Vectra b Rost Thraed

Opel Vectra B

Moin wir ihr ja wisst oder manche fahre ich ein Vectra b sport EZ Mitte 2001

Die Kist hat mich 12000 Euro gekostet vor 2Jahren beim Opelhändler heute beim Polieren sehe ich das meine Türen am Türpfaltz unten alle angegammelt sind, ich glaube die Idioten von Opel lernen es nie eine ordentlich Karosse zubauen, Desweiteren habe ich noch nie Ein Vectra b gesehen wo am unterboden an den beiden trägern der NICHT Rostet.Ich habe heute 20cm faulen Träger rausgeschnitten.

Mein Kolege hat ein 99er vectra B Kombi I500 da ist die a Säule vorne rechts weggegammelt.

Jetzt hab ich mir gedacht das bitte jeder mal sagt wo sein Vectra b seine schwachstellen hat.Wenn sich jemand mal ein B kaufen will der weiss sofort wo er nachschauen muss.

Also bei mir sind es die Türen und die zwei träger unten an der boden gruppe.

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

HI,

nicht nur Pflege... auch Glück und die Fahrgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wenn du viel AB fährst oder schlimmstenfalls viele unbefestigte Strassen, fangen die Steinschläge an zu gammeln.

Ich pflege meinen Vectra auch... zumindest tat ich das, bis ich merkte, dass es nix nutzt 😉
Was zwischen den Blechen passiert, darauf hast du keinen Einfluss. Da kannst du pflegen und putzen und wachsen wie du willst. Wenn das nicht ordentlich versiegelt ist, rostet das.

Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.

gruß cocker

137 weitere Antworten
137 Antworten

im tv hatten se mal den meriva nach 100tkm ausseinander genommen und sind dann mit der teleskopkamera oder sowas in die holme und so reingegangen und der typ war erstaunt,dass man so viel konservierungszeugs da rein gesprüht hat,auch beim dauertest zwischen astra h und golf v gab es eigentlich bei beiden nicht viel zu bemängeln, ausser das der astra 1-2mal öfters inne werkstatt musste und beim verschleiß des motors nicht so gut wie der golf war.beim golf wurde etwas rost bemängelt vielleicht 2 1cent große stellen und die verarbeitung im innenraum,weil dort teilweise der lack von den schaltern abblätterte.(bei beiden handelte es sich um vfl)

mfg

André

HI,

@ hahohe92

ich sagte ja nicht, dass die Motoren schlecht sind... aber meiner Meinung nach brauchen die Teile zuviel Sprit, zumindest im Vergleich zu Opel.
Kollege fährt einen 2003er Mondeo mit 125 PS, also prinzipiell eine ähnliche Maschine wie meine (leistungsmäßig) und auch nicht mehr Ausstattung. Er ist froh, wenn er unter 9 Liter/100 km kommt. Und der tritt sein Auto nicht, im gegenteil. Er hat einen ähnlich sparsamen Fahrstil wie ich.
Nun hat der Idiot sich auch noch 235er Schlappen draufziehen lassen - jetzt schluckt der Mondeo 11 Liter... kann ja nicht sein... 😉

@Andi

Meriva und Astra H ... gut und schön - was sie da zuviel an Konservierung reingeschüttet haben, haben andere zuwenig... nutzt mir aber nichts. Mein Glaube und Vertrauen in Opel ist im Eimer - für lange Zeit. Und das hat nix mit den Motoren zu tun. Mit meiner Maschine bin ich hochzufrieden, war ich mit jeder meiner 4 Opel-Maschinen. Aber was nutzt das, wenn das drumrum PillePalle ist...?

gruß cocker

@ cocker

da hast du wohl war.da hätte man auch früher drauf kommen müssen.das die autos rosten war ja schon weit vor der produktion des vectra b klar.
aber wenigstens hat opel es gemerkt, besser spät als nie😁
ich hab mit meinem 97er glück,habe rost am radlauf link(kommt aus england <- das auto nicht der rost😉 ) und rost an der heckklappe,aber das bin ich selbst schuld weil ich beim rückwärts fahren nen blumenkübel übersehen hab und somit nen "eselsohr" in der heckklappe hatte wo der lack innen abplatzte.
ich würd wieder einen opel kaufen,schon alleine wegen den motoren,aber was modernes ohne rost.
wo ich bei opel noch ein problem sehe ist mit dem spritverbrauch,weil viele andere hersteller haben das problem mit dem benzin gemerkt und start stop funktionen und ähnliches.

mfg

André

Hi,

naja - ich hab auch "nur" Rost am Radlauf - aber das mittlerweile mit Lochfraß - und du kannst NICHTS dagegen machen - ausser raustrennen und Rep-Blech einschweissen...
Aber darauf hab ich keinen Bock. In spätestens zweieinhalb Jahren ist Schluss mit Vectra - noch einmal TÜV, im März 2010 und gut. Dann heisst es "R.I.P, my Friend" 😉

Was heisst Problem mit dem Benzin... mein Vectra braucht auf Kurz- und Mittelstrecke 8L/100 km. Als ich noch mehr AB gefahren bin, hatte ich immer die 7 vorm Komma, manche hier schaffen sogar die 6. Da scheiss ich auf Start/Stopp. Das ist für mich nur ein Beschönigen des realen Spritverbrauchs Zulasten des Motors. Bei Stop & Go in der Innenstadt mit Ampel alle 100 Meter werden die meisten wohl die Start/Stopp-Funktion abschalten, alleine wegen des hohen Nervfaktors...
diese Maschinen brauchen im Normalbetrieb teilweise noch mehr Sprit, als meine alte Opel-Maschine. Ist ja auch kein Wunder - mit den ganzen technischen Spielereien steigt das Gesamtgewicht und somit auch der Verbrauch... such mal einen Golf Diesel, der mit 4 Liter /100 km auskommt... 1985 gabs den... Heute nicht mehr 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

ich habe den rost auch nur oder wahrscheinlich schneller als normal, weil der vorbesitzer hinten die kantenumgelegt hat,nen lackierer hat mir dann was von 2 übereinanderliegenden blechen erzählt,so dass dann ne konservierende schicht weg ist oder so ähnlich (fundiertes halbwissen).warum die kanten umgelegt wurden, kp,weil es sind nur 195er und 205 eingetragen und das passt auch so....😕😕😕
wegen dem benzin bzw. kraftstoff:ich gucke oft im tv so autoberichte und wenn da nen vergleichstest mit nem opel ist,ist sehr sehr sehr oft der verbrauch als negativ zu verzeichnen.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

C-Vectra kannste kaufen. Der rostet offenbar nicht so schnell.
Aber vom B-Vectra - zumindest bis 99 - würde ich die Finger lassen. Da könntest du Pech haben.

grußcocker

Zitat:

Original geschrieben von luckoh



Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

C-Vectra kannste kaufen. Der rostet offenbar nicht so schnell.
Aber vom B-Vectra - zumindest bis 99 - würde ich die Finger lassen. Da könntest du Pech haben.

grußcocker

und was willst du uns damit sagen😕😕😕

MFG

... er wollte wohl nur andeuten dass ich das mal geschrieben habe 😉

mein 96er V6 hatte nur wenige stellen unter der türleiste habe schon beseitigt sonst hat er nirgendwo etwas

Hmm also ich versteh nicht so ganz, warum manche Vectra B's von euch regelrecht "weggammelt"??
Meine hat auch ein wenig rost im Radlauf und an den Türschloss hinten (typisch beim Vectra B) aber bei mir sieht es aber nicht so aus, als hätte jemand rein gebissen.
Naja, also ich will meinen Vectra B noch eine längere Zeit fahren, deswegen pflege und repariere ich den Wagen so gut und kostengünstig wie es nur möglich ist.
Was mich nur ein wenig stutzig macht ist der 1.6 16V, der den Sprit wie mein Focus ST (101PS zu 240PS) durch die Brennräume "schiebt".
Aber sonst auser der Vibrieren des Daches (werde ich noch beheben) und die kleineren Roststellen bin ich super zu frieden 🙂

Hi,

... ein wenig Rost im Radlauf...??
So sah das bei mir auch aus... fang mal an dran rumzupopeln.
Bei mir kamen da Lackstücke rausgefallen... Blech war keins mehr da.
Vorgestern selbes Spiel auf der linken Seite, Radlauf hinten. Eigentlich sahs noch gut aus. Jetzt - nach dem Rumstochern - hab ich auch hier eine grosse Stelle mit NICHTS mehr...

gruß cocker

Trotzdem ist es bei mir nicht so, und meiner is BJ: 97. Bei mir sind es kleine Rostblässchen und hatte beide Räder hinten abmontiert und alles gründlich Untersucht. Natürlich muss das behandelt werden, sonst sieht es wie bei dir aus, nur so weggammeln tut mein Vectra B nicht. Das selbe war bei meinem Vectra A.
Auserdem geh ich jetzt nicht runter stech mit einem Schraubendreher in meinem Radlauf, weil dann kann es passieren, das es richtig anfängt zu rosten.🙄
Wenn du leider solche schlechten Erfahrungen mit deinem Vectra B hast, ist das eben so. Vielleicht wirst du mit deinem nächsten "nicht Opel" besser bediehnt 😉

ich habe auch nur rostblässchen am radlauf (rest der karosse ohne rost),jedoch meinen die lackierer ,dass er durchgerostet ist weil es 2 bleche sind und er zwischen den blechen von innen nach aussen rostet,deshalb ist von außen nicht so viel zu sehen.kannst ja mal ausprobieren ob du mit nem schraubendreher durch die rostblässchen kommst.

mfg

André

Ok, das könnte schon der Fall sein. Werde ich dann machen, wenn ich die Stellen bearbeite. 🙂

HI,

es ist genauso wie Andy schreibt...

Du siehst Rostbläschen, willst sie wegschleifen und irgendwann Minuten später ist nix mehr da zum Schleifen...
Ok, mitm Schraubenzieher stocher ich nicht da rum (muss man ja auch nicht unbedingt mit Gewalt versuchen...)... da reichen bei meinen Radläufen schon die Fingernägel 😉
Scheissdrauf - Kollege im Nachbarort schweisst mir da zwei Blechstreifen drüber, dann wird das ganze verspachtelt und lackiert und gut ist...

Muss ja nicht sein, dass es bei dir auch so ist.
Ich wollte nur andeuten, dass es gerade an dieser Stelle oft harmloser aussieht, als es wirklich ist.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen