Vectra C gleich bei Motorvision (DSF, 20:15)
Der Vectra tritt gleich im großen Mittelklasse-Vergleichstest an. Ab 20:15 im DSF. Mehr Infos dazu auf www.motorvision.de.
94 Antworten
€47.617,00 VECTRA GTS
Vielleicht hätten sie die gleiche Preisklasse vergleichen müssen.
Der Test hätte mich interessiert 😁
Opel Vectra / Vectra GTS
Sport-Limousine (GTS)
Vectra GTS
3.0 V6 CDTI ECOTEC®, 130 kW/177 PS (AT-5 AS)
Saphirschwarz
Leder, Anthrazit
Standheizung
Komfort-Paket
Klima-Paket 2
MultiContour-Fahrersitz (in Verbindung mit Leder)
Twin Audio®
Sicht-Paket
Diebstahlwarnanlage
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Sitzbelegungserkennung, Beifahrer
Garagentoröffner
Sportpaket 2
Reserverad
iLINE-Selection-Paket 2
Platin Dekor für Lenkrad
Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch
Infotainment-Paket
Ich glaube, dass der BMW dann Probleme gehabt hätte.
nur mal zur info:
modell: 0-100, 60-100, 80-120, v-max
bmw 320d(1500kg) 8,6 4,9 6,4 225
vectra 1.9(1500kg) 9,5 5,3 6,9 217
signum 3.0(1690kg) 9,3 5,5 6,9 221
vectra 3.0 v-max 227
astra 1.9(1400kg) 8,6 5,0 6,7 208
wenn der vectra 1.9 auch über 160ps hätte würde er sicher die gleichen fahrleistungen erreichen. der 3.0 ist durch sein hohes gewicht (fast 200kg mehr!!) benachteiligt
der einzige punkt wo der bmw besser sein wird, ist in der fahrdynamik
gruß
spitzer
Der Signum braucht aber ne halbe Sekunde weniger auf 100, im Test hat er 9.3 gebraucht und die Messwerte laut Werk betragen 9.5Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit passt.
Ein GTS 3.0 V6CDTI schafft 227KM/H, (das Stufenheck sogar noch mehr) und ist PS Mäßig nahe am 320D, ergo hat der da auch nicht so viele Vorteile.
MFG
Ecotec
@Master-Jedi du wirst dem BMW Image auch mehr als gerecht, überheblichkeit kommt vor dem Fall, warte erstmal ab bis die Fehler an deinem E90 los gehen.
Im BMW 5er Forum liest man auf jeden Fall schon von einigen Turboladerschäden bei den Dieselmotoren und anderen Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Der Signum braucht aber ne halbe Sekunde weniger auf 100, im Test hat er 9.3 gebraucht und die Messwerte laut Werk betragen 9.5Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit passt.
bei welchem test braucht der nur 9,3 s??
v-max wird ergänzt
gruß
spitzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
D...@Master-Jedi du wirst dem BMW Image auch mehr als gerecht, überheblichkeit kommt vor dem Fall, warte erstmal ab bis die Fehler an deinem E90 los gehen.
Im BMW 5er Forum liest man auf jeden Fall schon von einigen Turboladerschäden bei den Dieselmotoren und anderen Problemen.
Mensch Ecotec,
du ziehst ja ganz schön vom Leder! So kennt man dich gar nicht...
@ all
Ich zitiere mal Omega-OPA:
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wir sollten in dieser Form nicht weitermachen !!!
Wo bleibt Euer Humor ?
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Bei mir hätte es auch für BMW gereicht... 😁
Aber lässt du dich gerne verarschen ? Innenraum: Golfgröße, Motor: vierzylinder mit 2 Liter Hubraum und das ganze bei weniger Ausstattung für 15000 Euro mehr als ein Vectra V6? Beim 5er sogar deutlich über 20000 € mehr ? Nein Danke.
Spricht für dich! (...und könnte auch von mir sein!).
