei einigen VFL-Modellen sichtbar durchschimmert. Aber im gegenzug gibt es beim FL doch einige Dinge, die arg nach Rotstift aussehen und mich stören würden, wenn ich vom VFL auf FL umsteigen würde (Haubenlift, Lenkrad, die neuen Innenraumzierleisten. Auch ist die ältere generation von Audio/Navi-Systemen i.d.R. besser, speziell beim navi hat sich der Umstieg auf die Delphi-Systeme, die über GM bezogen werden nicht positiv bemerkbar gemacht, aber das lief unabhängig vom FL. dafür können die neuen Systeme MP3...) Auch ist die Optik der neuen Front sicher einer Sparmaßnahme geschuldet, Haubenteile und Kotflügel sind deutlich weniger tief (wenn man so will weniger 3-Dimensional) was die Prozessführung beim Tiefziehen der teile doch vereinfacht. Speziell er in die haube integrierte Rahmen des Grills dürfte sicher komplexere (und damit teurere) Werkzeuge und auch das eine oder andere Ausschußteil mehr gefordert haben, vielleicht auch 1 oder 2 Tiefziehschritte mehr - das gleiche gilt für die abgrundeten vorderen Enden der VFL-Kotflügel.