Vectra B oder Audi A4

Opel Vectra B

Guten Abend, ich hesse Andy, bin 24 Jahre alt und komme aus Haan NRW.

Möchte mir nun einen neuen gebrauchten zulegen. Ins Auge gefasst habe ich den Vectra B und den Audi A4. Baujahr 1996 - 1998.

Der Vectra scheint auf den ersten Blick sportlicher und vor allem deutlich günstiger bei gleichem Baujahr. Bedeutet das auch gleichzietig eine schlechtere Qualität?

Bekannte von mir fahren jeweils diese Modelle. Da macht mir der Audi einen solideren Eindruck, der Motor ist nicht ganz so brummig und wirkt spritziger bei höherem Verbrauch. Es sind beides Motoren mit ca. 105 PS.

Dafür sieht der Vectra B ein wenig dynamischer aus zumal er auch diese schönen Spiegel hat.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


wo steht das denn ?cu frosti

Dort:

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


^

Im A4 neben lahmen 1,8T und fast ebenso wenig Raumangebot kann die restliche Gestaltung des Fahrzeugs nichts übernatürliches bieten.

und irgenwo noch, dass der X20XEV schneller sei als der 1.8 T (136 vs 150 PS)

Zitat:

Original geschrieben von demü-75


Ich fahr beide Marken!
Die Eine muß ich (geschäftlich) und die Andere darf ich (privat) fahren. 😉
Ich glaub da brauch ich keine Brille um ne Meinung bilden zu können.😉😉😉 Was nicht bedeuten soll, dass der Vectra in meinen Augen die letzte Schüssel und Audi das Überauto ist. Es wird überall nur mit Wasser gekocht.

Demü

Laut Lach.

Siehst du und bei mir ist es genau umgekehrt.
Fahre zum teil beruflich Audi als Firmenwagen und Privat Opel.
Den Opel darf ich fahren und den Audi muss ich.😛

Und ich weiss auch warum.😁🙄
Was aber natürlich in meinen Augen nicht heissen soll,das der Audi die letzte Schüssel und der Opel das Überauto ist.

Na merkste was???

omileg

Zitat:

Original geschrieben von andYpsylon


So, habe mir heute mittag mein Fahrzeug bereits angemeldet.

Es ist der Audi geworden A4 1,8T.

Ich konnte den Preis noch um 150 Euro drücken.
Das Fahren macht echt viel Spaß, direkt Power wenn man aufs Gaspedal drückt.
Der Vectra war da schwerfälliger im Vergleich. Der A4 hat auch eine Klimaautomatik. Der Vectra hatte bloß eine manuelle.

Trotzdem danke an alle die mich beraten haben.

Ich frage mich blos wofür?

Nichtmal die Hinweisse der meisten Teilnehmer hier zum Thema Facelift-Vectra und den 2.2er Motor usw.hast du ernst genommen.

Statt dessen hast du dir auf die schnelle einen 98er 2.0 angesehen.

Wofür dann der ganze Thread?

Aber trotzdem alles gute mit dem A4.

omileg

Eigentlich ist es doch relativ egal, was auf einem Auto draufsteht. Ich behaupte mal, dass (fast) jeder Hersteller prinzipiell dazu in der Lage ist, gute Autos zu bauen. Und manche Autos werden dann eben gut, manche weniger. Deswegen kommen doch auch solche Threads wie hier zustande. Nur weil ein Auto von einer bestimmten Marke ist, ist es noch lange nicht schlecht. Hier ging es ja eigentlich nur um die Vorteile/Nachteile von Vectra und A4. Dass dem Vectra dann zur Last gelegt wird, dass er kein Audi ist, das kann ich immer noch nicht verstehen. Das werde ich wohl auch nie verstehen, denn das ist einfach nur engstirnig und sonst nichts. Am besten ist dann immer, wenn man von Leuten, die genau diese Einstellung haben, vorgeworfen bekommt, man hätte die Markenbrille auf, wenn man den Vectra nicht künstlich schlechtredet. 😉

Auch von mir an dieser Stelle alles Gute mit dem A4, ich habe ja schonmal erwähnt, dass ich den unter deinen Umständen vielleicht auch bevorzugt hätte. Allerdings hätte ich bestimmt nicht so auf die Schnelle ein Auto gekauft, sondern mich nochmal besser umgeschaut. Von den beiden Autos war der A4 aber bestimmt die bessere Wahl (wenn du es finanziell kannst, denn im Unterhalt ist mit Sicherheit der Vectra günstiger).
Und den Wiederverkaufswert kannst du dir bei einem so alten auto getrost an die Backe nageln.

Im Moment fahre ich für ca 7000km/2 (Fahrgemeinschaft, wir wechseln uns ab - aber mit dem gleichen Auto) einen Peugeot 406 HDI. Fast 300tkm hat die Karre schon runter, nichts klappert und das Ding fährt echt gut. Schönes Auto, vor allem eben ein sehr angenehmes Langstreckenfahrzeug. Einzig zu bemängeln habe ich, dass mir der Sitz zu klein ist und damit das Auto eigentlich nichts für mich ist. Aber das Auto ist sparsam und hat ein super Fahrwerk, das steckt alle Unebenheiten weg (eben der krasse Gegensatz zu meinem Vectra mit Gewinde 😁) ohne dabei aber zu schwammig zu sein. Das Auto ist wirklich extrem gut verarbeitet und vermittelt einen ganz anderen Eindruck als die "kleineren" Peugeot. Meine Wahrnehmung war bisher jedenfalls durchweg positiv (bis auf die Sache mit dem Sitz).

Allerdings würde ich das Auto wahrscheinlich nicht kaufen, da ich Autos vorziehe, an denen deutsche Arbeitsplätze hängen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


...andere meinen das ein Haus das wichtigste im Leben ist . Andre

...auch sehr einseitig! für mich bleiben trotzdem meine kinder das wichtigste (naja, meine frau auch...natürlich 😁). jedem das seine.

gruß, heiko

Hmm, also ... was machen wir mit diesem Thread? 😕 Bin echt ein wenig ratlos. Einerseits totales OT auf den letzten paar Seiten, andererseits echt interessant 😁

Bei MT ist OT ja nicht sonderlich gern gesehen. Daher ein Vorschlag zur Güte: Ich trenne diese ganzen Häuslebauer- und Nachwuchsgeschichten vom eigentlichen Thread ab und kopiere sie in einen neuen Thread rein. Dieser bleibt dann bis morgen abend (Samstag abend) offen. Alles unter der Bedingung, dass dies für die Zukunft nicht als Paradebeispiel und Freibrief für weiteres OT genommen wird 😉

dann mach ich mich mal ran.

Also, der Häuslebauer-Thread ist jetzt hier:

http://www.motor-talk.de/forum/temporaer-kapitalanlagen-t1732265.html

ciao

Caravan

Gute Idee, ist echt ein bisschen unübersichtlich geworden. Habe in vielen deiner Threads eine grafische Tabelle mit Motorvergleichen in jedem einzelnen Gang gesehen.

Hast du so einen Vergleich auch zwischen Vectra 2,0 16V und A4 1,8 20VT 150 PS?

Zitat:

Original geschrieben von andYpsylon


Hast du so einen Vergleich auch zwischen Vectra 2,0 16V und A4 1,8 20VT 150 PS?

Ich schau nach.

ciao

Hab leider keine Getriebedaten und Drehmomentkurven zum 1.8T/150PS gefunden. Hat das jemand parat?

ciao

@Jürgen

Ich hatte dir vor kurzem mal die Leistungskurve vom 1.8er zugemailt. Hast du die noch? Wenn nicht kann ich Sie dir nochmal zumailen.

Getriebedaten habe ich für dich:

1. Gang 3,500
2. Gang 2,118
3. Gang 1,300
4. Gang 1,029
5. Gang 0,838

Achse: 3,700

vom X20XEV hast du alle Daten?

Mich würde der Vergleich auch mal interessieren.

gruß damien

hier findest du alle daten in pdf form...

http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html

Stimmt ja, hatte die Drehmomentkurve schon von Damien bekommen. Bin heut leicht verwirrt 😁

Hier die Radzugkraftkurve ohne Berücksichtigung des Fahrzeuggewichtes (für hohe Geschwindigkeiten relevant). Es sind auch die Fahrwiderstände mit eingeblendet. Demnach erreicht der Audi rein rechnerisch 218 Km/h und der Vectra 212 Km/h (Werksangaben 217 und 215).

Hier das Diagramm welches die Radzugkraft bezogen auf 1000Kg Fahrzeuggewicht darstellt (aussagekräftig für niedrige Geschwindigkeiten).

Was sieht man jetzt? Der Audi ist dem Vectra in allen Lebenslagen überlegen. Nur die Vmax ist fast identisch weil der Vectra einen besseren cw-Wert und eine kleinere Stirnfläche hat.

ciao

Das hätte man aber doch gleich wissen müssen, ohne sich die Arbeit zu machen 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen