Vectra b Rost Thraed

Opel Vectra B

Moin wir ihr ja wisst oder manche fahre ich ein Vectra b sport EZ Mitte 2001

Die Kist hat mich 12000 Euro gekostet vor 2Jahren beim Opelhändler heute beim Polieren sehe ich das meine Türen am Türpfaltz unten alle angegammelt sind, ich glaube die Idioten von Opel lernen es nie eine ordentlich Karosse zubauen, Desweiteren habe ich noch nie Ein Vectra b gesehen wo am unterboden an den beiden trägern der NICHT Rostet.Ich habe heute 20cm faulen Träger rausgeschnitten.

Mein Kolege hat ein 99er vectra B Kombi I500 da ist die a Säule vorne rechts weggegammelt.

Jetzt hab ich mir gedacht das bitte jeder mal sagt wo sein Vectra b seine schwachstellen hat.Wenn sich jemand mal ein B kaufen will der weiss sofort wo er nachschauen muss.

Also bei mir sind es die Türen und die zwei träger unten an der boden gruppe.

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

HI,

nicht nur Pflege... auch Glück und die Fahrgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wenn du viel AB fährst oder schlimmstenfalls viele unbefestigte Strassen, fangen die Steinschläge an zu gammeln.

Ich pflege meinen Vectra auch... zumindest tat ich das, bis ich merkte, dass es nix nutzt 😉
Was zwischen den Blechen passiert, darauf hast du keinen Einfluss. Da kannst du pflegen und putzen und wachsen wie du willst. Wenn das nicht ordentlich versiegelt ist, rostet das.

Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.

gruß cocker

137 weitere Antworten
137 Antworten

ist Opel nicht dafür bekannt zu rosten? Also mir war mal so, als hätte ich das schon oft gehört.

Meiner Bj97 rostet auch überall wo man es nicht gebrauchen kann. Von außen gehts eigentlich, aber wenn die Bremsleitungen anfangen zu rosten oder die Nummernschildbeleuchtung nicht mehr geht, weil das Kabel angerostet ist..ist schon wiederlich...Hatte noch nie ein Auto was so viel gerostet ist wie der Opel und da hatte ich wesentlich ältere Autos vorher, wo es sowas nicht gab..

Kann man eigentlich angerostete Bremsleitungen irgendwie retten, muss nämlich nochmal zum Tüv deshalb :-/

Thomas

Na jut, denn hat sich dit ooch erledigt !
Wir waren gerade im Begriff uns nach einem Vectra Caravan umzusehen und vom Escort wieder auf OPEL umzusteigen. Scheinbar hat sich am Rostverhalten bei Opel nichts geändert, wir hatten schon Kadett und Astra jeweils als Caravan und denen konnte man bim Faulen zusehen😉

Eigentlich schade, dachte die Opel ab 96 wären besser?! Technisch war ich mit Opel immer zufrieden,doch Onkel TÜV hört sich ja nicht nur den Motor an😉

Werde wohl mit dem Fordfahren fortfahren😁

HI,

C-Vectra kannste kaufen. Der rostet offenbar nicht so schnell.
Aber vom B-Vectra - zumindest bis 99 - würde ich die Finger lassen. Da könntest du Pech haben.

grußcocker

Also bezüglich Rost bin ich mit meinem 99er Facelift zufrieden. Er hatte die letzten 2 Jahre endlich ne Tiefgarage, aber tagsüber steht er genau wie 8 Jahre zuvor immer draußen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

C-Vectra kannste kaufen. Der rostet offenbar nicht so schnell.
Aber vom B-Vectra - zumindest bis 99 - würde ich die Finger lassen. Da könntest du Pech haben.

grußcocker

hi cocker,ich habe schon 2000er modelle gesehen die im vergleich zu meinem 97er nur so vom rost befallen sind ,das ganze hat auch immer was mit pflege zu tun

HI,

nicht nur Pflege... auch Glück und die Fahrgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wenn du viel AB fährst oder schlimmstenfalls viele unbefestigte Strassen, fangen die Steinschläge an zu gammeln.

Ich pflege meinen Vectra auch... zumindest tat ich das, bis ich merkte, dass es nix nutzt 😉
Was zwischen den Blechen passiert, darauf hast du keinen Einfluss. Da kannst du pflegen und putzen und wachsen wie du willst. Wenn das nicht ordentlich versiegelt ist, rostet das.

Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


C-Vectra kannste kaufen. Der rostet offenbar nicht so schnell.
Aber vom B-Vectra - zumindest bis 99 - würde ich die Finger lassen. Da könntest du Pech haben.

Meiner ist Ez 12/02 und der gammelt auch überall. Zwar übernimmt Opel die Kosten, aber nervig ist es trotzdem.

Da Opel nach 2001 alles umgestellt hat und die Auto´s seither statt der Verzinkung nur noch eine zinkhaltige Grundierung bekommen, gammeln die teilweise auch ganz schön. Selbst der GTC von meinem Bruder wurde schon auf Garantie entrostet 🙄

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.

Naja, anderen Herstellern geht es auch nicht besser 😉 BMW; Mercedes, VW usw. gammeln auch ziemlich schnell. Audi hat in de 80/90ern gute Auto´s gebaut, aber die Nachfolger wie A4 B5/B6 und A6 gammeln auch wieder kräftig rum...

... dann frag ich mich, warum ich mir überhaupt noch einen Opel kaufen sollte? Sollen sie doch den Bach runter gehn, wenn sie immer noch keine Autos bauen können, die nicht oder zumindest mal später oder weniger rosten...
Wenn der Insignia und der neuen Corsa auch so schön gammeln, hat Opel doch eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr... sorry... meine Meinung...
Ein guter Motor alleine macht noch lange kein gutes Auto.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

nicht nur Pflege... auch Glück und die Fahrgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wenn du viel AB fährst oder schlimmstenfalls viele unbefestigte Strassen, fangen die Steinschläge an zu gammeln.

Ich pflege meinen Vectra auch... zumindest tat ich das, bis ich merkte, dass es nix nutzt 😉
Was zwischen den Blechen passiert, darauf hast du keinen Einfluss. Da kannst du pflegen und putzen und wachsen wie du willst. Wenn das nicht ordentlich versiegelt ist, rostet das.

Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.

gruß cocker

ja,da hast du recht ,ich wollte auch nur sagen das ich in sachen rost keinen unterschied zum facelift feststellen kann ,ich kann bei meinem 97er über rost bis jetzt nicht klagen ,hatte vorm winter meine kofferraumverkleidung ausgebaut und die radkästen bzw. die radläufe von innen richtig mit wachs geflutet weil diese bleche von innen gar nicht geschützt sind gruss uwe

Nee, Opel is schon geil und rosten tun andere Karren auch. Unser 98er Escort gammelt wie Sau an den Schwellern (wurde schonx gemacht) , den Radläufen und der Heckklappe !

Mein Sohn lernt bei Opel und meinte, dass der B-Vectra zu Empfehlen sei. Wahrscheinlich sind die Vectra´s die er zu sehen bekommt, auch regelmäßig in der Wartung und jeder flecken Rost wird sofort beseitigt.

Werde x gucken😉

Es kommt wahrscheinlich drauf an, wo das Fahrzeug montiert wurde. Mein Bruder hatte nen 99er Facelift aus dem Werk in England, der hatte keinerlei Rostprobleme. Der Stand weder beim Vorbesitzer, noch bei ihm in der Garage und wurde bei jedem Wetter gefahren und kaum gewaschen.
Meiner wird 1x die Woche von Hand gewaschen (auch schon beim Vorbesitzer), ist ein Garagenwagen und gammelt 🙄

Mein Arbeitskollege wollte mir seinen schon andrehen, er hat nen Vectra B CC "Edition 100" ohne Rost, dafür aber auch ohne Ausstattung. Aber was bringt mir ne rostfreie Karosse, wenn ich alle Annehmlichkeiten wie eFH, Klima, el. Spiegel, ABS, Servo, Airbag etc. nachrüsten muss?! 😉

Hi,

also ich würde gerne auf Ausstattung scheissen, wenn ich dafür ein rostfreies Auto hätte... ich bin Purist. ich brauch keine elektrischen Spielereien. Hauptsache das Auto läuft zuverlässig und ich hab lange Spass dran.
Ersteres ist zugegebenermaßen meistens der Fall, letzteres wohl eher nicht... 😉

Klar rosten andere Autos auch. Der Escort Kombi meines Nachbarn hat an genau denselben Stellen Rost wie mein Vectra B... aber ich bin auch eg kein Fan von Ford, da ich der Meinung bin, dass Ford nicht gerade die besten Motoren baut... aber egal 😉

Wenn ich als Autobauer in der oberen Liga mitpinkeln will, darf ich mir solche lapidaren, leicht zu vermeidenden Sachen wie Rost nicht erlauben... egal, wo ich das Fahrzeug montieren lasse.

Gruß cocker

Ford Mondeo MK 3 massive Rostprobleme bis zuletzt ( 2007), an Türen und Armaturenträgern.
Alle Opel ab Vectra C sind so stark konserviert das der Mist aus allen Fugen läuft, bloß gut das dieses Zeug farblos ist.
Mein Astra G hat null Rost, vielleicht eine gute Alternative zum Vectra B und der Vectra B ist definitiv der letzte mit Rostproblemen, mal mehr und manchmal fast garnicht .

Jasmin

harr - deshalb wird mein nächstes Auto weder ein Opel, noch ein Ford 😉

Gruß cocker

Grundsätzlich wäre der Astra G eine Alternative, nur find ich sieht er ziemlich beschissen aus😉
Vorallem die Innenausstattung gefällt mir nicht, da kommt der Vectra schon besser rüber. Man sitzt ja täglich in dem Ding und dit Auge isst ja ooch mit🙂

@cocker
Sooo schlecht sind FORD-Motoren nicht, zumindest der Zetec 16v den ich habe. Meistens leben sie länger, als die Karossen😁. Genau dit Problem hatte mein Astra 2.0, komplett verfault aber die Maschine top !

Deine Antwort
Ähnliche Themen