Da sind wir (-auch Omega- Opa) wohl im gleichen Boot: Es gibt Wichtigeres als sich für € 10.000 plus mehr als nötig ein Imagesymbol zu kaufen und quasi als Phallusverlängerung (wie diese Südsee-Eingeborenen) vor sich her zu tragen...
Na gut, wer's braucht!
Aber wir nicht, gelle! Daher auch mein Kommentar zu einigen wirklich uninteressanten Beiträgen zu einem Un-Thema.
MfG Walter
Video ist online. So abfallend haben sie allerdeings gar nicht über den Vectra geredet.
Danke !!!
mfg
Omega-OPA
Hallo Masterjedi,
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Teilweise sind die Kommentare hier schon lustig. Ich hab beide Autos im Alltagsgebrauch und der BMW ist definitv das anspruchsvollere Auto. Und uns immer als Idioten hin zu stellen nur weil wir mehr für ein Auto bezahlen find ich etwas arm in der Argumentation.
pel Image hier mehr als gerecht.
... jetzt muss ich mich doch mal einmischen 🙂 Ich habe jetzt auch mal länger im neuen 3er (Lim.) sitzen können und kann daher, so glaube ich, ein Urteil abgeben und ihn mit meinem Sigi vergleichen - alles natürlich nur rein subjektiv, versteht sich. Ich vergleiche hier Dinge, die mir persönlich am wichtigsten sind.
Was das Platzangebot vorne betrifft, geht das gerade noch so. Man hat nicht unbedingt das Gefühl, viel zu wenig Platz zu haben, aber der Sitzplatz wirkt auf mich so wie ein Sakko, das einem schon ein wenig eng geworden ist, sowohl in der Innenraumbreite als auch -Länge. Ich bin sicher, daß ich damit auf Langstrecken keine Probleme hätte, trotzdem fehlen mir hier subjektiv diverse cm, vor allem wenn man mehr gewohnt ist. Der 3er dürfte so in etwa soviel Platz vorne wie ein Golf 4 bieten.
Über die hinteren Plätze brauche ich dagegen nicht viel Worte zu verlieren, ich denke, das weiß mittlerweile fast jeder. Stelle ich die Sitze vorne für meine Größe von ca. 1,84 ein, habe ich hinten Platz wie in einer Sardinendose. Man sitzt - vielleicht ist das auch sehr sportlich - eingezwengt - die Füsse schauen links und rechts am Vordersitz vorbei, der Kopf ist aufgrund des stark abfallenden Daches wie in einem Schraubstock eingeklemmt, die mäßige Innenraumbreite tut ein übriges zum Raumgefühl. Praktisch heißt das, daß hinten nur Kinder oder maximal 1,70 große Personen einigermaßen bequem Platz haben, um auch längere Reisen ohne Blessuren zu überstehen. Dazu kommt noch, daß sowohl der Ein- als auch der Ausstieg durch die hohe Karosserieausschnitte unten wahrnehmbar erschwert ist.
Zum Kofferraum: Wenn die extrem schmale Ladeluke nicht wäre, könnte man den Kofferraum sicher auch effizient beladen. Leider ist die Luke jedoch so ausgeformt, daß man selbst eine Bier- oder Getränkekiste nure schräg - und das lass mal Frauenhände machen - in den Kofferraum hineinhiefen muß, was einem durch die im Vergleich zu anderen Konkurrenten relativ hohe Ladekante zusätzlich noch erschwert wird. Mein Fazit hierzu: Komplett praxisuntauglich.
Zur Materialwertigkeit: Beim von mir beurteilten Fahrzeug war so ziemlich alles an Bord, was es zu bestellen gab (fast Vollausstattung), d.h. auch beigefarbene Ledersportsitze mit teilweise ebenso gefärbtem Armaturenbrett-Träger. Hier finde ich nur im oberen Bereich geschäumtes Plastik vor, sonst nur Hartplastik, das an einigen Stellen - aber nicht überall - mit etwas Softlack überzogen wurde. Daneben der untere Teil der Mitteilkonsole (Schalterebene), in schwarzem Plastik mit ebensolchen Schaltern (noch dazu relativ klein, die Symbole sind dementsprechend schwer zu erraten). Mein Urteil: Hier kann ich wirklich keine extreme Steigerung der Wertigkeit im Vergleich zu unserem Produkt aus Rüsselsheim feststellen, die den Aufpreis wirklich auch nur zum Teil rechtfertigen würde. Mich würde interessieren, wie Du gerade im Innenraum den Premiumanspruch des 3ers im Vergleich zu seinen Konkurrenten rechtfertigst. Schau' Dir mal im Vergleich dazu einen A4 (FL) oder A6 an - das ist für mich der Maßstab von perfekter Verarbeitung und Haptik.
Die gerade von mir beschriebenen Dinge Platz und Verarbeitungsqualität - sind für mich mit die wichtigsten Kriterien, die ein von mir gefahrenes Fahrzeug im "Alltagsgebrauch", wie Du schreibst, ziemlich perfekt erfüllen muß. Umso weniger verstehe ich da, daß der 3er hier in Deinen Augen die Rolle des "anspruchsvolleren" Fahrzeugs einnimmt. Wenn Du ehrlich bist, hat der 3er in Punkto Platzangebot der Vectra-C-Serie inkl. Signum in keinem Punkt etwas vorzumachen und in Punkto Verarbeitungsqualität bis auf subjektiv wahrgenommene Unterschiede ebenfalls nicht. Man sollte auch immer gleiches mit gleichem vergleichen: Daß ein 3er mit Vollausstattung und beigem Leder besser wirkt als beispielsweise ein Vectra-C mit schwarzen Stoffsitzen und Baissausstattung, dürfte selbstredend sein.
Bleiben noch die Punkte Motor, Fahrwerk und Image: In diesem Punkt muss ich neidlos zugegestehen, und da muß man nicht lange diskutieren, daß hier das Gefährt aus der bayerischen Landeshauptstadt die Nase vorn hat.
Man darf aber umgekehrt nicht so tun, als hätte das Rüsselsheimer Pendant hier überhaupt nichts zu bieten. Auch hier sind die Hausaufgaben mehr als ordentlich gemacht worden, wenn auch nicht mit einer derartig absoluten Pefektion.
Ob das aber einen Preisunterschied von mehreren 10.000 EUR rechtfertigt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Nichts für ungut
Verso
P.S.: Mir wäre es vor einigen Monaten nicht im Traum eingefallen, eine Lanze für Opel zu brechen. Aber meine Erfahrungen mit meinem neuen Gefährt rechtfertigen das auf jeden Fall.
Hallo MasterJedi,
... jetzt muss ich mich doch mal einmischen 🙂 Ich habe jetzt auch mal länger im neuen 3er (Lim.) sitzen können und kann daher, so glaube ich, ein Urteil abgeben und ihn mit meinem Sigi vergleichen - alles natürlich nur rein subjektiv, versteht sich. Ich vergleiche hier Dinge, die mir persönlich am wichtigsten sind.
Was das Platzangebot vorne betrifft, geht das gerade noch so. Man hat nicht unbedingt das Gefühl, viel zu wenig Platz zu haben, aber der Sitzplatz wirkt auf mich so wie ein Sakko, das einem schon ein wenig eng geworden ist, sowohl in der Innenraumbreite als auch -Länge. Ich bin sicher, daß ich damit auf Langstrecken keine Probleme hätte, trotzdem fehlen mir hier subjektiv diverse cm, vor allem wenn man mehr gewohnt ist. Der 3er dürfte so in etwa soviel Platz vorne wie ein Golf 4 bieten.
Über die hinteren Plätze brauche ich dagegen nicht viel Worte zu verlieren, ich denke, das weiß mittlerweile fast jeder. Stelle ich die Sitze vorne für meine Größe von ca. 1,84 ein, habe ich hinten Platz wie in einer Sardinendose. Man sitzt - vielleicht ist das auch sehr sportlich - eingezwengt - die Füsse schauen links und rechts am Vordersitz vorbei, der Kopf ist aufgrund des stark abfallenden Daches wie in einem Schraubstock eingeklemmt, die mäßige Innenraumbreite tut ein übriges zum Raumgefühl. Praktisch heißt das, daß hinten nur Kinder oder maximal 1,70 große Personen einigermaßen bequem Platz haben, um auch längere Reisen ohne Blessuren zu überstehen. Dazu kommt noch, daß sowohl der Ein- als auch der Ausstieg durch die hohe Karosserieausschnitte unten wahrnehmbar erschwert ist.
Zum Kofferraum: Wenn die extrem schmale Ladeluke nicht wäre, könnte man den Kofferraum sicher auch effizient beladen. Leider ist die Luke jedoch so ausgeformt, daß man selbst eine Bier- oder Getränkekiste nure schräg - und das lass mal Frauenhände machen - in den Kofferraum hineinhiefen muß, was einem durch die im Vergleich zu anderen Konkurrenten relativ hohe Ladekante zusätzlich noch erschwert wird. Mein Fazit hierzu: Komplett praxisuntauglich.
Zur Materialwertigkeit: Beim von mir beurteilten Fahrzeug war so ziemlich alles an Bord, was es zu bestellen gab (fast Vollausstattung), d.h. auch beigefarbene Ledersportsitze mit teilweise ebenso gefärbtem Armaturenbrett-Träger. Hier finde ich nur im oberen Bereich geschäumtes Plastik vor, sonst nur Hartplastik, das an einigen Stellen - aber nicht überall - mit etwas Softlack überzogen wurde. Daneben der untere Teil der Mitteilkonsole (Schalterebene), in schwarzem Plastik mit ebensolchen Schaltern (noch dazu relativ klein, die Symbole sind dementsprechend schwer zu erraten). Mein Urteil: Hier kann ich wirklich keine extreme Steigerung der Wertigkeit im Vergleich zu unserem Produkt aus Rüsselsheim feststellen, die den Aufpreis wirklich auch nur zum Teil rechtfertigen würde. Mich würde interessieren, wie Du gerade im Innenraum den Premiumanspruch des 3ers im Vergleich zu seinen Konkurrenten rechtfertigst. Schau' Dir mal im Vergleich dazu einen A4 (FL) oder A6 an - das ist für mich der Maßstab von perfekter Verarbeitung und Haptik.
Die gerade von mir beschriebenen Dinge Platz und Verarbeitungsqualität - sind für mich mit die wichtigsten Kriterien, die ein von mir gefahrenes Fahrzeug im "Alltagsgebrauch", wie Du schreibst, ziemlich perfekt erfüllen muß. Umso weniger verstehe ich da, daß der 3er hier in Deinen Augen die Rolle des "anspruchsvolleren" Fahrzeugs einnimmt. Wenn Du ehrlich bist, hat der 3er in Punkto Platzangebot der Vectra-C-Serie inkl. Signum in keinem Punkt etwas vorzumachen und in Punkto Verarbeitungsqualität bis auf subjektiv wahrgenommene Unterschiede ebenfalls nicht. Man sollte auch immer gleiches mit gleichem vergleichen: Daß ein 3er mit Vollausstattung und beigem Leder wesentlich besser auf den Beobachter wirkt als ein Vectra-C Edition mit schwarzen Stoffsitzen und Fast-Basisausstattung, dürfte doch mehr als selbstredend sein.
Bleiben noch die Punkte Motor, Fahrwerk und Image: In diesem Punkt muss ich neidlos zugegestehen, und da muß man nicht lange diskutieren, daß hier das Gefährt aus der bayerischen Landeshauptstadt die Nase vorn hat.
Man darf aber umgekehrt nicht so tun, als hätte das Rüsselsheimer Pendant hier überhaupt nichts zu bieten. Auch hier sind die Hausaufgaben mehr als ordentlich gemacht worden, wenn auch nicht mit einer derartig absoluten Pefektion.
Ob das aber einen Preisunterschied von mehreren 10.000 EUR rechtfertigt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Nichts für ungut
Verso
P.S.: Mir wäre es vor einigen Monaten nicht im Traum eingefallen, eine Lanze für Opel zu brechen. Aber meine Erfahrungen mit meinem neuen Gefährt rechtfertigen das auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Bleiben noch die Punkte Motor, Fahrwerk und Image: In diesem Punkt muss ich neidlos zugegestehen, und da muß man nicht lange diskutieren, daß hier das Gefährt aus der bayerischen Landeshauptstadt die Nase vorn hat.
Der 3er wird in Sachsen gebaut und zwar in Leipzig 😁
mfg
Omega-OPA
Hallo OmegaOpa,
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Der 3er wird in Sachsen gebaut und zwar in Leipzig 😁
ich bitte höflich um Verzeihung! 🙂 Als Münchner habe ich mal wieder nicht über meinen Tellerrand geschaut 🙂
Gruß
Verso
Ooooch , dafür brauchst Dich nicht zu Entschuldigen !
BMW und Porsche sind ja beide in Leipzig vertreten . Es ist durchaus sehenswert was da aus dem Boden gestampft wurde 🙂
mfg
Omega-OPA
Ich hab ja auch ned geschrieben das der Opel schlecht sei. Im Gegenteil, ich schrieb mehrmals das er ein sehr guter Wagen ist. Punkto Platz brauchen wir gar ned lang drüber reden. Aber ich kaufe mir keinen BMW des Platzes wegen. Aber is eh egal, der 3`er kommt vielleicht noch heuer weg und weicht einem DC CLS 😁
So, nun gebe ich mal meinen Senf zu diesem Test ab:
Seid mal ehrlich, wer von Euch glaubte ernsthaft dass der Vectra diesen Vergleichstest gegen den 3er gewinnen würde? Ich jedenfalls gehörte nicht dazu!
Denn wer schon ein paar mal diese verunglückte Sendung von Motorvision gesehen hat, müsste wissen, dass hier das Wort Objektivität ein Fremdwort ist.
Würde nach Fakten beurteilt werden, würde dieser Test so aus gehen:
Aussendesign: 3er ist Sieger: Mir persönlich macht einfach der Hintern vom Veci zu schaffen. Erinnert mich ein wenig an den Popo meiner alten Englischlerhrerin 😉
Fahrleistungen: Unentschieden oder sogar Vectra siegt: Obwohl der Vectra nen schwächeren Motor hat, konnte er nahe zu locker in der Beschleunigung mit dem 3er mithalten. Bremsleistungen waren auch besser. Und der komische Tracktest lässt mich auch etwas zweifeln: 1) Wo zur Hölle belaste ich im Alltag einen Wagen dermaßen? 2) Zum Testfahrer: Ein in mitten der Midlife Crisis steckender Typ mit Spagettihaaren, der sich nicht mal nen Friseur leisten kann, oder noch schlimmer, will.
Zählt man alle Argumente zusammen gehts unentschieden aus und würde diese Eindrücke zusätzlich noch wichten, ist der Vectra im Gesamten der
bessere Allrounder.
Innenraum: Unentschieden: Die tolle Verarbeitung vom Vectra (wurde sogar erwähnt) und die größeren Platzverhältnisse gegen das einfach gewagtere, dynamischere Design vom 3er. (Mir kam vor als müsste ich diesem Redakteur ein Speibsackerl reichen, denn seine Gestik und Retorik sagte mir schon alles).
Kosten: Vectra gewinnt: 45000Euro für nen 3er und incl. dem von vielen beschworenem, besserem Image von dem man nicht abbeissen kann, sorry, nicht mit mir!
Test Ergebnis: 2:2 wenn nicht sogar 3:1 für den Vectra. Den Vectra dennoch als deutlichen Verlierer hinzustellen ist eine Farce und spricht wiedermal für die tolle, überaus objektive Sendung von Motorvision! Wie schon gesagt: Ein Verein schmieriger Typen in der Midlife Crisis!