Vectra b Rost Thraed
Moin wir ihr ja wisst oder manche fahre ich ein Vectra b sport EZ Mitte 2001
Die Kist hat mich 12000 Euro gekostet vor 2Jahren beim Opelhändler heute beim Polieren sehe ich das meine Türen am Türpfaltz unten alle angegammelt sind, ich glaube die Idioten von Opel lernen es nie eine ordentlich Karosse zubauen, Desweiteren habe ich noch nie Ein Vectra b gesehen wo am unterboden an den beiden trägern der NICHT Rostet.Ich habe heute 20cm faulen Träger rausgeschnitten.
Mein Kolege hat ein 99er vectra B Kombi I500 da ist die a Säule vorne rechts weggegammelt.
Jetzt hab ich mir gedacht das bitte jeder mal sagt wo sein Vectra b seine schwachstellen hat.Wenn sich jemand mal ein B kaufen will der weiss sofort wo er nachschauen muss.
Also bei mir sind es die Türen und die zwei träger unten an der boden gruppe.
Mfg Chris
Beste Antwort im Thema
HI,
nicht nur Pflege... auch Glück und die Fahrgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wenn du viel AB fährst oder schlimmstenfalls viele unbefestigte Strassen, fangen die Steinschläge an zu gammeln.
Ich pflege meinen Vectra auch... zumindest tat ich das, bis ich merkte, dass es nix nutzt 😉
Was zwischen den Blechen passiert, darauf hast du keinen Einfluss. Da kannst du pflegen und putzen und wachsen wie du willst. Wenn das nicht ordentlich versiegelt ist, rostet das.
Ich habs schonmal geschrieben - es ist ein Armutszeugnis für einen Autobauer, wenn er solche Probleme nach so vielen Jahren noch immer nicht im Griff hat... das können andere besser.
gruß cocker
137 Antworten
so, meiner hat auch schon ne stelle. und zwar an der hinteren beifahrertür. war gestern bei meinem foh (auch wegen andere sachen), wurde begutachtet und bei nächsten service wird es auf garantie behoben. was will man mehr. hier noch ein foto..............
Zitat:
Original geschrieben von vectravu
Hian meinen Caravan von 1997 rostet bisher nur eine kleine Stelle am Rahmen, da wo die hintere Tür Fahrerseite unten anschlägt. Ist ein Punkt von der Grösse eines 5 Ct Stückes..sonst hat ich bisher wohl echt Glück. Und das obwohl ich ihn als instandgesetzten Unfallwagen mit Front und Heckschaden gekauft habe.
Gibt es eigentlich Unterschiede im Rostverhalten bei den in England gebauten?
Meiner wurde da zusammengeschraubt.Gruss
Meine "Theorie" dazu ist, daß die in Frankreich und GB gebauten Vectra B vom Korrosionsschutz her schlechter sind als die aus Rüsselsheim. Mein 99er Vectra B Facelift (3/99) ist aus Frankreich und gammelt trotz intensiver Fürsorge fürchterlich an allen Ecken und Enden. Mein 98er Vorfacelift (1/98) stammt aus Rüsselsheim und steht trotz 30.000 Km mehr Fahrleistung und 3 Vorbesitzern, welche nachweislich nicht zimperlich mit dem Auto umgeggangen sind, in Sachen Korrosion immer noch besser da als der Facelift-Vectra.
Wie gesagt...nur eine Theorie...und die Region, wo man "rumfährt" spielt natürlich auch eine Rolle (Winter...Grad des Streusalzeinsatzes z.B.).
Viele Grüße, vectoura
Am schönsten find ich Theorien wenn sie für sich genommen ihre Berechtigung haben, aber in der Praxis einfach nur hinfällig sind *g*
Ich kenne sehr sehr sehr viele Leute die ihr Fahrzeug zwar in scheckheftgepflegtem Zustand halten, auch bei 12 Jahre alten Astras noch, aber teilweise nie (!!!!!) in die Waschstraße fahren...Dafür stehn se im Sommer alle 2 Wochen mit Eimer und Lapen vor der Garage, oder evtl. mal am SB-Waschplatz. Warum? Die können das viel besser: Wenn die ihr Auto ledern glänzt und funkelt das wie sonst was, ergo: Waschstraßen sind überflüssiger Schrott.
Da kann ein Auto auf dem Papier noch so gepfelgt sein, unter solchen Umständen wird JEDES Auto rosten, zwar nicht an den Türkanten, aber dafür da wos dann mal richtig weh tut - egal ob Opel oder BMW, ob Vollverzinkt oder nicht.
Ich für meinen Teil hab schonmal die Laderauminnenverkleidung rausgerissen und werde bei passenden Temperaturen den Kompressor anwerfen und das Wachs auspacken. Poliert hab ich meinen Wagen im Gegenzug noch kein einziges mal in dem Jahr den ich ihn nun fahre.
ps: Hat jemand Preise im Kopf für ne neue Motorhaube, oder ne Lackierung selbiger? (Mitternachtschwarz metallic glaub ich)
Der scheiß V6 macht auf der AB den Lack ganz schön löchrig da vorne 😉
HI,
gewachst und poliert hab ich meinen Vectra in den ertsne Jahren auch. Als ich dann gemerkt hab, dass es nix bringt und die Schüssel trotzdem rostet, hab ich es sein lassen - was bringt ein glänzendes Auto, wenn an allen Ecken der Gammel zu sehen ist...? Kommt mir lächerlich rüber.
Also hab ich mich drauf beschränkt, dass das Auto innen und aussen sauber ist und nicht anfängt zu müffeln. Nicht mehr und nicht weniger. In die Waschanlage fahr ich seit längerem auch nicht mehr. Alle 2 - 4 Wochen (je nach Verschmutzungsgrad) ein Eimer heisses Wasser, bissl Pril rein, ein Schwamm, 2 Geschirrtücher und ca. 2 Stunden Zeit für Innen- und Aussenreinigung. Fertig. Innen wird auch zwischendurch mal kurz entmüllt und durchgesaugt ... Was soll ich mich verrückt machen - is eh zu spät.
Das Autowachs, was ich hier noch rumstehen hab, ist wahrscheinlich schon eingetrocknet...😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein 99er Vectra B Facelift (3/99) ist aus Frankreich und gammelt trotz intensiver Fürsorge fürchterlich an allen Ecken und Enden.
Korrektur...mein 99er Vectra stammt aus Luton/GB, in Frankreich hat Opel gar kein Werk...
Viele Grüße, vectoura
Mein Vectra b Bauj 99 Kombi Edition 100 rostet an der Heckklappe (Falzbereich unten und rund um die Scheibenwaschdüse).An den Halteösen für die Türverriegelung hinten, und zwar dort, wo man punktgeschweißt hat (Scheiß Roboter). An der Fahrertür vorne an der Ecke, hier unten im Falzbereich.
Mein Motorträger ist stark verrostet (Sicherheitsproblem!!!) und wenn ich weiter suchen würde, dann würde ich mit Sicherheit weiter fündig !!!
Ist leider so !!
Dass es Opel schlecht geht, haben die sich selst zuzuschreiben. Wer will schon einen schnell rostenden Wagen kaufen.
Gruß
Christian
Hallo,
ich habe nen 99er Vectra B Facelift und der rostet überall.
-alle 4 Türunterkanten
-beide Radläufe hinten
-A-Säule unter Regelauf (auch am Dach)
-Unterboden überall wo ne Öffnung ist
-Heckscheibenwischerloch
usw.....
Das sind auch die Hauptgründe weshalb ich mir jetzt in naher Zukunft ein anderes Auto kaufen werde, kotzt mich total an. Und meinen habe ich 2003 gekauft und da hat es schon langsam angefangen. Wenn man bedenkt das Opel bei der Herstellung bereits auf eine 10-jährige Rostkarriere zurück geblickt hat finde ich das einfach nur Blamabel.
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Moin wir ihr ja wisst oder manche fahre ich ein Vectra b sport EZ Mitte 2001Die Kist hat mich 12000 Euro gekostet vor 2Jahren beim Opelhändler heute beim Polieren sehe ich das meine Türen am Türpfaltz unten alle angegammelt sind, ich glaube die Idioten von Opel lernen es nie eine ordentlich Karosse zubauen, Desweiteren habe ich noch nie Ein Vectra b gesehen wo am unterboden an den beiden trägern der NICHT Rostet.Ich habe heute 20cm faulen Träger rausgeschnitten.
Mein Kolege hat ein 99er vectra B Kombi I500 da ist die a Säule vorne rechts weggegammelt.
Jetzt hab ich mir gedacht das bitte jeder mal sagt wo sein Vectra b seine schwachstellen hat.Wenn sich jemand mal ein B kaufen will der weiss sofort wo er nachschauen muss.
Also bei mir sind es die Türen und die zwei träger unten an der boden gruppe.
Mfg Chris
Hi,
ich hab gestern aus Langewqeile mal nach dem Rost geschaut - Tür und Radlauf war ja klar... aber blank schleifen ist da nicht, zumindest mal nicht von Hand.
Ich hab mir Blasen an den Fingern geschliffen, trotzdem ging nicht alles weg. Muss ich wohl mit nem Schleifer anrücken... irgendwann.
Hab dann auch mal unters Auto geschaut. Höhe Aufnahme Wagenheber siehts auch düster aus. Da muss ich wohl mitm Spachtel erstmal den Unterbodenschutz und dann den Rost weggkratzen und schön Hammerite und danach Unterbodenschutz draufhauen. War ein bissl geschockt. Langsam verlier ich den Überblick...
2 Jahre muss er noch halten... 🙄🙁
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,ich hab gestern aus Langewqeile mal nach dem Rost geschaut - Tür und Radlauf war ja klar... aber blank schleifen ist da nicht, zumindest mal nicht von Hand.
Ich hab mir Blasen an den Fingern geschliffen, trotzdem ging nicht alles weg. Muss ich wohl mit nem Schleifer anrücken... irgendwann.
Hab dann auch mal unters Auto geschaut. Höhe Aufnahme Wagenheber siehts auch düster aus. Da muss ich wohl mitm Spachtel erstmal den Unterbodenschutz und dann den Rost weggkratzen und schön Hammerite und danach Unterbodenschutz draufhauen. War ein bissl geschockt. Langsam verlier ich den Überblick...
2 Jahre muss er noch halten... 🙄🙁Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von luckoh
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,ich hab gestern aus Langewqeile mal nach dem Rost geschaut - Tür und Radlauf war ja klar... aber blank schleifen ist da nicht, zumindest mal nicht von Hand.
Ich hab mir Blasen an den Fingern geschliffen, trotzdem ging nicht alles weg. Muss ich wohl mit nem Schleifer anrücken... irgendwann.
Hab dann auch mal unters Auto geschaut. Höhe Aufnahme Wagenheber siehts auch düster aus. Da muss ich wohl mitm Spachtel erstmal den Unterbodenschutz und dann den Rost weggkratzen und schön Hammerite und danach Unterbodenschutz draufhauen. War ein bissl geschockt. Langsam verlier ich den Überblick...
2 Jahre muss er noch halten... 🙄🙁Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von luckoh
Zitat:
Original geschrieben von luckoh
Hallo COCKER habe dein Beitrag gelesen ich rate Dir nehme für die GRUNDIERUNG deiner Roststellen Dickschicht EISENGLIMMER.Anschliesend wie gehabt. Mfg. Luckoh
HI,
danke für den Tipp... öhm ... was ist Eisenglimmer...??😕
Das verhindert ja wohl kaum das Weiterrosten, oder? Wär ja dann ein Wundermittel.
Kollege hat ein Schweissgerät zuhause und ein paar Stücke Reparaturbleche. wenn alle Stricke reissen, fahr ich dahin und der brät mir da irgendwas drauf...
Hab mitm Handy gestern ein paar Fotos gemacht... ich trau mich gernicht die hier zu posten... die eine Stelle unten am Kotflügel zwischen Rad und Tür wo der Innenkötflügel noch angepinnt ist, war flächig ROST! Musste ich mitm Spachtel abkratzen bevor ich da effektiv irgendwas schmirgeln konnte...
Arschlecken - hab heute alle Stellen mit Unterbodenschutz zugesprüht. Werd ich noch grob lackieren und fertig. Is mir schnuppe... soll die Scheisskarre rosten...
Gruß cocker
An meinem 97 Modell gibs nur eine Stelle wo er Rostet das ist an der Hinteren Rechten Tür an der Schlossaufnahme(oder wie man das nennt) Ist darunter weggegammelt und beim Türöffnen hat sich das Ding von der Karosse gelöst und da kam die braune Pest zum vorschein und zeigte was sie angerichtet hat.