Vectra B oder Audi A4

Opel Vectra B

Guten Abend, ich hesse Andy, bin 24 Jahre alt und komme aus Haan NRW.

Möchte mir nun einen neuen gebrauchten zulegen. Ins Auge gefasst habe ich den Vectra B und den Audi A4. Baujahr 1996 - 1998.

Der Vectra scheint auf den ersten Blick sportlicher und vor allem deutlich günstiger bei gleichem Baujahr. Bedeutet das auch gleichzietig eine schlechtere Qualität?

Bekannte von mir fahren jeweils diese Modelle. Da macht mir der Audi einen solideren Eindruck, der Motor ist nicht ganz so brummig und wirkt spritziger bei höherem Verbrauch. Es sind beides Motoren mit ca. 105 PS.

Dafür sieht der Vectra B ein wenig dynamischer aus zumal er auch diese schönen Spiegel hat.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

322 Antworten

das diagramm ist endeutig. das duell auf der strasse wär nich so eindeutig.

trotzdem wird der 1.8T der stärkere sein. wenn auch nur minimal

Danke für die Diagramme.

Meine frage nur: Wieso hast du den A3 als Vergleich genommen. Von der Fahrzeugklasse würde der A4 besser passen.

Der hat auch 222 km/h eingetragen. 7 km/h Unterschied bei dieser Geschwindigkeitsregion sind schon ein Klassenunterschied finde ich.

Wo siehst du da einen Klassenunterschied?
Von 222 auf 250,dass ist ein Klassenunterschied.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von andYpsylon


Meine frage nur: Wieso hast du den A3 als Vergleich genommen. Von der Fahrzeugklasse würde der A4 besser passen.

Der hat auch 222 km/h eingetragen. 7 km/h Unterschied bei dieser Geschwindigkeitsregion sind schon ein Klassenunterschied finde ich.

Ich sag ja, bin zur Zeit leicht verwirrt 😁

Der Vergleich zum A3 entstand wohl aus dem Thread von MikeS4. Der ist ja angeblich gegen einen A3 1.8T gefahren.

Hier jetzt die Diagramme A4/Vectra B:

Ähnliche Themen

noch eins

Die Vmax des A4 1.8T wundert mich dann aber doch. Obwohl der A4 einen schlechteren Luftwiderstandsindex hat und ungünstiger (bezogen auf die Vmax) übersetzt ist, soll er 5 Km/h schneller sein als der A3? Rein rechnerisch sollte der A4 bei 215 dicht machen.

ciao

Danke dass du das nochmal bearbeitest hast.

Der A3 hat im Gegensatz zum A4 die etwas größere Stirnfläche.

Da sind alle Motorvarianten im Vergleich zum A4 mit niedrigeren Endgeschwindigkeiten angegeben.

Selbst der A4 1,8T mit Quattro fährt 220. Immer noch schneller als der A3 1,8t Frontantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von andYpsylon


Der A3 hat im Gegensatz zum A4 die etwas größere Stirnfläche.

Da sind alle Motorvarianten im Vergleich zum A4 mit niedrigeren Endgeschwindigkeiten angegeben.

Selbst der A4 1,8T mit Quattro fährt 220. Immer noch schneller als der A3 1,8t Frontantrieb.

Wichtig ist ja immer das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche.

Komischerweise ist der A3 mit zwei total unterschiedlichen cw-Werten angegeben. Trotzdem erreicht er immer die gleiche Vmax 🙄
1998: cw=0,31, A=2,06, cwxA=0,6386 Vmax=217
2001: cw=0,33, A=2,06, cwxA=0,6798, Vmax=217

Der Audi A4 ist angegeben mit:
1998: cw=0,31, A=2,03, cwxA=0,6293, Vmax=222

Damit ist die Sache erklärt und der Audi A4 darf ruhig 222 laufen. Ich hatte vorhin nämlich nicht die Daten vom 8D sondern vom Nachfolger 8E (ab 2001) genommen. Mein Fehler, sorry.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen