Vectra b Caraven - Reifenverschleiss
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Winterräder montiert und als ich mir anschließend meine Sommerreifen angeschaut habe habe ich meinen Augen nicht getraut:
Warum:
Bisher habe ich in den vergangenen Jahren gefahren Standard 15 Zoll Alu's mit 195/65/15er Reifen gefahren und immer vorne mehr Verschleiss gehabt als hinten. Für mich normal da vorne Antriebsachse.
Hatte in diesem im Frühjahr vom Kollegen einen Satz 17 Zollfelgen (vom Vectra Sport) bekommen und einen Satz ganz neue Reifen montiert (Barum Polaris 2, 215/45 R17 91 W - nur so der Vollständigkeithalber, möchte aber keine Diskussion um Reifenmarken anfangen).
Jetzt also nach einem Sommer (ca. 10.000 km damit gefahren) habe ich auf den vorderen Reifen noch ca. 6,5-7mm Profil aber hinten Sage und Schreibe sind die Dinger auf 4,5 mm runter????
Also fahre völlig "normal", 80 % alleine, überwiegend hier im ländlichen Gebiet und etwas Stadtverkehr sowie ab und zu mal auf der Bahn. Einen Anhänger hatte ich mit leichtem Gartengrünschnitt auch nur 2-3 mal übers Jahr dran.
Wie kann es kommen, dass demnach hinten plötzlich ein solcher Reifenverschleiß aufkommt ?
Kann das was mit den Stoßdämpfern zu tun haben (wobei mir diese nicht defekt erscheinen).
Hat sonst irgendjemand eine Idee oder Vermutung?
Danke.
Gruß
tantor-junior
(P.S. ist ein Caraven, BJ 2002, derzeit ca. 115.000 km, 1,8er Z18XE)
45 Antworten
Hallo,
also mein Vectra geht in Kürze zur Werkstatt und dann werden hinten die Querlenkerbuchsen erneuert (hatte es ürzlich in einem anderen Beitrag mal gepostet, habe schon ein lautes knacken/poltern).
Da meine Reifen aber gleichmäßig abgefahren sind hatte meine Werkstatt mir jetzt folgends mitgeteilt:
Auch wenn die Buchsen nun gemacht werden, mit dem Reifenverschleiss hätte dieses so aber nur minimalwas zu tun, wenn dann wären sie sehr einseitig abgelaufen und nicht wie bei mir völlig gleichmäßig.
Die Erklärung des Reifenverschleiss liegt deren Meinung nach an folgendem:
Der Caravan wird hinten besonders bei Kurvenfahrten stark beansprucht und die Reifen müssen eine Menge der Bewegung auffangen. Die Reifen die ich drauf habe sind wie gesagt 215/45/17er aber in der Geschwindigkeitsklasse "W". Dieses sind besonders weich. Bis einschließlich zur Klasse "H", also die, die bei meinem Modell (1,8er) normalerweise montierten sind, wirkt sich dass nicht weiter bemerkenswert aus, da diese härter sind. Ab Klasse "V" und höher werden die Reifen immer weicher und daher der hohe Verschleiss.
Als ich die Reifen im Sommer gekauft habe, hatte ich noch geschaut, da ich ja mit "H" normalerweise klar komme, aber die 215/45/17 er Typen sind fast überwiegend "W" Typen (zumindest bei reifen.com). Ich glaube da war nur einen Reifen mit Klasse "V", der aber noch teurer war als mein Barum Bravuris 2, und der ist eben ein"W".
Also werde beim nächsten Reifenkauf nochmal genauer auf möglichst einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex achten.
Gruß
tantor-junior
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Hallo,
also mein Vectra geht in Kürze zur Werkstatt und dann werden hinten die Querlenkerbuchsen erneuert (hatte es ürzlich in einem anderen Beitrag mal gepostet, habe schon ein lautes knacken/poltern).Da meine Reifen aber gleichmäßig abgefahren sind hatte meine Werkstatt mir jetzt folgends mitgeteilt:
Auch wenn die Buchsen nun gemacht werden, mit dem Reifenverschleiss hätte dieses so aber nur minimalwas zu tun, wenn dann wären sie sehr einseitig abgelaufen und nicht wie bei mir völlig gleichmäßig.
Die Erklärung des Reifenverschleiss liegt deren Meinung nach an folgendem:
Der Caravan wird hinten besonders bei Kurvenfahrten stark beansprucht und die Reifen müssen eine Menge der Bewegung auffangen. Die Reifen die ich drauf habe sind wie gesagt 215/45/17er aber in der Geschwindigkeitsklasse "W". Dieses sind besonders weich. Bis einschließlich zur Klasse "H", also die, die bei meinem Modell (1,8er) normalerweise montierten sind, wirkt sich dass nicht weiter bemerkenswert aus, da diese härter sind. Ab Klasse "V" und höher werden die Reifen immer weicher und daher der hohe Verschleiss.
Als ich die Reifen im Sommer gekauft habe, hatte ich noch geschaut, da ich ja mit "H" normalerweise klar komme, aber die 215/45/17 er Typen sind fast überwiegend "W" Typen (zumindest bei reifen.com). Ich glaube da war nur einen Reifen mit Klasse "V", der aber noch teurer war als mein Barum Bravuris 2, und der ist eben ein"W".
Also werde beim nächsten Reifenkauf nochmal genauer auf möglichst einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex achten.
Gruß
tantor-junior
Meine sind zugelassen bis 240 und ich habe 205 55 16 drauf,
Die Antw wo die Werkstatt dir gesagt hat mit dem ungleichen Profil ablauf stimmt nicht ganz. Meine waren über die komplette Reifen GLEICHMÄßig abgelaufen!!! Und es wahren die Querbuchsen. Laß es erst überprüffen denn es kostet schon etwas habe es aber schon auf Seite 2 ausführlicher beschrieben. Und das mit Bewegung auffangen ist Quatsch das Problem ist eine Vectra B Caravan krankheit mit denn Querbuchsen.
HI,
ich denke mal, dass es bei ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen zu unterschiedlichen Fehlerbildern kommen kann, je nachdem wieviele und welche Buchsen ausgeschlagen sind. Pauschal kann man nicht sagen, dass sich die Reifen dann generell so oder so abfahren... ich hatte eine richtig schön kaputte Buchse und keine Probleme mit den Reifen...
Gruß cocker
...und ich habe ganze Buchsen und immer Probleme mit den Reifen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...und ich habe ganze Buchsen und immer Probleme mit den Reifen 😁
Klar dann kommts auf denn Fahrstill an! LoL
Jawohl bei uns Schneit es und ich kann endlich meine Traktionskontrolle abschalten, jetzt kann mann mehr spass haben auf Schnee
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ne, das wird es wohl kaum sein. Ich verstehe das ja selbst nicht...
Ok ich kann nur aus meinen Erlebnis das berichten. Die haben die Buchsen hinten gewechselt und jetzt ist deutlich besser mit dem reifen verschleiß.
Wenn bei dir die buchsen in ordnung sind hast du mahl sturz überprüfen lassen bzw einstellen lassen?
Ok dann weiß ich auch nichts mehr? Wie fahren sie sich ab einseitig oder aussen, welche achsen nur hi oder auch vo, oder fahren siesich sägezahn mäßßig ab?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
tiefer, breiter => höherer Reifenverschleiss 😁
warum ?
ich hab auch nen normalen verschleiß. is kein asphaltschneider, aber das hat damit eh nix zu tun.
Ich habe das Problem bei allen vier Reifen. Innen UND außen (Luftdruck stimmt). Sägezahn hatten bisher nur die Conti Winterreifen, aber das brutal.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
warum ?Zitat:
Original geschrieben von cocker
tiefer, breiter => höherer Reifenverschleiss 😁
ich hab auch nen normalen verschleiß. is kein asphaltschneider, aber das hat damit eh nix zu tun.
och Mann, war doch nur Spass 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich habe das Problem bei allen vier Reifen. Innen UND außen (Luftdruck stimmt). Sägezahn hatten bisher nur die Conti Winterreifen, aber das brutal.
Sägezahn abgefahrene reifen kann auch dazu führen wenn die Stoßdämpfer kapput sind. Vielleicht währe das noch was
Zitat:
Original geschrieben von cocker
och Mann, war doch nur Spass 😉Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
warum ?
ich hab auch nen normalen verschleiß. is kein asphaltschneider, aber das hat damit eh nix zu tun.
ich hatt´s vermutet 😉
die stoßdämpfer tipp ich bei hades weniger, das fahrwerk dürft nicht so alt sein, oder ?